Nice to Meet You, Dresden! – Martin Brambachs Stadtführer durch „sein“ Dresden

Martin Brambach in Dresden
Mit Martin Brambach auf Entdeckungstour ins Herz Dresdens. Foto: Jens van Zoest

Ein neuer Blick auf Elbflorenz: Der Schauspieler Martin Brambach nimmt uns in seinem Reiseführer mit auf eine ganz persönliche Tour durch seine Heimatstadt Dresden.

Als schrulliger Kommissar Schnabel im Dresdner Tatort hat Martin Brambach so manchen Fall gelöst. Doch seine Geburtsstadt Dresden ist für ihn weit mehr als eine Filmkulisse. Es sind die Straßen seiner Kindheit, die Elbufer, verwinkelten Gassen und Geschichten, die ihn prägten. Er habe eine „sehr, sehr glückliche Kindheit“ in Dresden gehabt, das er als Sechsjähriger verließ und als Erwachsener neu kennenlernte. Sein Dresden-Buch „Nice to Meet You, Dresden!“ ist deshalb mehr als ein Stadtführer. Es ist eine sehr persönliche Reise ins Herz der Stadt, auf der Brambach Erinnerungen, Lieblingsorte und die besondere Geschichte seiner Familie teilt.

Schauspieler Martin Brambach verbrachte seine Kindheit in Dresden und entdeckte die Stadt als Tatort-Kommissar nochmal ganz neu. Foto: Jens van Zoest.

Ein Stadtführer, der mehr erzählt

„Nice to Meet You, Dresden!“ ist kein typischer Stadtführer. Das Buch erzählt von Dresdens Geschichte und Gegenwart, von kulinarischen Entdeckungen und literarischen Größen. Eng verknüpt sind die Orte und Geschichten mit Brambachs Dresdner Kindheit und Familie, den Mammutjagden in der Dresdner Heide und der späten Annäherung an seinen Vater. Es nimmt uns mit an Lieblingsplätze – zu den mystischen Felsen der Sächsischen Schweiz, den historischen Straßenbahnen der Innenstadt, auf´s Blaue Wunder, dem Treiben der Prager Straße und in die stillen, grünen Oasen des Großen Gartens.

Einen Vorgesschmack auf sein Buch hat Martin Brambach übrigens im Dresden Magazins 2024 gegeben, wo er seine Dresdner Lieblingsorte verriet.

Martin Brambach und Jürgen Schöne
Für seinen Reiseführer bekam Martin Brambach Insidertipps von seinem Vater, von dem er erst mit zwölf Jahren erfuhr. Foto: Jens van Zoest.

Persönliche Tipps für Entdecker

Von der schönsten Milchbar der Welt über versteckte Kneipen bis zu geheimen Balkonen – hier geht es um Orte und Menschen, die Dresden so besonders machen. Darunter findet sich Bekanntes wie eine Schifffahrt auf der Elbe, ein Tag im Elbsandsteingebirge oder ein Spaziergang auf dem „Balkon Europas“, der Brühlschen Terasse. Das Buch ist aber auch gespickt mit Tipps, die Dresden jenseits bekannter Pfade zeigen: die Künstlerateliers der ehemaligen Zigarettenfabrik Yenidze, die Dresdner Whisky Manufaktur oder alternative Orte der Neustadt.

Martin Brambach in Dresden
Für Martin Brambach ist es eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, wenn er durch die Straßen Dresdens spaziert. Foto: Jens van Zoest

Für Dresden-Liebhaber und solche, die es werden wollen

„Nice to Meet You, Dresden!“ ist ein Tipp für alle, die Dresden nicht nur besuchen, sondern wirklich erleben wollen. Das Buch ist ein sehr persönlicher Stadtführer, der die bekannten Sehenswürdigkeiten genauso beleuchtet wie die verborgenen Schätze der Stadt. Ein ideales Geschenk für Dresden-Fans und solche, die es werden wollen.

Hier geht’s zum Buch: Nice to Meet You, Dresden! (Bestellmöglichkeit über Dresdner Buchladen Büchers Best)

Lesen Sie auch …