Dresden steht 2025 im Zeichen des Tanzes und feiert seine einzigartige Tanztradition. Welche Höhepunkte im Mai und Juni auf euch warten, erfahrt ihr hier.
Spot an und Bühne frei: Dresden tanzt! Die Stadt knüpft 2025 an ihre lange Tanztradition an, um eine der ältesten und schönsten menschlichen Ausdrucksformen zu feiern: den Tanz. Vom klassischen Ballett über urbanen Streetdance bis hin zu avantgardistischen Choreografien – in den nächsten Monaten jagt in Dresden ein Tanz-Event das nächste.
Angeheizt wird das Tanzfieber durch gleich mehrere Jubiläen: So feiert die Palucca Hochschule für Tanz ihr 100-jähres Bestehen mit Veranstaltungen über das ganze Jahr, das Semperoper Ballett begeht seinen 200. Geburtstag mit spektakulären Inszenierungen, und die Bühne in Hellerau wird zum Treffpunkt der internationalen Tanzszene mit Stars wie Sasha Waltz.
Was euch im Mai und Juni 2025 an herausragenden Tanz-Events erwartet, haben wir hier zusammengestellt. Aktuelle Termine findet ihr darüber hinaus im Tanzkalender des TanzNetzDresden, dem Dresdner Netzwerk der freien Tanzszene.
Tanz in Dresden 2025: Höhepunkte im Mai und Juni
Sasha Waltz & Guests – IN C: im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele
Zu den Dresdner Musikfestspielen im Mai kommt Tanz-Ikone Sasha Waltz mit IN C nach Dresden, um in einer farbenfrohen Exkursion in die Welt der Minimal Music zu entführen. Die Musik zur gefeierten Choreografie basiert auf Terry Rileys gleichnamigem musikalischen Schlüsselwerk von 1964, live gespielt von der Schweizer Industrial-Band The Young Gods. „Das Stück hat einen durchgehenden Beat – wir schwingen alle im selben Herzschlag“, so Sasha Waltz.
Civil Society: Undertainment heißt das Stück, das Star-Cheograpf William Forsythe für die Dresden Frankfurt Dance Company entwickelte. Foto: Dominik Mentzos
William Forsythe ist zurück! Nach 10 Jahren kehrt der weltweit gefeierte Choreograf an den langjährigen Ort seines Schaffens zurück und kreiert ein neues Werk für das Ensemble der Dresden Frankfurt Dance Company. Thomas Hauert widmet sich im zweiten Teil des Doppelabends dem 3. Klavierkonzert von Sergei Rachmaninoff und bringt die Tänzer in einen spielerischen Dialog mit dem virtuosen und komplexen musikalischen Werk.
Ort: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden Termine: 23. bis 26. Mai 2025 sowie 28. bis 31. Mai 2025, 20 Uhr
Akram Khan – Chotto Desh
Das preisgekrönte Solo “CHOTTO DESH” ist eine fesselnde Geschichte über Träume und Erinnerungen. Foto: Camilla Greenwell
Der international gefeierte britische Choreograf Akram Khan war bereits mehrfach in HELLERAU zu erleben. Im autobiografisch gefärbten Solo Chotto Desh erzählt er eine fesselnde Geschichte über die Träume und Erinnerungen eines Jungen, der von Großbritannien nach Bangladesch in die Heimat seiner Eltern reist und versucht, seinen Platz in der Welt zu finden. Auf der Bühne entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel aus dem indischem Tanzstil Kathak, zeitgenössischem Tanz sowie Text und Animation, umrahmt von einer Komposition von Jocelyn Pook.
Ort: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden Termine: 13. Juni 2025, 10 Uhr und 19 Uhr sowie 14. Juni 2025, 19 Uhr
PARCOURS3
Tanz im Dialog von Vergangenheit und Zukunft in der Villa Wigman Dresden. Foto: André Wirsig
Seit 2019 betreibt der Verein Villa Wigman den tanzhistorisch wertvollen Ort und saniert das Gebäude schrittweise. Foto: André Wirsig
Die Villa Wigman ist ein wichtiger Treffpunkt der freien Dresdner Tanzszene und dazu ein tanzhistorisch bedeutsamer Ort, in dem die Pionierin des deutschen Ausdruckstanzes, Mary Wigman, zwischen 1920 und 1942 lebte und arbeitete. Unter dem Titel PARCOURS3präsentiert die Villa eine Reihe von performativen Rundgängen mit künstlerischen und installativen Interventionen. Sie beleuchten die Historie, Gegenwart und Zukunft der Villa.
Ort: Villa Wigman, Bautzner Straße 107, 01099 Dresden Termine: 15. Juni, 14. September, 19. Oktober, 7. Dezember 2025
MIRKIDS ist die bildgewaltige Tanzarbeit für junges Publikum der in Vevey (Schweiz) lebenden Choreografin Jasmine Morand. Das Publikum liegt sternförmig auf der Bühne um einen großen Zylinder und schaut auf eine faszinierende hypnotische Bilderfabrik. Ein riesiger Spiegel schwebt an der Decke, auf dem die Tänzer*innen im Inneren des Zylinders sichtbar sind. Einem Rhythmus folgend, formen einzelne Körperteile unglaubliche Figuren, wie die bunten Muster eines Kaleidoskops: symmetrisch, fließend, geheimnisvoll und immer in Bewegung.
