„Lass uns ein Käffchen trinken“: mit Bohnen aus Dresdens besonderen Kaffeeröstereien wird der Kaffee zum Genuss. Foto: pexels Tom Swinnen
Wie schmeckt guter Kaffee? In Dresdens Kaffeeröstereien wird die Antwort täglich frisch geröstet und gebrüht – mit Handwerk, Tradition und exquisiten Aromen.
Wer durch Dresden spaziert, dem steigt er unweigerlich in die Nase: der Duft nach frisch geröstetem Kaffee. Er zieht durch die Gassen und Gründerzeitviertel, mischt sich mit Genüssen aus dem Backofen und zeigt an: Zeit für ein „Scheelchen Heeßes“, gern zusammen mit einem Stück Gebäck. Kaffee ist in Sachsen Kulturgut, die Leidenschaft der „Kaffeesachsen“ für die aromatischen Bohnen ist sprichwörtlich und reicht weit zurück. Röstfrisch und in ausgezeichneter Qualität bekommt man sie in den Kaffeeröstereien in Dresden, die mit besonderen Aromen neuen Schwung in die Tasse bringen.
Kaffeekult mit Tradition
Sachsen spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der deutschen Kaffeekultur. Bereits im 18. Jahrhundert wurde hier dem Kaffeegenuss gefrönt – zunächst am Hof Augusts des Starken, später auch in bürgerlichen Wohnstuben. Das nachmittägliche „Kaffeetrinken“ trat von hier aus seinen Siegeszug an und wurde zur festen Tradition. Am liebsten trank man seinen Kaffee stilecht in Meißner Porzellan mit floraler Verzierung – wobei er so stark sein musste, dass man die Blümchen nicht mehr sah. Auch beim Aroma zeigte man sich anspruchsvoll. Im 19. Jahrhundert entstanden überall in Dresden Kaffeespezialhandlungen und kleine Kaffeeröstereien. Eine der ersten war Ehrig & Kürbis in der Webergasse, die mit ihrer Mischung aus „echt arabischem Mokka, feinstem Costarica sowie Hochland-Guatemala“ den Geschmack der Dresdner traf. Einen Meilenstein für die moderne Kaffeekultur setzte 1908 Melitta Bentz: Die Dresdnerin erfand den Kaffeefilter und machte Schluss mit Krümeln in der Tasse.
Kaffeeröstereien in Dresden
Heute erlebt die sächsische Kaffeekultur eine neue Blüte: Dresdner Kaffeeröstereien bereichern die lokale Gastronomie-Szene mit ihren aromatischen Kreationen. Oft kann man die frisch aufgebrühten Röstungen auch direkt vor Ort kosten. Ob traditionelle Familienbetriebe mit langjähriger Röst-Erfahrung oder junge Craft-Coffee-Manufakturen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Sortenreinheit – die Dresdner Kaffeelandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst.
Dresdner Kaffee & Kakao Rösterei – Traditionsrösterei mit nationalem Renommee
Ob Kaffee aus dem Trommelröstofen oder aromatischer Espresso – frisch geröstet schmeckt er am besten. Foto: Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei
Das Trommelröstverfahren ist noch echtes Handwerk. Foto: Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei
In der Kaffeeschule werdet ihr zum Barista. Foto: Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei
Die Dresdner Kaffee & Kakao Rösterei, gegründet 1999, war die erste offene Rösterei der Stadt – und zählt bis heute zu den renommiertesten Adressen für Spezialitätenkaffee in Sachsen. Das Sortiment reicht von klassischen Arabica-Robusta-Blends bis hin zu sortenreinen Single Origins aus Afrika, Asien und Mittelamerika. Die Bohnen werden sortenspezifisch und schonend geröstet – für klar definierte, ausgewogene Aromaprofile. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die außergewöhnliche Qualität: So wurde das Unternehmen 2011 zum „Röster des Jahres“ gekürt, 2018 vom Feinschmecker zur besten Rösterei Sachsens und 2022 sowie 2025 unter die besten Röstereien Deutschlands gewählt. Auch bei Blindverkostungen der Deutschen Röstergilde gab es Gold: die Kreationen überzeugten in Aroma, Körper, Balance sowie Harmonie.
