Dresden Elbland mit Kindern: 15 coole Ausflugstipps für Familien

Für kleine Forscher, Prinzessinnen oder Eisenbahn-Fans

Collage mit drei Ausflugszielen in Dresden: „Welt der Sinne“ im Hygienemuseum, Escape Room zur Quantenphysik und Verkehrsmuseum.
Die "Welt der Sinne" im Hygienemuseum (Foto: Uwe Toelle), Deutschlands erster Escape Room zur Quantenphysik (Foto: Tobias Ritz) und das Verkehrsmuseum Dresden (Foto: Jan Gutzeit) sind nur drei unserer vielen Ausflugstipps für Familien mit Kindern in Dresden.

Bei unseren 15 abwechslungsreichen Ausflugstipps für Familien mit Kindern in Dresden Elbland hat Langeweile keine Chance!

Dresden Elbland steckt voller Erlebnisse, die Kinderaugen zum Leuchten bringen – und Eltern mindestens genauso begeistern. Ob verblüffende Experimente, tierische Begegnungen oder eine magische Reise durch die Zeit: Das nächste Abenteuer wartet schon! Hier kommen unsere 14 Ausflugstipps für Familien mit Kindern in Dresden Elbland, für jedes Wetter und jede Jahreszeit.

Tipp Nr. 1: „Welt der Sinne“ im Deutschen Hygiene-Museum

  • Spiegelkabinett im Kindermuseum "Welt der Sinne" im Deutschen Hygienemuseum Dresden
  • Erlebnisbereich "Hören" im Kindermuseum "Welt der Sinne" im Deutschen Hyygienemuseum
  • Die „Welt der Sinne“ im Deutschen Hygienemuseum Dresden lädt Kinder von 5 bis 12 Jahren ein, ihre fünf Sinne spielerisch zu erforschen.
  • Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ – Raum 3 „Essen und Trinken“ lädt zur interaktiven Entdeckungsreise ein. Foto: Oliver Killig

Im Kinder-Museum Welt der Sinne“ des Deutschen Hygiene-Museums darf alles ausprobiert werden. Außerdem erfahrt ihr, wer den schärfsten Geruchssinn hat, wie das Gleichgewicht funktioniert und warum man seinen eigenen Augen nicht immer trauen kann. Denn im Spiegelkabinett gibt’s plötzlich doppelte Arme oder ein Mini-Ich. Kurzum: Perfekt für kleine Forscher mit großem Entdeckerdrang zwischen 5 und 12 Jahren!

Eine Empfehlung für Familien mit älteren Kindern ist darüber hinaus die Ausstellung „Abenteuer Mensch“. Auf rund 2.500 qm lädt sie auf eine Entdeckungsreise zum eigenen Körper und zum eigenen Ich ein – mit beeindruckenden Exponaten, Filmen sowie interaktive Stationen.

Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden / Di–So 10–18 Uhr

Tipp Nr. 2: Affen-Alarm im Zoo Dresden

  • Orang Utan im Zoo Dresden
  • Der Rundbau des neuen Orang-Utan-Hauses im Zoo Dresden. Ein „Dschungelpfad“ führt mitten hindurch. Foto: Konstantin Börner

Der Zoo Dresden hat ein neues Affenhaus – und dort ist richtig was los! Die Orang-Utan-Familie schwingt sich durch das riesige Kletterparadies und zeigt mitunter zirkusreife Kunststücke. Wenn man lange genug zuschaut, kann man die Persönlichkeiten der einzelnen Tiere entdecken – vom frechen Jungtier bis zum strengen Oberhaupt. Ein echtes Dschungel-Erlebnis inmitten der Stadt!

Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden / täglich ab 8:30 Uhr, je nach Saison bis 16:30 oder 18:30 Uhr

Tipp Nr. 3: Verkehrsmuseum Dresden – Rasante Rennen und historische Fahrzeuge

Technik zum Erleben: In der interaktiven Ausstellung „Was dich bewegt“ im Verkehrsmuseum Dresden am Neumarkt können Kids Lokomotiven bestaunen, Motorradklassiker entdecken und sich dazu im Bobbycar-Parcours austoben. Kaum trennen können sich kleine wie große Bahn-Fans außerdem von der großen Modellbahnanlage. Wie es sich anfühlt, ein Flugzeug zu steuern, könnt ihr im Flugsimulator ausprobieren.

Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstraße 1, 01067 Dresden / Di–So 10–18 Uhr

Tipp Nr. 4: Theater Junge Generation – Bühne frei für Kinder und Jugendliche

  • Szene aus „Peterchens Mondfahrt“ im Theater Junge Generation Dresden, Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren. Foto: tjg
  • Szene aus „Die Mitte der Welt“, Schauspiel nach Andreas Steinhöfel, für Zuschauer ab 14 Jahren.
  • Familiensonntag im tjg. – Spiel, Spaß & Theater
  • Familiensonntag im tjg. – Spiel, Spaß & Theater

Freche Puppen, wirbelnde Tänzer oder fantasievolle Bühnenwelten – das theater junge generation. tjg ist ein Ort zum Staunen, Mitmachen und Lachen. Selbst die Kleinsten ab zwei Jahren sind schon voll dabei, wenn die Geschichten auf der Bühne zum Leben erwachen. Ob Märchenklassiker oder moderne Inszenierung für Teenager, hier wird Theater zum Erlebnis!

Save-the-Date: Am 30. März 2025 ist wieder Familiensonntag im tjg. Von 10 bis 14 Uhr heißt es dann: „Frühling! Wir feiern eine fette Frühlings-Fatsche.“ An vier Sonntagen in der Spielzeit gibt es diesen bunten Mitmach-Tag voller Bastel- und Spielangebote, Mitmachaktionen sowie Geschichten – perfekt für die ganze Familie!

theater junge generation. tjg im Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden

Tipp Nr. 5: KID.s-Tour in der Gläsernen Manufaktur

Familienführung durch die Gläserne Manufaktur Dresden
Bei der Familienführung durch die Gläserne Manufaktur von VW wird E-Mobilität zum Erlebnis. Foto: Gläserne Manufaktur

Wie entsteht ein E-Auto? Das und noch vielmehr erfahrt ihr bei der KID.s-Tour in der Gläsernen Manufaktur, wo ihr mit geschulten Guides auf Entdeckungsreise in die Zukunft der Mobilität aufbrecht. Die 45-minütige Tour durch die Fertigungs- und Erlebniswelt ist empfohlen für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anschließend erfahrt ihr beim KID.s Quiz im Außengelände Interessantes zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Kids Tour findet samstags 11:30 und 13:30 Uhr statt, zusätzliche Termine gibt es in den Ferien.

VW Die Gläserne Manufaktur, Lennéstraße 1, 01069 Dresden / Mo–Sa 9–18 Uhr

Tipp Nr. 6: Schloss Moritzburg – Ein Märchentraum zum Anfassen

Willkommen im echten Märchenschloss! Wenn ihr schon immer einmal in die Kulisse von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel eintauchen wolltet, seid ihr im Schloss Moritzburg richtig. Hier könnt ihr auf den Spuren Augusts des Starken durch barocke Räume und glanzvolle Säle wandeln und euch dabei wie Prinz oder Prinzessin fühlen. Draußen lädt die wunderschöne Moritzburger Teichlandschaft mit Leuchtturm und Fasanenschlößchen zum Erkunden ein. Außerdem könnt ihr im benachbarten Wildgehege auf Tierbeobachtung gehen und euch im Abenteuerpark Moritzburg mit Hochseilgarten und Bogenparcours austoben (April bis Oktober).

Tipp: Am Schönsten ist die Anreise mit der Lößnitzgrundbahn!

Schloss Moritzburg, Schlossallee, 01468 Moritzburg / Di–So 10–17 Uhr

Tipp Nr. 7: Technik und Jim- Knopf-Gefühl: Eine Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn

Die Lößnitzgrundbahn – eine nostalgische Bahnreise durch malerische Landschaften und vergangene Zeiten. Foto: Philipp Herfort (DML-BY)

Eine Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn ist ein echtes Dampflok-Abenteuer! Die historische Schmalspurbahn schnauft durch Wälder, über Brücken und sogar mitten über den Dippelsdorfer Teich – auf einem 210 m langen Damm. Knapp eine Stunde braucht sie für die 17 km lange Strecke. Ihr könnt jedoch auch eine Zwischenstation in Moritzburg einlegen, um Schloss, Wildgehege oder Hochseilgarten zu besuchen.

Bahnhof Radebeul Ost, Sidonienstraße 1a, 01445 Radebeul / tägliche Fahrten

Tipp Nr. 8: Karl May Museum – Indianer-Abenteuer in Radebeul

Die Außenanlage des Karl May Museums Radebeul mit großem Tipi, Sitz- und Grillplätzen. Foto: Tommy Halfter (DML-BY)

Das Karl May Museum in Radebeul nimmt euch mit auf eine Entdeckungsreise zu den Ureinwohnern Nordamerikas. Besonders cool: Mit dem Entdeckerkoffer geht es auf eine abenteuerliche Rätseltour durch die Ausstellung. Draußen wartet dazu ein echter Tipi-Park mit Sitz- und Grillplätzen: Winnetou oder Yakari lassen grüßen!

Karl May Museum Radebeul, Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul / Di–So 10–17 Uhr

Tipp Nr. 9: Lügenmuseum Radebeul – Kunst trifft Fantasie

Im Lügenmuseum Radebeul wird die Realität auf den Kopf gestellt! Schräg, kreativ und voller Überraschungen – hier ist nichts so, wie es scheint. Ein Kunst- und Erlebnisort für die ganze Familie.

