Manchmal gibt es nichts Schöneres, als sich eine kleine Pause mit einem Stück Kuchen und einer heißen Tasse Kaffee zu gönnen. Wir wissen, wo das in Dresden am besten geht und haben für euch die schönsten Cafés & Teestuben der Stadt zusammengestellt.
In Dresden, wo seit über 300 Jahren Kaffeehäuser die Kultur prägen, wird der Nachmittag zur genussvollen Auszeit. Hier trifft Tradition auf Innovation – in eleganten Altstadtcafés ebenso wie in modernen Kaffeebars. Entdecke die besten Orte für Kaffee und Kuchen.
Die schönsten Cafés und Teestuben in der Dresdner Altstadt
Café Milchmädchen – Bagels, Waffeln, Kuchen und mehr
Etwas abseits vom Trubel, in der Nähe des Deutschen Hygiene-Museums, lockt das Café Milchmädchen mit allerhand süßen Versuchungen und gesunden Alternativen zur klassischen Sachertorte. Mit seinem urbanen und modernen Look ist das Café nicht nur etwas für den typischen Coffee-to-Go-Hipster-Touristen aus Berlin-Kreuzberg. Hier kann jeder gemütlich und vor allem kulinarisch ausgewogen in den neuen Tag starten oder nach einem anstrengenden Arbeitstag abschalten. Denn eines ist sicher: Kuchen, Eis und Kaffeespezialitäten sind hier mit Liebe gemacht.
Der Begriff “Atelier” bezeichnet laut Duden-Definition den Arbeitsraum eines Künstlers. Betrachtet man die spektakulären Patisserie-Kreationen, die Chef-Patissier Dirk Günther in seinem Kuchen Atelier zaubert, ist der Name des Cafés absolut gerechtfertigt. Seine drei Prinzipien: Traditionshandwerk, hochwertige Produkte und eine moderne Interpretation. Am Ende bleibt vor allem eines übrig: himmlischer Geschmack.
Törtchen, Tartes, Macarons und Cookies werden hier zum Erlebnis, denn das Team des Kuchen-Ateliers versteht sich als Handwerker der süßen Künste …
Rund 20 Kuchen und Torten, eine köstlicher als die andere, stehen fein drapiert in der Kuchentheke des Coselpalais. Harlekin-Torte, Schmandkuchen, Pistazien-Rahm-Torte, ofenwarmer Apfel-Nuss-Strudel, Nougatcreme-Torte, glutenfreie Buchweizentorte – wie will man sich da entscheiden? Und dann noch die zahlreichen Kaffee- und Schokoladenspezialitäten, die vielen Tees aus allen Ecken dieser Welt. Viel falsch machen kann man aber nicht. Denn lecker ist hier wirklich alles.
Ein Genuss ist gleichsam das Coselpalais an sich. Gäste speisen hier in historischem Ambiente im wieder erblühten barocken Palais im zentralen Stadtkern Dresdens – direkt neben der Frauenkirche. Zu bestaunen gibt es hier neben der Kuchentheke auch den „Mohr mit der Smaragdstufe“, das weltweit einmalige Replikat des berühmten Ausstellungsstückes aus der Sammlung des Grünen Gewölbes, gefertigt von der renommierten Dresdner Porzellanmanufaktur.
Innere Altstadt // An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden // So-Do 11-23 Uhr, Fr/Sa 11-24 Uhr
Almuts CAFÉKUNSTMODE
Großartiger Cafe, tolles Ambiente und im Sommer gibt es einen grandiosen, kühlen Hinterhof. Foto: Almuts CAFÉKUNSTMODE
Almut Fischer, gelernte Modedesignerin mit einem Faible für kreative Kombinationen und sächsische Kaffeekultur, bringt in ihrem kleinen Café Mode, Kunst und Koffein unter einen Hut. Unter dem Motto „Aus Alt mach Neu“ verpasst sie ausrangierten Kleidungsstücken ein stylisches Comeback – jedes Teil ein Unikat mit Geschichte. Wer Lust hat, kann bei einem guten Espresso durch ihre Entwürfe stöbern, sich inspirieren lassen oder direkt ein passendes Lieblingsstück mitnehmen. Das Café liegt direkt neben dem Umweltzentrum und öffnet sich zu einem großzügigen, wunderbar grünen Innenhof – perfekt für eine kreative Pause mit Stil.
