Dresdens schönste Floh- und Wochenmärkte

Klassiker und Geheimtipps

Elbflohmarkt Dresden
Der Elbeflohmarkt an der Albertbrücke gilt als der schönste Flohmarkt Dresdens und ist ein wöchentliches Highlight für Flohmarktliebhaber. Foto: Toni Kretschmer

Trödel, regionale Köstlichkeiten und echtes Marktflair – Dresdens Flohmärkte und Wochenmärkte sind ein Paradies für Schatzjäger und Genießer! Hier findest du alles, von Vintage-Raritäten bis zu frischen Delikatessen. Entdecke die schönsten Märkte der Stadt!

Ob Vintage-Mode, Antiquitäten oder kulinarische Spezialitäten aus der Region – Dresdens Floh- und Wochenmärkte haben für jeden etwas zu bieten. Denn hier kannst du stöbern, feilschen, echte Lieblingsstücke finden oder einfach nur gemütlich bummeln und schlemmen. Und das Beste? Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und du lernst ganz nebenbei die unterschiedlichen Dresdner Stadtteile kennen. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Flohmärkte und Wochenmärkte in Dresden vor.

Dresdens schönster Flohmarkt: Elbeflohmarkt an der Albertbrücke

Mann mit Hut auf dem Elbeflohmarkt in Dresden
Jeden Samstag versammeln sich auf dem Elbeflohmarkt bis zu 500 Händler, um ihre Stände aufzubauen. Foto: Sebastian Weingart (DML-BY)

Jeden Samstag verwandelt sich das Elbufer unterhalb der Albertbrücke in ein Paradies für Trödelfans – vor einer der schönsten Kulissen Dresdens. Der Elbeflohmarkt zählt zu den ältesten und bekanntesten in Sachsen. Tatsächlich bietet er (fast) alles, was das Herz begehrt: von Vintage-Kleidung, Antiquitäten und Kuriositäten bis zu praktischen Alltagsgegenständen. Hier gibt es noch viele private Stände, die ihre Schätze zur Schau stellen. Dabei macht das malerische Ambiente entlang der Elbe das Stöbern zum Erlebnis.

Wann? jeden Samstag von 9 bis 15 Uhr (Ende Januar bis Ende November)
Wo? Käthe-Kollwitz-Ufer 4, 01307 Dresden Johannstadt

Dresdner Frühjahrsmarkt: Buntes Markttreiben auf dem Altmarkt mit Schaustellern und Bühnenprogramm

Dresdner Frühlingsmarkt
Der Dresdner Frühjahrsmarkt ist ein festlicher Treffpunkt für Jung und Alt mitten im Zentrum der Stadt auf dem Altmarkt. Foto: LHS Dresden

Vom 25. April bis 18. Mai 2025 wird der Frühling auf dem Dresdner Altmarkt mit einem bunten Mix aus Markt, Volksfest und Rummel wachgeküsst. Rund 90 Stände laden auf dem Dresdner Frühjahrsmarkt zum Bummeln, Schlemmen und Entdecken ein. Ob traditionelle Handwerkskunst und regionale Spezialitäten, oder frische Produkte und kulinarische Highlights – das Angebot ist vielseitig. Zudem bietet der große Bier-, Wein- und Genussgarten einen perfekten Ort zum Entspannen, während auf der Bühne ein abwechslungsreiches Musikprogramm läuft. Nicht zuletzt machen Fahrgeschäfte wie ein historisches Riesenrad, die Kindereisenbahn und ein Kinderkarussell den Markt zum idealen Frühlingsausflugsziel für die ganze Familie.

Wann? 25. April – 18. Mai 2025, Mo–Do & So: 10–19 Uhr, Fr & Sa: 10–20 Uhr
Wo? Altmarkt, 01067 Dresden

Dresdens größter Wochenmarkt: der Sachsenmarkt Lingnerallee 

Dresdens größter Wochen­markt nahe des Deutschen Hy­giene-Museums in der Altstadt ist ein Paradies für alle, die frische, regionale Lebensmittel sowie ein lebendiges Markttreiben lieben. Rund 130 Stände locken mit einem riesigen Angebot: von knackigem Obst und Gemüse aus der Region über handgemachte Käsesorten bis hin zu duftenden Backwaren und hausgemachten Wurstwaren. Daneben gibt es auf dem Lignermarkt auch Blumen, Textilien und Kunsthandwerk. Viele Händler stammen aus Sachsen und den angrenzenden Regionen, sodass man hier authentische Produkte direkt vom Erzeuger findet.

