2025 feiert der Dresdner SemperOpernball sein 100-jähriges Jubiläum mit einer glanzvollen Gala voller Tradition und Eleganz. Foto: Michael Schmidt (DML-BY)
Mit bedeutenden Jubiläen und Veranstaltungen zeigt Dresden 2025 erneut, dass es zu den spannendsten Kulturstädten Europas gehört. Ob Tanz, moderne Kunst, mitreißende Musik oder hochkarätige Sportevents – hier kommen die Höhepunkte des Jahres, die du dir vormerken solltest.
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, doch Dresdens Veranstaltungskalender ist schon randvoll mit Höhepunkten. Unter dem Motto „Dresden tanzt“zelebriert die Stadt ihre beeindruckende Tanztradition und feiert unter anderem das 100-jährige Bestehen der Palucca Hochschule für Tanz sowie das 200-jährige Jubiläum des Semperoper Balletts. Doch Dresden hat noch mehr zu bieten: Die Ostrale verwandelt die Stadt in ein Zentrum zeitgenössischer Kunst, die Dresdner Musikfestspiele widmen sich der Liebe mit berührenden Klängen, und Sportfans können sich auf die Finals freuen – die Deutschen Meisterschaften in verschiedenen Sportarten. Lass dir die Highlights 2025 in Dresden nicht entgehen!
Tanz, Musik, Kunst und Sport: Highlights 2025 in Dresden
100 Jahre Palucca Hochschule für Tanz
In den 1920er Jahren war Dresden das Zentrum einer neuen, revolutionären Tanzkunst. Ganz vorn dabei: Gret Palucca, Ikone des Ausdruckstanzes und Gründerin der heutigen Palucca Hochschule für Tanz. Das 100-jährige Bestehen der Tanzinstitution wird über das ganze Jahr 2025 gefeiert: mit Tanz-Performances, Workshops und vielem mehr. Einer der Höhepunkte ist die Tanzgala „DRESDANCE 2025“ am 29. März in der Staatsoperette Dresden.
Wann? Vom 8. Januar (Gret Paluccas Geburtstag) bis zum Jahresende 2025
Im Februar wird die Semperoper zum glanzvollen Schauplatz eines außergewöhnlichen Events: Denn der SemperOpernball knüpft an die höfische Tradition Augusts des Starken an und zählt mit bis zu 2.500 Gästen zu den größten und schönsten Opernbällen Europas. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums verspricht dieses traditionsreiche Ereignis eine besondere Mischung aus Eleganz, Glamour sowie historischer Pracht.
Mit Masken, Musik und venezianischem Flair kehrt Ende Februar ein Fest zurück, das bereits August den Starken begeisterte. Denn schon vor 350 Jahren wurde der Elbvenezianische Karneval in Dresden gefeiert, inspiriert durch Johann Adolf Hasse, der aus Venedig an den sächsischen Hof kam. 350 Jahre später lebt die Tradition mit historischen Kostümen, glamourösen Maskenbällen und künstlerischen Darbietungen wieder auf und zählt zu den Highlights 2025 in Dresden.
Hofkapellmeister Carl Maria von Weber, der als Begründer der romantischen Oper gilt, richtete 1825 das erste feste Ballettensemble am sächsischen Hof ein. Seitdem hat sich das Semperoper Ballett zu einer der wichtigsten Compagnien Deutschlands entwickelt. Seinen 200. Geburtstag feiert es am 1. April mit einem großen Jubiläums-Open-Air auf dem Theaterplatz. Darüber hinaus sind das ganze Jahr über beeindruckende Ballettaufführungen in der Semperoper zu erleben.
Wann? 1. April 2025 Jubiläums-Open-Air und ganzjährig Aufführungen in der Semperoper
Im April wird HELLERAU zum Treffpunkt der Avantgarde. Das 1987 gegründete internationale Festival vereint moderne Klangkunst mit neuen Technologien, etwa KI-Kompositionen und 3D-Sound. In Kooperation mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem renommierten Ensemble Modern sowie führenden Institutionen für experimentelle Musik wie Ars Electronica und IRCAM Paris entstehen wegweisende Projekte, die erstmals aufgeführt werden.
