Von mitreißenden Shows bis zu großen Jubiläen – Dresden steht 2025 im Zeichen des Tanzes und feiert seine einzigartige Tanztradition. Welche Höhepunkte im Frühjahr auf euch warten, erfahrt ihr hier.
Spot an und Bühne frei: Dresden tanzt! Die Stadt knüpft 2025 an ihre lange Tanztradition an, um eine der ältesten und schönsten menschlichen Ausdrucksformen zu feiern: den Tanz. Vom klassischen Ballett über urbanen Streetdance bis hin zu avantgardistischen Choreografien – in den nächsten Monaten jagt in Dresden ein Tanz-Event das nächste.
Angeheizt wird das Tanzfieber durch gleich mehrere Jubiläen: So feiert die Palucca Hochschule für Tanz ihr 100-jähres Bestehen mit einer großen Gala, das Semperoper Ballett lädt zum 200. Geburtstag auf den Theaterplatz, und die 10. Ausgabe von Floor on Fire bringt die Bühne in Hellerau zum Beben. Stars wie Sasha Waltz sind im Tanzjahr 2025 gleich mehrmals zu Gast an der Elbe. Und auch im benachbarten Meißen sorgt ein besonderes Tanz-Finale für Aufsehen.
Was euch im Frühling an herausragenden Tanz-Events erwartet, haben wir hier zusammengestellt. Aktuelle Termine findet ihr darüber hinaus im Tanzkalender des TanzNetzDresden, dem Dresdner Netzwerk der freien Tanzszene.
Dresdner Tanzfrühling: Tanz-Höhepunkte im März, April und Mai 2025
10 Jahre „Floor on Fire“: Fest der Vielfalt der Bewegung
Floor on Fire ist ein Battle von internationalen Tänzern aus verschiedenen Genres und ein Fest der Bewegungskunst. Foto: Stephan Floss
Das beliebte Format der Saxonz feiert runden Geburtstag und bringt dabei die Bühne zum Beben. Breakdance, Hip-Hop und Streetstyle treffen auf Spitzentanz, denn bei Floor on Fire verschmelzen unterschiedliche Tanzstile zu einem mitreißenden Wettbewerb. Welches Team triumphiert, entscheidet schließlich das Publikum.
Ort: Europäisches Zentrum der Künste HELLERAU, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden Termine: 21. – 22. März 2025
„Blind Date“ in Meißen
Die Tänzerin und Choreografin Yuexuan Gui trifft am 22. März in einem „Blind Date“ auf zwei weitere Performer. Foto: Meissen
In Meißen sorgt ein besonderes Finale für Aufsehen: Beim Blind Date am 22. Märztreffen drei Künstler, allesamt gefeiert in ihren Genres, erstmals aufeinander und erkunden live das Potenzial ihrer Begegnung: Geiger Florian Mayer, Tänzerin Yuexuan Gui sowie Stepptänzer Sebastian Weber. Das Tanz-Event ist der Abschluss des Projekts MACHBARSCHAFTEN, einer dreijährigen Tanzkooperation der Domstadt mit dem Leipziger Stepptanz-Ensemble Sebastian Weber Dance Company (SWDC), den Theatern Bernburg und Staßfurt (Sachsen-Anhalt) sowie der Stadt Leipzig.
Ort: Erlebniswelt MEISSEN, Talstraße 9 Termine: März 2025, 20 Uhr
Tanzgala DRESDANCE: die Vielfalt des Tanzes
Die Tanzgala DRESDANCEbringt die ganze Vielfalt der Dresdner Tanzlandschaft am 29. März 2025 zusammen auf die Bühne. Unter dem Dach der Staatsoperette vereinen sich erstmals das Ballett der Staatsoperette Dresden, das Tanzensemble der Landesbühnen Sachsen, die Palucca Hochschule für Tanz Dresden, das TanzNetzDresden, die Dresden Frankfurt Dance Company sowie das Semperoper Ballett zu einem außergewöhnlichen Tanz-Event.
