Frühling in Dresden: Feste und Festivals im April und Mai

Von dampfenden Loks über avantgardistische Klänge bis zu filmischen Meisterwerken

Die 32. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik bringen frische Klangkompositionen in die Elbestadt.
Die 32. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik bringen frische Klangkompositionen in die Elbestadt. Foto: Marco Blaauf/Ensemble Musikfabrik

Der Frühling ist da – und mit ihm ein bunter Strauß an Events, der Dresden zu neuem Leben erweckt. Zwischen dampfenden Loks, vibrierenden Soundinstallationen und Mittelalterspektakel auf der Ritterburg ist für jeden was dabei. Hier sind unsere sieben Veranstaltungshöhepunkte, die du im Kalender dick anstreichen solltest.

In Dresden blüht derzeit nicht nur der Große Garten – auch das Kulturprogramm treibt Knospen und feiert die kommenden warmen Tage mit den ersten Festen, Festivals und Frühlings-Veranstaltungen. Ob du dich durch Theaterhäuser treiben lässt, auf Dampfrössern in vergangene Zeiten reist oder auf einem Raddampfer mit Livemusik in den Mai schipperst: Diese Frühlingstermine bringen frische Energie in die Stadt und gute Laune ins Wochenende.

Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik

Eröffnet werden die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik am 28. März vom Ensemble Modern.
Eröffnet wird das Festival vom Ensemble Modern am 28. März mit einer immersiven Konzert-Archiv-Installation der jungen Komponistin Anda Kryeziu. Foto: Joerg Baumann

Avantgarde trifft auf Minimal Music, KI trifft auf Ensemble Modern: Das traditionsreiche Festival in Dresden bringt in seiner 32. Ausgabe aktuelle Strömungen der Neuen Musik auf die Bühne: klanggewaltige Experimente, gefeierte Komponisten und visionäre Kooperationen. Mit dabei sind unter anderem das Ensemble Modern, das Ensemble intercontemporain und die Sächsische Staatskapelle Dresden. Ein besonderes Highlight ist die Aufführung von „Gerhard Richter: MOVING PICTURES“ mit Musik von Steve Reich und Rebecca Saunders, interpretiert vom Ensemble Musikfabrik.

Wann? 28. März bis 18. April 2025
Wo? HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden
hellerau.org, Festivalbroschüre

Filmfest Dresden

Kino-Open Air auf dem Dresdner Schloßplatz im Rahmen des Kurzfilmfestivals.
Ein Höhepunkt des Kurzfirmfestivals Dresden ist das Kino-Open Air auf dem Schloßplatz. Foto: Elias Staiger

Kurz, innovativ, international und für alle Altersgruppen: Das Filmfest bringt an sechs Festival-Tagen die besten Kurzfilme der Welt nach Dresden – mit Wettbewerben, Spezialprogrammen und spannenden Panels für Profis und Filmliebhaber sowie einem eigenen Programm für Kinder und Familien. Präsentiert werden die cineastische Leckerbissen in verschiedenen Lichtsspielhäusern der Stadt sowie als Festival Open Air auf dem Schloßplatz.

Wann? 08. bis 13. April 2025
Wo? Verschiedene Spielstätten in Dresden (u.a. Schauburg, Thalia Kino, Programmkino Ost)
filmfest-dresden.de, Programmheft, Kids-Flyer

Dresdner Dampfloktreffen

Für alle, denen beim Anblick von Dampf und Stahl das Herz klopft: Beim alljährlichen Dampfloktreffen im Frühjahr kommen die historische Giganten von Nah und Fern nach Dresden und donnern über die Gleise. Bei Sonder- und Schaufahrten kann man sie hautnah erleben. Einer der Höhepunkte ist die stimmungsvolle Nachtfotoparade mit beleuchteten Maschinen im Eisenbahnmuseum Zwickauer Straße am Vorabend des Dampfloktreffens.

Wann? Nachtfotoparade: 11. April 2025, 19 – 21 Uhr, Dampfloktreffen: 12. – 13. April 2025
Wo? Eisenbahnmuseum Dresden, Zwickauer Straße 86, 01069 Dresden
dresdner-dampfloktreffen.de

Mittelalterliches Osterspektakulum

Lust auf Ritterkämpfe, Met und Musik? Schloss Burgk in Freital verwandelt sich über Ostern in ein mittelalterliches Dorf mit Gauklern, Barden, Handwerk sowie rustikaler Küche – eine Zeitreise für Groß und Klein!

