Laufen in historischer Kulisse – das ist der Dresden-Marathon. Foto: Dresden-Marathon
Zum 25. Mal lädt der Dresden-Marathon Läuferinnen und Läufer dazu ein, das traditionsreche Stadtrennen zu bestreiten. Neben den verschiedenen Laufstrecken bietet die Jubiläumsausgabe ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Zum 25. Mal lädt der Dresden-Marathon Läuferinnen und Läufer dazu ein, das traditionsreiche Stadtrennen zu bestreiten. Neben den verschiedenen Laufstrecken bietet die Jubiläumsausgabe ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Dresden-Marathon 2025 – ein Vierteljahrhundert Laufgeschichte
25 Jahre voller Tempo, Tränen und Triumph: Der Dresden-Marathon feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und verbindet am 25. und 26. Oktober erneut sportliche Höchstleistungen mit eindrucksvoller historischer Kulisse. Der Marathon verbucht schon jetzt einen Teilnehmerrekord – mehr als 10.000 Läuferinnen und Läufer haben sich angemeldet.
Was 1999 als lokale Laufveranstaltung begann, hat sich zu einem festen Bestandteil des deutschen Marathonkalenders entwickelt. Der Dresden-Marathon lockt jedes Jahr Tausende Läuferinnen und Läufern aus aller Welt in die Elbmetropole – eben auch wegen der besonderen Atmosphäre.
„Run through history“: Geschichte im Laufschritt erleben
Die Strecke des Dresden-Marathons gilt als eine der schönsten Stadtstrecken Deutschlands und führt die Teilnehmer auf einer einzigartigen Route durch das kulturelle, historische Herz der sächsischen Landeshauptstadt. Der Marathon beginnt auf der Pieschener Allee, in unmittelbarer Nähe zum Heinz-Steyer-Stadions, und führt auf einem flachen Rundkurs durch das Stadtzentrum, die Neustadt und den Großen Garten. Zu den Highlights zählen die Semperoper, der Zwinger, die Frauenkirche und die Brühlsche Terrasse. Die Streckenführung des Dresden-Marathons wurde für die 25. Ausgabe vom Veranstalter optimiert, um den Läufern neue Perspektiven und ein noch besseres Lauferlebnis zu bieten.
Läuferinnen und Läufer des Dresden-Marathons 2025 dürfen sich auf eine noch schönere Strecke als in den Vorjahren freuen. Foto: Dresden-Marathon
Rahmenprogramm verbindet Sport, Kultur und Spaß
Abseits der Läufe sorgt das Rahmenprogramm für Stimmung, Bewegung und Unterhaltung.
Zum 25. Geburtstag des Dresden-Marathons startet am Freitagabend (24. Oktober 2025) die offizielle Jubiläumsparty hinter dem Heinz-Steyer-Stadion. Bei Live-Musik, einem Freigetränk und Tombola feiern Teilnehmer und Gäste aus ganz Deutschland zusammen und stimmen sich auf das Marathonwochenende ein – egal ob man selbst läuft oder einfach mitfeiern möchte.
Am Samstag (25. Oktober) können Interessierte Dresdens barocke Altstadt bei einer etwa 120-minütigen Stadtführungentspannt zu Fuß entdecken. Und die Marathon-Messe (24. bis 26. Oktober) in der BallsportARENA Dresden, direkt neben dem Heinz-Steyer-Stadion, bietet Infos zu Ausdauersport, Fitness, Ernährung und Wellness.
Dresden-Marathon: Die Laufstrecken im Überblick
Es gibt verschiedene Strecken, sodass für jede Altersgruppe und jedes Leistungsniveau etwas dabei ist. Jede Distanz bietet ein eigenes sportliches Erlebnis und die Möglichkeit, persönliche Ziele zu erreichen – egal ob man zum ersten Mal startet, seine Bestzeit verbessern möchte oder einfach Freude am Laufen in der einzigartigen Kulisse Dresdens hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die klassische, lange Runde schlängelt sich durch Dresdens Altstadt, den Großen Garten und entlang der Elbe – und bringt so nicht nur die Beine, sondern auch die Augen zum Staunen.
26.10.2025 / 10:30 Uhr / Start: Pieschener Allee
Piepenbrock-Halbmarathon (21,1 Kilometer)
Die halbe Strecke führt durch die historische Altstadt, die Neustadt, den Waldschlößchentunnel und über die Waldschlößchenbrücke zurück ins Stadtzentrum.
26.10.2025 / 10:30 Uhr / Start: Pieschener Allee
AOK-10km-Lauf
Der 10km-Lauf steht ganz im Zeichen der Elbe und lässt die Läuferinnen und Läufer am nördlichen Elbufer bis zur Waldschlößchenbrücke laufen, und von dort am südlichen Elbufer zurück.
26.10.2025 / 8:30 Uhr / Start: Pieschener Allee
Sparkassen-5km-Lauf
Der kurze Rundkurs verläuft durch den Sportpark Ostra, an der Elbe entlang bis zur Augustbrücke und auf der Marathonstrecke wieder zurück.
25.10.2025 / 16:00 Uhr / Start: Rudolf-Harbig-Weg
Kindermarathon (1,4 Kilometer)
Kleine Laufenthusiasten (Jahrgänge 2011 – 2018) erleben ein spannendes Rennen durch den Sportpark Ostra.
