Von der Altstadt bis nach Hellerau, zu Fuß, Segway oder mit dem Trabbi: Hier kommen 10 unterschiedliche Möglichkeiten, Dresden zu erkunden. Foto: Thomas Rötting (DML-BY)
Dresden zehnmal anders: Bei diesen außergewöhnlichen Touren mit Erlebnisfaktor entdeckt ihr die Elbstadt aus völlig neuen Blickwinkeln – kreativ, kurios und garantiert nicht langweilig.
1. Streetart-Stadtführung durch Dresden
Das Szeneviertel Neustadt ist ein Paradies für Grafitti-Künstler und Street Art Liebhaber. Foto: Christoph Münch (DML-BY-NC)
Beim Flanieren durch die Stadt wird sie oftmals bestaunt: die Straßenkunst an den Häuserwänden Dresdens. Ihr Ursprung, die Künstler oder gar die Bedeutung der Werke bleiben für viele jedoch im Verborgenen. Wer sich dafür interessiert und die barocke Altstadt Dresdens schon gesehen hat, kann an der Streetart-Tour teilnehmen. Die anderthalbstündige Stadtführung durch Dresden nimmt euch mit auf eine urbane Reise durch das Szeneviertel Neustadt und klärt dabei über die Denkprozesse und Geschichte hinter den Murals, so werden die Wandmalereien genannt, auf. Unter die Lupe genommen werden Werke von namhaften Künstlern wie Jens Besser, Ema Jones, Slider und Oteki.
Termine: Di-Sa, 12 Uhr und 15 Uhr Dauer: 1,5 Stunden Preis: ab 15 € p.P.
2. Hörspaziergang Hellerau – Eine Stadtgeschichte für die Ohren
Beim Hörspaziergang durch die Gartenstadt folgt ihr den Spuren der Geschichte und trefft auf Stimmen der heutigen Bewohner. Foto: Peter-R-Fiebig
Ausgehend von den Sozialreformgedanken zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschlands erster Gartenstadt geht es dabei auch um die eigene Balance aus Arbeit und Leben. Foto: Peter-R-Fiebig
Kulturelle Visionen, rhythmisches Gleichgewicht und sprechende Gartenzäune – dieser rund 90-minütige Hörspaziergang durch die Gartenstadt Helleraubringt nicht nur Körper, sondern auch Kopf in Bewegung. Ausgestattet mit mp3-Player und Kopfhörern geht’s auf Spurensuche zwischen Sozialutopie, Architektur und Lebensgeschichten dieses besonderen Dresdner Stadtteils. Der Soundtrack kommt aus dem Viertel selbst, Stimmen, Gedanken sowie Ideen vom harmonischen Miteinander von Arbeit, Wohnen und Kultur. Eine tiefgründige, aber keineswegs trockene Tour mit Aha-Momenten. Holt euch einfach im Besucherzentrum des Festspielhauses mp3-Player und Kopfhörer ab und los geht’s.
Dauer: ca. 1,5 h Preis: 6/4 €, zzgl. 20 € Pfand für die mp3-Player in bar
Startpunkt und Audioguides: Deutsche Werkstätten Hellerau, Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden
3. Mit dem Trabi durch die Elbstadt
Im knatternden DDR-Oldtimer könnt ihr mit den Trabinauten die schönsten Viertel und berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole erkunden. Foto: Trabinauten
Am Elbufer entlang geht es ins Preußische Viertel und in die Äußere Neustadt. Foto: Trabinauten
Zu den Highlights der 2,5-stündigen Stadtrundfahrt gehören ein Zwischenstopp auf dem Lingnerschloss und ein Besuch im „schönsten Milchladen der Welt“. Foto: Trabinauten
In der „Pappe“ vergeht die Zeit wie im Fluge und Spaß ist garantiert. Mit den Trabinauten könnt ihr euch selbst hinter das Lenkrad des Kultautos klemmen und durch die Stadt düsen. Gruppen haben die Auswahl zwischen einer kleinen (1,5h) und großen (2,5h) Stadtrundfahrt (beide geführt), einer „Kaffeefahrt“ in Begleitung einer original sächsischen Kaffee-Dame oder einer Tagestour durchs Elbsandsteingebirge. Auf echte Trabi-Veteranen wartet darüber hinaus die Trabi-Ralley, bei der ihr eure Fähigkeiten in unterschiedlichen Challenges unter Beweis stellen könnt. So viel sei vorweg genommen: Unter anderem müsst ihr dabei eine Kontrolle durch einen Volkspolizisten über euch ergehen lassen. Jeden Samstag ist die große Stadtrundfahrt auch für Individual-Teilnehmer möglich.
