Weihnachten in Dresden und Umgebung: Unsere Tipps

Die Kulturhighlights zur Adventszeit

Schloss Moritzburg erhebt sich sanft aus der romatischen Dresdner Winterkulisse. Foto: Sylvio Dittrich

Es ist wieder Adventszeit! Dresden und ihre malerische Umgebung haben sich wieder in einen besinnlichen Weihnachtsschleier gehüllt. Die Straßen sind geschmückt, es duftet nach Stollen und Glühwein und überall aus den Gassen tönt Weihnachtsmusik. Und es gibt so viel zu erleben.

Weihnachten in Dresden Elbland – das ist festliche Atmosphäre pur! Die Dresdner Bühnen verzaubern mit ihrem traditionellen Kulturprogramm: Überall wird getanzt, gelacht und gesungen. In den historischen Gemäuern sorgen Chorgesang und Konzerte für weihnachtliches Flair. Und überhaupt: Im barocken Ambiente der Landeshauptstadt schmecken die Weihnachtsleckereien gleich doppelt so lecker. Also aufgepasst: Hier sind unsere Kulturtipps für die besinnliche Weihnachtszeit.

„Canaletto Bildermarkt“: Kunst bestaunen und kaufen an den Adventssonntagen

Bernardo Bellotto, besser bekannt als Canaletto, zählt zu den bedeutendsten Malern von Stadtansichten im 18. Jahrhundert. Seine Werke, die er in Dresden anfertigte, sind weltbekannt. Der Neustädter Bildermarkt, der an den Adventswochenenden stattfindet, trägt seinen Namen.

Künstlerinnen und Künstler verschiedener Herkunftsländer stellen zwischen 11 bis 16 Uhr zu Füßen August des Starken – am Goldener Reiter auf dem Neustädter Markt – ihre Werke aus. Diese können bewundert und gekauft werden. Die Kunstwerke repräsentieren nicht nur unterschiedliche Genres der Malerei, sondern auch Dresden als Kunst- und Kulturstadt.

Ein weiteres Highlight: „An jedem Sonnabend wird der aus Venezuela stammende Künstler Esteban Velazquez von Wilhelm am Goldenen Reiter an seinem Fürstenzug-Großprojekt arbeiten und dabei von anderen Kunstschaffenden unterstützt“, berichtet Frank Wallburger, Chef des Neuen Sächsischen Kunstvereins. „Man kann dem bekannten Maler dabei über die Schulter schauen und staunen, was für ein Werk bis zum vierten Advent wächst.“

Wann: an den Adventssonntagen
Jeweils 11 bis 16 Uhr 
am und rund um den Goldenen Reiter

Schlemmen & Schlendern auf dem Dresdner Striezelmarkt

Bereits zum 588. Mal öffnet der berühmte Dresdner Striezelmarkt seine Pforten. Zwischen Kulturpalast und Kreuzkirche lädt der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands zum Schlemmen und Schlendern ein. Liebevoll dekorierte Stände, traditionelles Handwerk und regionale Spezialitäten stimmen ein in die fröhliche Weihnachtszeit.

Zu bestaunen gibt es nicht nur die weltgrößte erzgebirgische Stufenpyramide, auch die Kindererlebniswelt mit Märchenwald und Weihnachtsbäckerei ziehen Jahr für Jahr große und kleine Gäste in den Bann.

Öffnungszeiten: 23.11. – 24.12.2022, täglich 10-21 Uhr, 24.12.: 10-14 Uhr

Ein Muss für alle Weihnachtsfans: Der Dresdner Striezelmarkt. Foto: ddpix.de (DML-BY)

Der Striezelmarkt ist zwar der bekannteste Dresdner Weihnachtsmarkt, doch bei weitem nicht der einzige! Welche anderen Weihnachtsmärkte ihr in der Adventszeit auch auf keinen Fall verpassen solltet, lest ihr hier.

25. Dresdner Weihnachts-Circus

Der Dresdner Weihnachts-Circus gehört ebenso zu Dresden wie der Striezelmarkt. Bereits zum 25. Mal erreichtet er seine eindrucksvolle und prächtige Zeltstadt für 40 Vorstellungen auf dem Volksfestplatz an der Pieschener Allee gegenüber dem Ostragehege. Was Besucher erwarten können? Die beste Manegen-Show des Jahres in der Landeshauptstadt. Weltklasse und exzellentes weihnachtliches Ambiente in allen Zelten. Treffliche Live-Unterhaltung für die ganze Familie. Und noch vieles mehr!

Volksfestplatz Ostragehege Dresden, 14.12.2022 bis 6.1.2023

Dresdner Winter auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch

Bis 26.02.2023 verwandelt sich der Konzertplatz Weißer Hirsch wieder in eine zauberhafte Winterlandschaft. Urige Blockhütten, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und die romantischste Eisbahn Dresdens warten auf euch. Taucht mit Familie, Freunden oder Kollegen ein ins Winter-Wunderland. Umringt wird der Platz von der Dresdner Heide, Dresdens Stadtwald, der flächenmäßig zu den größten Deutschlands zählt.

Ein Baumkuchen wird frisch auf dem Dresdner Winterzauber gebacken
Beim Dresdner Winter können Besucher auch den Zuckerbäckern und Konditoren über die Schulter schauen. Foto: Anke Wolten-Thom, www.anke-wolten-thom.de

Zauberhafter Winterspaziergang im Christmas Garden – Schloss & Park Pillnitz

Das ehemalige Anwesen August des Starken, Schloss & Park Pillnitz, verwandelt sich wieder in eine Wintermärchenzauberwelt. Pünktlich zur Weihnachtszeit lädt der „Christmas Garden Dresden“ auf einen funkelnden Winterspaziergang ein. Vom 17.11.2022 bis 15.1.2023 können sich große und kleine Gäste von der weihnachtlichen Atmosphäre im Schlosspark einfangen lassen. Ein etwa zwei Kilometer langer Rundweg mit beeindruckenden Illuminationen lädt zum Staunen und Entdecken ein.

