

Winterzeit genießen. Die schönsten Cafés & Teestuben
W enn es draußen stürmt und schneit oder die grauen Regenwolken am tristen Himmel hängen, gibt es nichts schöneres, als mit einem Stück Kuchen und einer heißen Tasse Kaffee im Warmen zu sitzen. Wir verraten Ihnen, wo es am Gemütlichsten ist und haben die schönsten Cafés & Teestuben der Stadt zusammengestellt.
Café Milchmädchen – Bagels, Waffeln, Kuchen und mehr.

Etwas abseits vom Trubel, in der Nähe des Deutschen Hygiene-Museums, lockt das Café Milchmädchen mit allerhand süßen Versuchungen und gesunden Alternativen zur klassischen Sachertorte. Mit seinem urbanen und modernen Look ist das Café nicht nur etwas für den typischen Coffee-to-Go-Hipster-Touristen aus Berlin-Kreuzberg. Hier kann jeder gemütlich und vor allem kulinarisch ausgewogen in den neuen Tag starten oder nach einem anstrengenden Arbeitstag abschalten. Denn eines ist sicher: Kuchen, Eis und Kaffeespezialitäten sind hier mit Liebe gemacht.
Innenstadt // Grunaer Straße 27, 01069 Dresden // Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr geöffnet – Samstag und Sonntag 8 bis 18 Uhr geöffnet
Kuchen Atelier – süße Glücksmomente.

Der Begriff “Atelier” bezeichnet laut Duden-Definition den Arbeitsraum eines Künstlers. Betrachtet man die spektakulären Patisserie-Kreationen, die Chef Patissier Dirk Günther in seinem Kuchen Atelier zaubert, ist der Name des Cafés absolut gerechtfertigt. Seine drei Prinzipien: Traditionshandwerk, hochwertige Produkte und eine moderne Interpretation. Am Ende bleibt vor allem eines übrig: himmlischer Geschmack. Törtchen, Tartes, Macarons und Cookies werden hier zum Erlebnis, denn das Team des Kuchen-Ateliers versteht sich als Handwerker der süßen Künste …
Innenstadt // Ringstraße 1, 01067 Dresden // Mi-So & Feiertags 13-18 Uhr
Innenstadt // Prager Straße 4, 01069 Dresden // So- Do. 11.30 – 23 Uhr & Fr. – Sa. 11.30 – 24 Uhr
England, England – it’s Tea Time.

Dass Anke Hopperts Herz für eine Insel ganz besonders schlägt, hat sie im Namen ihres Cafés verewigt: „England, England“ liegt gleich gegenüber von der Martin Luther Kirche mitten im Herz der Dresdner Neustadt. Wer lange genug bei Scones und Tee auf den plüschigen Schaufenster-Plätzen sitzt, kann die englische Lebensart in den Gründerzeit-Gassen der Umgebung fühlen – und Urlaubsgrüße mit den originalen UK-Postkarten des Cafés verschicken.
Äußere Neustadt // Martin-Luther-Str. 25 // Di.-Fr. 12-18 Uhr & Sa.-So. 10-18 Uhr.
Oswaldz – ein Genuss für alle Sinne

Mit wie viel Bar der Wasserdampf durch welchen Mahlgrad des Kaffees zischt, ist im Oswaldz das Ergebnis der Suche nach der Weltformel. “Lokal ist Trumpf” ist hier das Motto – die Bohnen rösten die Phoenix Coffeeroasters in der unmittelbaren Nachbarschaft, und auch die Kunst an den Wänden ist regionalen Ursprungs. Künstler Stefan Lenke beschafft regelmäßig zeitgenössischen Nachschub aus dem Umfeld der Dresdner Kunsthochschule.
Äußere Neustadt // Bautzner Str. 9, 01099 Dresden // Mo.-Fr. 8-19 Uhr & Sa. – So. 9-19 Uhr
Charlottes Enkel – klein, aber mehr als oho.

Ein barockes Sofarund, dazu zwei Bartische und im Sommer vier Schaufenstersimssitze – viel mehr Platz bietet diese winzige Espresso-Bar am Schillerplatz nicht. Dabei wäre es kein Problem mit der perfekt zubereiteten Espresso- bis Latte Macchiato-Palette, den Aprikosentartes oder den bunt getoppten Törtchen ein viel größeres Etablissement zu füllen. Wahrer Luxus kann eben auch mal das Glück sein, hier einen Platz zu ergattern.
Blasewitz // Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden // Mo.-Fr. 8-18 Uhr & Sa. 10-16 Uhr
Fiete Behnersens V-Cake – Ausschließlich vegan.

Machen wir ein kleines Rätsel: Wofür steht wohl das „V“ im Café-Namen? Na, erraten? Richtig, vegan! Susanne Behner und Falko Pietschkommen bei ihren Tortenträumen völlig ohne tierische Produkte aus. Diese leckeren Kreationen gibt’s in verschiedenen Variationen – von Marshmallow-Pink bis Bitterschokoladenschwarz. Kleiner Tipp: Auch Mittagspausen lassen sich hier hervorragend mit herzhaften Snacks oder belegten Broten bestreiten. Gegen Abend wird es zudem regelmäßig musikalisch hinter den großen Rundbogenfenstern an der Rothenburger. Hier sind sie zu jeder Tageszeit bestens aufgehoben.
Äußere Neustadt // Rothenburger Straße 14, 01099 Dresden // Di. -Do. 11-18 Uhr, Fr. 11 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 19 Uhr & So. 10 bis 18 Uhr
Café Toscana – ein Hauch von Wien.

Das Blaue Wunder zur Linken, der Kuchentresen zur Rechten – das „Toscana“ gehört zu den Gründungsmitgliedern der Dresdner Kaffeehauskultur und gewährt seit 1901 zahllosen Damenkränzchen ein stilvolles Quartier. Die hauseigene Toscana-Torte sollten Sie unbedingt einmal probieren.
Blasewitz // Schillerplatz 7, 01309 Dresden // Mo.-Sa. 10-18 Uhr & So. 9- 18 Uhr