25.10.2025 / 15:00 Uhr / Start: Rudolf-Harbig-Weg
Bambini-Lauf (400 Meter)
Auch die ganz Kleinen (Jahrgänge 2018 – 2022) können bei der Laufveranstaltung Marathonluft schnuppern, indem sie eine Stadionrunde laufen.
Zum 25. Mal lädt der Dresden-Marathon Läuferinnen und Läufer dazu ein, das traditionsreche Stadtrennen zu bestreiten. Neben den verschiedenen Laufstrecken bietet die Jubiläumsausgabe ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Zum 25. Mal lädt der Dresden-Marathon Läuferinnen und Läufer dazu ein, das traditionsreiche Stadtrennen zu bestreiten. Neben den verschiedenen Laufstrecken bietet die Jubiläumsausgabe ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Dresden-Marathon 2025 – ein Vierteljahrhundert Laufgeschichte
25 Jahre voller Tempo, Tränen und Triumph: Der Dresden-Marathon feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und verbindet am 25. und 26. Oktober erneut sportliche Höchstleistungen mit eindrucksvoller historischer Kulisse. Der Marathon verbucht schon jetzt einen Teilnehmerrekord – mehr als 10.000 Läuferinnen und Läufer haben sich angemeldet.
Was 1999 als lokale Laufveranstaltung begann, hat sich zu einem festen Bestandteil des deutschen Marathonkalenders entwickelt. Der Dresden-Marathon lockt jedes Jahr Tausende Läuferinnen und Läufern aus aller Welt in die Elbmetropole – eben auch wegen der besonderen Atmosphäre.
„Run through history“: Geschichte im Laufschritt erleben
Die Strecke des Dresden-Marathons gilt als eine der schönsten Stadtstrecken Deutschlands und führt die Teilnehmer auf einer einzigartigen Route durch das kulturelle, historische Herz der sächsischen Landeshauptstadt. Der Marathon beginnt auf der Pieschener Allee, in unmittelbarer Nähe zum Heinz-Steyer-Stadions, und führt auf einem flachen Rundkurs durch das Stadtzentrum, die Neustadt und den Großen Garten. Zu den Highlights zählen die Semperoper, der Zwinger, die Frauenkirche und die Brühlsche Terrasse. Die Streckenführung des Dresden-Marathons wurde für die 25. Ausgabe vom Veranstalter optimiert, um den Läufern neue Perspektiven und ein noch besseres Lauferlebnis zu bieten.
Rahmenprogramm verbindet Sport, Kultur und Spaß
Abseits der Läufe sorgt das Rahmenprogramm für Stimmung, Bewegung und Unterhaltung.
Dresden-Marathon: Die Laufstrecken im Überblick
Es gibt verschiedene Strecken, sodass für jede Altersgruppe und jedes Leistungsniveau etwas dabei ist. Jede Distanz bietet ein eigenes sportliches Erlebnis und die Möglichkeit, persönliche Ziele zu erreichen – egal ob man zum ersten Mal startet, seine Bestzeit verbessern möchte oder einfach Freude am Laufen in der einzigartigen Kulisse Dresdens hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Marathon (42,195 Kilometer)
Die klassische, lange Runde schlängelt sich durch Dresdens Altstadt, den Großen Garten und entlang der Elbe – und bringt so nicht nur die Beine, sondern auch die Augen zum Staunen.
26.10.2025 / 10:30 Uhr / Start: Pieschener Allee
Piepenbrock-Halbmarathon (21,1 Kilometer)
Die halbe Strecke führt durch die historische Altstadt, die Neustadt, den Waldschlößchentunnel und über die Waldschlößchenbrücke zurück ins Stadtzentrum.
26.10.2025 / 10:30 Uhr / Start: Pieschener Allee
AOK-10km-Lauf
Der 10km-Lauf steht ganz im Zeichen der Elbe und lässt die Läuferinnen und Läufer am nördlichen Elbufer bis zur Waldschlößchenbrücke laufen, und von dort am südlichen Elbufer zurück.
26.10.2025 / 8:30 Uhr / Start: Pieschener Allee
Sparkassen-5km-Lauf
Der kurze Rundkurs verläuft durch den Sportpark Ostra, an der Elbe entlang bis zur Augustbrücke und auf der Marathonstrecke wieder zurück.
25.10.2025 / 16:00 Uhr / Start: Rudolf-Harbig-Weg
Kindermarathon (1,4 Kilometer)
Kleine Laufenthusiasten (Jahrgänge 2011 – 2018) erleben ein spannendes Rennen durch den Sportpark Ostra.
25.10.2025 / 15:00 Uhr / Start: Rudolf-Harbig-Weg
Bambini-Lauf (400 Meter)
Auch die ganz Kleinen (Jahrgänge 2018 – 2022) können bei der Laufveranstaltung Marathonluft schnuppern, indem sie eine Stadionrunde laufen.
25.10.2025 / 14:30 Uhr / Start: Heinz-Steyer-Stadion
Lesen Sie auch …
Dresden ist Deutschlands Laufhauptstadt. Liegt das an den schönen Strecken? Den vielen Angeboten und Events? Die besondere Mischung macht’s.
Stark am Ball, fit im Park und wacker beim Treppenmarathon: In Dresden tummeln sich seit jeher die Sportskanonen. Glaubt ihr…