Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und spätestens jetzt wird es Zeit, Pläne für Silvester zu schmieden. Wir hätten da ein paar Ideen, wo und wie ihr den Jahreswechsel in Dresden gebührlich zelebrieren könnt.
Gediegen Silvester feiern auf dem Neumarkt in Dresden
Der „Advent auf dem Neumarkt“ ist ein Weihnachtsmarkt der besinnlichen Art, mit historischem Flair und traditionellen Erzeugern. Auch zum Jahreswechsel ändert sich daran nichts – so sind Böller und Feuerwerk auf dem gesamten Areal verboten. Die Weihnachtswaren sind dann zwar von den Auslagen verschwunden, dafür erwarten euch heiße Cocktails und coole Tanzmusik (Jazz/Funk/Soul).
Die gediegene Silvesterfeier ist wie gemacht für all jene, die in Ruhe mit ihren Liebsten ins neue Jahr feiern und auch um Mitternacht noch ihr eigenes Wort verstehen wollen. Und wer sich danach doch noch ins Getümmel stürzen möchte, kann ja weiterziehen.
Neumarkt an der Frauenkirche, an Silvester geöffnet bis 0.30 Uhr
Mit Feuerwerk: Korken knallen lassen auf dem Augustusmarkt
Ein guter Anlaufpunkt für Nachtschwärmer und Feierwütige ist zum Beispiel der Augustusmarkt, Dresdens internationaler Weihnachtsmarkt – hier geht es deutlich lauter zu als auf dem Neumarkt. Entlang der 500 Meter langen Flaniermeile legen DJs auf, bis zwei Uhr nachts versorgen euch die Stände mit Speisen und Getränken und das bunt beleuchtete Riesenrad dreht sich die ganze Nacht.
Um Mitternacht wird an der Augustusbrücke das altbekannte, allseits beliebte Silvesterfeuerwerk gezündet – spendiert vom Augustusmarkt.
Hauptstraße am Goldenen Reiter, an Silvester geöffnet bis 2 Uhr
Silvester auf dem Postplatz in finnischer Atmosphäre
Der finnische Weihnachtsmarkt lädt euch ein, in der Silvesternacht bis 1 Uhr in die zauberhafte Welt des winterlichen Finnlands einzutauchen und dabei die Traditionen und Bräuche des Landes zu entdecken. Hier könnt ihr den Neujahrsabend auf ganz besondere Weise genießen: Mit einem wärmenden „Glögi“ – ob in Rot oder Weiß – umgeben von gemütlichen Tipis und dem beruhigenden Knistern eines Lagerfeuers. Ein Ort voller Atmosphäre, der dazu einlädt, das neue Jahr auf finnische Art zu begrüßen!
Postplatz, Finn Village Dresden, an Silvester geöffnet bis 1 Uhr
Silvesterprolog: Mit der Lößnitzgrundbahn ins neue Jahr
Wer an Silvester nicht erst um Mitternacht die Korken knallen lassen möchte, sollte sich am Nachmittag zum Bahnhof Radebeul begeben. Von dort startet der „Silvesterprolog“: In einem eigenen Waggon könnt ihr mit der berühmtem Lößnitzgrundbahn auf ihrer womöglich letzten Fahrt im Jahr 2024 gen Radeburg durch die Winterlandschaft fahren. Dabei werdet ihr von einem lizensierten Guide mit drei verschiedenen Spitzensekten, Appetizern, ordentlich Weinwissen und Anekdoten zum Jahreswechsel versorgt. So könnt ihr perfekt vorbereitet in den großen Silvesterabend starten.
14:51 Uhr ab Bahnhof Radebeul // Dauer: bis 17:05 Uhr // Ticket 79 € p.P. // alle Infos unter Sachsenträume.de
Bei der Silvesterrundfahrt Dresden von seiner schönsten Seite entdecken
Zieht es euch tagsüber eher in die Stadt, ist die Dresdner Silvesterrundfahrt vielleicht das Richtige für euch. Bei der abendlichen und live moderierten Stadtrundfahrt erhascht ihr einmalige Panoramablicke auf die hell erleuchtete Elbmetropole. Nach der etwa einstündigen Fahrt kann die Silvesterparty beginnen, zum Beispiel direkt am Postplatz auf dem finnischen Weihnachtsmarkt.
Abfahrt Haltestelle Zwinger/Postplatz // Start um 20 Uhr und 21:15 Uhr // Dauer ca. 1 Stunde // Ticket 19 € p.P., Kinder bis 14 Jahre kostenfrei // Infos unter stadtrundfahrt-dresden.de
Silvesterkonzerte der Staatskapelle Dresden: Musikalische Spitzenklasse zum Jahreswechsel
Ein Tipp für Musikliebhaber ist der Jahresausklang in der Semperoper. Die Staatskapelle, Dresdens renommiertestes Orchester, führt unter musikalischen Leitung von Dirigentin Karina Canellakis mit zwei Konzerten ins neue Jahr. Euch erwartet musikalischer Hochgenuss mit internationalen Stars und Werken von unter anderem Leonard Bernstein, George Gershwin und Max Steiner.
