Kulinarische Weltreise in Dresden

Hier gibt es internationale Küche zu entdecken

Kulinarisch um die Welt
Pixabay

Italienischer Wein, spanische Tapas, deftige Soljanka oder zuckersüße Crème brûlée - wer seine Koffer für eine aromatische Weltreise gepackt hat, muss in Dresden nicht mal bis zum Flughafen fahren. Wir verraten, wo kulinarische Spezialitäten auf dem Tisch landen und haben die genussreichsten Restaurants in puncto internationale Küche zusammengestellt.

Turtle Bay – karibisches Flair

Ein Tisch voller Speisen von oben fotografiert.
Turtle Bay
Eine bunt zusammengezimmerte Bar.
Jörg Friedrich

Zwischen Dresdner Zwinger und Frauenkirche gelegen, entführt das Turtle Bay Feinschmecker der karibischen Küche – zumindest gedanklich – an Sandstrand und Meer. Neben Gerichten aus Trinidad, Jamaika und Martinique ergänzen Rum und Reggae das Urlaubsgefühl. Als Aushängeschild des Restaurants gilt das jamaikanische Zaubergewürz Jerk – scharf, exotisch und typisch karibisch.

Altstadt // Kleine Brüdergasse 5 // So.-Do. 11.30-0 Uhr & Fr.-Sa. 11.30-1.30 Uhr

CÔDÔ – von Hanoi nach Dresden

CÔDÔ
CÔDÔ

Wer sich als Liebhaber der vietnamesischen Küche bezeichnet, kommt am CÔDÔ nicht vorbei. Kokossuppen, Sommerrollen und Currys verwöhnen hier den Gaumen. Als besonderes Feature bietet das Restaurant der südostasiatischen Küche das Bánh Mì an, die vietnamesische Variante des französischen Baguettes.

Äußere Neustadt // Alaunstr. 1 // So.–Do. 11-23 Uhr & Fr.-Sa. 11-0 Uhr
Äußere Neustadt // Königsbrücker Str. 72 // Mo.-So. 11- 23 Uhr
Altstadt // Kleine Brüdergasse 5 // So.–Do. 11– 23 Uhr & Fr.–Sa. 11-0 Uhr

Aljonuschka – Tradition meets Moderne

Merle Bohlen
Russische Spezialitäten werden im AljonuschkA nach Babuschkas Rezept gekocht.
Merle Bohlen
Russische Spezialitäten werden im AljonuschkA nach Babuschkas Rezept gekocht.

Deftige, traditionelle Köstlichkeiten ganz nach Babuschkas Rezept kann man im Aljonuschka verspeisen. Tatjana Olifirenko, Köchin und Besitzerin des Restaurants bringt frischen Wind in die russische Küche. Blinis, Piroggen, Borschtsch und Soljanka, alles mit einer Prise Modernität, finden den Gang von der Küche auf den Speiseteller. Zum Nachtisch unbedingt eine Portion russisches Sahneeis probieren!

Altstadt // An der Kreuzkirche 6 // Mo.-Sa. 11.30 – 21 Uhr

Cantina – ¡Viva España!

Cantina
Cantina

Wer die Tapas-Karte von Cantina überfliegt, dem läuft doch glatt das Wasser im Mund zusammen: Herzhafter Serrano Schinken, marinierte Oliven, warmer Schafskäse – hier wird die spanische Spezialität nummero uno aufgetischt. Passend zu den Appetithäppchen kann ganz nach Tradition ein Glas Wein getrunken werden. 150 verschiedene Sorten lagern in der hauseigenen Vinothek.

Blasewitz // Wittenberger Str.76 // Mo.-Sa. 17-23 Uhr

Petit Frank – Für Kenner der guten Küche

Petit Frank
Petit Frank

Enchanté und bienvenue im Petit Frank: Hier wird die Kunst der französischen Cuisine großgeschrieben. Sowohl im Sandsteinkeller als auch im Sommergarten können Feinschmecker sich zurücklehnen und erlesene Köstlichkeiten genießen. Fast wie an der französischen Riviera!

Pieschen // Bürgerstraße 14 // Di.-Fr. 17-23Uhr & Sa. 17-23.30 Uhr

Ayers Rock – Delikatessen aus Down Under

AYERS ROCK
AYERS ROCK

Inmitten der Weiten des roten Kontinents erstreckt sich der heilige Berg der Aborigines, der Ayers Rock. Seinen Dresdner Namensvetter findet man auf der Flaniermeile der Altstadt. Hier kommen exotische Leckerbissen der australischen Küche wie Känguru, Strauß und Krokodil direkt vom Grill auf den Teller. Weniger Experimentierfreudige greifen zu Rind und Lachs.

Altstadt // Münzgasse 8 // Mo.-So 11-3 Uhr

Ocakbasi Altstadt – Mehr als nur Döner

Merle Bohlen
Das Ocakbasi lockt mit türkischen Köstlichkeiten vom Holzkohlegrill.
Merle Bohlen
Das Ocakbasi lockt mit türkischen Köstlichkeiten vom Holzkohlegrill.

Über den Tellerrand blicken und den Horizont der anatolischen Küche erweitern, kann man im Ocakbasi in der Dresdner Altstadt. Wer mal etwas anderes als den klassischen 4-Euro-Döner probieren möchte, sollte hier vorbeischauen. Namensgebend – Ocakbaşı bedeutet so viel wie Feuerstellen – werden die Spezialitäten auf dem Holzkohlegrill zubereitet.

Altstadt // Gewandhausstraße 2 // So.- Do. 11- 23 Uhr & Fr.-Sa. 11- 0 Uhr

Lesen Sie auch …

  • Dresden war Deutschlands erste Schokoladenhauptstadt. Und wird es wieder: beim Manufakturen-Festival Choco Classico, das am 8. November beginnt.

  • Anastasia Umrik ist eine Frau, Ausländerin und sitzt aufgrund einer Muskelerkrankung im Rollstuhl. Philip Siefer hat die Kondommarke „einhorn“ ins…