Mit Mitbringsel wollen wir besondere Urlaube im Gedächtnis behalten. Wir haben 6 schöne Dinge gesammelt, die nicht nur typisch für Dresden und das Elbland sind – sondern sich auch online bestellen lassen.
1. Feines fürs Auge
Im Shop der Porzellan-Manufaktur Meissen findet man unter der Rubrik Geschenke nach Budget → bis 100 € diese besondere „Seerosen-Schale“, welche weißes Porzellan und Glanzgold wunderschön verbindet. Sie eignet sich für Teelichter – oder feine Pralinen.
Foto: Porzellan-Manufaktur Meissen
2. Leckeres für genussvolle Momente
Unsere Empfehlung: Füllt die Seerosen-Schale mit der PralineMousse Birnenbrand aus der Sächsischen Schokoladenmanufaktur. Hergestellt aus exzellentem Birnenbrand aus dem Hause Augustus Rex auf einer Creme aus Sahne und dunkler Schokolade, garniert mit zerstoßenen Kakaobohnen. Der 100g-Beutel ist hier erhältlich.
Foto: Katharina Grottker
Dresden ist bekanntermaßen berühmt für sein Blaues Wunder, die 280 Meter lange Elbbrücke. Sie verbindet die Stadtteile Blasewitz und Loschwitz und ist Deutschlands erste Eisenbrücke ohne Flußpfeiler. Das war Ende des 19. Jahrhunderts eine technische Meisterleistung.
3. Weißes Wunder aus der Spitzen-Destillerie
Ein Dresdner Weisses Wunder hat die Augustus Rex Destillate Prinz von Sachsen GmbH kreiert. Die Spitzen-Destillerie erzeugt Edelobstbrände aus den alten Streuobstbeständen rund um Dresden, außerdem Gin, Whisky und Liköre.
Ein Dresdner Weisses Wunder hat die Augustus Rex Destillate Prinz von Sachsen GmbH kreiert.
Der Likör Dresdner Weisses Wunder® (17%) ist das erste Destillat aus Milch weltweit, verfeinert mit einem Kerner-Traubenbrand.
Augustus Rex wird seit September 2018 durch den neuen Inhaber Nils Prinz von Sachsen geführt. Er ist ein Nachfahre Augustus Rex, also von August dem Starken (1670 bis 1733) – Kurfürst von Sachsen und König von Polen.
4. Außergewöhnlicher Schmuck für kleines Geld
Es war August der Starke, der das Grüne Gewölbe als erstes öffentliches Museum einrichtete. Hier ist unter anderem die Hutagraffe mit dem „Dresdner Grünen“ zu sehen. Mit etwa 41 Karat ist es der größte geschliffene natürliche grüne Diamant. Der Rohdiamant (119,5 Karat) wurde vermutlich in Indien entdeckt. 1742 erwarb ihn der Sohn August des Starken, August III, Kurfürst von Sachsen und brachte ihn nach Dresden. Im Museumsshop der Staatlichen Kunstsammlungen gibt es diese hübsche Replik:
Die Brosche „Dresdner Grüner“ ist im Museums-Shop erhältlich. Foto: MSU Museen erleben GmbH
5. Genussvoll Naschen
Das Meißner Start-Up geb. Sächsischer ElbWeingummi hat eine spezielle Rezeptur entwickelt für die Herstellung von Weingummis aus Wein (25%) und Früchten, die von den Wein- und Obstbauern im Sächsischen Elbland stammen. Dabei wird auf zugekaufte Fruchtsaftkonzentrate und aromatisierten Zucker verzichtet. Das regionale Produkt wird seit Januar 2021 produziert. Besonders lecker ist diese Birne-Pflaume-Kombination
Foto: Stefan Zimmermann, Tempus Webdesign, 2020
6. Hübsches für die Gartenbank
Die Temperaturen steigen – höchste Zeit also, Balkon und Garten zu verschönern. Die Coswiger Blaudruckerei Folprecht (zwischen Meißen und Dresden gelegen) führt die alte Handwerkskunst des Blaudrucks bis heute in unveränderter Technologie und mit historischem Mustergut aus. Alle Produkte machen das Zuhause gleich viel wohnlicher.