Lügenmuseum Radebeul, Kötitzer Str. 4, 01445 Radebeul / Sa und So 13–17 Uhr, Ferien & Feiertage täglich

Tipp Nr. 10: „Märchenhafter Besuch“ im Carte Blanche Theater

Märchen, Feen und Superhelden erwachen in der fantastischen Kindershow-Reihe „Märchenhafter Besuch“ des Carte Blanche Theaters zum Leben. Mit beeindruckenden Kostümen, Musik und Tanz werden Kinder und Familien in eine magische Welt mit verwunschenen Königreichen entführt.

Carte Blanche Theater, Prießnitzstraße 10, 01099 Dresden / Termine: 23. März, 27. April, 21. September, 26. Oktober, 15. November, 21. Dezember 2025

Tipp Nr. 11: Escape Room „Katze Q“ – Rätseln, bis der Kopf raucht!

Katze Q – Ein Quanten-Adventure“: Deutschlands erster Escape Room zur Quantenphysik ist ein Abenteuer mit Aha-Momenten. Foto: Tobias Ritz

In den Technischen Sammlungen Dresden gibt’s ein Abenteuer der besonderen Art: Der Escape Room „Katze Q“ ist eine Mission, die Kinder (empfohlen ab 11 Jahre) und Eltern gemeinsam lösen müssen. Rätsel und versteckte Hinweise führen euch in die geheimnisvolle Welt der Quantenphysik, einer verschwundenen Katze sowie einem verrückten Wissenschaftler auf der Spur. Wer schafft es, das Rätsel zu lösen, bevor die Zeit abläuft?

Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1–3, 01277 Dresden / Die–Fr 9–17, Sa-So 10-18 Uhr, Escape Room nach vorheriger Anmeldung buchbar, mind. 8 – max. 30 Personen pro Gruppe

Tipp Nr. 12: Hörspaziergang Hellerau – Eine Stadtgeschichte für die Ohren

Beim Hörspaziergang durch die Gartenstadt Hellerau erlebt ihr die Geschichte und Architektur dieses besonderen Dresdner Stadtteils hautnah. Holt euch einfach im Besucherzentrum des Festspielhauses mp3-Player und Kopfhörer ab und erfahrt Interessantes über Deutschlands erste deutsche Gartenstadt sowie ihre berühmten Architekten.

Startpunkt und Audioguides: Deutsche Werkstätten Hellerau, Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden

Tipp Nr. 13: Kinderführungen in der Semperoper – Ein Blick hinter die Kulissen

„Sempers Märchenwelt“ ist eine Reise in die Welt der Fantasie. Bild: Avantgarde

Die Semperoper öffnet mit speziellen Kinder- und Familienführungen ihre Türen für junge Besucher. Programme wie „Familien Willkommen!“ oder Themenführungen für Kinder zu ausgewählten Terminen, beispielsweise „Sempers Märchenwelt“ für Kinder von 4 bis 8 Jahren, bieten spannende Einblicke hinter die Kulissen des geschichtsträchtigen Hauses.

Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden

Tipp Nr. 14: Schulmuseum Dresden – Zeitreise in den Schulalltag von früher

Im Schulmuseum Dresden tauchen Besucher in den Unterricht von früher ein – inklusive knarrender Holzbänke, alter Lehrmethoden und einem strengen Lehrer, der den Rohrstock zückt (zum Glück nur symbolisch!). Neben Schulräumen aus verschiedenen Epochen gibt es eine beeindruckende Sammlung historischer Schulbücher, Lehrmaterialien und Filme.

Schulmuseum Dresden, Seminarstraße 11, 01076 Dresden / Do 14–18 Uhr

Tipp Nr. 15: Freizeitpark Oskarshausen: Spiel und Spaß bei jedem Wetter!

Spaß auf der Top-Spin-Lollyschleuder im Freizeitpark Oskarshausen.
Spaß auf der Top-Spin-Lollyschleuder im Freizeitpark Oskarshausen. Foto: Oskarshausen

Oskarshausen in Freital, nahe Dresden, ist ein vielseitiger Freizeitpark, der auf 15.000 Quadratmetern zahlreiche Attraktionen für Kinder und Erwachsene sowohl In- als auch Outdoor bereithält. Dazu gehören ein Freifallturm, ein Kettenkarussell, eine E-Kart-Strecke und mehrere XXL-Hüpfkissen. Besonders beliebt ist auch das Cookiekarussell in der Naschfabrik und die Illusionswelt mit optischen Täuschungen. Dazu wird an echten Werkbänken gehämmert, gesägt und Porzellan bemalt. Während die Kids sich austoben, können Eltern in der Kaffee-Laube oder der Grill-Hütte entspannen.

Burgker Straße 39, 01705 Freital, die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, aktuelle Infos unter oskarshausen.de.

Lesen Sie auch …