Altstadt // Schützengasse 16, 01067 Dresden // Mo-Mi 9-15 Uhr, So 14-18 Uhr, Do Ateliertag (Kaffee läuft trotzdem), Fr/Sa geschlossen
Die schönsten Cafés und Teestuben in der Äußeren Neustadt von Dresden
Café Caféklatsch im Barockviertel
Die Spezialität im Café Caféklatsch sind traditionelle Kuchen und Kekse, die vor Ort gebacken und zubereitet werden. Auch kleine herzhafte Speisen sind im Angebot. Für kleine Hobbybäcker gibt es im schönen Innenhof einen Sandkasten zum Spielen und Sandkuchenbacken.
Barockviertel Dresden // Königstraße 8, 01097 Dresden II Di 12-18 Uhr, Mi-Sa 9:30-18 Uhr
Mit wieviel Bar der Wasserdampf durch welchen Mahlgrad des Kaffees zischt, ist im Oswaldz das Ergebnis der Suche nach der Weltformel. “Lokal ist Trumpf” ist hier das Motto – die Bohnen rösten die Phoenix Coffeeroasters in der unmittelbaren Nachbarschaft, und auch die Kunst an den Wänden ist regionalen Ursprungs. Künstler Stefan Lenke beschafft regelmäßig zeitgenössischen Nachschub aus dem Umfeld der Dresdner Kunsthochschule.
Erst im Sommer 2022 eröffnet, gehört das Café Cello zu den liebsten Kaffeehäusern der Dresdner. Das belegt eine Leserumfrage der Sächsischen Zeitung, in der das kleine Café am Alaunpark den dritten Platz belegte. Kein Wunder: Inhaberin Eva Cello kennt sich aus mit Kaffee. Von sortenreinem Kaffee hält sie jedoch nicht besonders viel. Ihre eigens gerösteten Bohnen mischt sie immer wieder neu zusammen, sodass Besucher sich stets über neue Kaffeekreationen freuen können.
Doch nicht nur an der Kaffeemaschine, auch im Schmuckhandwerk ist die gelernte Goldschmiedin Cello zuhause. So sind einige ihrer Kreationen in Vitrinen im Cafe Cello ausgestellt. Der Clou: Die Ohrstecker, Ketten, Armbänder, die man vor Ort auch gleich kaufen kann, bestehen nicht aus Edelsteinen, sondern… aus Kaffeebohnen. Vorbeischauen lohnt sich!
Machen wir ein kleines Rätsel: Wofür steht wohl das „V“ im Café-Namen? Richtig, vegan! Stefan Graumüller und Matthias Mandlmeier kommen bei ihren Tortenträumen im V-Cake völlig ohne tierische Produkte aus. Diese leckeren Kreationen gibt’s in verschiedenen Variationen – von Marshmallow-Pink bis Bitterschokoladenschwarz. Kleiner Tipp: Auch Mittagspausen lassen sich hier hervorragend mit herzhaften Snacks oder belegten Broten bestreiten.
Ein barockes Sofarund, dazu zwei Bartische und im Sommer vier Schaufenstersimssitze – viel mehr Platz bietet diese winzige Espresso-Bar am Schillerplatz nicht. Dabei wäre es kein Problem mit der perfekt zubereiteten Espresso- bis Latte Macchiato-Palette, den Aprikosentartes oder den bunt getoppten Törtchen ein viel größeres Etablissement zu füllen. Wahrer Luxus kann eben auch mal das Glück sein, hier einen Platz zu ergattern.
