Darf es ein "Elbhang Rot" vom Fass sein? Ein Radler aus dem Hause Feldschlösschen? Oder lieber ein Glas Wein vom sächsischen Winzer? Das Angebot an Dresdner Bars ist vielfältig. Ähnlich umfangreich ist auch die Auswahl der Theken selbst – ob auf Altstädter Seite mit Blick auf die Frauenkirche oder im Neustädter Kneipenviertel. Wir stellen euch hier ein paar unserer Lieblingskneipen vor.
Hebedas – Wenn nichts geht, geht Hebedas
Das Hebedas punktet mit abgerantztem Vintage-Charme. Foto: Merle Bohlen
Die Eckkneipe an der Rothenburgerstraße ist eine urige Kneipe mit 70’s Flair und lockt mit Bierausschank für wenig Geld und stets offener Tür zu später Stunde. Das Tanzbein schwingen kann man hier zur legendären „Zebradisco“ immer freitags und samstags. Kleiner Tipp noch: Wer am Wochenende einen der heiß begehrten Plätze ergattern möchte, muss zeitig aufschlagen.
Uriger Flair und das Gerücht – passt wie die Faust aufs Auge.
Das Gerücht liegt in Dresden-Laubegast.
Seit mehr als 25 Jahren kehren bierdurstige Gäste im Gerücht ein. Die Kneipe lockt mit gemütlicher Wohlfühl-Atmosphäre und Bier aus der Hausbrauerei Laubegast. Nicht umsonst hat sich die Gaststätte eigenständig den Spitznamen „Die letzte Kaschemme“ verpasst. Bei nur einem Gang ins Gerücht bleibt es nie!
Typisch irisch ist der Charakter des Shamrocks. Fotos: Merle Bohlen
Übersetzt heißt Shamrock: Kleeblatt – es ist ein Wahrzeichen Irlands. Der Laden an der Wilsdruffer Straße macht seinem Namen alle Ehre und erfüllt alle Klischees eines Pubs von der grünen Insel: irische Wohnzimmer-Atmosphäre, über 100 verschiedene Whiskeysorten, Guinness, Cider oder Ale, Live-Musik und Übertragung von Sport-Events wie Bundesliga und Premier League.
Altstadt // Wilsdruffer Straße 20 // täglich 11-1 Uhr
HERZ american bar
Im HERZ werden Cocktails mithilfe von feinsten Spirituosen zubereitet.
Wer sich schon auf den nächsten Sommer freut: Im Innenhof lassen sich laue Sommernächte genießen.
Das HERZ ist ein echter Geheimtipp unter den Dresdner Bars. Hier kreieren Chef Stephan und sein Team mit Leib und Seele Cocktails. Dabei bedienen sie sich der feinsten Spirituosen ihrer anspruchsvoll gefüllten Bar. Besonders begehrt – und das zu Recht – sind im Sommer die Plätze im Innenhof. Hoch gelobt werden außerdem die Gastgeber-Qualitäten und die intime Atmosphäre.
Außenansicht des Feldschlößchen-Stammhauses in Dresden.
Pils, Schwarzbier, Kellerbier oder Radler – all das und mehr gibts frisch aus der Hausbrauerei im Feldschlösschen-Stammhaus, dazu Speisen der deutschen Küche. Das Traditionshaus ist goldrichtig für Fans der Braukultur. Wer sich zwischendurch die Beine vertreten möchte, kann einen Blick in das Biermuseum unterm Dach werfen.
Südvorstadt // Budapester Straße 32 // täglich 12 bis 21 Uhr
Twist Bar
Im sechsten Stockwerk des Dresdner Inside Hotels findet man die Twist Bar.
Mit Blick auf die Frauenkirche lässt sich in der Twist Bar der ein oder andere Drink genießen.
Im sechsten Stockwerk des Dresdner Inside Hotels, unmittelbar am Neumarkt und einen Katzensprung von der Frauenkirche entfernt, findet man die Twist Bar. In der Karte fallen ungewöhnliche Cocktail- Kreationen auf, aber auch namhafte Klassiker sind vertreten. Die Twist Bar hat in den vergangenen Jahren nationale und internationale Auszeichnungen eingeheimst. Die Aussicht, die Qualität der Cocktails und der Service haben natürlich auch ihren Preis.
Rustikaler Boden und leckere Getränke: Die Terrasse am Bischofsplatz ist immer einen Besuch wert.
Im Sommer geht es raus auf den Freiluft-Balkon über den Dächern der Dresdner Neustadt.
Die Terrasse am Bischofsplatz lockt nicht nur in lauen Sommernächten. Im überdachten Teil kann man in schönem Ambiente an Getränken nippend und entspannen. Auch die Köche leisten hier hervorragende Arbeit!