200 x 200: Tanz- und Mitmachspektakel auf dem Theaterplatz
Ein Spektakel für alle Sinne: 200 Tänzer und Tänzerinnen der Semperoper sowie der Palucca Hochschule feiern am 1. April 2025 unter freiem Himmel den 200. Geburtstag des Semperoper Balletts. Am Ende der Perfomance sind die Zuschauenden sogar aufgefordert mitzutanzen! Die Veranstaltung ist frei zugänglich sowie kostenlos.
Ort: Theaterplatz, 01067 Dresden Termin: 01. April 2025, 19 Uhr
Tag-Team-Match: Ballettabend in drei Phasen
In der Semper Zwei treten drei Choreografen in wechselnden Teams gegeneinander an. Die Aufgabe: Eine Choreografie des anderen weiterentwickeln. Dabei entsteht ein kreativer Dialog in drei Phasen, der Vergangenheit und Zukunft des Semperoper Balletts miteinander verbindet.
Ort: Semper Zwei, Kleine Szene der Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden Termine: 01. und 02. April 2025 (Phase 1), 11. und 12. April 2025 (Phase 2), 23. bis 25. April 2025 (Phase 3)
PARCOURS3
Tanzkunst im Dialog von Vergangenheit und Zukunft in der Villa Wigman. Foto: André Wirsig
Seit 2019 betreibt der Verein Villa Wigman den tanzhistorisch wertvollen Ort und saniert das Gebäude schrittweise. Foto: André Wirsig
Die Villa Wigman ist ein wichtiger Treffpunkt der freien Dresdner Tanzszene und dazu ein tanzhistorisch bedeutsamer Ort, in dem die Pionierin des deutschen Ausdruckstanzes, Mary Wigman, zwischen 1920 und 1942 lebte und arbeitete. Unter dem Titel PARCOURS3 präsentiert die Villa eine Reihe von performativen Rundgängen mit künstlerischen und installativen Interventionen. Sie beleuchten die Historie, Gegenwart und Zukunft der Villa.
Ort: Villa Wigman, Bautzner Straße 107, 01099 Dresden Termine: 13. April, 15. Juni, 14. September, 19. Oktober, 7. Dezember 2025
Sasha Waltz & Guests – Beethoven 7
„Beethoven“ von Sasha Waltz & Guests, zu erleben in Hellerau.
Im April ist Sasha Waltz zu Gast in Hellerau. Gemeinsam mit einem Ensemble von 14 Tänzerinnen und Tänzern widmet sich die Star-Choreografin der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, die sie in einem zeitgenössischen Kontext neu interpretiert. Begleitet wird die Tanzkunst von live gespielten elektronischen Klängen des chilenischen Komponisten Diego Noguera.
Ort: Europäisches Zentrum der Künste HELLERAU, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden Termine: 24. und 25. April 2025, 20 Uhr
Sasha Waltz & Guests – IN C: im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele
Zu den Dresdner Musikfestspielen im Mai kommt Sasha Waltz mit IN C zurück nach Dresden, um in einer farbenfrohen Exkursion in die Welt der Minimal Music zu entführen. Die Musik zur gefeierten Choreografie basiert auf Terry Rileys 1964 gleichnamigen Schlüsselwerk der Minimal Music, live gespielt von der Schweizer Industrial-Band The Young Gods. „Das Stück hat einen durchgehenden Beat – wir schwingen alle im selben Herzschlag“, so Sasha Waltz.
Ab April 2025 können Tanzbegeisterte bei der Silent Disco Dancing Tour verschiedene Dresdner Stadtteile auf eine besondere Art erkunden und dabei Spaß haben. Mit Kopfhörern ausgestattet, tanzen die Teilnehmer durch die Stadt und erfahren dabei skurrile Fakten und Geschichten.