Termine: öffentliche Tour für Individualgäste immer samstags, verschiedene Touren für Gruppen auf Anfrage Dauer: ab 1,5 Stunden (Gruppen), 2,5 Stunden(Individual-Teilnehmer) Preis: ab 59 €(Gruppen) bzw. 89 € p.P.(Individual-Teilnehmer)
4. Köstliches Dresden – Der kulinarische Stadtrundgang
Der gemütliche Stadtrundgang durch die Dresdner Altstadt lüftet die kulinarischen Geheimnisse der sächsischen Landeshauptstadt. Foto: www.getyourguide.de
Wie schmeckt Dresden? Von der Kaffeekultur über sächsischen Wein bis hin zur besten Eierschecke der Stadt könnt ihr dieser Frage beim kulinarischen Rundgang durch Dresden auf den Grund gehen. Dabei verköstigt ihr lokale Spezialitäten, lauscht Erzählungen über rabiate mittelalterliche Sitten, Exzesse in berühmten Wirtshäusern und die Improvisationsfreude der DDR-Jahre. Zwischen angesagten, feinen sowie typisch Dresdner Adressen kommt ihr bei der zweistündigen, gemütlichen Tour den kulinarischen Geheimnisse der sächsischen Residenz ganz nah.
Termine: Immer samstags um 15:30 Uhr Dauer: 2,5 Stunden Preis: 19 € p.P. inklusive sechs Kostproben bei ausgewählten Partnern
5. Bierführung durch die Altstadt
Bei der original Dresdner Bierführung geht es mit Schankmagd Mathilda durch die Altstadt. Foto: Erlebe Dresden
Und da Stadtführungen bekanntlich durstig machen, wird zwischendurch eingekehrt. Foto: Erlebe Dresden
Spätestens wenn die Temperaturen im Sommer Höchstwerte erreichen, sollte eines nicht vergessen werden: trinken! Wer das Ganze gerne mit einem Schuss Geschichte, einer Prise Humor sowie einer ordentlichen Portion Hopfen genießt, ist bei der Original Dresdner Bierführunggenau richtig. Angeführt von Schankmagd Mathilda, geht’s stilecht durch die historische Altstadt mit Hofkirche, Semperoper und Frauenkirche – und zwischendrin hinein in urige Kneipen sowie gemütliche Wirtshäuser. Dort wird dann nicht nur lokales Bier wie das berühmte Zwickelbier verkostet, sondern auch typisch Deftiges serviert. Ganz nebenbei plaudert Mathilda aus dem Nähkästchen der Dresdner Stadt- und Schankgeschichte – charmant, schlagfertig und mit einem Augenzwinkern. Abgerundet wird die dreistündige Stadtführung durch Dresden mit einem leckeren Abendessen im Gewölberestaurant Pulverturm.