Darf es ein "Elbhang Rot" vom Fass sein? Ein Radler aus dem Hause Feldschlösschen? Oder lieber ein Glas Wein vom sächsischen Winzer? Das Angebot an Dresdner Bars ist vielfältig. Ähnlich umfangreich ist auch die Auswahl der Theken selbst – ob auf Altstädter Seite mit Blick auf die Frauenkirche oder im Neustädter Kneipenviertel. Wir stellen euch hier ein paar unserer Lieblingskneipen vor.
Hebedas – Wenn nichts geht, geht Hebedas
Die Eckkneipe an der Rothenburgerstraße ist eine urige Kneipe mit 70’s Flair und lockt mit Bierausschank für wenig Geld und stets offener Tür zu später Stunde. Das Tanzbein schwingen kann man hier zur legendären „Zebradisco“ immer freitags und samstags. Kleiner Tipp noch: Wer am Wochenende einen der heiß begehrten Plätze ergattern möchte, muss zeitig aufschlagen.
Neustadt // Rothenburgerstraße 30 // Mi. & Do. 20 – 2 Uhr, Fr. & Sa. 20 – 3 Uhr, So. – Di vorerst geschlossen
Zum Gerücht
Seit mehr als 25 Jahren kehren bierdurstige Gäste im Gerücht ein. Die Kneipe lockt mit gemütlicher Wohlfühl-Atmosphäre und Bier aus der Hausbrauerei Laubegast. Nicht umsonst hat sich die Gaststätte eigenständig den Spitznamen „Die letzte Kaschemme“ verpasst. Bei nur einem Gang ins Gerücht bleibt es nie!
Laubegast // Altlaubegast 5 // Mi.-Sa. 19 – 1 Uhr, So. 19 – 23 Uhr (bei Bedarf länger)
Shamrock – ein Stückchen Irland
Übersetzt heißt Shamrock: Kleeblatt – es ist ein Wahrzeichen Irlands. Der Laden an der Wilsdruffer Straße macht seinem Namen alle Ehre und erfüllt alle Klischees eines Pubs von der grünen Insel: irische Wohnzimmer-Atmosphäre, über 100 verschiedene Whiskeysorten, Guinness, Cider oder Ale, Live-Musik und Übertragung von Sport-Events wie Bundesliga und Premier League.
Altstadt // Wilsdruffer Straße 20 // täglich 11-1 Uhr
HERZ american bar
Das HERZ ist ein echter Geheimtipp unter den Dresdner Bars. Hier kreieren Chef Stephan und sein Team mit Leib und Seele Cocktails. Dabei bedienen sie sich der feinsten Spirituosen ihrer anspruchsvoll gefüllten Bar. Besonders begehrt – und das zu Recht – sind im Sommer die Plätze im Innenhof. Hoch gelobt werden außerdem die Gastgeber-Qualitäten und die intime Atmosphäre.
Neustadt // Wallgäßchen 4 // Di.-Do. 18 – 1 Uhr, Fr.-Sa. 18 – 2 Uhr
Feldschlößchen-Stammhaus
Pils, Schwarzbier, Kellerbier oder Radler – all das und mehr gibts frisch aus der Hausbrauerei im Feldschlösschen-Stammhaus, dazu Speisen der deutschen Küche. Das Traditionshaus ist goldrichtig für Fans der Braukultur. Wer sich zwischendurch die Beine vertreten möchte, kann einen Blick in das Biermuseum unterm Dach werfen.
Südvorstadt // Budapester Straße 32 // täglich 12 bis 21 Uhr
Twist Bar
Im sechsten Stockwerk des Dresdner Inside Hotels, unmittelbar am Neumarkt und einen Katzensprung von der Frauenkirche entfernt, findet man die Twist Bar. In der Karte fallen ungewöhnliche Cocktail- Kreationen auf, aber auch namhafte Klassiker sind vertreten. Die Twist Bar hat in den vergangenen Jahren nationale und internationale Auszeichnungen eingeheimst. Die Aussicht, die Qualität der Cocktails und der Service haben natürlich auch ihren Preis.
Altstadt // Salzgasse 4 // Do 20-0 Uhr & Fr.-Sa. 20-1 Uhr
Terrasse am Bischofsplatz
Die Terrasse am Bischofsplatz lockt nicht nur in lauen Sommernächten. Im überdachten Teil kann man in schönem Ambiente an Getränken nippend und entspannen. Auch die Köche leisten hier hervorragende Arbeit!
Leipziger Vorstadt // Bischofsplatz 2 // täglich 18-2 Uhr
Der Beitrag ist erstmals am 12. Februar 2020 erschienen und wird regelmäßig aktualisiert.
Lesen Sie auch …
In der Sächsischen Metropole Dresden verwöhnen ausgezeichnete Spitzenköche von Weltrang die Gaumen hungriger Gäste.
Sachsen ist bekannt für seine Küche. In diesen 5 Restaurants kommt ihr typisch sächsische Spezialitäten – einfach lecker!