Semperoper // 29. Dezember und 30. Dezember – 19 Uhr // Tickets und Infos unter semperoper.de
Theatersport: mit einer Improvisationsshow ins neue Jahr
Was das neue Jahr bringt, weiß niemand. Beim Radebeuler Theaterabend auch nicht: Weder die Künstler noch das Publikum wissen, was gespielt wird. Es gibt kein Textbuch, keine Regeln und das Ende ist offen. Ein Abend zum Lachen, Weinen und Staunen – und ein toller Einstieg in die Silvesternacht.
Landesbühnen Sachsen Radebeul // 31. Dezember, 18 Uhr // Tickets und Infos unter landesbuehnen-sachsen.de
Silvestergala des Dresdner Residenz Orchesters im Dresdner Zwinger
Auch das Dresdner Residenz Orchester sagt dem alten Jahr Adieu: Bei der Silvestergala im Wallpavillon des Dresdner Zwingers gibt es ganz standesgemäß die schönsten Walzer und Märsche von Johann Strauss junior zu hören. Eine Sopranistin trägt zudem bekannte Arien aus Johann Strauss´ Operette „Die Fledermaus“ vor.
Wallpavillon im Dresdner Zwinger // 31. Dezember 24, 14 Uhr, 17 Uhr und 19.30 Uhr // Tickets und Infos unter concerts-dresden.com
Silvester-Orgelkonzert in der Kreuzkirche Dresden
Besonders feierlich geht es zu Silvester in der Kreuzkirche Dresden zu: Beim alljährlichen Orgelkonzert zum Jahreswechsel erwartet euch festliche Musik für acht Trompeten, Pauken und die titelgebende Orgel.
Kreuzkirche Dresden // 31. Dezember 24, 21 Uhr // Tickets und Infos unter kreuzkirche-dresden.de
Achtung: Bei einigen der von uns empfohlenen Silvesterkonzerten ist Eile geboten, da teils nur noch wenige Tickets verfügbar sind!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und spätestens jetzt wird es Zeit, Pläne für Silvester zu schmieden. Wir hätten da ein paar Ideen, wo und wie ihr den Jahreswechsel in Dresden gebührlich zelebrieren könnt.
Gediegen Silvester feiern auf dem Neumarkt in Dresden
Der „Advent auf dem Neumarkt“ ist ein Weihnachtsmarkt der besinnlichen Art, mit historischem Flair und traditionellen Erzeugern. Auch zum Jahreswechsel ändert sich daran nichts – so sind Böller und Feuerwerk auf dem gesamten Areal verboten. Die Weihnachtswaren sind dann zwar von den Auslagen verschwunden, dafür erwarten euch heiße Cocktails und coole Tanzmusik (Jazz/Funk/Soul).
Die gediegene Silvesterfeier ist wie gemacht für all jene, die in Ruhe mit ihren Liebsten ins neue Jahr feiern und auch um Mitternacht noch ihr eigenes Wort verstehen wollen. Und wer sich danach doch noch ins Getümmel stürzen möchte, kann ja weiterziehen.
Neumarkt an der Frauenkirche, an Silvester geöffnet bis 0.30 Uhr
Mit Feuerwerk: Korken knallen lassen auf dem Augustusmarkt
Ein guter Anlaufpunkt für Nachtschwärmer und Feierwütige ist zum Beispiel der Augustusmarkt, Dresdens internationaler Weihnachtsmarkt – hier geht es deutlich lauter zu als auf dem Neumarkt. Entlang der 500 Meter langen Flaniermeile legen DJs auf, bis zwei Uhr nachts versorgen euch die Stände mit Speisen und Getränken und das bunt beleuchtete Riesenrad dreht sich die ganze Nacht.
Um Mitternacht wird an der Augustusbrücke das altbekannte, allseits beliebte Silvesterfeuerwerk gezündet – spendiert vom Augustusmarkt.
Hauptstraße am Goldenen Reiter, an Silvester geöffnet bis 2 Uhr
Silvester auf dem Postplatz in finnischer Atmosphäre
Der finnische Weihnachtsmarkt lädt euch ein, in der Silvesternacht bis 1 Uhr in die zauberhafte Welt des winterlichen Finnlands einzutauchen und dabei die Traditionen und Bräuche des Landes zu entdecken. Hier könnt ihr den Neujahrsabend auf ganz besondere Weise genießen: Mit einem wärmenden „Glögi“ – ob in Rot oder Weiß – umgeben von gemütlichen Tipis und dem beruhigenden Knistern eines Lagerfeuers. Ein Ort voller Atmosphäre, der dazu einlädt, das neue Jahr auf finnische Art zu begrüßen!