Termine: Von April bis Dezember, jeden Samstag ab 17 Uhr Dauer: 3 Stunden + Abendessen Preis: Ab 59,90 € p.P.inklusive Biere, Brotzeit und Abendessen
6. Dresden tanzend erkunden: Silent Disco Dancing Tour
Musik, Spaß und Sighseeing: die Silent Disco Dancing Tour Dresden
Tanzend geht es durch die schönsten Ecken Dresdens. Foto: SDDT
Wer denkt, Stadtführungen müssten leise und brav sein, war noch nie auf der Silent Disco Dancing Tour mit DJ !Mauf. Ausgestattet mit Funkkopfhörern geht’s hier im Party-Tempo durch die Stadt – vorbei an spannenden Ecken. Tour-Guide aka Dj !Mauf erzählt beim Open-Air Tanzabenteuer skurrile lokale Fakten und verweist auf interessante und besondere Gebäude. Die Tour dauert etwa 90 Minuten, findet regelmäßig in verschiedenen Stadtteilen statt und ist perfekt für alle, die Sightseeing lieber tanzend erledigen.
Termine: von April bis Mitte November Dauer: 90 Minuten Preis: ab 10,49 € p.P.
7. Schnitzeljagd durch die Dresdner Altstadt
Für Familien mit Kindern sind die Kinder-Schnitzeljagden durch Dresden die perfekte Alternative zur Stadtführung. Foto: Stadtspiel Schnitzeljagd
Dresden entdecken, ganz ohne Stadtführer und starren Zeitplan? Das geht – und macht richtig Spaß! Die Stadtspiel-Schnitzeljagd ist die perfekte Mischung aus Stadterlebnis und Abenteuer. Besonders Familien schätzen das flexible Format, bei dem ihr Dresden spielerisch und im eigenen Tempo erkundet.
Wie es funktioniert? In der Stadtspiel-Box stecken verschlossene, nummerierte Karten. Jede Karte hält eine kleine Aufgabe bereit, dazu Wegbeschreibungen und spannende Infos zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten. So knobelt ihr euch von Ort zu Ort. Ob Altstadt oder Neustadt, mit dem Rad oder speziell für Kinder – verschiedene Routen stehen zur Auswahl. Für alle Touren gilt: Ihr bestimmt, wann’s losgeht, wie lange ihr an einem Ort bleibt oder wann es Zeit für einen Abstecher ins Café ist. Ganz ohne Termindruck, ganz ohne Gruppe – dafür mit jeder Menge Entdeckerlust.
Dauer: zwischen 2 und 4 Stunden Preis: Ab 34,90 € pro Spiel
8. Auf den Spuren von Kurt Vonnegut: Schlachthof 5-Tour
Gedenkwand Schlachthof 5 am Originalschauplatz des Romans von Kurt Vonnegut. Foto: RUAIRI OBRIEN
Im Keller der Messe Dresden, einst Kriegsgefangenenlager, überlebte der US-amerikanische Schriftsteller Kurt Vonnegut die Bombenangriffe auf die Elbstadt. Seine Erlebnisse verarbeitete er später in seinem Buch „Slaughterhouse Nr. 5“. Die von Künstler Ruairi O´Brien gestaltete Gedenkwand erzählt die Geschichte auf besondere Weise. Bei der Schlachthof 5-Tourhaben Literatur- und Geschichtsfans die Möglichkeit, in das Kellergewölbe hinabzusteigen. Dort könnt ihr Dresden aus der Sicht des Schriftstellers erleben, die Gedenkwand besuchen und mehr über den Wiederaufbau der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg erfahren.
Termine: Montag bis Freitag – optional am Samstag Dauer: 2 Stunden Preis: ab 14,50 € p.P.
9. Dresden auf der Segway-Tour erkunden
Aufrecht stehen, Körpergewicht verlagern, gut festhalten und los geht‘s: Mit vollem Körpereinsatz kann Dresden auf den abenteuerlichen Segway-Rollern erkundet werden. Nach einer Einweisung in das kultige Fahrzeug könnt ihr an den eindrucksvollsten Gebäuden und Plätzen der Stadt vorbeischweben. Die Tour beginnt am Königsufer und führt am märchenhaften Residenzschloss und dem berühmten Zwinger vorbei. Auch Semperoper sowie Hofkirche werden auf der zweistündigen Segway-Tour bequem und zügig besichtigt.
