(Nicht nur) im Sommer bietet Dresden Elbland viele tolle Ausflugsziele für Familien. Foto: Sven Döring
Gerade im Sommer geizt Dresden nicht mit seinen Reizen und lockt zahlreiche Touristen an. Auch für Kinder und Familien hält die Stadt viele aufregende Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten bereit. Wir hätten da ein paar Ideen:
Deutschlands größtes und schönstes Open-Air-Kino besuchen
Noch bis zum 28. August 2022 finden die beliebten „Filmnächte am Elbufer“ statt und bieten dabei auch ein buntes Familienprogramm. Auf Europas größter mobiler Kinoleinwand werden Filme für Groß und Klein gezeigt – dahinter erstrahlt die Silhouette der Dresdner Altstadt.
Tickets und Preise
Filmtickets und Gutscheine können online gekauft und zuhause ausgedruckt werden.
Das kosten die Tickets:
10,00 EUR VVK / 12,00 EUR Abendkasse
Kinder bis 11 Jahre: 7,00 EUR VVK / 9,00 EUR Abendkasse
Familienkino (gültig für Erwachsene und Kinder): 7,00 EUR / 7,00 EUR Tageskasse
Kinotag (Montag): 9,00 EUR / 11,00 EUR Abendkasse
Museumsbesuch mit Spaßfaktor: Fake – Die ganze Wahrheit
In dieser Ausstellung im Deutschen-Hygiene-Museum geht es ums Anfassen und Mitmachen: Sich gegenseitig Geschichten zu erzählen oder sich an den Lügendetektor zu setzen, um „die Wahrheit“ herauszufinden. Und um Antworten auf Fragen, wie diese zu finden: Ganz ehrlich, wie oft lügen wir am Tag? Kann man eine Wahrheit von einer Lüge unterscheiden? Ist es schlimm, zu lügen? Schließlich kann die Wahrheit auch verletzten. Und eine Lüge kann Leben retten.
Auf der Riesenrutsche ins kühle Nass: Stauseebad Cossebaude
Riesenrutsche, riesiger Schwimmbereich und direkt nebenan liegt der Stausee Niederwartha – kein Wunder, dass sich das Stauseebad Cossebaude an der westlichen Stadtgrenze gerade bei Familien großer Beliebtheit erfreut. Darauf können sich Badegäste freuen:
45.000 Quadratmeter großer Schwimmbereich
Riesenrutsche
485 Quadratmeter großes Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilz
180 Quadratmeter großes Planschbecken für die ganz Kleinen
weiträumiges Areal mit kastaniengesäumter Liegewiese
Dresden // Meißner Straße 26 // Erwachsene: 5 Euro, Kinder 2,50 Euro // 0351 484 191 90
Parkeisenbahn & Dresdner Zoo im Großen Garten
In der Mitte der Stadt liegt Dresdens schönste und größte Parkanlage, der Große Garten. Um die gesamte Parkanlage zu erkunden, bietet sich eine Fahrt mit der Parkeisenbahn an. Hierbei übernehmen die Kinder, bis auf die Führung der Lokomotive, den gesamten Betrieb – vom Bahnhofsvorsteher bis zum Schaffner. Außerdem befindet sich am Rande des Großen Gartens der Dresdner Zoo. Hier lassen sich 2.000 Tiere etwa 300 verschiedener Arten beobachten.
Inszenierungen für Kinder & Jugendliche im Theater Junge Generation
Das theater junge generation (kurz: tjg) macht Theater für Kinder – und zwar seit 1949. Dass es schon so uralt ist, merkt man gar nicht, wenn man die witzigen Puppentheaterstücke und verrückten Tanzaufführungen anguckt. Manche sind schon für Zuschauer ab 2 Jahren.
Elbwärts mit dem Dampfer
Die Sächsische Dampfschiffahrtsgesellschaft besitzt mit ihren neun historischen Raddampfern die älteste und größte Raddampferflotte der Welt. Ab Terrassenufer in Richtung Pillnitz geht es an den 3 Elbschlössern vorbei, durch das Blaue Wunder und entlang einer malerischen Weinbergslandschaft. freie Frahrt für Kinder unter 6 Jahre
Floßfahrt auf der Elbe
Bei einer Floßfahrt auf der Elbe dürfen die Kleinen mal Steuermann sein. Gewählt werden kann aktuell zwischen den Floßtouren „Rundfahrt“ im Stadtraum und „Treiben lassen“ zwischen Schmilka und Meißen.
Schloss Pillnitz – wie aus 1001 Nacht
Schloss Pillnitz war die einstige Sommerresidenz des sächsischen Hofes und scheint einem Märchen aus 1001 Nacht zu entstammen. Der weitläufige Schlosspark beherbergt eine Fülle seltener Pflanzen und Gehölze, u.a. auch die ca. 230jährige japanische Kamelie. Sie treibt jedes Jahr im Frühjahr ca. 35.000 karminrote Blüten.
Auf Schatzsuche im Grünen Gewölbe
Echte Schatzkammern gibt es nur im Märchen – und im Historischen Grünen Gewölbe im Dresdner Residenzschloss. Dort liegen die Schätze von August dem Starken. Sie sind so wertvoll, dass die Besucher durch eine doppelte Schleuse gehen müssen. Gleich nebenan in der Rüstkammer kann man echte Ritterrüstungen angucken. Manche haben eine große Beule in der Mitte – für den dicken Ritterbauch.
Abschließend haben wir noch eine Buch-Empfehlung:
„111 Orte für Kinder in Dresden, die man gesehen haben muss“. Dresden und Umgebung hält viele Überraschungen bereit. Die Autorin Jenny Menzel hat in ihrem Buch 111 Familienaktivitäten zusammengestellt, die an ungewöhnliche, spannende und bunte Orte in Dresden führen.
