Weihnachten in Dresden und Umgebung: Kultur-Highlights und Tipps

Schloss Wackerbarth verzaubert mit „Wein & Licht“ mit tausenden Lichtern, Musik und Genuss.
Schloss Wackerbarth verzaubert mit „Wein & Licht“ mit tausenden Lichtern, Musik und Genuss.

Wer Weihnachten mag, wird Dresden lieben. In der Adventszeit erfüllt der verführerische Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln die Stadt, die Straßen und Plätze erstrahlen in weihnachtlichem Lichterglanz. Damit nicht genug, stimmen einige der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland sowie winterlichen Kultur-Highlights auf die bevorstehenden Festtage ein.

Dresden gilt als Kunst- und Kulturstadt – aber auch als heimliche Weihnachtshauptstadt Deutschlands. In der Weihnachts- und Adventszeit kommt beides zusammen. Denn gleich elf, ganz unterschiedliche Weihnachtsmärkte verwandeln die Elbestadt ab Ende November in ein Weihnachtsparadies. Wohin man auch schaut: Überall wird geschmaust, gestöbert und gelacht. Nicht entgehen lassen sollte man sich außerdem die vielen Kultur-Highlights zur Weihnachtszeit: Große Melodien, spannende Geschichten und liebgewonnene Traditionen bringen euch garantiert in die richtige Stimmung fürs Weihnachtsfest. Das sind unsere Tipps für die Weihnachtszeit und darüber hinaus in Dresden:

Weihnachtsmärkte und Feste zu Weihnachten in Dresden

Willkommen auf dem Striezelmarkt

Schon von weither ist sie zu sehen: die größte erzgebirgische Stufenpyramide der Welt. Nahezu 15 Meter ragt sie inmitten des Dresdner Striezelmarkts in die Höhe – und ist dennoch auf dem größten und bekanntesten Weihnachtsmarkt in Dresden nur ein Highlight unter vielen. Ebenfalls beeindruckend sind erlesene Erzeugnisse sächsischer Handwerkskunst: Lausitzer Blaudruckstoffe, Herrnhuter Sterne, Original Dresdner Christstollen und Erzgebirgische Holzkunst.

Im Herzen der Stadt gelegen, öffnet der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands dieses Jahr bereits zum 591. Mal seine Pforten. Dann strömen Besucher aus der ganzen Welt herbei, um zwischen Kulturpalast und Kreuzkirche zu schlemmen und zu staunen. Seid auch ihr dieses Jahr dabei!

Wann: 26. November bis 24. Dezember 2025 // täglich 10 – 21 Uhr, 24. Dezember: 10 – 14 Uhr
Wo: Altmarkt, 01067 Dresden

Ein Muss für alle Weihnachtsfans ist der 590. Dresdner Striezelmarkt. Foto: Michael Bader (DML-BY)

Dresdens Weihnachtsmeile: funkelnde Kette von Weihnachtsmärkten

Der Striezelmarkt ist zwar der bekannteste Weihnachtsmarkt, jedoch nur eine Station auf Dresdens Weihnachtsmeile. Denn die Kette von insgesamt elf Weihnachtsmärkten, jeder mit individuellen Highlights, zieht sich vom Dresdner Hauptbahnhof über die Prager Straße, den Alt- und Neumarkt bis auf die andere Elbseite und bis an das Blaue Wunder.

Einen Überblick der Dresdner Weihnachtsmärkte mit ihren Höhepunkten haben wir hier für euch zusammengestellt. Alle Märkte findet ihr außerdem unter: visit-dresden-elbland.de/weihnachten

Winterspaß und Weihnachtszauber zu Weihnachten in Dresden für die ganze Familie

Lichter-Winterspaziergänge im Schlosspark Pillnitz und auf Schloss Wackerbarth

Schloss & Park Pillnitz, das ehemalige Anwesen Augusts des Starken, wird in der dunklen Jahreszeit zur funkelnden Märchenzauberwelt. Denn ab Ende November lädt der „Christmas Garden Dresden“ zum Winterspaziergang auf einen etwa zwei Kilometer langen Rundweg mit beeindruckenden Illuminationen ein, bei dem die Welt in einem magischen Licht erstrahlt. Winterlich-romantisch geht es darüber hinaus auf Schloss Wackerbarth zu, Europas erstem Erlebnisweingut. Von November bis Februar verwandeln sich die barocke Anlage und die Weinberge jeden Abend in ein Meer aus abertausenden Lichtern. Musik, guter Wein und kulinarische Verführungen machen das Event zum perfekten Mittel gegen den Winter-Blues.