Wann? 19. – 21. April 2025
Wo? Schloss Burgk, Altburgk 61, 01705 Freital
ritter-spektakel.de

10. Lange Nacht der Dresdner Theater

"Barock me, Gräfin Cosel" im Boulevardtheater Dresden zur Langen Nacht der Theater
„Barock me, Gräfin Cosel“ heißt das Motto im Boulevardtheater Dresden zur Langen Nacht der Theater. Foto: Robert Jentzsch

30 Bühnen, 8 Stunden, 1 Stadt: Von Oper bis Kabarett, von Tanz bis Figurentheater – die Lange Nacht der Dresdner Theater ist ein Fest für Theaterfans und Neugierige, bei dem ihr euch durch sämtliche Häuser probieren könnt – und dabei garantiert überrascht werdet. Denn die Kostproben aus Theater, Tanz, Oper, Operette, Lesungen, Figurentheater, Kabarett und Musik bieten einen einzigartiger Einblick in die vielfältige Theaterlandschaft Dresdens.

Wann? 26. April 2025, 16 bis 24 Uhr
Wo? Über 30 Theater in ganz Dresden
lange-nacht-der-dresdner-theater.de, zentraler Vorverkauf ab 4. April 2025 im Schauspielhaus

Flottenparade der Sächsischen Dampfschifffahrt

Volksfeststimmung zur Flottenparade der Sächsischen Dampfschiffahrt am 1. Mai
Viel Dampf, Livemusik und festliche Stimmung sowohl an Bord als auch am Ufer begleitet die Flottenparade der Sächsischen Dampfschiffahrt. Foto: Sächsische Dampfschiffahrt

Ein echtes Elb-Highlight mit Gänsehautgarantie: Wenn am 1. Mai die historischen Raddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt in Formation über die Elbe gleiten, wird’s festlich-romantisch. Die Flottenparade ist nicht nur der Startschuss für die neue Saison, sondern auch ein echtes Traditionsereignis, das jährlich Tausende Besucher anzieht – ob am Ufer oder an Bord der Schiffe. Zur Flottenparade gibt’s Live-Musik auf jedem Schiff, Gastronomie, Moderation an Land sowie festliche Stimmung entlang der Strecke.

Wann? 1. Mai 2025 (genaue Abfahrtszeiten auf der Website)
Wo? Start & Ziel: Terrassenufer Dresden (Nähe Augustusbrücke)
saechsische-dampfschiffahrt.de

Schmalspurbahn Festival vor den Toren Dresdens entlang der Weißeritztalbahn

Die Weißeritztalbahn dampft durch die frühlingshafte Landschaft
Eisenbahnfans und Familien zieht es zum Schmalspurbahn-Festival entlang der Weißeritztalbahn. Denn zum 140. Streckenjubiläum gibt es rund um den Bahnhof Freital am Festivalwochenende viel zu erleben. Foto: Christian Sacher

Die älteste Schmalspurbahn Deutschlands feiert ihr 140-jährigen Bestehen! Dazu lädt die Weißeritztalbahn in diesem Jahr zu einer besonderen Ausgabe des Schmalspurbahn-Festivals vor den Toren Dresdens mit Sonderzügen, Mitmach-Aktionen, Technik zum Anfassen und natürlich jeder Menge Dampf. Los geht es mit dem traditionellen Foto-Freitag am 9. Mai, wo sich die dampfenden Rösser präsentieren. Perfekt für Familien und alle, die Züge lieben.

Wann? Foto-Freitag: 9. Mai 2025, Festival: 10. – 11. Mai 2025, jeweils 10 – 19 Uhr
Wo? Entlang der Weißeritztalbahn, zentrale Aktionen rund um den Bahnhof Freital-Hainsberg
weisseritztalbahn.com

Dresdner Musikfestspiele: Im Zeichen der Liebe

Dresden singt und musiziert. Foto: Oliver Killig
Zum Mitsingen vor traumhafter Kulisse lädt das Konzert „Dresden singt & musiziert“ am 24. Mai auf der Treppe zur Brühlschen Terrasse ein. Foto: Oliver Killig

Vom 17. Mai bis 14. Juni 2025 entfacht Dresden ein musikalisches Feuerwerk – die Dresdner Musikfestspiele stehen diesmal ganz im Zeichen der Liebe. 61 Konzerte an 24 der schönsten Spielstätten versprechen eine außergewöhnliche Programmvielfalt mit international gefeierten Künstlern sowie Weltklasseorchestern. Das Line-up reicht von monumentalen Sinfonien über schottische Volksmusik, von Kammermusik bis zu Jazz, Pop und elektronischen Klängen. Crossover-Projekte verbinden Musik mit Lesung, Tanz und Artistik.

Wann? 17. Mai bis 14. Juni 2025
Wo? verschiedene Spielstätten in und um Dresden, unter anderem Frauenkirche, Semperoper, Festspielhaus Hellerau, Jazzclub Tonne
musikfestspiele.com