Welcher Veganer kennt es nicht: Da spaziert man so durch die Stadt und auf einmal beginnt der Magen zu knurren. Dann stellt sich die Frage: Wo kann ich hier essen? In Dresden haben sich einige Restaurants und Cafés angesiedelt, in denen man fleischlos speisen kann...
Falscher Hase
Anders als sein kulinarischer Namensvetter meint dieser Hase es ernst: Im Restaurant auf der Rudolf-Leonard-Straße wird ausschließlich vegan gekocht. Hier verstecken sich Soja- und Seitanwürfel in der Soljanka, Räuchertofu im Bauernfrühstück und Gemüsebratlinge tarnen sich als Burgerpattys. Wer hier speist, sollte seinen Blick ebenfalls über die Wände schweifen lassen: Regelmäßig werden im Falschen Hasen Bilder von regionalen Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt.
Vorstadt // Rudolf-Leonhard-Straße 3 // Di.-So. 17–22 Uhr, Mo geschlossen
In diesem kleinen aber feinen Etablissement steht der Dicke Schmidt nicht etwa hinter der Theke, sondern auf dem Speiseplan. Im Grunde verbirgt sich hinter der namensgebenden Köstlichkeit die vegane Variante eines Döners, aufgepeppt und reich verziert mit allerlei Gimmicks aus der hauseigenen Frische-Theke. Also: Wenn es mal schnell gehen muss – hier einen fixen Imbiss einnehmen.
Deutsche Küche ist oft zweierlei: deftig und fleischlastig. Im Steffenhagen gibt es zwar auch Braten, Schnitzel und Gulasch – allerdings ausschließlich in veganer Form. Dazu kommen, typisch deutsch, Kartoffeln, Kartoffeln und nochmal Kartoffeln. Für den Nachtisch ist auch gesorgt: Waldfruchtsorbet mit karamellisierten Birnen oder Schokolade mit Rum runden den (letzten) Gang ab.
Äußere Neustadt // Schönfelder Straße 2 // Di.-So. 17-2 Uhr
Hier ist der Name Programm: In der Pizza-Stube in der Hechtstraße gibt es Pizza – und zwar ausschließlich. Dafür aber in allerlei Variationen. Es kann aus einer bunten Palette veganer Pizzen ausgewählt werden. Wer es klassisch mag, greift zur Margherita, wer es scharf liebt zur „Rechten Hand des Teufels“.
Im Nordwesten der Stadt lockt Änne mit Quiche, Wraps und veganem Cheesecake in ihr Café. Für eine Tasse Kaffee und einen kleinen Snack zwischendurch genau das Richtige. Täglich werden hier auch frisch gekochte Gerichte serviert. Zur Auswahl stehen immer mindestens ein veganes Mittagsangebot und ein veganer Kuchen.
Das sind die 5 besten Rooftop-Bars und -Restaurants in Dresden.
tanteleuk
Teil des Familienstammbaums des tanteleuks ist unter anderem niederländische Verwandtschaft und die sagt zu allem was nett, schön oder gut ist „leuk“. Im tanteleuk in der Dresdner Neustadt ist auch alles nett, schön und gut, vor allem aber die veganen hausgemachten Kuchen, Torten und anderen Naschereien. Genauer gesagt heißt das: Täglich stehen drei bis fünf verschiedene vegane Kuchenoptionen parat. Die Muffins, in täglich wechselnder Ausführung, sind auch immer vegan. Hinzu kommen am Wochenende noch frisch gebackene Bagels und Müsli aus eigener Herstellung.
Habt ihr schon mal vegane Ente oder veganes Hühnchen probiert? Im Chay Viet bekommen Veganer eine extra Speisekarte, gefüllt mit einer Reihe von vietnamesischen Klassikern, alle hergestellt ohne die Hilfe von tierischen Produkten. Falls eure Begleitung sich als Fleisch-Liebhaber identifiziert, gibt es auch noch eine zweite Speisekarte.
Hier bekommt man die volle Ladung an Vitaminen! Im Sprout gibt es frische Salate, Snacks für den kleinen Hunger, fruchtige Smoothies oder süße Desserts – entweder a la carte oder nach eigenem Belieben zusammengestellt. Dabei kommen ausschließlich Bio-Lebensmittel von bevorzugt regionalen Lieferanten in die Sprout-Bowl.
Äußere Neustadt // Rothenburger Str. 12 // Mo.-Sa. 11.30-18 Uhr
brennNessel
Hier hat auch schon Depeche-Mode gegessen, kein Scherz. Die ausschließlich vegetarische Küche der brennNessel, inklusive vegane Optionen, hat auch Martin Gore überzeugt. Serviert wird eine spannende Mischung aus heimischen Zutaten mit einer Note Exotik. Zusätzlich punktet das Restaurant mit seinem grünen Sommergarten.
Welcher Veganer kennt es nicht: Da spaziert man so durch die Stadt und auf einmal beginnt der Magen zu knurren. Dann stellt sich die Frage: Wo kann ich hier essen? In Dresden haben sich einige Restaurants und Cafés angesiedelt, in denen man fleischlos speisen kann...
Falscher Hase
Anders als sein kulinarischer Namensvetter meint dieser Hase es ernst: Im Restaurant auf der Rudolf-Leonard-Straße wird ausschließlich vegan gekocht. Hier verstecken sich Soja- und Seitanwürfel in der Soljanka, Räuchertofu im Bauernfrühstück und Gemüsebratlinge tarnen sich als Burgerpattys. Wer hier speist, sollte seinen Blick ebenfalls über die Wände schweifen lassen: Regelmäßig werden im Falschen Hasen Bilder von regionalen Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt.