Begleitet den Nachtwächter auf seiner abendlichen Tour durch Dresden. Foto: Dresden Information
Erlebe Dresden, wenn die Dunkelheit Einzug hält und die Schatten lebendig werden – bei einem geheimnisvollen Nachtwächterrundgang zur blauen Stunde! Mit flackernder Laterne, scharfer Hellebarde sowie einer ordentlichen Portion schauriger Anekdoten führt dich der Nachtwächter durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Vom Theaterplatz über Zwinger und Schlossplatz bis hin zur Brühlschen Terrasse und Frauenkirche wirst du nicht nur staunen, sondern auch schmunzeln und schaudern. Der krönende Abschluss: ein feiner Schlummertrunk mit 48 Kräutern. Besser kann man den Tag kaum ausklingen lassen.
Traditionsgasthäuser verbinden deutsche Hausmannskost mit einem gemütlichen Ambiente. Das sind die 9 schönsten Gasthäuser mit traditioneller Küche in Dresden Elbland.
Dresden zehnmal anders: Bei diesen außergewöhnlichen Touren mit Erlebnisfaktor entdeckt ihr die Elbstadt aus völlig neuen Blickwinkeln – kreativ, kurios und garantiert nicht langweilig.
1. Streetart-Stadtführung durch Dresden
Beim Flanieren durch die Stadt wird sie oftmals bestaunt: die Straßenkunst an den Häuserwänden Dresdens. Ihr Ursprung, die Künstler oder gar die Bedeutung der Werke bleiben für viele jedoch im Verborgenen. Wer sich dafür interessiert und die barocke Altstadt Dresdens schon gesehen hat, kann an der Streetart-Tour teilnehmen. Die anderthalbstündige Stadtführung durch Dresden nimmt euch mit auf eine urbane Reise durch das Szeneviertel Neustadt und klärt dabei über die Denkprozesse und Geschichte hinter den Murals, so werden die Wandmalereien genannt, auf. Unter die Lupe genommen werden Werke von namhaften Künstlern wie Jens Besser, Ema Jones, Slider und Oteki.
Termine: Di-Sa, 12 Uhr und 15 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: ab 15 € p.P.
2. Hörspaziergang Hellerau – Eine Stadtgeschichte für die Ohren
Kulturelle Visionen, rhythmisches Gleichgewicht und sprechende Gartenzäune – dieser rund 90-minütige Hörspaziergang durch die Gartenstadt Hellerau bringt nicht nur Körper, sondern auch Kopf in Bewegung. Ausgestattet mit mp3-Player und Kopfhörern geht’s auf Spurensuche zwischen Sozialutopie, Architektur und Lebensgeschichten dieses besonderen Dresdner Stadtteils. Der Soundtrack kommt aus dem Viertel selbst, Stimmen, Gedanken sowie Ideen vom harmonischen Miteinander von Arbeit, Wohnen und Kultur. Eine tiefgründige, aber keineswegs trockene Tour mit Aha-Momenten. Holt euch einfach im Besucherzentrum des Festspielhauses mp3-Player und Kopfhörer ab und los geht’s.
Dauer: ca. 1,5 h
Preis: 6/4 €, zzgl. 20 € Pfand für die mp3-Player in bar
Startpunkt und Audioguides: Deutsche Werkstätten Hellerau, Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden
3. Mit dem Trabi durch die Elbstadt
In der „Pappe“ vergeht die Zeit wie im Fluge und Spaß ist garantiert. Mit den Trabinauten könnt ihr euch selbst hinter das Lenkrad des Kultautos klemmen und durch die Stadt düsen. Gruppen haben die Auswahl zwischen einer kleinen (1,5h) und großen (2,5h) Stadtrundfahrt (beide geführt), einer „Kaffeefahrt“ in Begleitung einer original sächsischen Kaffee-Dame oder einer Tagestour durchs Elbsandsteingebirge. Auf echte Trabi-Veteranen wartet darüber hinaus die Trabi-Ralley, bei der ihr eure Fähigkeiten in unterschiedlichen Challenges unter Beweis stellen könnt. So viel sei vorweg genommen: Unter anderem müsst ihr dabei eine Kontrolle durch einen Volkspolizisten über euch ergehen lassen. Jeden Samstag ist die große Stadtrundfahrt auch für Individual-Teilnehmer möglich.