Wann? jeden Freitag von 8 bis 16 Uhr
Wo? Lingnerallee, 01069 Dresden

Wochenmarkt auf dem Schillerplatz: charmanter Treffpunkt am Blauen Wunder  

Direkt am berühmten „Blauen Wunder“, der Loschwitzer Brücke, erwartet euch der Wochenmarkt auf dem Schillerplatz. Was ihn ausmacht, ist die malerische Lage am Elbufer, seine intime Atmosphäre und rund 25 handverlesene Händler mit Spezialitäten wie frische Champignons aus regionaler Zucht, Brot nach alten Rezepturen oder hausgemachte Pasta und Pesto.

Wann? Dienstag & Donnerstag: 9–17 Uhr, Samstag: 8–12 Uhr
Wo? Schillerplatz, 01309 Dresden-Blasewitz

Kunst-, Antik- und Trödelmarkt am Haus der Presse

Antike Grammophone und Schallplatten auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt am Haus der Presse
Antiquer Krimskrams oder edle Rarität: Bei Flohmarkt-Bummel gibt es viel zu entdecken. Foto: Flohmarkt Sachsen

Von historischen Spielsachen über antike Kleinmöbel bis hin zu seltenen Sammlerstücken: Jeden Samstag sowie am ersten Sonntag des Monats wird am Haus der Presse, nur 300 Meter von der Semperoper entfernt, getrödelt. Rund 100 Händler bieten hier Antiquitäten, Kunstwerke und niveauvollen Trödel an. Standaufbau ist ab 7.30 Uhr und besonders eifrige Schnäppchenjäger sollten bereits um diese Zeit vor Ort sein. Von November bis März zieht der Flohmarkt in die  Neustädter Markthalle. Getrödelt wird also rund ums Jahr.

Wann? ab Anfang April (fast) immer samstags sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 9 bis 15 Uhr
Wo? am Haus der Presse, Devrientstraße 9, 01067 Dresden

Riesentrödelmarkt an der Galopprennbahn

Trödelmarkt an der Pferderennbahn. Foto: Flohmarkt Sachsen

Der monatlich stattfindende Riesentrödelmarkt auf dem weitläufigen Gelände der historischen Galopprennbahn Dresden-Seidnitz bietet Antiquitäten, Trödel, Kunst, seltene Schallplatten, Möbel, Selbstgemachtes sowie Originelles. Für die rund 200 Stände sollte man unbedingt Zeit einplanen. Wem es zu viel wird, kann stattdessen im gemütlichen Biergarten bei live-gespielter Dixie- und Jazzmusik entspannen oder unter großen Bäumen ausruhen. Auch Kinder fühlen sich wohl, denn hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen.

Wann? Einmal im Monat sonntags, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr. ​Nächste Termine: 13. April 2025, 11. Mai 2025, 08. Juni 2025, 13. Juli 2025, 10. August 2025, 21. September 2025, 12. Oktober 2025, 09. November 2025
Wo? Pferderennbahn Dresden Seidnitz, Oskar-Röder Straße 1, 01237 Dresden

Kunst- Antik- und Trödelmarkt an der Hofewiese

Das Landgut Hofewiese mit großem Biergarten und weitläufiger Sonnenwiese ist ein idyllisches Ausflugsziel mitten in der Dresdner Heide. In den warmen Monaten locken Dixieland-Konzerte, ein Erdbeerfest, Puppentheater sowie der Waldtrödelmarkt. Rund 40 Händler bieten dann inmitten der Natur Antiquitäten, Bücher, Hausrat, Kindersachen und handgefertigte Schätze an. Wer den Wert alter Stücke ermitteln lassen möchte, kann sich darüber hinaus vor Ort von Experten kostenlos beraten lassen.

Wann? 22. Juni und 21. September 2025 von 10 Uhr bis 18 Uhr
Wo? Gänsefuß 55, 01465 Dresden-Langebrück, Freigelände Gaststätte Hofewiese

Lesen Sie auch …