Blasewitz // Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden // März bis Oktober: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr; November bis Februar: Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa 9-16 Uhr
Café Toscana – ein Hauch von Wien
Das Café Toscana in Dresden-Blasewitz am Blauen Wunder ist seit 1901 ein beliebter Treffpunkt für Kaffeeliebhaber und Genießer von köstlichen Konditoreiwaren. Foto: Michael R. Hennig (DML-BY)
Das Blaue Wunder zur Linken, der Kuchentresen zur Rechten – das „Toscana“ gehört zu den Gründungsmitgliedern der Dresdner Kaffeehauskultur und gewährt seit 1901 zahllosen Damenkränzchen ein stilvolles Quartier. Die hauseigene Toscana-Torte solltet ihr unbedingt einmal probieren.
Argentinische Süßigkeiten am Schillerplatz: Munay Alfajores
Süße Spezialität aus Argentinien: Alfajores bestehen aus zwei Gebäckhälften mit einer Füllung. Dazu gibt es im Munay leckeren Kaffee. Foto: Café Munay Alfajores
Eine neue Adresse für Naschkatzen ist das Munay Alfajores am Schillerplatz. Dort gibt’s keine 08/15-Törtchen, sondern original argentinische Alfajores – kleine Doppelkekse mit Karamellcreme (Dulce de Leche), umhüllt von knackiger Schokolade. Bettina und Santiago, ein junges deutsch-argentisches Paar haben ihre argentinische Lieblingssüßigkeit nach Dresden gebracht und die erste Alfajores-Manufaktur in Dresden gegründet. Zuvor haben sie jahrelang an der perfekten Rezeptur gefeilt. In ihrem liebevoll eingerichtetetn Café gibt es bis zu zehn Sorten – von klassisch bis saisonal. Und wer noch tiefer einsteigen will: Regelmäßig finden Alfajores-Workshops und Schokoladentastings statt.
Blasewitz // Tolkewitzer Str. 6, 01309 Dresden // Do & Fr 10 – 18 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr
Manchmal gibt es nichts Schöneres, als sich eine kleine Pause mit einem Stück Kuchen und einer heißen Tasse Kaffee zu gönnen. Wir wissen, wo das in Dresden am besten geht und haben für euch die schönsten Cafés & Teestuben der Stadt zusammengestellt.
In Dresden, wo seit über 300 Jahren Kaffeehäuser die Kultur prägen, wird der Nachmittag zur genussvollen Auszeit. Hier trifft Tradition auf Innovation – in eleganten Altstadtcafés ebenso wie in modernen Kaffeebars. Entdecke die besten Orte für Kaffee und Kuchen.
Die schönsten Cafés und Teestuben in der Dresdner Altstadt
Café Milchmädchen – Bagels, Waffeln, Kuchen und mehr
Etwas abseits vom Trubel, in der Nähe des Deutschen Hygiene-Museums, lockt das Café Milchmädchen mit allerhand süßen Versuchungen und gesunden Alternativen zur klassischen Sachertorte. Mit seinem urbanen und modernen Look ist das Café nicht nur etwas für den typischen Coffee-to-Go-Hipster-Touristen aus Berlin-Kreuzberg. Hier kann jeder gemütlich und vor allem kulinarisch ausgewogen in den neuen Tag starten oder nach einem anstrengenden Arbeitstag abschalten. Denn eines ist sicher: Kuchen, Eis und Kaffeespezialitäten sind hier mit Liebe gemacht.
Innenstadt // Grunaer Straße 27, 01069 Dresden // Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa/So/Feiertage 8-18 Uhr
Kuchen Atelier – süße Glücksmomente
Der Begriff “Atelier” bezeichnet laut Duden-Definition den Arbeitsraum eines Künstlers. Betrachtet man die spektakulären Patisserie-Kreationen, die Chef-Patissier Dirk Günther in seinem Kuchen Atelier zaubert, ist der Name des Cafés absolut gerechtfertigt. Seine drei Prinzipien: Traditionshandwerk, hochwertige Produkte und eine moderne Interpretation. Am Ende bleibt vor allem eines übrig: himmlischer Geschmack.