Ein eigenes Café betreibt die Rösterei nicht, dafür lädt eine authentische, in Teilen historische Kaffeeerlebniswelt auf dem Werksgelände zu Röstereiführunge, Kaffeeverkostungen und Barista-Kursen ein. Wer lieber zu Hause genießt, wird im gut sortierten Onlineshop fündig.
Adresse: Meschwitzer Straße 5, 01099 Dresden Mehr Infos und Onlineshop:dresden-kaffee.de
Phoenix Coffee Roasters – Röstkunst in der Neustadt
Am Eingang zur Dresdner Neustadt, direkt neben dem weltberühmten Milchladen von Pfunds, liegt die Kaffeerösterei Phoenix Coffee Roasters. Seit 2006 werden hier Bohnen aus ausgewählten Anbaugebieten geröstet – sortenrein, transparent und mit viel Gespür für Aromen. Die Rohkaffees stammen von Farmen, die Phoenix sorgfältig auswählt – mit Blick auf klare Aromen, hohe Süße und individuellen Charakter. Dafür zahlt das Team bewusst über Fair-Trade-Niveau.
Im Laden lassen sich die wechselnden Röstungen nicht nur kaufen, sondern auch direkt vor Ort probieren – als Espresso, Filterkaffee oder Cold Brew. Besonders beliebt: der schokoladig-nussige „Deep Red“ aus Brasilien oder der fruchtige „Blue“ aus Äthiopien. Wer mehr über Zubereitung, Geschmack oder Herkunft wissen will, wird kompetent beraten – oder bucht für tiefergehende Einblicke eine Röstereiführung oder ein Barista-Seminar.
Adresse: Bautzner Straße 75, 01099 Dresden Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa 10:00 – 18:00 Uhr Mehr Infos und Onlineshop:phoenix-coffeeroasters.com
Kaffanero – Kaffeegenuss zum Zuschauen
Außergewöhnlicher Kaffeegenuss „Made in Dresden“: die Rösterei Kaffanero bietet ein breites Spektrum an gerösteten Kaffees & Espressi, die man auch direkt vor Ort probieren kann. Foto: Kaffanero
Röstmeister Frederick begann 2008, seine ersten Kaffeebohnen zu rösten. Foto Kaffanero
Die Kaffees können alle vor Ort probiert werden. An den Produktionstagen kann man dem Röstmeister dabei über die Schulter schauen. Foto: Kaffanero
Seit 2014 vereint die Rösterei Kaffanero am Jagdweg in Dresden Cafébetrieb und gläserne Produktion unter einem Dach. Der Trommelröster, in dem die nächste Bohnencharge langsam karamellisiert, steht mitten im Gastraum. Rund 20 Minuten dauert der Röstvergang – eine schonende Methode, die Bitterstoffe abbaut und die Aromen gezielt herausarbeitet. Das Sortiment reicht von kräftigen Espresso-Röstungen bis hin zu fruchtigen Filterkaffees, die per Handaufguss, Hario Switch oder als Batch Brew serviert werden. Milch gibt’s in regionaler Bioqualität – natürlich auch als Haferdrink.
Im modern-gemütlichen Café erwarten euch rund 30 Sitzplätze in entspannte Atmosphäre. Wer auf den Geschmack gekommen ist, bekommt im Onlineshop Bohnen-Nachschub. Auch Röstereiführungen oder Barista-Seminare werden angeboten.
Adresse: Jagdweg 1–3 (Eingang Rosenstraße 92), 01159 Dresden Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–18:00 Uhr Mehr Infos und Onlineshop:kaffanero.de
Flamingo Kaffee Rösterei – Kleines Rösthandwerk am Schillerplatz
Klein, aber oho: Am Schillerplatz in Loschwitz betreiben Heike und Karsten Curda seit 2022 die kleinste Kaffeerösterei Dresdens. Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gibt es hier auch kleine Geschenkartikel und Kaffeeutensilien. Die Flamingo Kaffee Rösterei steht für Handarbeit, denn das Team röstet in kleinen Mengen von unter 200 Gramm, verpackt und etikettiert selbst. Acht bis zehn Mischungen werden so produziert, so bunt wie die Welt: aus Mittelamerika, Afrika, Indien oder Australien. Die Curdas wählen ihre Bohnen sorgfältig aus, setzen auf faire Bedingungen und aromasensible Röstung. Ihren Blends wie „Blasewitzer Hausmischung“, „Blaues Wunder“ (Allrounder für Crema oder Espresso) oder der fruchtig-würzigen „Wilde Hilde“ schmeckt man das an.