Postplatz, Finn Village Dresden, an Silvester geöffnet bis 1 Uhr
Silvesterprolog: Mit der Lößnitzgrundbahn ins neue Jahr
Wer an Silvester nicht erst um Mitternacht die Korken knallen lassen möchte, sollte sich am Nachmittag zum Bahnhof Radebeul begeben. Von dort startet der „Silvesterprolog“: In einem eigenen Waggon könnt ihr mit der berühmtem Lößnitzgrundbahn auf ihrer womöglich letzten Fahrt im Jahr 2024 gen Radeburg durch die Winterlandschaft fahren. Dabei werdet ihr von einem lizensierten Guide mit drei verschiedenen Spitzensekten, Appetizern, ordentlich Weinwissen und Anekdoten zum Jahreswechsel versorgt. So könnt ihr perfekt vorbereitet in den großen Silvesterabend starten.
14:51 Uhr ab Bahnhof Radebeul // Dauer: bis 17:05 Uhr // Ticket 79 € p.P. // alle Infos unter Sachsenträume.de
Bei der Silvesterrundfahrt Dresden von seiner schönsten Seite entdecken
Zieht es euch tagsüber eher in die Stadt, ist die Dresdner Silvesterrundfahrt vielleicht das Richtige für euch. Bei der abendlichen und live moderierten Stadtrundfahrt erhascht ihr einmalige Panoramablicke auf die hell erleuchtete Elbmetropole. Nach der etwa einstündigen Fahrt kann die Silvesterparty beginnen, zum Beispiel direkt am Postplatz auf dem finnischen Weihnachtsmarkt.
Abfahrt Haltestelle Zwinger/Postplatz // Start um 20 Uhr und 21:15 Uhr // Dauer ca. 1 Stunde //
Ticket 19 € p.P., Kinder bis 14 Jahre kostenfrei // Infos unter stadtrundfahrt-dresden.de
Silvesterkonzerte der Staatskapelle Dresden: Musikalische Spitzenklasse zum Jahreswechsel
Ein Tipp für Musikliebhaber ist der Jahresausklang in der Semperoper. Die Staatskapelle, Dresdens renommiertestes Orchester, führt unter musikalischen Leitung von Dirigentin Karina Canellakis mit zwei Konzerten ins neue Jahr. Euch erwartet musikalischer Hochgenuss mit internationalen Stars und Werken von unter anderem Leonard Bernstein, George Gershwin und Max Steiner.
Semperoper // 29. Dezember und 30. Dezember – 19 Uhr // Tickets und Infos unter semperoper.de
Theatersport: mit einer Improvisationsshow ins neue Jahr
Was das neue Jahr bringt, weiß niemand. Beim Radebeuler Theaterabend auch nicht: Weder die Künstler noch das Publikum wissen, was gespielt wird. Es gibt kein Textbuch, keine Regeln und das Ende ist offen. Ein Abend zum Lachen, Weinen und Staunen – und ein toller Einstieg in die Silvesternacht.
Landesbühnen Sachsen Radebeul // 31. Dezember, 18 Uhr // Tickets und Infos unter landesbuehnen-sachsen.de
Silvestergala des Dresdner Residenz Orchesters im Dresdner Zwinger
Auch das Dresdner Residenz Orchester sagt dem alten Jahr Adieu: Bei der Silvestergala im Wallpavillon des Dresdner Zwingers gibt es ganz standesgemäß die schönsten Walzer und Märsche von Johann Strauss junior zu hören. Eine Sopranistin trägt zudem bekannte Arien aus Johann Strauss´ Operette „Die Fledermaus“ vor.
Wallpavillon im Dresdner Zwinger // 31. Dezember 24, 14 Uhr, 17 Uhr und 19.30 Uhr // Tickets und Infos unter concerts-dresden.com
Silvester-Orgelkonzert in der Kreuzkirche Dresden
Besonders feierlich geht es zu Silvester in der Kreuzkirche Dresden zu: Beim alljährlichen Orgelkonzert zum Jahreswechsel erwartet euch festliche Musik für acht Trompeten, Pauken und die titelgebende Orgel.
Kreuzkirche Dresden // 31. Dezember 24, 21 Uhr // Tickets und Infos unter kreuzkirche-dresden.de
Achtung: Bei einigen der von uns empfohlenen Silvesterkonzerten ist Eile geboten, da teils nur noch wenige Tickets verfügbar sind!
Lesen Sie auch …
Die Weihnachtszeit in Dresden ist einfach zauberhaft. Ein Grund dafür sind die berühmten Dresdner Weihnachtsmärkte. Hier sind unsere Empfehlungen
Zauberhaftes Ambiente, Stollenduft, Märchen und Musik für groß und klein: Hier kommen unsere Kultur-Highlights zur Adventszeit!
Was in einem Dresdner Christstollen enthalten sein darf, ist genauestens festgelegt. Dass die Dresdner es so genau nehmen, hat gute…