Wann: 20. November bis 23. Dezember 2025 und 1. bis 11. Januar 2026 (Christmas Garden Dresden im Schlosspark Pillnitz) // ab 16.30 Uhr;
7. November 2025 bis 28. Februar 2026 (Wein & Licht auf Schloss Wackerbarth) // täglich ab 15 Uhr
Wo: Schloss Pillnitz, August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden;
Schloss Wackerbarth, Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul

Nachtsicht auf Schloss Pillnitz in Dresden: rot illuminierte Fassade, links und rechts grün angestrahlte Bäume, im Vordergrund funkelnde Licht-Schwäne und Lichterketten unter klarem Sternenhimmel.
Zauberhafte Lichtinstallationen, Glühwein, leckere Köstlichkeiten & kostenlos Eislaufen! Das erwartet euch im Christmas Garden Dresden in Schloss & Park Pillnitz. Foto: Michael Clemens

Winterliche Erlebnisfahrten auf der Elbe

Im wohlig beheizten Schaufelraddampfer über die winterliche Elbe zu schippern, gehört zu den schönsten Erlebnissen in Dresden Elbland. Neben den winterlichen Linienfahrten laden zahlreiche Erlebnisfahrten rund um die Weihnachtszeit dazu ein. So könnt ihr zum Beispiel im geschmückten Salonschiff zum Christmas Garden ablegen und dabei ein 3-Gänge-Menü genießen. Oder bei der Winterlichter-Fahrt die barocke Silhouette Dresdens im weihnachtlichen Lichterglanz erleben, natürlich bei einem 3-Gänge-Menü.

Wann: 26. November bis 17. Dezember 2025 und 7./8. Januar 2026 (Lichterfahrt zum Christmas Garden) // zweimal wöchentlich // Beginn: 17 Uhr // Fahrtzeit: ca. 5 Stunden (inkl. 2 Stunden Aufenthalt in Pillnitz)

25. November bis 20. Dezember 2025 (Di – Do) und 2., 3., 9., 10. Januar 2026 // Beginn: 18.30 Uhr // Fahrtzeit: 3,5 Stunden

Wo: Abfahrt ab Terrassenufer, Dresden Altstadt

Festlich gedeckter Tisch mit gefalteten weißen Servietten, Rotweingläsern und leuchtender Deko auf einem Schiff derWeißen Flotte Sachsens; durch die Fenster sieht man abends die beleuchtete Dresdner Skyline und Lichtreflexe auf der Elbe.
Winterliche Dinnerfahrt auf der Elbe: Blick auf Dresdens Ufer von einem Schiff der Weißen Flotte Sachsen. Foto: M. Sarodnick

Dresdner Winter auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch

Winterspaß ist rund um den Konzertplatz Weißer Hirsch garantiert. Mit einer über 1.250 Quadratmeter großen Eisfläche, drei separaten Eisstockbahnen, der urigen Winterhütte, Feuerschalen sowie einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm und Leckereien aus der Konzertplatzküche muss man sich in der kalten Jahreszeit nicht in der Wohnung verkriechen. Taucht mit Familie, Freunden oder Kollegen ein ins Winter-Wunderland. Umgeben ist der Platz von der Dresdner Heide, dem Dresdner Stadtwald, der flächenmäßig zu den größten Deutschlands zählt.

Wann: 14. November 2025 bis 22. Februar 2026 // Mo bis Fr: 15-21 Uhr, Sa, So & Feiertag: 10-21 Uhr
Wo: Konzertplatz Weißer Hirsch, Stechgrundstraße, 01324 Dresden

Ein Baumkuchen wird frisch auf dem Dresdner Winterzauber gebacken
Beim Dresdner Winter können Besucher auch den Zuckerbäckern und Konditoren über die Schulter schauen. Foto: Anke Wolten-Thom, www.anke-wolten-thom.de

Winterausstellung: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

In der kalten Jahreszeit erobert Aschenbrödel das Schloss Moritzburg. Denn am Original-Drehort des Weihnachtsklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ könnt ihr in der Winterausstellung wieder Hintergrundgeschichten zum Film und zur Entstehung des Märchens lauschen. Außerdem zu sehen sind Originalkostüme, nachgebildete Filmszenen, multimediale Inszenierungen und natürlich der Original-Film zu ausgewählten Spielzeiten.