Wer mag, kann die Kreationen im gemütlichen, kleinen Café gleich vor Ort probieren. Es gibt Filterkaffee, French Press oder Cold Brew – dazu zuckerfreien Kuchen und gemütliche Sitzplätze, auch draußen. Natürlich kann man Bohnen und Zubehör auch online bestellen. Kaffee-Kurse runden das Angebot ab.
Adresse: Loschwitzer Straße 50, 01309 Dresden (Schillerplatz) Öffnungszeiten: Mo 10-17 Uhr, Di-Do 10-18 Uhr, Fr 11:30-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr Mehr Infos und Onlineshop:flamingo-kaffee.de
Kaffeekraftwerk – Newcomer in Dresden-Striesen
Röstmeister Steve bei der Arbeit. Das Handwerk hat er im Kaffanero gelernt und fast zehn Jahre bei KAFFANERO röstete und dabei auch Titel wie „Deutschlands bester Kaffeeröster“ eingeheimst. Foto: Kaffeekraftwerk GmbH
Das Kaffeekraftwerk ist ein echter Familienbetrieb: Ines Kreher, Sohn Steve Richter und seine Frau Alina. Foto: Kaffekraftwerk
Neben dem Verkauf kann man im gemütlichen Bediencafé mit 30 Sitzplätzen den frisch gerösteten Laffee probieren. Foto: Kaffeekraftwerk
Seit Dezember 2024 rösten Ines Kreher und ihr Sohn Steve Richter im Kaffeekraftwerk in Striesen edle Bohnen – erstmals in Dresden mit einem elektrisch betriebenen Trommelröster in besonders umweltfreundlicher Röstung. Es gibt drei hauseigene Mischungen – den milden „Blümchenkaffee“, den mittelkräftigen „Mutti’s Bester“ sowie das „Kraftpaket“ – ergänzt um hochwertige Single Origins aus rund zwölf Anbauregionen. Das Team beschreibt seine Philosophie so: „Guter Kaffee für normale Leute“ – handwerklich, bezahlbar und lecker.
Im angeschlossenen Café mit Innen- und Außenbereich fließen die frisch gerösteten Spezialitäten gleich in die Tasse. Dazu genießt man Kuchen vom Dresdner Kaffeestübchen oder der Bäckerei Morenz. Röstereiführungen, Kaffeeverkostungen und Live-Events wie Lesungen stehen auch auf dem Programm. Für zu Hause kann man die Bohnen sowohl im Direktverkauf als auch online erwerben.
Adresse: Dürerstraße 119, 01309 Dresden Öffnungszeiten: Di-Sa 10-18 Uhr, So und Mo geschlossen Mehr Infos und Onlineshop:kaffeekraftwerk
Wie schmeckt guter Kaffee? In Dresdens Kaffeeröstereien wird die Antwort täglich frisch geröstet und gebrüht – mit Handwerk, Tradition und exquisiten Aromen.
Wer durch Dresden spaziert, dem steigt er unweigerlich in die Nase: der Duft nach frisch geröstetem Kaffee. Er zieht durch die Gassen und Gründerzeitviertel, mischt sich mit Genüssen aus dem Backofen und zeigt an: Zeit für ein „Scheelchen Heeßes“, gern zusammen mit einem Stück Gebäck. Kaffee ist in Sachsen Kulturgut, die Leidenschaft der „Kaffeesachsen“ für die aromatischen Bohnen ist sprichwörtlich und reicht weit zurück. Röstfrisch und in ausgezeichneter Qualität bekommt man sie in den Kaffeeröstereien in Dresden, die mit besonderen Aromen neuen Schwung in die Tasse bringen.
Kaffeekult mit Tradition
Sachsen spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der deutschen Kaffeekultur. Bereits im 18. Jahrhundert wurde hier dem Kaffeegenuss gefrönt – zunächst am Hof Augusts des Starken, später auch in bürgerlichen Wohnstuben. Das nachmittägliche „Kaffeetrinken“ trat von hier aus seinen Siegeszug an und wurde zur festen Tradition. Am liebsten trank man seinen Kaffee stilecht in Meißner Porzellan mit floraler Verzierung – wobei er so stark sein musste, dass man die Blümchen nicht mehr sah. Auch beim Aroma zeigte man sich anspruchsvoll. Im 19. Jahrhundert entstanden überall in Dresden Kaffeespezialhandlungen und kleine Kaffeeröstereien. Eine der ersten war Ehrig & Kürbis in der Webergasse, die mit ihrer Mischung aus „echt arabischem Mokka, feinstem Costarica sowie Hochland-Guatemala“ den Geschmack der Dresdner traf. Einen Meilenstein für die moderne Kaffeekultur setzte 1908 Melitta Bentz: Die Dresdnerin erfand den Kaffeefilter und machte Schluss mit Krümeln in der Tasse.