Törtchen, Tartes, Macarons und Cookies werden hier zum Erlebnis, denn das Team des Kuchen-Ateliers versteht sich als Handwerker der süßen Künste …
Innenstadt // Ringstraße 1, 01067 Dresden // Mi-So & Feiertags 13-18 Uhr
Coselpalais – die Tortentheke ist einmalig
Rund 20 Kuchen und Torten, eine köstlicher als die andere, stehen fein drapiert in der Kuchentheke des Coselpalais. Harlekin-Torte, Schmandkuchen, Pistazien-Rahm-Torte, ofenwarmer Apfel-Nuss-Strudel, Nougatcreme-Torte, glutenfreie Buchweizentorte – wie will man sich da entscheiden? Und dann noch die zahlreichen Kaffee- und Schokoladenspezialitäten, die vielen Tees aus allen Ecken dieser Welt. Viel falsch machen kann man aber nicht. Denn lecker ist hier wirklich alles.
Ein Genuss ist gleichsam das Coselpalais an sich. Gäste speisen hier in historischem Ambiente im wieder erblühten barocken Palais im zentralen Stadtkern Dresdens – direkt neben der Frauenkirche. Zu bestaunen gibt es hier neben der Kuchentheke auch den „Mohr mit der Smaragdstufe“, das weltweit einmalige Replikat des berühmten Ausstellungsstückes aus der Sammlung des Grünen Gewölbes, gefertigt von der renommierten Dresdner Porzellanmanufaktur.
Innere Altstadt // An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden // So-Do 11-23 Uhr, Fr/Sa 11-24 Uhr
Almuts CAFÉKUNSTMODE
Almut Fischer, gelernte Modedesignerin mit einem Faible für kreative Kombinationen und sächsische Kaffeekultur, bringt in ihrem kleinen Café Mode, Kunst und Koffein unter einen Hut. Unter dem Motto „Aus Alt mach Neu“ verpasst sie ausrangierten Kleidungsstücken ein stylisches Comeback – jedes Teil ein Unikat mit Geschichte. Wer Lust hat, kann bei einem guten Espresso durch ihre Entwürfe stöbern, sich inspirieren lassen oder direkt ein passendes Lieblingsstück mitnehmen. Das Café liegt direkt neben dem Umweltzentrum und öffnet sich zu einem großzügigen, wunderbar grünen Innenhof – perfekt für eine kreative Pause mit Stil.
Altstadt // Schützengasse 16, 01067 Dresden // Mo-Mi 9-15 Uhr, So 14-18 Uhr, Do Ateliertag (Kaffee läuft trotzdem), Fr/Sa geschlossen
Die schönsten Cafés und Teestuben in der Äußeren Neustadt von Dresden
Café Caféklatsch im Barockviertel
Die Spezialität im Café Caféklatsch sind traditionelle Kuchen und Kekse, die vor Ort gebacken und zubereitet werden. Auch kleine herzhafte Speisen sind im Angebot. Für kleine Hobbybäcker gibt es im schönen Innenhof einen Sandkasten zum Spielen und Sandkuchenbacken.
Barockviertel Dresden // Königstraße 8, 01097 Dresden II Di 12-18 Uhr, Mi-Sa 9:30-18 Uhr
Oswaldz – ein Genuss für alle Sinne
Mit wieviel Bar der Wasserdampf durch welchen Mahlgrad des Kaffees zischt, ist im Oswaldz das Ergebnis der Suche nach der Weltformel. “Lokal ist Trumpf” ist hier das Motto – die Bohnen rösten die Phoenix Coffeeroasters in der unmittelbaren Nachbarschaft, und auch die Kunst an den Wänden ist regionalen Ursprungs. Künstler Stefan Lenke beschafft regelmäßig zeitgenössischen Nachschub aus dem Umfeld der Dresdner Kunsthochschule.
Äußere Neustadt // Bautzner Str. 9, 01099 Dresden // täglich 9-18.30 Uhr
Café Cello – die Mischung macht’s
Erst im Sommer 2022 eröffnet, gehört das Café Cello zu den liebsten Kaffeehäusern der Dresdner. Das belegt eine Leserumfrage der Sächsischen Zeitung, in der das kleine Café am Alaunpark den dritten Platz belegte. Kein Wunder: Inhaberin Eva Cello kennt sich aus mit Kaffee. Von sortenreinem Kaffee hält sie jedoch nicht besonders viel. Ihre eigens gerösteten Bohnen mischt sie immer wieder neu zusammen, sodass Besucher sich stets über neue Kaffeekreationen freuen können.
