Ostereiersuche im Grünen, mittelalterliches Markttreiben auf Schloss Burgk oder Oster-Ralley im Zoo Dresden: Wir verraten euch, wo genau der Osterhase in Dresden Elbland hoppelt!
Oster-Tipp #1: Mittelalterliches Osterspektakulum auf Schloss Burgk
Karsamstag bis Ostermontag herrscht auf Schloss Burgk in Freital reges Treiben: Dann versammeln sich auf der fast 500 Jahre alten Anlage Ritter, Edelfrauen, Gaukler, Musiker, Sänger, Handwerker, Köche und Mundschenke und feiern mit euch das 20. Mittelalterliche Osterspektakulum.
Zurück ins Mittelalter? Auf Schloss Burgk ist das zu Ostern möglich! Foto: Projektzentrum Dresden
Euch erwarten spannende Ritterturniere, lustige Spielleute und zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder, die im Eintrittspreis inbegriffen sind. Handwerker zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre Waren feil. Für köstlich Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt!
Wann: 16. – 18. April 2022, Marktzeit: 10-19 Uhr
Wo: Schloss Burgk Freital, Altburgk 61, 01705 Freital
Wegezoll: für gemeines Volk 7 Euro, Ermäßigte und historisch Gewandete 4 Euro. Für Kinder unter Schwerthöhe haben freies Geleit.
Oster-Tipp #2: Osterhasenexpress auf der Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn
Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn haben zu Ostern ganz besondere Gäste mit an Bord: den Osterhasen Maxi Möhre und seine Gesellen. Gemeinsam hoppeln sie durch den Zug und verteilen Andenken aus dem Körbchen an die kleinen Fahrgäste.
Maxi Möhre (links) und seine Kumpels vor der Weisseritztalbahn. Foto: SDG
So sieht Maxi Möhres Terminplan aus: Am Ostersonntag steckt der Osterhase seine freche Stupsnase in die Wagen aller Dampfzüge der Lößnitzgrundbahn. Zudem fahren von Ostersamstag bis Ostermontag die Sonderzüge des Traditionsbahn Radebeul e.V. auf der Strecke, bei denen Maxi Möhre ebenfalls mitfährt. Am Ostermontag hoppeln alle durch die Weißeritztalbahn.
Bei schönem Wetter bietet sich zu Ostern ein Ausflug in die herrliche Frühlingsnatur von Dresden Elbland an. Was gibt es für Kinder Schöneres, als die Verstecke von Schokohäschen, Osterei und Co. in Wald und Wiese aufzustöbern? Und sich nach erfolgreicher Suche vielleicht noch einen leckeren Kakao oder ein Eis schmecken zu lassen?
Die Ostereier- und Schoko-Häschensuche macht im Freien am meisten Spaß. Foto: Erik Gross (DML-BY)
Wie wäre es beispielsweise mit einer Wanderung im Zschoner Grund: Im lauschigen Tal des Zschonergrundbachs habt ihr viele Möglichkeiten, die Nascherein zu verstecken und zu finden. Auf dem Weg lockt zudem das Hoflokal “Mahlzeit” in der Zschoner Mühle zur Einkehr und Stärkung.
3 Nächte Dresden zum Preis von 2 Genießen Sie 3 Nächte zum Preis von 2 und entdecken Sie Dresden auf individuelle Art mit einem Erlebnisgutschein der Dresden Information.
Oster-Tipp #4: Tierische Überraschungen im Zoo Dresden
Am Ostersonntag und Ostermontag verteilt Meister Lampe mit seinen Gehilfen Süßigkeiten an kleinen Besucher im Zoo Dresden. Bei der Oster-Rallye könnt ihr außerdem auf Eier-Suche gehen und tolle Preise gewinnen. Unbedingt auch das Winterquartier der Pelikane besuchen: Dort befindet sich das Osterhasendorf mit Kükenschlupf!