Im Mai swingt die Stadt im Rhythmus des Jazz. Denn das älteste Jazzfestival Europas lädt Musikliebhaber aller Generationen zu rund 250 Stunden Musik ein – die Hälfte davon ist kostenlos zu erleben. Geboten wird ein internationales Line-up mit 39 Bands und Solisten sowie Höhepunkten wie der Dresdner Jazzmeile, dem Familienfest im Zoo und der legendären Riverboat Shuffle auf der Elbe.
Wann? 11. bis 18. Mai 2025
Wo? Verschiedene Veranstaltungsorte in der Innenstadt, im Stadtgebiet und im Umland
Die Dresdner Musikfestspiele machen 2025 die Liebe zum zentralen Thema. Ob Popsänger Ronan Keating, Lars Eidinger mit Liebesgedichten oder Wagner in historischer Aufführung – Musik wird zur Botschaft der Verbundenheit. Mit 61 Konzerten an 24 stimmungsvollen Spielstätten thematisiert das Festival dabei „die Liebe als Antwort auf Hass, Gewalt und Gleichgültigkeit“, wie Intendant Jan Vogler betont.
Wann? 17. Mai bis 14. Juni 2025
Wo? Verschiedene Spielstätten in Dresden und Umgebung
Die 15. OSTRALE Biennale 2025 widmet sich der Kraft der Farben als vielseitigem Ausdrucksmittel in Kunst und Gesellschaft. Die internationale Ausstellung, die alle zwei Jahre stattfindet, präsentiert zeitgenössische Kunst, die sich nicht nur mit gesellschaftlich relevanten Themen wie Klimawandel, Krieg und Hoffnung auseinandersetzt, sondern auch die spektakulärsten zeitgeschichtlichen Positionen abbildet. So entsteht ein Dialog, der tief berührt und zum Nachdenken anregt.
Wann? 7. Juni bis 5. Oktober 2025
Wo? robotron-Kantine und weitere Standorte in Dresden
Die FINALS 2025 machen Dresden zum Zentrum sportlicher Höchstleistungen: Denn Deutschlands beste Athletinnen und Athleten treten bei diesem Multisportevent an, bei dem nationale Meisterschaften in 19 verschiedenen Sportarten ausgetragen werden. Klassiker wie Bogensport, Fechten, Klettern, Rudern, Triathlon und Basketball treffen auf spannende neue Disziplinen wie Lacrosse, Badminton, Sportakrobatik und 7er-Rugby. Auch der Tanzsport ist mit Breaking (besser bekannt als Breakdance) ein mitreißender Teil des Programms. Ein absolutes Highlight des Jahres 2025 in Dresden – nicht nur für Sportbegeisterte!
Wann? 31. Juli bis 3. August 2025
Wo? In und um das Heinz-Steyer-Stadion und den Sportpark Ostra, Dresden
Die World Transplant Games sind ein Fest des Lebens und des Sports, bei dem sich rund 2.000 organtransplantierte Sportler aus 60 Ländern in 17 verschiedenen Disziplinen miteinander messen. Zum ersten Mal in der über 40-jährigen Geschichte dieses Events übernimmt dabei eine deutsche Stadt die Gastgeberrolle.
Wann? 17. bis 25. August 2025
Wo? Heinz-Steyer-Stadion und weitere Sportstätten in Dresden
Mit bedeutenden Jubiläen und Veranstaltungen zeigt Dresden 2025 erneut, dass es zu den spannendsten Kulturstädten Europas gehört. Ob Tanz, moderne Kunst, mitreißende Musik oder hochkarätige Sportevents – hier kommen die Höhepunkte des Jahres, die du dir vormerken solltest.