Mit Mitbringsel wollen wir besondere Urlaube im Gedächtnis behalten. Wir haben 6 schöne Dinge gesammelt, die nicht nur typisch für Dresden und das Elbland sind – sondern sich auch online bestellen lassen.
1. Feines fürs Auge
Im Shop der Porzellan-Manufaktur Meissen findet man unter der Rubrik Geschenke nach Budget → bis 100 € diese besondere „Seerosen-Schale“, welche weißes Porzellan und Glanzgold wunderschön verbindet. Sie eignet sich für Teelichter – oder feine Pralinen.
2. Leckeres für genussvolle Momente
Unsere Empfehlung: Füllt die Seerosen-Schale mit der Praline Mousse Birnenbrand aus der Sächsischen Schokoladenmanufaktur. Hergestellt aus exzellentem Birnenbrand aus dem Hause Augustus Rex auf einer Creme aus Sahne und dunkler Schokolade, garniert mit zerstoßenen Kakaobohnen. Der 100g-Beutel ist hier erhältlich.
Dresden ist bekanntermaßen berühmt für sein Blaues Wunder, die 280 Meter lange Elbbrücke. Sie verbindet die Stadtteile Blasewitz und Loschwitz und ist Deutschlands erste Eisenbrücke ohne Flußpfeiler. Das war Ende des 19. Jahrhunderts eine technische Meisterleistung.
3. Weißes Wunder aus der Spitzen-Destillerie
Ein Dresdner Weisses Wunder hat die Augustus Rex Destillate Prinz von Sachsen GmbH kreiert. Die Spitzen-Destillerie erzeugt Edelobstbrände aus den alten Streuobstbeständen rund um Dresden, außerdem Gin, Whisky und Liköre.
Der Likör Dresdner Weisses Wunder® (17%) ist das erste Destillat aus Milch weltweit, verfeinert mit einem Kerner-Traubenbrand.
Augustus Rex wird seit September 2018 durch den neuen Inhaber Nils Prinz von Sachsen geführt. Er ist ein Nachfahre Augustus Rex, also von August dem Starken (1670 bis 1733) – Kurfürst von Sachsen und König von Polen.
4. Außergewöhnlicher Schmuck für kleines Geld
Es war August der Starke, der das Grüne Gewölbe als erstes öffentliches Museum einrichtete. Hier ist unter anderem die Hutagraffe mit dem „Dresdner Grünen“ zu sehen. Mit etwa 41 Karat ist es der größte geschliffene natürliche grüne Diamant. Der Rohdiamant (119,5 Karat) wurde vermutlich in Indien entdeckt. 1742 erwarb ihn der Sohn August des Starken, August III, Kurfürst von Sachsen und brachte ihn nach Dresden. Im Museumsshop der Staatlichen Kunstsammlungen gibt es diese hübsche Replik:
5. Genussvoll Naschen
Das Meißner Start-Up geb. Sächsischer ElbWeingummi hat eine spezielle Rezeptur entwickelt für die Herstellung von Weingummis aus Wein (25%) und Früchten, die von den Wein- und Obstbauern im Sächsischen Elbland stammen. Dabei wird auf zugekaufte Fruchtsaftkonzentrate und aromatisierten Zucker verzichtet. Das regionale Produkt wird seit Januar 2021 produziert. Besonders lecker ist diese Birne-Pflaume-Kombination
6. Hübsches für die Gartenbank
Die Temperaturen steigen – höchste Zeit also, Balkon und Garten zu verschönern. Die Coswiger Blaudruckerei Folprecht (zwischen Meißen und Dresden gelegen) führt die alte Handwerkskunst des Blaudrucks bis heute in unveränderter Technologie und mit historischem Mustergut aus. Alle Produkte machen das Zuhause gleich viel wohnlicher.
Lesen Sie auch …
Es muss nicht immer Eierschecke sein, Dresden bietet ein denkbar vielseitiges Angebot an Gastronomie. Drei Rezepte zum Nachmachen.