Ort: Verschiedene Stadtteile Dresdens Start: Ab April 2025
Von mitreißenden Shows bis zu großen Jubiläen – Dresden steht 2025 im Zeichen des Tanzes und feiert seine einzigartige Tanztradition. Welche Höhepunkte im Frühjahr auf euch warten, erfahrt ihr hier.
Spot an und Bühne frei: Dresden tanzt! Die Stadt knüpft 2025 an ihre lange Tanztradition an, um eine der ältesten und schönsten menschlichen Ausdrucksformen zu feiern: den Tanz. Vom klassischen Ballett über urbanen Streetdance bis hin zu avantgardistischen Choreografien – in den nächsten Monaten jagt in Dresden ein Tanz-Event das nächste.
Angeheizt wird das Tanzfieber durch gleich mehrere Jubiläen: So feiert die Palucca Hochschule für Tanz ihr 100-jähres Bestehen mit einer großen Gala, das Semperoper Ballett lädt zum 200. Geburtstag auf den Theaterplatz, und die 10. Ausgabe von Floor on Fire bringt die Bühne in Hellerau zum Beben. Stars wie Sasha Waltz sind im Tanzjahr 2025 gleich mehrmals zu Gast an der Elbe. Und auch im benachbarten Meißen sorgt ein besonderes Tanz-Finale für Aufsehen.
Was euch im Frühling an herausragenden Tanz-Events erwartet, haben wir hier zusammengestellt. Aktuelle Termine findet ihr darüber hinaus im Tanzkalender des TanzNetzDresden, dem Dresdner Netzwerk der freien Tanzszene.
Dresdner Tanzfrühling: Tanz-Höhepunkte im März, April und Mai 2025
10 Jahre „Floor on Fire“: Fest der Vielfalt der Bewegung
Das beliebte Format der Saxonz feiert runden Geburtstag und bringt dabei die Bühne zum Beben. Breakdance, Hip-Hop und Streetstyle treffen auf Spitzentanz, denn bei Floor on Fire verschmelzen unterschiedliche Tanzstile zu einem mitreißenden Wettbewerb. Welches Team triumphiert, entscheidet schließlich das Publikum.
Ort: Europäisches Zentrum der Künste HELLERAU, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden
Termine: 21. – 22. März 2025
„Blind Date“ in Meißen
In Meißen sorgt ein besonderes Finale für Aufsehen: Beim Blind Date am 22. März treffen drei Künstler, allesamt gefeiert in ihren Genres, erstmals aufeinander und erkunden live das Potenzial ihrer Begegnung: Geiger Florian Mayer, Tänzerin Yuexuan Gui sowie Stepptänzer Sebastian Weber. Das Tanz-Event ist der Abschluss des Projekts MACHBARSCHAFTEN, einer dreijährigen Tanzkooperation der Domstadt mit dem Leipziger Stepptanz-Ensemble Sebastian Weber Dance Company (SWDC), den Theatern Bernburg und Staßfurt (Sachsen-Anhalt) sowie der Stadt Leipzig.
Ort: Erlebniswelt MEISSEN, Talstraße 9
Termine: März 2025, 20 Uhr
Tanzgala DRESDANCE: die Vielfalt des Tanzes
Die Tanzgala DRESDANCE bringt die ganze Vielfalt der Dresdner Tanzlandschaft am 29. März 2025 zusammen auf die Bühne. Unter dem Dach der Staatsoperette vereinen sich erstmals das Ballett der Staatsoperette Dresden, das Tanzensemble der Landesbühnen Sachsen, die Palucca Hochschule für Tanz Dresden, das TanzNetzDresden, die Dresden Frankfurt Dance Company sowie das Semperoper Ballett zu einem außergewöhnlichen Tanz-Event.
Ort: Staatsoperette Dresden, Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Termin: 29. März 2025
200 x 200: Tanz- und Mitmachspektakel auf dem Theaterplatz
Ein Spektakel für alle Sinne: 200 Tänzer und Tänzerinnen der Semperoper sowie der Palucca Hochschule feiern am 1. April 2025 unter freiem Himmel den 200. Geburtstag des Semperoper Balletts. Am Ende der Perfomance sind die Zuschauenden sogar aufgefordert mitzutanzen! Die Veranstaltung ist frei zugänglich sowie kostenlos.
