Sonderausstellung: Stauffenberg und der 20. Juli 1944
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges verübte Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Hitler. Das Militärhistorische Museum zeigt die Hintergründe der Verschwörung.
Von der Lochkarte zur KI
1969 nahm der VEB Kombinat Robotron die Arbeit auf und die TU Dresden etablierte einen der ersten Informatik-Studiengänge in Deutschland. Eine Sonderausstellung widmet sich dem Doppeljubiläum.
Wie 5G unser Leben verändern wird
Dresden ist Europas Hauptstadt der 5G-Forschung. Was hier entwickelt wird, ändert auch im Alltag viel, denn der neue Mobilfunkstandard ist eine technologische Revolution.
Künstliche Exzellenz aus Dresden
Das Start-up Wandelbots entwickelt Kleidung, mit der man Roboter programmieren kann. Es verfolgt damit eine ganz besondere Zukunftsvision.