Ort: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden Termine: 20. Juni 2025, 10 Uhr und 19 Uhr sowie 21. Juni 2025, 19 Uhr
Ramona Nagabczyńska – Silenzio!
Die polnische Choreografin Ramona Nagabczyńska taucht in das Genre der Oper ein, um eine Geschichte der durch Konventionen eingeengten Weiblichkeit zu erzählen. Mit viel Witz bedient sie sich all der Elemente, die die Oper seit Jahrhunderten begleiten – die Tragikomik der Handlungen, die Opulenz der Kostüme, die Kraft der (weiblichen) Stimme. Die Tänzerinnen und Sängerinnen unterlaufen dabei mit untrüglichem Sinn für Humor immer wieder die Erwartungen des Publikums. In Silenzio! ist nichts, wie es scheint – und am allerwenigsten ist es „nur“ ein Spaziergang durch die Operngeschichte.
Ort: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden Termine: 28. Juni 2025, 20 Uhr
Sibi Larbi Cherkaoui / Imre & Marne van Opstal – Vice Versa
Das Choreografen-Duo Imre und Marne van Opstal ist zum ersten Mal in der Semperoper zu Gast und präsentiert eine eigens für das Ensemble entwickelte Uraufführung. Ihre Arbeiten sind kraftvoll, ungewöhnlich und emotional aufgeladen. Im zweiten Teil des Abends bringt Sidi Larbi Cherkaoui sein Stück Noetic auf die Bühne. Es geht um den menschlichen Drang nach Ordnung – und das gleichzeitige Bedürfnis, aus Regeln auszubrechen. Musik, Gesang und japanische Trommeln schaffen dabei eine besondere Atmosphäre.
Ort: Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden Termine: Premiere 28. Juni 2025, 19 Uhr, weitere Vorstellungen
Zum Mittanzen: Silent Disco Dancing Tour
Musik, Spaß und Sighseeing: die Silent Disco Dancing Tour Dresden
Tanzend geht es durch die schönsten Ecken Dresdens. Foto: SDDT
Seit April 2025 können Tanzbegeisterte bei der Silent Disco Dancing Tourverschiedene Dresdner Stadtteile auf eine besondere Art erkunden und dabei Spaß haben. Mit Kopfhörern ausgestattet, tanzen die Teilnehmer durch die Stadt und erfahren dabei skurrile Fakten und Geschichten.
Ort: Verschiedene Stadtteile Dresdens Start: April 2025
Dresden steht 2025 im Zeichen des Tanzes und feiert seine einzigartige Tanztradition. Welche Höhepunkte im Mai und Juni auf euch warten, erfahrt ihr hier.
Spot an und Bühne frei: Dresden tanzt! Die Stadt knüpft 2025 an ihre lange Tanztradition an, um eine der ältesten und schönsten menschlichen Ausdrucksformen zu feiern: den Tanz. Vom klassischen Ballett über urbanen Streetdance bis hin zu avantgardistischen Choreografien – in den nächsten Monaten jagt in Dresden ein Tanz-Event das nächste.
Angeheizt wird das Tanzfieber durch gleich mehrere Jubiläen: So feiert die Palucca Hochschule für Tanz ihr 100-jähres Bestehen mit Veranstaltungen über das ganze Jahr, das Semperoper Ballett begeht seinen 200. Geburtstag mit spektakulären Inszenierungen, und die Bühne in Hellerau wird zum Treffpunkt der internationalen Tanzszene mit Stars wie Sasha Waltz.
Was euch im Mai und Juni 2025 an herausragenden Tanz-Events erwartet, haben wir hier zusammengestellt. Aktuelle Termine findet ihr darüber hinaus im Tanzkalender des TanzNetzDresden, dem Dresdner Netzwerk der freien Tanzszene.
Tanz in Dresden 2025: Höhepunkte im Mai und Juni
Sasha Waltz & Guests – IN C: im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele
Zu den Dresdner Musikfestspielen im Mai kommt Tanz-Ikone Sasha Waltz mit IN C nach Dresden, um in einer farbenfrohen Exkursion in die Welt der Minimal Music zu entführen. Die Musik zur gefeierten Choreografie basiert auf Terry Rileys gleichnamigem musikalischen Schlüsselwerk von 1964, live gespielt von der Schweizer Industrial-Band The Young Gods. „Das Stück hat einen durchgehenden Beat – wir schwingen alle im selben Herzschlag“, so Sasha Waltz.