Kaffeeröstereien in Dresden
Heute erlebt die sächsische Kaffeekultur eine neue Blüte: Dresdner Kaffeeröstereien bereichern die lokale Gastronomie-Szene mit ihren aromatischen Kreationen. Oft kann man die frisch aufgebrühten Röstungen auch direkt vor Ort kosten. Ob traditionelle Familienbetriebe mit langjähriger Röst-Erfahrung oder junge Craft-Coffee-Manufakturen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Sortenreinheit – die Dresdner Kaffeelandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst.
Dresdner Kaffee & Kakao Rösterei – Traditionsrösterei mit nationalem Renommee
Die Dresdner Kaffee & Kakao Rösterei, gegründet 1999, war die erste offene Rösterei der Stadt – und zählt bis heute zu den renommiertesten Adressen für Spezialitätenkaffee in Sachsen. Das Sortiment reicht von klassischen Arabica-Robusta-Blends bis hin zu sortenreinen Single Origins aus Afrika, Asien und Mittelamerika. Die Bohnen werden sortenspezifisch und schonend geröstet – für klar definierte, ausgewogene Aromaprofile. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die außergewöhnliche Qualität: So wurde das Unternehmen 2011 zum „Röster des Jahres“ gekürt, 2018 vom Feinschmecker zur besten Rösterei Sachsens und 2022 sowie 2025 unter die besten Röstereien Deutschlands gewählt. Auch bei Blindverkostungen der Deutschen Röstergilde gab es Gold: die Kreationen überzeugten in Aroma, Körper, Balance sowie Harmonie.
Ein eigenes Café betreibt die Rösterei nicht, dafür lädt eine authentische, in Teilen historische Kaffeeerlebniswelt auf dem Werksgelände zu Röstereiführunge, Kaffeeverkostungen und Barista-Kursen ein. Wer lieber zu Hause genießt, wird im gut sortierten Onlineshop fündig.
Adresse: Meschwitzer Straße 5, 01099 Dresden
Mehr Infos und Onlineshop: dresden-kaffee.de
Phoenix Coffee Roasters – Röstkunst in der Neustadt
Am Eingang zur Dresdner Neustadt, direkt neben dem weltberühmten Milchladen von Pfunds, liegt die Kaffeerösterei Phoenix Coffee Roasters. Seit 2006 werden hier Bohnen aus ausgewählten Anbaugebieten geröstet – sortenrein, transparent und mit viel Gespür für Aromen. Die Rohkaffees stammen von Farmen, die Phoenix sorgfältig auswählt – mit Blick auf klare Aromen, hohe Süße und individuellen Charakter. Dafür zahlt das Team bewusst über Fair-Trade-Niveau.
Im Laden lassen sich die wechselnden Röstungen nicht nur kaufen, sondern auch direkt vor Ort probieren – als Espresso, Filterkaffee oder Cold Brew. Besonders beliebt: der schokoladig-nussige „Deep Red“ aus Brasilien oder der fruchtige „Blue“ aus Äthiopien. Wer mehr über Zubereitung, Geschmack oder Herkunft wissen will, wird kompetent beraten – oder bucht für tiefergehende Einblicke eine Röstereiführung oder ein Barista-Seminar.
Adresse: Bautzner Straße 75, 01099 Dresden
Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, Sa 10:00 – 18:00 Uhr
Mehr Infos und Onlineshop: phoenix-coffeeroasters.com
Kaffanero – Kaffeegenuss zum Zuschauen
Seit 2014 vereint die Rösterei Kaffanero am Jagdweg in Dresden Cafébetrieb und gläserne Produktion unter einem Dach. Der Trommelröster, in dem die nächste Bohnencharge langsam karamellisiert, steht mitten im Gastraum. Rund 20 Minuten dauert der Röstvergang – eine schonende Methode, die Bitterstoffe abbaut und die Aromen gezielt herausarbeitet. Das Sortiment reicht von kräftigen Espresso-Röstungen bis hin zu fruchtigen Filterkaffees, die per Handaufguss, Hario Switch oder als Batch Brew serviert werden. Milch gibt’s in regionaler Bioqualität – natürlich auch als Haferdrink.