Vorstadt // Rudolf-Leonhard-Straße 3 // Di.-So. 17–22 Uhr, Mo geschlossen
Der Dicke Schmidt
Im Dicken Schmidt können die Bäuche mit veganem Döner und veganer Kumpir gefüllt werden.© Merle BohlenEin „Retro Schmidt“ gibt’s im Dicken Schmidt.© Merle Bohlen
In diesem kleinen aber feinen Etablissement steht der Dicke Schmidt nicht etwa hinter der Theke, sondern auf dem Speiseplan. Im Grunde verbirgt sich hinter der namensgebenden Köstlichkeit die vegane Variante eines Döners, aufgepeppt und reich verziert mit allerlei Gimmicks aus der hauseigenen Frische-Theke. Also: Wenn es mal schnell gehen muss – hier einen fixen Imbiss einnehmen.
Vorstadt // Rudolf-Leonhard-Straße 32 // Mo.-So. 12-22 Uhr
Steffenhagen
Deutsche Küche ist oft zweierlei: deftig und fleischlastig. Im Steffenhagen gibt es zwar auch Braten, Schnitzel und Gulasch – allerdings ausschließlich in veganer Form. Dazu kommen, typisch deutsch, Kartoffeln, Kartoffeln und nochmal Kartoffeln. Für den Nachtisch ist auch gesorgt: Waldfruchtsorbet mit karamellisierten Birnen oder Schokolade mit Rum runden den (letzten) Gang ab.
Äußere Neustadt // Schönfelder Straße 2 // Di.-So. 17-2 Uhr
Pizza-Stube
© Pizzastube Dresden
Hier ist der Name Programm: In der Pizza-Stube in der Hechtstraße gibt es Pizza – und zwar ausschließlich. Dafür aber in allerlei Variationen. Es kann aus einer bunten Palette veganer Pizzen ausgewählt werden. Wer es klassisch mag, greift zur Margherita, wer es scharf liebt zur „Rechten Hand des Teufels“.
Vorstadt // Hechtstraße 12 // Mo., Mi.-Do. 17-22 Uhr & Di, Fr.-So. 12-22 Uhr
Café Gemüsetorte
Bei Änne gibt es jede Woche eine neue Wochenkarte mit wechselnden, frisch gekochten Tagesgerichten.© apicco FotografieAuch auf ein wohliges Ambiente legt die Betreiberin wert.© apicco Fotografie
Im Nordwesten der Stadt lockt Änne mit Quiche, Wraps und veganem Cheesecake in ihr Café. Für eine Tasse Kaffee und einen kleinen Snack zwischendurch genau das Richtige. Täglich werden hier auch frisch gekochte Gerichte serviert. Zur Auswahl stehen immer mindestens ein veganes Mittagsangebot und ein veganer Kuchen.
Pieschen // Konkordienstraße 46 // Mo.-Fr. 11-18 Uhr
Genuss über den Dächern
Das sind die 5 besten Rooftop-Bars und -Restaurants in Dresden.
tanteleuk
Teil des Familienstammbaums des tanteleuks ist unter anderem niederländische Verwandtschaft und die sagt zu allem was nett, schön oder gut ist „leuk“. Im tanteleuk in der Dresdner Neustadt ist auch alles nett, schön und gut, vor allem aber die veganen hausgemachten Kuchen, Torten und anderen Naschereien. Genauer gesagt heißt das: Täglich stehen drei bis fünf verschiedene vegane Kuchenoptionen parat. Die Muffins, in täglich wechselnder Ausführung, sind auch immer vegan. Hinzu kommen am Wochenende noch frisch gebackene Bagels und Müsli aus eigener Herstellung.
Äußere Neustadt // Louisenstraße 24 // Mo.-Fr. 10-18 Uhr & Sa.-So. 11-18 Uhr
Chay Viet
Habt ihr schon mal vegane Ente oder veganes Hühnchen probiert? Im Chay Viet bekommen Veganer eine extra Speisekarte, gefüllt mit einer Reihe von vietnamesischen Klassikern, alle hergestellt ohne die Hilfe von tierischen Produkten. Falls eure Begleitung sich als Fleisch-Liebhaber identifiziert, gibt es auch noch eine zweite Speisekarte.
Äußere Neustadt // Alaunstraße 47 // Mo.-So. 11-23 Uhr
Sprout
Hier bekommt man die volle Ladung an Vitaminen! Im Sprout gibt es frische Salate, Snacks für den kleinen Hunger, fruchtige Smoothies oder süße Desserts – entweder a la carte oder nach eigenem Belieben zusammengestellt. Dabei kommen ausschließlich Bio-Lebensmittel von bevorzugt regionalen Lieferanten in die Sprout-Bowl.
Äußere Neustadt // Rothenburger Str. 12 // Mo.-Sa. 11.30-18 Uhr
brennNessel
Hier hat auch schon Depeche-Mode gegessen, kein Scherz. Die ausschließlich vegetarische Küche der brennNessel, inklusive vegane Optionen, hat auch Martin Gore überzeugt. Serviert wird eine spannende Mischung aus heimischen Zutaten mit einer Note Exotik. Zusätzlich punktet das Restaurant mit seinem grünen Sommergarten.
Altstadt // Schützengasse 18 // Mo.-So. 11-22 Uhr
Lesen Sie auch …
Zahlreiche interessante Wanderwege durchziehen das Dresdner Elbland. Aber welchen nehmen? Diese drei Routen sind ein Genuss für Augen und Gaumen.
Dresden war Deutschlands erste Schokoladenhauptstadt. Und wird es wieder: beim Manufakturen-Festival Choco Classico, das am 8. November beginnt.
Mit einem Drink den Blick über die Dächer der Stadt genießen: Die 5 besten Rooftop-Bars und -Restaurants von Dresden!