Illuminierte Maillebahn im „Christmas Garden“, Schloss&Park Pillnitz © Daniel Clarke

Winterliche Erlebnisfahrten mit den Salonschiffen der Weißen Flotte

Auf der Strecke: Terrassenufer – Blasewitz – Pillnitz – Terrassenufer werden zur Weihnachtszeit Erlebnisfahrten mit der Weißen Flotte angeboten:

Vom 24.11. bis 20.12. kann man mehrfach täglich an der 90-minütigen Schlösserfahrt mit dem historischen Schaufelraddampfer teilnehmen. Wer will, versüßt sich den Trip an Bord mit Christstollen und Glühwein.

Immer Donnerstags, vom 24.11.22 bis 05.01.23, legt das Salonschiff jeweils ab 17.30 Uhr zur Lichterfahrt zum Christmas Garden ab. Im Ticketpreis sind ein 3-Gänge-Menü und der Eintritt in den Christmas Garden enthalten.

Vom 22.11. bis 17.12.22, dienstags bis samstags, sowie zusätzlich am 06. & 07.01. und 13. & 14.01.23, geht es jeweils ab 18.30 Uhr mit dem festlich geschmückten Salonschiff auf eine abendliche Adventsfahrt nach Pillnitz und zurück. Während der Fahrt wird ein weihnachtliches 3-Gänge-Menü serviert.   

Drei weihnachtliche Stadtrundfahrten mit der Weißen Flotte können im Dezember gebucht werden. Foto: Weiße Flotte Sachsen GmbH
Drei weihnachtliche Stadtrundfahrten mit der Weißen Flotte können im Dezember gebucht werden. Foto: Weiße Flotte Sachsen GmbH

Dresden Winter-Highlights

Noch mehr Informationen und Events findet ihr in unserer diesjährigen Weihnachtsbroschüre!

Märchenzauber in Dresden Elbland

Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Auf diese Aufführungen könnt ihr euch in diesem Jahr freuen:

Cinderella

Was? Musical von Richard Roggers und Oscar Hammerstein II. Ella zeigt allen, wo’s langgeht und krempelt das Märchenland um.
Wo? Staatsoperette Dresden, Kraftwerk Mitte
Wann? 25. November bis 21. Dezember 2022

Hänsel und Gretel oder Das Geheimnis der wilden Hexe

Was? Märchenoper von Engelbert Humperdinck. Das berühmte Grimm-Märchen als Musiktheater für Jung und Alt. Geeignet für Zuschauer ab 6 Jahren.
Wo? Radebeul, Landesbühnen Sachsen, Hauptbühne
Wann? 1.– 23. Dezember 2022

Das singende, klingende Bäumchen

Was? Familientheater nach dem beliebten DEFA-Märchenklassiker. Tolle Schauspieler, originelle Kostüme, witzige Dialoge… Die perfekte Show für die ganze Familie.
Wo? Boulevardtheater Dresden
Wann? 1.-29. Dezember

Rusalka

Was? Lyrisches Märchen in drei Akten vom berühmten tschechischen Komponisten Antonín Dvorák. Ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit. In tschechischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.
Wo? Semperoper Dresden
Wann? Noch bis 17. Dezember 2022

Der Zauberer von Oz

Was? Theaterstück nach der großen Erzählung von Lyman Frank Baum. Die schrillen Kostüme, eine herzerwärmende Geschichte und die kurze Spieldauer von eineinhalb Stunden machen die Aufführung perfekt für kleine Besucher.
Wo? Staatsschauspiel Dresden, Schauspielhaus
Wann? 4.– 21. Dezember 2022

Der Nussknacker

Was? DER Ballett-Klassiker in der Choreografie von Aaron S. Watkin und Jason Beechey zu der berührenden Musik von Pjotr I. Tschaikowsky.
Wo? Semperoper Dresden
Wann? 5.– 26. Dezember 2022

Die Schneekönigin

Was? Tanztheater frei nach dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen. Für Zuschauer ab 6 Jahren.
Wo? Radebeul, Landesbühnen Sachsen, Hauptbühne
Wann? 8.– 14. Dezember 2022

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Auf Schloss Moritzburg, dem Original-Drehort des Weihnachtsklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, öffnet vom 19.11.2022 bis 26.02.2023 wieder die Winterausstellung mit Hintergrundgeschichten zum Film und zur Entstehung des Märchens. Außerdem zu sehen sind Originalkostüme, nachgebildete Filmszenen, multimediale Inszenierungen und natürlich der Original-Film zu ausgewählten Spielzeiten.

Weihnachten mit dem Dresdner Kreuzchor

Wer den berühmten Dresdner Kreuzchor in diesem Jahr erleben möchte, sollte zur Weihnachtszeit unbedingt in die Dresdner Kreuzkirche gehen. Neben den Weihnachtsliederabenden am 17. und 18.12., ist natürlich auch in diesem Jahr das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ein echter Höhepunkt. Das dreiteilige Oratorium wird vom Kreuzchor vom 09. bis 11.12. (Kantaten 1 – 3) und am 07.01.2023 (Kantanten 4 – 6) aufgeführt.

Lesen Sie auch …

  • Anastasia Umrik ist eine Frau, Ausländerin und sitzt aufgrund einer Muskelerkrankung im Rollstuhl. Philip Siefer hat die Kondommarke „einhorn“ ins…