Dresden tanzt – seit jeher und heute mehr denn je. Im neuen Dresden Magazin 2025 gehen wir dem Rhythmus der Stadt auf den Grund, beleuchten die spannendsten Events, Konzerte und Ausstellungen und treffen Menschen, die die Stadt bewegen. Jetzt lesen - gedruckt oder online.
Das neue Dresden Magazin nimmt euch mit auf eine Entdeckungsreise in eine der faszinierendsten Städte Deutschlands. 2025 feiert Dresden seine lange Tanztradition – mit großen Jubiläen, Ballnächten, Bühnenshows, Clubkultur sowie Tanz unter freiem Himmel. Wir stellen die wichtigsten Events vor und sprechen mit Menschen, die den Rhythmus der Stadt prägen – darunter Choreografin Katja Erfurt und die Breakdance-Crew The Saxonz.
Doch Bewegung findet nicht nur auf der Tanzfläche statt, sondern auch in Dresdens neuer Adresse für hochkarätige Sportevents wie die FINALS: dem umgebauten Heinz-Steyer-Stadion. Über die hochmoderne Arena und ihre lange Geschichte sprachen wir mit Weitsprung-Legende Heike Drechsler.
Außerdem zu lesen: 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg beleuchten wir Orte der Erinnerung und fragen, was sie uns heute lehren können. Gleichzeitig blicken wir in die Zukunft: ein Biotech-Unternehmen erzählt, wie es in Dresden Therapien gegen bisher unheilbare Erkrankungen entwickelt und Startupsder Kreativbranche, warum es sie nach Dresden zieht.
Und wenn es Zeit für eine Pause ist? Dafür empfehlen wir eine entschleunigende Dampferfahrt entlang der Weinstraßemit fantastischem Blick auf die Elblandschaft.
Dresden entdecken
In der einstigen Residenz der sächsischen Kurfürsten und Könige reihen sich die Perlen europäischer Architektur nur so aneinander: Residenzschloss, Frauenkirche (im Bild), Semperoper, Zwinger. Foto: Florian Kneffel (DML-BY)
Dresden begeistert – nicht nur seine Bewohner, sondern Reisende aus aller Welt. Die New York Times wählte es kürzlich als einziges deutsches Ziel in ihre renommierte „52 Places to Travel“-Liste. Zudem zählen Lonely Planet und die Association of British Travel Agents die Stadt zu den Top-Reisezielen.
Aber warum? Ganz einfach: Dresden verbindet die weltberühmte Architektur der Atstadt mit einer lebendigen Kunst- und Kulturszene und der einzigartigen Landschaft der Elbhänge. Dichter, Maler und Musiker schwärmten von dieser besonderen Atmosphäre – die wir im neuen Dresden Magazin in Bildern und exklusiven Texten einfangen.
Dresden Magazin 2025: Aus dem Inhalt
Hier tanzt Dresden: Die coolsten Orte für rauschende Ballnächte und mitreißende Moves.
Dresdner Nächte sind lang: Was macht die Clubszene hier so einzigartig? Ein Insidergespräch.
Excellence made in Dresden: Die TU Dresden beeindruckt mit Spitzenforschung.
Kultur in Bewegung: Visionäre Tänzerinnen, Künstler und Kreative, die Dresden gestalten.
Biotech aus Dresden: Medikamente gegen bisher unheilbare Krankheiten
Wiliam Kentridge in Dresden: listen to the echo
Genuss & Geschichte: Eine Tee-Expedition durch die Stadt.
80 Jahre nach dem Feuersturm: Museen, die Vergangenheit erfahrbar machen.
Heinz-Steyer-Stadion: spannende Wettkämpfe
Meißen ahoi: eine Dampferfahrt entlang der Weinstraße
Familienzeit: Warum Dresden Elbland der perfekte Ort für Abenteuer ist
Jetzt lesen!
Die spannendsten Events, Konzerte und Ausstellungen sowie jede Menge persönliche Tipps und Anregungen der Redaktion: Das neue Dresden Magazin 2025 bietet auf über 50 Seiten Inspiration für euren Dresden-Besuch. Ab sofort ist es bei ausgewählten Kultur- und Tourismuspartnern erhältlich – oder hier als Online-Version verfügbar.
Dresden tanzt – seit jeher und heute mehr denn je. Im neuen Dresden Magazin 2025 gehen wir dem Rhythmus der Stadt auf den Grund, beleuchten die spannendsten Events, Konzerte und Ausstellungen und treffen Menschen, die die Stadt bewegen. Jetzt lesen - gedruckt oder online.
Das neue Dresden Magazin nimmt euch mit auf eine Entdeckungsreise in eine der faszinierendsten Städte Deutschlands. 2025 feiert Dresden seine lange Tanztradition – mit großen Jubiläen, Ballnächten, Bühnenshows, Clubkultur sowie Tanz unter freiem Himmel. Wir stellen die wichtigsten Events vor und sprechen mit Menschen, die den Rhythmus der Stadt prägen – darunter Choreografin Katja Erfurt und die Breakdance-Crew The Saxonz.
Doch Bewegung findet nicht nur auf der Tanzfläche statt, sondern auch in Dresdens
neuer Adresse für hochkarätige Sportevents wie die FINALS: dem umgebauten Heinz-Steyer-Stadion. Über die hochmoderne Arena und ihre lange Geschichte sprachen wir mit Weitsprung-Legende Heike Drechsler.
Außerdem zu lesen: 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg beleuchten wir Orte der Erinnerung und fragen, was sie uns heute lehren können. Gleichzeitig blicken wir in die Zukunft: ein Biotech-Unternehmen erzählt, wie es in Dresden Therapien gegen bisher unheilbare Erkrankungen entwickelt und Startups der Kreativbranche, warum es sie nach Dresden zieht.
Und wenn es Zeit für eine Pause ist? Dafür empfehlen wir eine entschleunigende Dampferfahrt entlang der Weinstraße mit fantastischem Blick auf die Elblandschaft.
Dresden entdecken
Dresden begeistert – nicht nur seine Bewohner, sondern Reisende aus aller Welt. Die New York Times wählte es kürzlich als einziges deutsches Ziel in ihre renommierte „52 Places to Travel“-Liste. Zudem zählen Lonely Planet und die Association of British Travel Agents die Stadt zu den Top-Reisezielen.
Aber warum? Ganz einfach: Dresden verbindet die weltberühmte Architektur der Atstadt mit einer lebendigen Kunst- und Kulturszene und der einzigartigen Landschaft der Elbhänge. Dichter, Maler und Musiker schwärmten von dieser besonderen Atmosphäre – die wir im neuen Dresden Magazin in Bildern und exklusiven Texten einfangen.
Dresden Magazin 2025: Aus dem Inhalt
Jetzt lesen!
Die spannendsten Events, Konzerte und Ausstellungen sowie jede Menge persönliche Tipps und Anregungen der Redaktion: Das neue Dresden Magazin 2025 bietet auf über 50 Seiten Inspiration für euren Dresden-Besuch. Ab sofort ist es bei ausgewählten Kultur- und Tourismuspartnern erhältlich – oder hier als Online-Version verfügbar.
Lesen Sie auch …
Die HumorZone feiert ihr 11-jähriges Jubiläum und präsentiert vom 12. bis 16. März ein Festivalmenü, das sich gewaschen hat.
Christian Bauch, Solotänzer der Semperoper Dresden, nimmt Sie in unserem Podcast mit zu seinen Lieblingsorten und den Tanzevents 2025 in…