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, doch Dresdens Veranstaltungskalender ist schon randvoll mit Höhepunkten. Unter dem Motto „Dresden tanzt“ zelebriert die Stadt ihre beeindruckende Tanztradition und feiert unter anderem das 100-jährige Bestehen der Palucca Hochschule für Tanz sowie das 200-jährige Jubiläum des Semperoper Balletts. Doch Dresden hat noch mehr zu bieten: Die Ostrale verwandelt die Stadt in ein Zentrum zeitgenössischer Kunst, die Dresdner Musikfestspiele widmen sich der Liebe mit berührenden Klängen, und Sportfans können sich auf die Finals freuen – die Deutschen Meisterschaften in verschiedenen Sportarten. Lass dir die Highlights 2025 in Dresden nicht entgehen!
Tanz, Musik, Kunst und Sport: Highlights 2025 in Dresden
100 Jahre Palucca Hochschule für Tanz
In den 1920er Jahren war Dresden das Zentrum einer neuen, revolutionären Tanzkunst. Ganz vorn dabei: Gret Palucca, Ikone des Ausdruckstanzes und Gründerin der heutigen Palucca Hochschule für Tanz. Das 100-jährige Bestehen der Tanzinstitution wird über das ganze Jahr 2025 gefeiert: mit Tanz-Performances, Workshops und vielem mehr. Einer der Höhepunkte ist die Tanzgala „DRESDANCE 2025“ am 29. März in der Staatsoperette Dresden.
Wann? Vom 8. Januar (Gret Paluccas Geburtstag) bis zum Jahresende 2025
Wo? Verschiedene Locations in Dresden
Weitere Informationen
SemperOpernball: 100 Jahre Glanz und Eleganz
Im Februar wird die Semperoper zum glanzvollen Schauplatz eines außergewöhnlichen Events: Denn der SemperOpernball knüpft an die höfische Tradition Augusts des Starken an und zählt mit bis zu 2.500 Gästen zu den größten und schönsten Opernbällen Europas. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums verspricht dieses traditionsreiche Ereignis eine besondere Mischung aus Eleganz, Glamour sowie historischer Pracht.
Wann? 7. Februar 2025
Wo? Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden
Weitere Informationen
350 Jahre Elbvenezianischer Karneval
Mit Masken, Musik und venezianischem Flair kehrt Ende Februar ein Fest zurück, das bereits August den Starken begeisterte. Denn schon vor 350 Jahren wurde der Elbvenezianische Karneval in Dresden gefeiert, inspiriert durch Johann Adolf Hasse, der aus Venedig an den sächsischen Hof kam. 350 Jahre später lebt die Tradition mit historischen Kostümen, glamourösen Maskenbällen und künstlerischen Darbietungen wieder auf und zählt zu den Highlights 2025 in Dresden.
Wann? 28. Februar bis 2. März 2025
Wo? Historische Altstadt, Dresden
Mehr Informationen
200 Jahre Semperoper Ballett
Hofkapellmeister Carl Maria von Weber, der als Begründer der romantischen Oper gilt, richtete 1825 das erste feste Ballettensemble am sächsischen Hof ein. Seitdem hat sich das Semperoper Ballett zu einer der wichtigsten Compagnien Deutschlands entwickelt. Seinen 200. Geburtstag feiert es am 1. April mit einem großen Jubiläums-Open-Air auf dem Theaterplatz. Darüber hinaus sind das ganze Jahr über beeindruckende Ballettaufführungen in der Semperoper zu erleben.
Wann? 1. April 2025 Jubiläums-Open-Air und ganzjährig Aufführungen in der Semperoper
Wo? Theaterplatz, 01067 Dresden
Mehr Informationen
Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik
Im April wird HELLERAU zum Treffpunkt der Avantgarde. Das 1987 gegründete internationale Festival vereint moderne Klangkunst mit neuen Technologien, etwa KI-Kompositionen und 3D-Sound. In Kooperation mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem renommierten Ensemble Modern sowie führenden Institutionen für experimentelle Musik wie Ars Electronica und IRCAM Paris entstehen wegweisende Projekte, die erstmals aufgeführt werden.