Zu Ostern ist im Zoo Dresden eine Menge los. Foto: Zoo Dresden
Spannend: Auch die Tiere im Dresdner Zoo bekomme kleine Ostergeschenke. So lassen sich die Tierpflegerinnen und Tierpfleger einiges für Koala, Löwe und Co. einfallen. An insgesamt 17 Treffpunkten könnt ihr an beiden Tagen beobachten, was die Tiere bekommen und wie sie sich darüber freuen.
Alles zu den Ostertreffpunkten, Zeiten und weitere Informationen findet ihr auf der Webseite des Dresdner Zoos.
Oster-Tipp #5: Meister Lampe auf Schloss Moritzburg
Am Ostersonntag schaut der Osterhase zwischen 10 bis 13 Uhr auch auf Schloss Moritzburg vorbei. An dem Tag werden zudem zwei Termine für die beliebten Kostümführungen für Kinder (6 bis 10 Jahre) angeboten. Dann dürfen die Kleinen in die Gewänder von Kurfürst und Kammerdiener schlüpfen, durch die Gemächer der einstigen Herrscher Sachsens wandeln und höfische Sitten und Unsitten kennenlernen. Seid schnell und reserviert die Tickets für die Kostümführungen online, es gibt nur noch wenige freie Plätze!
Ebenfalls ein Highlight für die ganze Familie: die interaktive Entdeckungstour mit dem HistoPad:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gemeinsam mit August dem Starken reisen die Besucher mit den HistoPads ins Jahr 1728, feiern rauschende Feste, gehen auf Schatzsuche, blicken in die königlichen Privatgemächer und entdecken vieles andere mehr.
Bei schönem Wetter könnt ihr eure Ostereiersuche natürlich auch im wunderschönen Schlosspark Moritzburg und der Außenanlage des Schlosses starten. Bestimmt ist die Begeisterung groß, wenn die Kleinen neben Schokolade und Co. plötzlich auch Aschenputtels Schuh auf der Außentreppe entdecken. Hat den etwa auch der Osterhase dort versteckt?
Ostereiersuche im Grünen, mittelalterliches Markttreiben auf Schloss Burgk oder Oster-Ralley im Zoo Dresden: Wir verraten euch, wo genau der Osterhase in Dresden Elbland hoppelt!
Oster-Tipp #1: Mittelalterliches Osterspektakulum auf Schloss Burgk
Karsamstag bis Ostermontag herrscht auf Schloss Burgk in Freital reges Treiben: Dann versammeln sich auf der fast 500 Jahre alten Anlage Ritter, Edelfrauen, Gaukler, Musiker, Sänger, Handwerker, Köche und Mundschenke und feiern mit euch das 20. Mittelalterliche Osterspektakulum.
Euch erwarten spannende Ritterturniere, lustige Spielleute und zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder, die im Eintrittspreis inbegriffen sind. Handwerker zeigen ihre Fertigkeiten und bieten ihre Waren feil. Für köstlich Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt!
Oster-Tipp #2: Osterhasenexpress auf der Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn
Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn haben zu Ostern ganz besondere Gäste mit an Bord: den Osterhasen Maxi Möhre und seine Gesellen. Gemeinsam hoppeln sie durch den Zug und verteilen Andenken aus dem Körbchen an die kleinen Fahrgäste.
So sieht Maxi Möhres Terminplan aus: Am Ostersonntag steckt der Osterhase seine freche Stupsnase in die Wagen aller Dampfzüge der Lößnitzgrundbahn. Zudem fahren von Ostersamstag bis Ostermontag die Sonderzüge des Traditionsbahn Radebeul e.V. auf der Strecke, bei denen Maxi Möhre ebenfalls mitfährt. Am Ostermontag hoppeln alle durch die Weißeritztalbahn.
Maxi Möhre sitzt bereits am Laptop und nimmt Reservierungen für die Osterhasenzüge entgegen: info@loessnitzgrundbahn.de und info@weisseritztalbahn.com
Alle Termine, Fahrzeiten und Preise findet ihr auf der Webseite der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft.
