Das Felix gehört zu den beliebtesten Rooftop-Locations der Stadt.
Die ersten warmen Abende des Jahres lassen sich besonders gut über den Dächern der Stadt genießen – mit einem Cocktail oder Glas Wein in der Hand. 5 Adressen, wo das besonders gut geht.
Vom Felix auf den Zwinger gucken
Vom Felix aus blickt man auf den Dresdner Zwinger. Foto: Felix
Die wohl bekannteste Adresse ist das Felix am zentral gelegenen Postplatz. Das Haus in der Kleinen Brüdergasse vereinigt in sich Kunstausstellungen des Lichtkünstlers sha, Geschäfte, Büroflächen und charmante Wohnungen. Das Felix in der 6. Etage ist sozusagen das i-Tüpfelchen. Von der Dachterrasse aus blickt man auf den Dresdner Zwinger. Auf der Karte stehen ausgefallene Gerichte mit marktfrischen Zutaten. Der Sonnenuntergang lässt sich mit einem Cocktail oder Wein besonders schön genießen. Und wem es bei besonders warmen Temperaturen mal zu sommerlich wird: Barkeeper Lukas Keppler hat sich von den Dresdner Stollenbäckern inspirieren lassen und aus Rum, Zitrone, Orange und einem Hauch Vanille den „Summer Christmas“ kreiert – einen Cocktail, der Weihnachts-Feeling in die heißen Tage bringt.
Altstadt | Kleine Brüdergasse 1-5 | täglich 12-23 Uhr
Ausgefallene Cocktails in der Twist Bar schlürfen
Mit Blick auf die Frauenkirche lässt sich in der Twist Bar der ein oder andere Drink genießen.
Im sechsten Stockwerk des Dresdner Inside Hotels findet man die Twist Bar.
Ebenso zentral gelegen und auch auf etwa gleicher Höhe befindet sich die Twist Bar. Unter ihr liegt das 4-Sterne-Hotel Innside Dresden. Entsprechend saftig sind auch die Getränkepreise. Dafür kann man hier ausgefallene Cocktails probieren, von denen einige bei namhaften Wettbewerben vertreten waren. Gratis gibt es den Blick auf die Kuppel der Dresdner Frauenkirche. Sollte das Wetter mal nicht so freundlich sein, ist das Twist ebenfalls eine gute Adresse. Hier sitzt man nämlich nicht im Freien sondern hinter riesigen Fensterfronten.
Direkt um die Ecke befindet sich das Restaurant Moritz, in der 5. Etage des 5-Sterne Hotels Suitess. Von der Dachterrasse aus gewährt es ebenfalls einen schönen Blick auf die Kuppel der Frauenkirche. Die Getränkekarte listet Dutzende tolle Weine. Die Speisekarte feinste Salate und Speisen. Die Preise sind wenig überraschend etwas gehoben.
Altstadt | An der Frauenkirche 13 | täglich 17-22 Uhr
Im Chiaveri trifft Sachsen auf die Toskana
Seinen Namen verdankt das Restaurant dem italienischen Baumeister Gaetano Chiaveri, der in Dresden von 1736 bis 1749 die Errichtung der Katholischen Hofkirche leitete. Das Restaurant vereint heute ganz harmonisch die traditionelle sächsische Küche mit der italienischen Cucina. Von der Terrasse aus genießen die Besucher einen wundervollen Blick auf das Neustädter Elbufer und den Flusslauf.
Wer nicht erst abends los will, besucht das Turmcafé im Stadtteil Striesen. Gelegen ist es in der 6. Etage des 48 Meter hohen Ernemannturms der Technischen Sammlungen Dresden. Drinnen gibt es Kaffee und Kuchen sowie Suppen und kleine Speisen. Vom Balkon aus hat man einen beeindruckenden Rundumblick auf Dresden und kann bei gutem Wetter von Radebeul bis zur Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz schauen. Das Turmcafé kann übrigens auch gemietet werden. Auf den 200 Quadratmetern finden 60 bis 70 Personen Platz.
Die ersten warmen Abende des Jahres lassen sich besonders gut über den Dächern der Stadt genießen – mit einem Cocktail oder Glas Wein in der Hand. 5 Adressen, wo das besonders gut geht.
