Christian Friedel in Dresden

Hier ist der Kunstpreisträger 2024 der Stadt Dresden zu erleben

Der Dresdner Schauspieler und Musiker Christian Friedel, frischgebackener Kunstpreisträger 2024, ist in "seiner" Stadt im Theater und auf Konzertbühnen zu erleben. Foto: Emilio Madrid

And the winner is: Christian Friedel. Für seine faszinierende Darstellung außergewöhnlicher Charaktere, zuletzt in "The Zone of Interest", hat er schon mehrere Auszeichnungen erhalten. Sein künstlerisches Schaffen geht aber weit über den Film hinaus. Seit 15 Jahren ist er eine feste Größe in Dresden: am Staatsschauspiel und mit seiner Band Woods of Birnam. Für sein vielseitiges künstlerisches Engagement wurde Christan Friedel nun mit dem Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden ausgezeichnet. Hier ist er demnächst zu erleben.

Christian Friedel ist Schauspieler, Regisseur, Musiker und Wahl-Dresdner. Er überzeugt am Staatsschauspiel Dresden, in Fernsehserien wie Babylon Berlin und Kinofilmen wie dem Oscar prämierten Meisterwerk The Zone of Interest. Mit seiner Band Woods of Birnam verknüpft er Pop-Musik mit klassischem Theater wie kein Zweiter. Das bandeigene Open-Air-Festival Come to the Woods lockt jährlich hunderte Musikfans nach Dresden. Für sein künstlerisches Engagement wurde er am 12. August auf Schloss Albrechtsburg mit dem Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden 2024 geehrt.

Macbeth, Hamlet und Co. – Friedel am Staatsschauspiel

Am Dresdner Staatsschauspiel ist Christian Friedel in Macbeth zu sehen, wo er auch Regie führt. Foto: Carsten Beier

Nach dem Schauspiel-Studium an der Münchner Otto-Falckenberg-Schule und ersten Engagements in Bayern und Hannover zog es Christian Friedel vor 15 Jahren ans Staatsschauspiel Dresden. Anfangs als festes Ensemblemitglied, heute als regelmäßiger Gast, gab er dort Hamlet, Peer Gynt oder Don Carlos. In Macbeth glänzt er nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Regisseur. Seine Inszenierungen rundet Friedel mit musikalischer Unterstützung seiner Band Woods of Birnam ab. Zwischen Pop und Shakespeare spricht er so auch ein jüngeres Publikum an. Aktuell ist er am Staatsschauspiel Dresden als „Macbeth“ in Shakespeares gleichnamigen Drama zu erleben. Es gibt mehrere Vorstellungen im September und Oktober.

Macbeth von William Shakespeare, am 14. und 15. September sowie 6. Oktober, Schauspielhaus Dresden, Infos und Tickets: staatsschauspiel-dresden.de

Babylon Berlin bis The Zone of Interest

Deutschlandweit ist Christian Friedel für seine Rollen in Film und Fernsehen bekannt. Lange vor dem Oscar prämierten Film The Zone of Interest begann er seine Filmkarriere mit dem ebenfalls ausgezeichneten Kinofilm Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte. Im Fernsehen ist er unter anderem in zwei Teilen des Tatorts zu sehen und verkörpert in Babylon Berlin den Polizeifotografen Reinhold Gräf. Auch in der beliebten 20er-Jahre-Serie bringt er seine Musik mit ein. In einer Szene singt er das Lied Du bist alles seiner Band Woods of Birnam.

Er ist nicht nur ein herausragender Schauspieler, sondern ein Künstler, der die Grenzen der Kunst sprengt und neue Horizonte erkundet.

Jury des Kulturpreises 2024 der Landeshauptstadt Dresden

Friedels Musik in Dresden: Woods of Birnam

Woods of Birnam beim Come to the Woods-Festival, das im Sommer wieder steigt. Foto: Carsten Beier

Für Friedels erste Solo-EP samt Tour suchte er sich Unterstützung von vier Musikern der Indie-Band Polarkreis 18. Künstlerisch passte alles – die Band Woods of Birnam war geboren. Der Name ist Programm und eine Anlehnung an den Wald in Macbeth. Die Band verknüpft ihre Musik mit klassischen Theaterstücken, allen voran mit Shakespeares Werken, und unterstützt Christian Friedel auf der Bühne als Live-Band. Zu Till Schweigers Film Honig im Kopf und der Erfolgsserie Babylon Berlin steuerte sie Songs zum Soundtrack bei.

Woods of Birnam: Zwischen Theater und Indie-Pop

Christian Friedel im Interview über die Anfänge und Pläne der Band Woods of Birnam und die Verbindung zwischen Theater und Musik.

Musikfestival Come to the Woods

Artpop mit Starbesetzung: Das Come to the Woods-Festival. Foto: Carsten Beier

Jeden Sommer laden Woods of Birnam zum bandeigenen Open-Air-Musikfestival ein. Wo? Auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch ­– mitten im Wald mit fast mystischer Atmosphäre und passend zu Indie-Pop, der von Shakespeare und Co. beeinflusst ist. Mit dabei sind jedes Jahr eine Reihe befreundeter Musiker und Bands. Anschließend geht es weiter zur rauschenden Aftershow-Party mit prominenten DJs aus dem Dunstkreis der Band. Der Vorverkauf für 2025 hat bereits begonnen.

COME TO THE WOODS 2025 – Woods of Birnam & Gäste, am 5. Juli 2025, Konzertplatz Weißer Hirsch, Stechgrundstraße, 01324 Dresden, Tickets an bekannten Vorverkaufskassen und online unter: woodsofbirnam.com

Lesen Sie auch …