Gerade im Sommer geizt Dresden nicht mit seinen Reizen und lockt zahlreiche Touristen an. Auch für Kinder und Familien hält die Stadt viele aufregende Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten bereit. Wir hätten da ein paar Ideen:
Deutschlands größtes und schönstes Open-Air-Kino besuchen
Noch bis zum 28. August 2022 finden die beliebten „Filmnächte am Elbufer“ statt und bieten dabei auch ein buntes Familienprogramm. Auf Europas größter mobiler Kinoleinwand werden Filme für Groß und Klein gezeigt – dahinter erstrahlt die Silhouette der Dresdner Altstadt.
Tickets und Preise
Filmtickets und Gutscheine können online gekauft und zuhause ausgedruckt werden.
Das kosten die Tickets:
Museumsbesuch mit Spaßfaktor: Fake – Die ganze Wahrheit
In dieser Ausstellung im Deutschen-Hygiene-Museum geht es ums Anfassen und Mitmachen: Sich gegenseitig Geschichten zu erzählen oder sich an den Lügendetektor zu setzen, um „die Wahrheit“ herauszufinden. Und um Antworten auf Fragen, wie diese zu finden: Ganz ehrlich, wie oft lügen wir am Tag? Kann man eine Wahrheit von einer Lüge unterscheiden? Ist es schlimm, zu lügen? Schließlich kann die Wahrheit auch verletzten. Und eine Lüge kann Leben retten.
Wann? noch bis zum 5. März 2023
Wo? Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1,
Eintritt: 10 Euro, Familienkarte 15 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei
Hier gehts zu den Onlinetickets.
Auf der Riesenrutsche ins kühle Nass: Stauseebad Cossebaude
Riesenrutsche, riesiger Schwimmbereich und direkt nebenan liegt der Stausee Niederwartha – kein Wunder, dass sich das Stauseebad Cossebaude an der westlichen Stadtgrenze gerade bei Familien großer Beliebtheit erfreut. Darauf können sich Badegäste freuen:
Dresden // Meißner Straße 26 // Erwachsene: 5 Euro, Kinder 2,50 Euro // 0351 484 191 90
Parkeisenbahn & Dresdner Zoo im Großen Garten
In der Mitte der Stadt liegt Dresdens schönste und größte Parkanlage, der Große Garten. Um die gesamte Parkanlage zu erkunden, bietet sich eine Fahrt mit der Parkeisenbahn an. Hierbei übernehmen die Kinder, bis auf die Führung der Lokomotive, den gesamten Betrieb – vom Bahnhofsvorsteher bis zum Schaffner. Außerdem befindet sich am Rande des Großen Gartens der Dresdner Zoo. Hier lassen sich 2.000 Tiere etwa 300 verschiedener Arten beobachten.
Inszenierungen für Kinder & Jugendliche im Theater Junge Generation
Das theater junge generation (kurz: tjg) macht Theater für Kinder – und zwar seit 1949. Dass es schon so uralt ist, merkt man gar nicht, wenn man die witzigen Puppentheaterstücke und verrückten Tanzaufführungen anguckt. Manche sind schon für Zuschauer ab 2 Jahren.
Elbwärts mit dem Dampfer
Die Sächsische Dampfschiffahrtsgesellschaft besitzt mit ihren neun historischen Raddampfern die älteste und größte Raddampferflotte der Welt. Ab Terrassenufer in Richtung Pillnitz geht es an den 3 Elbschlössern vorbei, durch das Blaue Wunder und entlang einer malerischen Weinbergslandschaft.
freie Frahrt für Kinder unter 6 Jahre
Floßfahrt auf der Elbe
Bei einer Floßfahrt auf der Elbe dürfen die Kleinen mal Steuermann sein. Gewählt werden kann aktuell zwischen den Floßtouren „Rundfahrt“ im Stadtraum und „Treiben lassen“ zwischen Schmilka und Meißen.
Schloss Pillnitz – wie aus 1001 Nacht
Schloss Pillnitz war die einstige Sommerresidenz des sächsischen Hofes und scheint einem Märchen aus 1001 Nacht zu entstammen. Der weitläufige Schlosspark beherbergt eine Fülle seltener Pflanzen und Gehölze, u.a. auch die ca. 230jährige japanische Kamelie. Sie treibt jedes Jahr im Frühjahr ca. 35.000 karminrote Blüten.
Auf Schatzsuche im Grünen Gewölbe
Echte Schatzkammern gibt es nur im Märchen – und im Historischen Grünen Gewölbe im Dresdner Residenzschloss. Dort liegen die Schätze von August dem Starken. Sie sind so wertvoll, dass die Besucher durch eine doppelte Schleuse gehen müssen. Gleich nebenan in der Rüstkammer kann man echte Ritterrüstungen angucken. Manche haben eine große Beule in der Mitte – für den dicken Ritterbauch.
Abschließend haben wir noch eine Buch-Empfehlung:
„111 Orte für Kinder in Dresden, die man gesehen haben muss“. Dresden und Umgebung hält viele Überraschungen bereit. Die Autorin Jenny Menzel hat in ihrem Buch 111 Familienaktivitäten zusammengestellt, die an ungewöhnliche, spannende und bunte Orte in Dresden führen.
Lesen Sie auch …
Was tun, wenn’s draußen nass ist? Wir verraten Ihnen unsere Tipps für Ihren Besuch in Dresden Elbland bei Regen.
Diese Übernachtungsorte in und um Dresden verzaubern: Vom Weingut bis zum Saunatempel findet jeder das Richtige.
Urlaub mit Zelt oder Caravan boomt – auch in Dresden und dem Elbland. Kein Wunder: Die Camper müssen sich hier…