Vom Felix auf den Zwinger gucken
Die wohl bekannteste Adresse ist das Felix am zentral gelegenen Postplatz. Das Haus in der Kleinen Brüdergasse vereinigt in sich Kunstausstellungen des Lichtkünstlers sha, Geschäfte, Büroflächen und charmante Wohnungen. Das Felix in der 6. Etage ist sozusagen das i-Tüpfelchen. Von der Dachterrasse aus blickt man auf den Dresdner Zwinger. Auf der Karte stehen ausgefallene Gerichte mit marktfrischen Zutaten. Der Sonnenuntergang lässt sich mit einem Cocktail oder Wein besonders schön genießen. Und wem es bei besonders warmen Temperaturen mal zu sommerlich wird: Barkeeper Lukas Keppler hat sich von den Dresdner Stollenbäckern inspirieren lassen und aus Rum, Zitrone, Orange und einem Hauch Vanille den „Summer Christmas“ kreiert – einen Cocktail, der Weihnachts-Feeling in die heißen Tage bringt.
Altstadt | Kleine Brüdergasse 1-5 | täglich 12-23 Uhr
Ausgefallene Cocktails in der Twist Bar schlürfen
Ebenso zentral gelegen und auch auf etwa gleicher Höhe befindet sich die Twist Bar. Unter ihr liegt das 4-Sterne-Hotel Innside Dresden. Entsprechend saftig sind auch die Getränkepreise. Dafür kann man hier ausgefallene Cocktails probieren, von denen einige bei namhaften Wettbewerben vertreten waren. Gratis gibt es den Blick auf die Kuppel der Dresdner Frauenkirche. Sollte das Wetter mal nicht so freundlich sein, ist das Twist ebenfalls eine gute Adresse. Hier sitzt man nämlich nicht im Freien sondern hinter riesigen Fensterfronten.
Altstadt | Salzgasse 4 | täglich ab 18 Uhr
Herrliche Erfrischung: Die 8 schönsten Biergärten direkt ab Elberadweg
Hier schmeckt der erste Schluck am besten
Lecker Essen im Restaurant Moritz
Direkt um die Ecke befindet sich das Restaurant Moritz, in der 5. Etage des 5-Sterne Hotels Suitess. Von der Dachterrasse aus gewährt es ebenfalls einen schönen Blick auf die Kuppel der Frauenkirche. Die Getränkekarte listet Dutzende tolle Weine. Die Speisekarte feinste Salate und Speisen. Die Preise sind wenig überraschend etwas gehoben.
Altstadt | An der Frauenkirche 13 | täglich 17-22 Uhr
Im Chiaveri trifft Sachsen auf die Toskana
Seinen Namen verdankt das Restaurant dem italienischen Baumeister Gaetano Chiaveri, der in Dresden von 1736 bis 1749 die Errichtung der Katholischen Hofkirche leitete. Das Restaurant vereint heute ganz harmonisch die traditionelle sächsische Küche mit der italienischen Cucina. Von der Terrasse aus genießen die Besucher einen wundervollen Blick auf das Neustädter Elbufer und den Flusslauf.
Altstadt | Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 | Mo.-Sa. 17-23 Uhr
Schon nachmittags ins Turmcafé
Wer nicht erst abends los will, besucht das Turmcafé im Stadtteil Striesen. Gelegen ist es in der 6. Etage des 48 Meter hohen Ernemannturms der Technischen Sammlungen Dresden. Drinnen gibt es Kaffee und Kuchen sowie Suppen und kleine Speisen. Vom Balkon aus hat man einen beeindruckenden Rundumblick auf Dresden und kann bei gutem Wetter von Radebeul bis zur Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz schauen. Das Turmcafé kann übrigens auch gemietet werden. Auf den 200 Quadratmetern finden 60 bis 70 Personen Platz.
Striesen | Junghansstraße 1 | Di.-Fr. 9-16.30 Uhr, Sa.-So. 10-17.30 Uhr
Lesen Sie auch …
Dresden war Deutschlands erste Schokoladenhauptstadt. Und wird es wieder: beim Manufakturen-Festival Choco Classico, das am 8. November beginnt.
Was in einem Dresdner Christstollen enthalten sein darf, ist genauestens festgelegt. Dass die Dresdner es so genau nehmen, hat gute…
Alte Reben, junge Winzer: Dresden Elbland, eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands, lässt sich am besten auf dem Fahrrad erkunden.