Ort: Theaterplatz, 01067 Dresden
Termin: 01. April 2025, 19 Uhr
Tag-Team-Match: Ballettabend in drei Phasen
In der Semper Zwei treten drei Choreografen in wechselnden Teams gegeneinander an. Die Aufgabe: Eine Choreografie des anderen weiterentwickeln. Dabei entsteht ein kreativer Dialog in drei Phasen, der Vergangenheit und Zukunft des Semperoper Balletts miteinander verbindet.
Ort: Semper Zwei, Kleine Szene der Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden
Termine: 01. und 02. April 2025 (Phase 1), 11. und 12. April 2025 (Phase 2), 23. bis 25. April 2025 (Phase 3)
PARCOURS3
Die Villa Wigman ist ein wichtiger Treffpunkt der freien Dresdner Tanzszene und dazu ein tanzhistorisch bedeutsamer Ort, in dem die Pionierin des deutschen Ausdruckstanzes, Mary Wigman, zwischen 1920 und 1942 lebte und arbeitete. Unter dem Titel PARCOURS3 präsentiert die Villa eine Reihe von performativen Rundgängen mit künstlerischen und installativen Interventionen. Sie beleuchten die Historie, Gegenwart und Zukunft der Villa.
Ort: Villa Wigman, Bautzner Straße 107, 01099 Dresden
Termine: 13. April, 15. Juni, 14. September, 19. Oktober, 7. Dezember 2025
Sasha Waltz & Guests – Beethoven 7
Im April ist Sasha Waltz zu Gast in Hellerau. Gemeinsam mit einem Ensemble von 14 Tänzerinnen und Tänzern widmet sich die Star-Choreografin der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, die sie in einem zeitgenössischen Kontext neu interpretiert. Begleitet wird die Tanzkunst von live gespielten elektronischen Klängen des chilenischen Komponisten Diego Noguera.
Ort: Europäisches Zentrum der Künste HELLERAU, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden
Termine: 24. und 25. April 2025, 20 Uhr
Sasha Waltz & Guests – IN C: im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele
Zu den Dresdner Musikfestspielen im Mai kommt Sasha Waltz mit IN C zurück nach Dresden, um in einer farbenfrohen Exkursion in die Welt der Minimal Music zu entführen. Die Musik zur gefeierten Choreografie basiert auf Terry Rileys 1964 gleichnamigen Schlüsselwerk der Minimal Music, live gespielt von der Schweizer Industrial-Band The Young Gods. „Das Stück hat einen durchgehenden Beat – wir schwingen alle im selben Herzschlag“, so Sasha Waltz.
Ort: Schauspielhaus, Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Termine: 23. Mai 2025, 20 Uhr
Zum Mittanzen: Silent Disco Dancing Tour
Ab April 2025 können Tanzbegeisterte bei der Silent Disco Dancing Tour verschiedene Dresdner Stadtteile auf eine besondere Art erkunden und dabei Spaß haben. Mit Kopfhörern ausgestattet, tanzen die Teilnehmer durch die Stadt und erfahren dabei skurrile Fakten und Geschichten.
Ort: Verschiedene Stadtteile Dresdens
Start: Ab April 2025
Lesen Sie auch …
Das neue Dresden Magazin nimmt euch mit auf eine Entdeckungsreise in die (vielleicht) schönste Stadt Deutschlands.
Christian Bauch, Solotänzer der Semperoper Dresden, nimmt Sie in unserem Podcast mit zu seinen Lieblingsorten und den Tanzevents 2025 in…
Vom 17. Mai bis 14. Juni 2025 wird in Dresden ein musikalisches Feuerwerk entfacht. Die Dresdner Musikfestspiele 2025 stehen ganz…