Wann? 4. bis 20. April 2025
Wo? HELLERAU, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden
Mehr Informationen
53. Internationales Dixieland Festival
Im Mai swingt die Stadt im Rhythmus des Jazz. Denn das älteste Jazzfestival Europas lädt Musikliebhaber aller Generationen zu rund 250 Stunden Musik ein – die Hälfte davon ist kostenlos zu erleben. Geboten wird ein internationales Line-up mit 39 Bands und Solisten sowie Höhepunkten wie der Dresdner Jazzmeile, dem Familienfest im Zoo und der legendären Riverboat Shuffle auf der Elbe.
Wann? 11. bis 18. Mai 2025
Wo? Verschiedene Veranstaltungsorte in der Innenstadt, im Stadtgebiet und im Umland
Mehr Informationen
Dresdner Musikfestspiele: Im Zeichen der Liebe
Die Dresdner Musikfestspiele machen 2025 die Liebe zum zentralen Thema. Ob Popsänger Ronan Keating, Lars Eidinger mit Liebesgedichten oder Wagner in historischer Aufführung – Musik wird zur Botschaft der Verbundenheit. Mit 61 Konzerten an 24 stimmungsvollen Spielstätten thematisiert das Festival dabei „die Liebe als Antwort auf Hass, Gewalt und Gleichgültigkeit“, wie Intendant Jan Vogler betont.
Wann? 17. Mai bis 14. Juni 2025
Wo? Verschiedene Spielstätten in Dresden und Umgebung
Weitere Informationen
15. OSTRALE Biennale O25: „Dialog Farbe“
Die 15. OSTRALE Biennale 2025 widmet sich der Kraft der Farben als vielseitigem Ausdrucksmittel in Kunst und Gesellschaft. Die internationale Ausstellung, die alle zwei Jahre stattfindet, präsentiert zeitgenössische Kunst, die sich nicht nur mit gesellschaftlich relevanten Themen wie Klimawandel, Krieg und Hoffnung auseinandersetzt, sondern auch die spektakulärsten zeitgeschichtlichen Positionen abbildet. So entsteht ein Dialog, der tief berührt und zum Nachdenken anregt.
Wann? 7. Juni bis 5. Oktober 2025
Wo? robotron-Kantine und weitere Standorte in Dresden
Mehr Informationen
FINALS 2025: Multisport in Dresden
Die FINALS 2025 machen Dresden zum Zentrum sportlicher Höchstleistungen: Denn Deutschlands beste Athletinnen und Athleten treten bei diesem Multisportevent an, bei dem nationale Meisterschaften in 19 verschiedenen Sportarten ausgetragen werden. Klassiker wie Bogensport, Fechten, Klettern, Rudern, Triathlon und Basketball treffen auf spannende neue Disziplinen wie Lacrosse, Badminton, Sportakrobatik und 7er-Rugby. Auch der Tanzsport ist mit Breaking (besser bekannt als Breakdance) ein mitreißender Teil des Programms. Ein absolutes Highlight des Jahres 2025 in Dresden – nicht nur für Sportbegeisterte!
Wann? 31. Juli bis 3. August 2025
Wo? In und um das Heinz-Steyer-Stadion und den Sportpark Ostra, Dresden
Mehr Informationen
World Transplant Games: Sport und Leben
Die World Transplant Games sind ein Fest des Lebens und des Sports, bei dem sich rund 2.000 organtransplantierte Sportler aus 60 Ländern in 17 verschiedenen Disziplinen miteinander messen. Zum ersten Mal in der über 40-jährigen Geschichte dieses Events übernimmt dabei eine deutsche Stadt die Gastgeberrolle.
Wann? 17. bis 25. August 2025
Wo? Heinz-Steyer-Stadion und weitere Sportstätten in Dresden
Mehr Informationen (englisch)