Termine: öffentliche Tour für Individualgäste immer samstags, verschiedene Touren für Gruppen auf Anfrage
Dauer: ab 1,5 Stunden (Gruppen), 2,5 Stunden (Individual-Teilnehmer)
Preis: ab 59 € (Gruppen) bzw. 89 € p.P. (Individual-Teilnehmer)
4. Köstliches Dresden – Der kulinarische Stadtrundgang
Wie schmeckt Dresden? Von der Kaffeekultur über sächsischen Wein bis hin zur besten Eierschecke der Stadt könnt ihr dieser Frage beim kulinarischen Rundgang durch Dresden auf den Grund gehen. Dabei verköstigt ihr lokale Spezialitäten, lauscht Erzählungen über rabiate mittelalterliche Sitten, Exzesse in berühmten Wirtshäusern und die Improvisationsfreude der DDR-Jahre. Zwischen angesagten, feinen sowie typisch Dresdner Adressen kommt ihr bei der zweistündigen, gemütlichen Tour den kulinarischen Geheimnisse der sächsischen Residenz ganz nah.
Termine: Immer samstags um 15:30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Preis: 19 € p.P. inklusive sechs Kostproben bei ausgewählten Partnern
5. Bierführung durch die Altstadt
Spätestens wenn die Temperaturen im Sommer Höchstwerte erreichen, sollte eines nicht vergessen werden: trinken! Wer das Ganze gerne mit einem Schuss Geschichte, einer Prise Humor sowie einer ordentlichen Portion Hopfen genießt, ist bei der Original Dresdner Bierführung genau richtig. Angeführt von Schankmagd Mathilda, geht’s stilecht durch die historische Altstadt mit Hofkirche, Semperoper und Frauenkirche – und zwischendrin hinein in urige Kneipen sowie gemütliche Wirtshäuser. Dort wird dann nicht nur lokales Bier wie das berühmte Zwickelbier verkostet, sondern auch typisch Deftiges serviert. Ganz nebenbei plaudert Mathilda aus dem Nähkästchen der Dresdner Stadt- und Schankgeschichte – charmant, schlagfertig und mit einem Augenzwinkern. Abgerundet wird die dreistündige Stadtführung durch Dresden mit einem leckeren Abendessen im Gewölberestaurant Pulverturm.
Termine: Von April bis Dezember, jeden Samstag ab 17 Uhr
Dauer: 3 Stunden + Abendessen
Preis: Ab 59,90 € p.P. inklusive Biere, Brotzeit und Abendessen
6. Dresden tanzend erkunden: Silent Disco Dancing Tour
Wer denkt, Stadtführungen müssten leise und brav sein, war noch nie auf der Silent Disco Dancing Tour mit DJ !Mauf. Ausgestattet mit Funkkopfhörern geht’s hier im Party-Tempo durch die Stadt – vorbei an spannenden Ecken. Tour-Guide aka Dj !Mauf erzählt beim Open-Air Tanzabenteuer skurrile lokale Fakten und verweist auf interessante und besondere Gebäude. Die Tour dauert etwa 90 Minuten, findet regelmäßig in verschiedenen Stadtteilen statt und ist perfekt für alle, die Sightseeing lieber tanzend erledigen.
Termine: von April bis Mitte November
Dauer: 90 Minuten
Preis: ab 10,49 € p.P.
7. Schnitzeljagd durch die Dresdner Altstadt
Dresden entdecken, ganz ohne Stadtführer und starren Zeitplan? Das geht – und macht richtig Spaß! Die Stadtspiel-Schnitzeljagd ist die perfekte Mischung aus Stadterlebnis und Abenteuer. Besonders Familien schätzen das flexible Format, bei dem ihr Dresden spielerisch und im eigenen Tempo erkundet.