Ort: Schauspielhaus, Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Termin: 23. Mai 2025, 20 Uhr
Dresden Frankfurt Dance Company, Forsythe / Hauert
William Forsythe ist zurück! Nach 10 Jahren kehrt der weltweit gefeierte Choreograf an den langjährigen Ort seines Schaffens zurück und kreiert ein neues Werk für das Ensemble der Dresden Frankfurt Dance Company. Thomas Hauert widmet sich im zweiten Teil des Doppelabends dem 3. Klavierkonzert von Sergei Rachmaninoff und bringt die Tänzer in einen spielerischen Dialog mit dem virtuosen und komplexen musikalischen Werk.
Ort: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden
Termine: 23. bis 26. Mai 2025 sowie 28. bis 31. Mai 2025, 20 Uhr
Akram Khan – Chotto Desh
Der international gefeierte britische Choreograf Akram Khan war bereits mehrfach in HELLERAU zu erleben. Im autobiografisch gefärbten Solo Chotto Desh erzählt er eine fesselnde Geschichte über die Träume und Erinnerungen eines Jungen, der von Großbritannien nach Bangladesch in die Heimat seiner Eltern reist und versucht, seinen Platz in der Welt zu finden. Auf der Bühne entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel aus dem indischem Tanzstil Kathak, zeitgenössischem Tanz sowie Text und Animation, umrahmt von einer Komposition von Jocelyn Pook.
Ort: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden
Termine: 13. Juni 2025, 10 Uhr und 19 Uhr sowie 14. Juni 2025, 19 Uhr
PARCOURS3
Die Villa Wigman ist ein wichtiger Treffpunkt der freien Dresdner Tanzszene und dazu ein tanzhistorisch bedeutsamer Ort, in dem die Pionierin des deutschen Ausdruckstanzes, Mary Wigman, zwischen 1920 und 1942 lebte und arbeitete. Unter dem Titel PARCOURS3 präsentiert die Villa eine Reihe von performativen Rundgängen mit künstlerischen und installativen Interventionen. Sie beleuchten die Historie, Gegenwart und Zukunft der Villa.
Ort: Villa Wigman, Bautzner Straße 107, 01099 Dresden
Termine: 15. Juni, 14. September, 19. Oktober, 7. Dezember 2025
Jasmine Morand – MIRKIDS
MIRKIDS ist die bildgewaltige Tanzarbeit für junges Publikum der in Vevey (Schweiz) lebenden Choreografin Jasmine Morand. Das Publikum liegt sternförmig auf der Bühne um einen großen Zylinder und schaut auf eine faszinierende hypnotische Bilderfabrik. Ein riesiger Spiegel schwebt an der Decke, auf dem die Tänzer*innen im Inneren des Zylinders sichtbar sind. Einem Rhythmus folgend, formen einzelne Körperteile unglaubliche Figuren, wie die bunten Muster eines Kaleidoskops: symmetrisch, fließend, geheimnisvoll und immer in Bewegung.
Ort: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden
Termine: 20. Juni 2025, 10 Uhr und 19 Uhr sowie 21. Juni 2025, 19 Uhr
Ramona Nagabczyńska – Silenzio!
Die polnische Choreografin Ramona Nagabczyńska taucht in das Genre der Oper ein, um eine Geschichte der durch Konventionen eingeengten Weiblichkeit zu erzählen. Mit viel Witz bedient sie sich all der Elemente, die die Oper seit Jahrhunderten begleiten – die Tragikomik der Handlungen, die Opulenz der Kostüme, die Kraft der (weiblichen) Stimme. Die Tänzerinnen und Sängerinnen unterlaufen dabei mit untrüglichem Sinn für Humor immer wieder die Erwartungen des Publikums. In Silenzio! ist nichts, wie es scheint – und am allerwenigsten ist es „nur“ ein Spaziergang durch die Operngeschichte.
Ort: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden
Termine: 28. Juni 2025, 20 Uhr
Sibi Larbi Cherkaoui / Imre & Marne van Opstal – Vice Versa
Das Choreografen-Duo Imre und Marne van Opstal ist zum ersten Mal in der Semperoper zu Gast und präsentiert eine eigens für das Ensemble entwickelte Uraufführung. Ihre Arbeiten sind kraftvoll, ungewöhnlich und emotional aufgeladen. Im zweiten Teil des Abends bringt Sidi Larbi Cherkaoui sein Stück Noetic auf die Bühne. Es geht um den menschlichen Drang nach Ordnung – und das gleichzeitige Bedürfnis, aus Regeln auszubrechen. Musik, Gesang und japanische Trommeln schaffen dabei eine besondere Atmosphäre.
Ort: Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden
Termine: Premiere 28. Juni 2025, 19 Uhr, weitere Vorstellungen
Zum Mittanzen: Silent Disco Dancing Tour
Seit April 2025 können Tanzbegeisterte bei der Silent Disco Dancing Tour verschiedene Dresdner Stadtteile auf eine besondere Art erkunden und dabei Spaß haben. Mit Kopfhörern ausgestattet, tanzen die Teilnehmer durch die Stadt und erfahren dabei skurrile Fakten und Geschichten.
Ort: Verschiedene Stadtteile Dresdens
Start: April 2025