Studieren in Dresden: 10 Gründe für den Hochschulstandort an der Elbe
Kaum ist das Abitur geschafft, steht man vor der nächsten großen Herausforderung: Die Wahl des Studiums und des Studienortes. Berlin, München, Hamburg, Freiburg…
Des Apfels Gen: Wie am Pillnitzer Julius-Kühn-Institut an neuen Apfelsorten getüftelt wird
Der Deutschen liebstes Obst soll nachhaltiger, schmackhafter und widerstandsfähig werden. Am Julius Kühn-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, arbeitet Dr. Andreas Peil in Pillnitz an der Zukunft des Apfels.
Wie sieht der Stadtverkehr der Zukunft aus?
Eines der wichtigsten Vorhaben zum Schutz unseres Klimas ist die Verkehrswende. Die Sonderausstellung „MOVE! Verkehr macht Stadt“ im Verkehrsmuseum Dresden widmet sich diesem spannenden Thema.
Stadt im Land: Das neue Dresden Magazin ist erschienen
Dass Dresden zu den grünsten Städten Europas zählt, ist kein Zufall. Das neue Dresden Magazin erzählt von jenen Visionären mit ambitionierten Zielen, die die grüne Seele der Stadt über die Jahrhunderte bewahrten. Aber auch von kulturellen Höhepunkten, dem Sächsischen Weltwunder und Neustädter Nächten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