Im modern-gemütlichen Café erwarten euch rund 30 Sitzplätze in entspannte Atmosphäre. Wer auf den Geschmack gekommen ist, bekommt im Onlineshop Bohnen-Nachschub. Auch Röstereiführungen oder Barista-Seminare werden angeboten.
Adresse: Jagdweg 1–3 (Eingang Rosenstraße 92), 01159 Dresden
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–18:00 Uhr
Mehr Infos und Onlineshop: kaffanero.de
Flamingo Kaffee Rösterei – Kleines Rösthandwerk am Schillerplatz
Klein, aber oho: Am Schillerplatz in Loschwitz betreiben Heike und Karsten Curda seit 2022 die kleinste Kaffeerösterei Dresdens. Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gibt es hier auch kleine Geschenkartikel und Kaffeeutensilien.
Die Flamingo Kaffee Rösterei steht für Handarbeit, denn das Team röstet in kleinen Mengen von unter 200 Gramm, verpackt und etikettiert selbst. Acht bis zehn Mischungen werden so produziert, so bunt wie die Welt: aus Mittelamerika, Afrika, Indien oder Australien. Die Curdas wählen ihre Bohnen sorgfältig aus, setzen auf faire Bedingungen und aromasensible Röstung. Ihren Blends wie „Blasewitzer Hausmischung“, „Blaues Wunder“ (Allrounder für Crema oder Espresso) oder der fruchtig-würzigen „Wilde Hilde“ schmeckt man das an.
Wer mag, kann die Kreationen im gemütlichen, kleinen Café gleich vor Ort probieren. Es gibt Filterkaffee, French Press oder Cold Brew – dazu zuckerfreien Kuchen und gemütliche Sitzplätze, auch draußen. Natürlich kann man Bohnen und Zubehör auch online bestellen. Kaffee-Kurse runden das Angebot ab.
Adresse: Loschwitzer Straße 50, 01309 Dresden (Schillerplatz)
Öffnungszeiten: Mo 10-17 Uhr, Di-Do 10-18 Uhr, Fr 11:30-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr
Mehr Infos und Onlineshop: flamingo-kaffee.de
Kaffeekraftwerk – Newcomer in Dresden-Striesen
Seit Dezember 2024 rösten Ines Kreher und ihr Sohn Steve Richter im Kaffeekraftwerk in Striesen edle Bohnen – erstmals in Dresden mit einem elektrisch betriebenen Trommelröster in besonders umweltfreundlicher Röstung. Es gibt drei hauseigene Mischungen – den milden „Blümchenkaffee“, den mittelkräftigen „Mutti’s Bester“ sowie das „Kraftpaket“ – ergänzt um hochwertige Single Origins aus rund zwölf Anbauregionen. Das Team beschreibt seine Philosophie so: „Guter Kaffee für normale Leute“ – handwerklich, bezahlbar und lecker.
Im angeschlossenen Café mit Innen- und Außenbereich fließen die frisch gerösteten Spezialitäten gleich in die Tasse. Dazu genießt man Kuchen vom Dresdner Kaffeestübchen oder der Bäckerei Morenz. Röstereiführungen, Kaffeeverkostungen und Live-Events wie Lesungen stehen auch auf dem Programm. Für zu Hause kann man die Bohnen sowohl im Direktverkauf als auch online erwerben.
Adresse: Dürerstraße 119, 01309 Dresden
Öffnungszeiten: Di-Sa 10-18 Uhr, So und Mo geschlossen
Mehr Infos und Onlineshop: kaffeekraftwerk
Lesen Sie auch …
In Dresden Elbland drängen zunehmend neue Winzer, Brauer und Brenner auf die Bühne und verwirklichen ihre ganz eigene Vision von…
3-teilig war das Kleidungsstück, dem die Dresdner Eierschecke ihren Namen verdankt Denn vom mittelalterlichen Obergewand – der Schecke –, das…
Sachsens älteste Brauerei, mehrere hundert Jahre Fischzucht und Weinanbau: Eine kulinarische Spurensuche durch das Elbland.