Doch nicht nur an der Kaffeemaschine, auch im Schmuckhandwerk ist die gelernte Goldschmiedin Cello zuhause. So sind einige ihrer Kreationen in Vitrinen im Cafe Cello ausgestellt. Der Clou: Die Ohrstecker, Ketten, Armbänder, die man vor Ort auch gleich kaufen kann, bestehen nicht aus Edelsteinen, sondern… aus Kaffeebohnen. Vorbeischauen lohnt sich!
Äußere Neustadt // Bischofsweg 40, 01099 Dresden // täglich 9-18 Uhr
V-Cake – ausschließlich vegan
Machen wir ein kleines Rätsel: Wofür steht wohl das „V“ im Café-Namen? Richtig, vegan! Stefan Graumüller und Matthias Mandlmeier kommen bei ihren Tortenträumen im V-Cake völlig ohne tierische Produkte aus. Diese leckeren Kreationen gibt’s in verschiedenen Variationen – von Marshmallow-Pink bis Bitterschokoladenschwarz. Kleiner Tipp: Auch Mittagspausen lassen sich hier hervorragend mit herzhaften Snacks oder belegten Broten bestreiten.
Äußere Neustadt // Rothenburger Straße 14, 01099 Dresden // Di-So 10-18 Uhr
Die schönsten Cafés und Teestuben in Dresden-Blasewitz
Charlottes Enkel – klein, aber mehr als oho
Ein barockes Sofarund, dazu zwei Bartische und im Sommer vier Schaufenstersimssitze – viel mehr Platz bietet diese winzige Espresso-Bar am Schillerplatz nicht. Dabei wäre es kein Problem mit der perfekt zubereiteten Espresso- bis Latte Macchiato-Palette, den Aprikosentartes oder den bunt getoppten Törtchen ein viel größeres Etablissement zu füllen. Wahrer Luxus kann eben auch mal das Glück sein, hier einen Platz zu ergattern.
Blasewitz // Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden // März bis Oktober: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr; November bis Februar: Mo-Fr 8-17 Uhr, Sa 9-16 Uhr
Café Toscana – ein Hauch von Wien
Das Blaue Wunder zur Linken, der Kuchentresen zur Rechten – das „Toscana“ gehört zu den Gründungsmitgliedern der Dresdner Kaffeehauskultur und gewährt seit 1901 zahllosen Damenkränzchen ein stilvolles Quartier. Die hauseigene Toscana-Torte solltet ihr unbedingt einmal probieren.
Blasewitz // Schillerplatz 7, 01309 Dresden // täglich 9-18 Uhr
Argentinische Süßigkeiten am Schillerplatz: Munay Alfajores
Eine neue Adresse für Naschkatzen ist das Munay Alfajores am Schillerplatz. Dort gibt’s keine 08/15-Törtchen, sondern original argentinische Alfajores – kleine Doppelkekse mit Karamellcreme (Dulce de Leche), umhüllt von knackiger Schokolade. Bettina und Santiago, ein junges deutsch-argentisches Paar haben ihre argentinische Lieblingssüßigkeit nach Dresden gebracht und die erste Alfajores-Manufaktur in Dresden gegründet. Zuvor haben sie jahrelang an der perfekten Rezeptur gefeilt. In ihrem liebevoll eingerichtetetn Café gibt es bis zu zehn Sorten – von klassisch bis saisonal. Und wer noch tiefer einsteigen will: Regelmäßig finden Alfajores-Workshops und Schokoladentastings statt.
Blasewitz // Tolkewitzer Str. 6, 01309 Dresden // Do & Fr 10 – 18 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr
Lesen Sie auch …
Veganer finden in Dresden viele tolle Café und Frühstücksrestaurants. Freut euch auf hausgemachte Kuchen, Rührtofu, Pancakes & Smoothiebowls.
Alte Reben, junge Winzer: Dresden Elbland, eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands, lässt sich am besten auf dem Fahrrad erkunden.