Wie es funktioniert? In der Stadtspiel-Box stecken verschlossene, nummerierte Karten. Jede Karte hält eine kleine Aufgabe bereit, dazu Wegbeschreibungen und spannende Infos zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten. So knobelt ihr euch von Ort zu Ort. Ob Altstadt oder Neustadt, mit dem Rad oder speziell für Kinder – verschiedene Routen stehen zur Auswahl. Für alle Touren gilt: Ihr bestimmt, wann’s losgeht, wie lange ihr an einem Ort bleibt oder wann es Zeit für einen Abstecher ins Café ist. Ganz ohne Termindruck, ganz ohne Gruppe – dafür mit jeder Menge Entdeckerlust.
Dauer: zwischen 2 und 4 Stunden
Preis: Ab 34,90 € pro Spiel
8. Auf den Spuren von Kurt Vonnegut: Schlachthof 5-Tour
Im Keller der Messe Dresden, einst Kriegsgefangenenlager, überlebte der US-amerikanische Schriftsteller Kurt Vonnegut die Bombenangriffe auf die Elbstadt. Seine Erlebnisse verarbeitete er später in seinem Buch „Slaughterhouse Nr. 5“. Die von Künstler Ruairi O´Brien gestaltete Gedenkwand erzählt die Geschichte auf besondere Weise. Bei der Schlachthof 5-Tour haben Literatur- und Geschichtsfans die Möglichkeit, in das Kellergewölbe hinabzusteigen. Dort könnt ihr Dresden aus der Sicht des Schriftstellers erleben, die Gedenkwand besuchen und mehr über den Wiederaufbau der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg erfahren.
Termine: Montag bis Freitag – optional am Samstag
Dauer: 2 Stunden
Preis: ab 14,50 € p.P.
9. Dresden auf der Segway-Tour erkunden
Aufrecht stehen, Körpergewicht verlagern, gut festhalten und los geht‘s: Mit vollem Körpereinsatz kann Dresden auf den abenteuerlichen Segway-Rollern erkundet werden. Nach einer Einweisung in das kultige Fahrzeug könnt ihr an den eindrucksvollsten Gebäuden und Plätzen der Stadt vorbeischweben. Die Tour beginnt am Königsufer und führt am märchenhaften Residenzschloss und dem berühmten Zwinger vorbei. Auch Semperoper sowie Hofkirche werden auf der zweistündigen Segway-Tour bequem und zügig besichtigt.
Termine: täglich, genaue Uhrzeiten siehe Website
Dauer: 2 Stunden
Preis: Ab 65 € p.P.
10. Dresdner Nachtwächter Tour
Erlebe Dresden, wenn die Dunkelheit Einzug hält und die Schatten lebendig werden – bei einem geheimnisvollen Nachtwächterrundgang zur blauen Stunde! Mit flackernder Laterne, scharfer Hellebarde sowie einer ordentlichen Portion schauriger Anekdoten führt dich der Nachtwächter durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Vom Theaterplatz über Zwinger und Schlossplatz bis hin zur Brühlschen Terrasse und Frauenkirche wirst du nicht nur staunen, sondern auch schmunzeln und schaudern. Der krönende Abschluss: ein feiner Schlummertrunk mit 48 Kräutern. Besser kann man den Tag kaum ausklingen lassen.
Termine: Montag bis Samstag, siehe Website
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 15 € p.P., ermäßigt 12 €
Lesen Sie auch …
Manchmal gibt es nichts Schöneres, als sich eine kleine Pause mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee zu gönnen.…
Hellerau, Deutschlands erste Gartenstadt, bezaubert mit einzigartiger Architektur, Geschichte und internationaler Avantgarde-Kunst.
Traditionsgasthäuser verbinden deutsche Hausmannskost mit einem gemütlichen Ambiente. Das sind die 9 schönsten Gasthäuser mit traditioneller Küche in Dresden Elbland.