Oster-Tipp #3: Ostereier-Suche in der Natur
Bei schönem Wetter bietet sich zu Ostern ein Ausflug in die herrliche Frühlingsnatur von Dresden Elbland an. Was gibt es für Kinder Schöneres, als die Verstecke von Schokohäschen, Osterei und Co. in Wald und Wiese aufzustöbern? Und sich nach erfolgreicher Suche vielleicht noch einen leckeren Kakao oder ein Eis schmecken zu lassen?
Wie wäre es beispielsweise mit einer Wanderung im Zschoner Grund: Im lauschigen Tal des Zschonergrundbachs habt ihr viele Möglichkeiten, die Nascherein zu verstecken und zu finden. Auf dem Weg lockt zudem das Hoflokal “Mahlzeit” in der Zschoner Mühle zur Einkehr und Stärkung.
Tipp: Entdeckt weitere Touren für Ostern in unseren Wander- und Radrouten-Sammlungen auf Komoot.
3 Nächte Dresden zum Preis von 2
Genießen Sie 3 Nächte zum Preis von 2 und entdecken Sie Dresden auf individuelle Art mit einem Erlebnisgutschein der Dresden Information.
Oster-Tipp #4: Tierische Überraschungen im Zoo Dresden
Am Ostersonntag und Ostermontag verteilt Meister Lampe mit seinen Gehilfen Süßigkeiten an kleinen Besucher im Zoo Dresden. Bei der Oster-Rallye könnt ihr außerdem auf Eier-Suche gehen und tolle Preise gewinnen. Unbedingt auch das Winterquartier der Pelikane besuchen: Dort befindet sich das Osterhasendorf mit Kükenschlupf!
Spannend: Auch die Tiere im Dresdner Zoo bekomme kleine Ostergeschenke. So lassen sich die Tierpflegerinnen und Tierpfleger einiges für Koala, Löwe und Co. einfallen. An insgesamt 17 Treffpunkten könnt ihr an beiden Tagen beobachten, was die Tiere bekommen und wie sie sich darüber freuen.
Alles zu den Ostertreffpunkten, Zeiten und weitere Informationen findet ihr auf der Webseite des Dresdner Zoos.
Oster-Tipp #5: Meister Lampe auf Schloss Moritzburg
Am Ostersonntag schaut der Osterhase zwischen 10 bis 13 Uhr auch auf Schloss Moritzburg vorbei.
An dem Tag werden zudem zwei Termine für die beliebten Kostümführungen für Kinder (6 bis 10 Jahre) angeboten. Dann dürfen die Kleinen in die Gewänder von Kurfürst und Kammerdiener schlüpfen, durch die Gemächer der einstigen Herrscher Sachsens wandeln und höfische Sitten und Unsitten kennenlernen. Seid schnell und reserviert die Tickets für die Kostümführungen online, es gibt nur noch wenige freie Plätze!
Ebenfalls ein Highlight für die ganze Familie: die interaktive Entdeckungstour mit dem HistoPad:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Gemeinsam mit August dem Starken reisen die Besucher mit den HistoPads ins Jahr 1728, feiern rauschende Feste, gehen auf Schatzsuche, blicken in die königlichen Privatgemächer und entdecken vieles andere mehr.
Bei schönem Wetter könnt ihr eure Ostereiersuche natürlich auch im wunderschönen Schlosspark Moritzburg und der Außenanlage des Schlosses starten. Bestimmt ist die Begeisterung groß, wenn die Kleinen neben Schokolade und Co. plötzlich auch Aschenputtels Schuh auf der Außentreppe entdecken. Hat den etwa auch der Osterhase dort versteckt?
Lesen Sie auch …
Das perfekte Weihnachtsgeschenk zu finden kann so einfach sein – wie diese 6 Tipps zeigen. Hier findet ihr Präsente mit…
Der Sächsische Weinwanderweg bietet auf 90 Kilometern bezaubernde Ausblicke übers Elbtal. Ein neuer Audioguide führt durch die einzelnen Stationen –…
Dresden Elbland ist ideal für Wanderfans - von der entspannten Familienrunde bis zur anspruchsvollen Wandertour. Abwechslung garantiert!