Wann: 21. November 2025 bis 1. März 2026
Wo: Schloss Moritzburg, Schlossallee 1, 01468 Moritzburg

Die Winterausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" auf Schloss Moritzburg verzaubert nicht nur Märchenfans.
Das Aschenbrödel kehrt zurück in sein Schloss! Ab dem 22. November lädt das Moritzburger Schloss wieder Fans des beliebten Märchenfilms in seine Räume ein. Foto: Sylvio Dittrich

Dresdner Weihnachts-Circus

Der Dresdner Weihnachts-Circus gehört ebenso zu Dresden wie der Striezelmarkt. Bereits zum 27. Mal errichtet er seine eindrucksvolle und prächtige Zeltstadt, diesmal auf dem neuen Geländer der Washingtonstraße 2. Was Besucher erwarten können? Die beste Manegen-Show des Jahres in der Landeshauptstadt, weihnachtliches Ambiente in allen Zelten sowie Weltklasse-Unterhaltung für die ganze Familie und noch vieles mehr!

Wann: 12. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026
Wo: Washingtonstraße 2, 01139 Dresden

Große Gefühle und Klänge mit dem Dresdner Kreuzchor, in Semperoper, Frauenkirche und darüber hinaus

Weihnachtskonzerte mit dem Dresdner Kreuzchor

Zu den absoluten Kultur-Highlights rund um die Weihnachtszeit gehören die stimmungsvollen Weihnachtskonzerte mit dem berühmte Dresdner Kreuzchor in der Dresdner Kreuzkirche und das Große Adventskonzert am 18. Dezember im Rudolf-Harbig-Stadion. In diesem Jahr erklingen weihnachtliche Melodien bei den Weihnachtsliederabenden sowie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Das dreiteilige Oratorium wird vom Kreuzchor und Solisten der Dresdner Philharmonie aufgeführt.

Wann: 5./6. Dezember (Weihnachtsliederabende), 19./20./21. Dezember (Weihnachtsoratorium, Kantanten 1–3), 10. Januar (Weihnachtsoratorium, Kantanten 4–6)
Wo: Kreuzkirche, An der Kreuzkirche 1, 01067 Dresden

Semperoper: Hänsel & Gretel

In Die berühmte Märchenoper von Engelbert Humperdinck wird in der Inszenierung von Katharina Thalbach durch weitere Figuren aus den Grimm’schen Märchen angereichert und so zu einem
Fest für die ganze Familie gestaltet. In Kooperation mit der Palucca Hochschule für Tanz Dresden.

Wann: 10. bis 28. Dezember 2025
Wo: Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden

Semperoper: Die Fledermaus

Johann Strauss’ klassische Operette voller sprudelnder Ironie, prickelnder Champagnerlaune und beschwingter Walzerklänge. Den Frosch gibt Publikumsliebling Wolfgang Stumph

Wann: 27. Dezember 2025 bis 16. Januar 2026
Wo: Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden

Semperoper: Silvesterkonzerte der Staatskapelle Dresden

Das festliche Konzert zum Jahreswechsel, mit Andrés Orozco-Estrada am Pult der Sächsischen Staatskapelle, Gautier Capuçon, Violoncello und weiteren Bühnenstars.

Wann: 31. Dezember 2025 und 1. Januar 2026
Wo: Semperoper, Theaterplatz 2, 01067 Dresden

Die Sächsische Staatskapelle Dresden ist eines der führenden Orchester der Welt. Foto: Matthias Creutziger

Frauenkirche: Viennese Classics

Es erklingen das Doppelkonzert für zwei Violinen und Streicher BWV 1043 von Johann Sebastian Bach, die Violoncellosonate Nr. 3 op. 69 von Ludwig van Beethoven, bearbeitet für Violoncello und Streicher, sowie Der Tod und das Mädchen von Franz Schubert, bearbeitet für Streichorchester von Gustav Mahler. Es spielt das LGT Young Solists, ein preisgekröntes Streicherensemble, in dem hochtalentierte junge Solistinnen und Solisten aus über 15 Nationen zusammen musizieren. Leitung: Alexander Gilman

Wann: 22. November 2025
Wo: Frauenkirche Dresden, Neumarkt, 01067 Dresden

Frauenkirche: „Paradise – Eine musikalische Lesung“

Es erklingen das Doppelkonzert für zwei Violinen und Streicher BWV 1043 von Johann Sebastian Bach, die Violoncellosonate Nr. 3 op. 69 von Ludwig van Beethoven, bearbeitet für Violoncello und Streicher, sowie Der Tod und das Mädchen von Franz Schubert, bearbeitet für Streichorchester von Gustav Mahler. Es spielt das LGT Young Solists, ein preisgekröntes Streicherensemble, in dem hochtalentierte junge Solistinnen und Solisten aus über 15 Nationen zusammen musizieren. Leitung: Alexander Gilman

Wann: 17. Dezember 2025
Wo: Frauenkirche Dresden, Neumarkt, 01067 Dresden

Lesen Sie auch …