Dresden bietet viele Sehenswürdigkeiten, die ihr in der Innenstadt sehr gut zu Fuß erreichen könnt. In den verwinkelten Straßen und schmalen Gassen der Altstadt verliert man schon mal die Orientierung. Mit unseren sechs Tipps für den perfekten Ausblick behaltet ihr garantiert den Überblick.
1. Alles im Blick: Von der Dreikönigskirche auf Dresdens Alt- und Neustadt schauen
Von Kirchtürmen kann man hervorragend seinen Blick über Stadt und Land schweifen lassen. Die über 70 Kirchen in Dresden bieten euch dazu viele Gelegenheiten. Einen der besten Ausblicke genießt ihr ohne Zweifel von der Dreikönigskirche.
Doch das war nicht immer so. Aus Geldmangel wurde die Dreikönigskirche 1739 ohne Turm erbaut. Erst viele Jahre später – circa 1854 – vollendete er schließlich das Gotteshaus. Heute ist der Turm weithin sichtbar. Von hier oben habt ihr einen traumhaften Blick auf die Dresdner Alt- und Neustadt.
Turm-Öffnungszeiten: In der Regel Mi.-So. 11-17 Uhr. Aufgrund von kurzfristigen betriebsbedingten Änderungen wird ein Anruf vor dem Besuch empfohlen: 0351 81240 Eintrittspreise: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder von 6-17 Jahren 1,50 Euro.
Der Ausblick vom Kirchturm der Dreikönigskirche bietet eine fantastische Aussicht auf die barocke Dresdner Skyline. Foto: Sandra Wächtler
2. Doppelter Genuss: Die Aussicht in Dresden Loschwitz
Wusstet ihr, dass gleich zwei Bergbahnen zu sehenswerten Aussichtspunkten fahren? Im schönen Stadtteil Loschwitz schwebt ihr bequem mit der ältesten Bergschwebebahn der Weltzum Aussichtspunkt. Auf dem Plateau der Bergstation „Schöne Aussicht“ erwartet euch ein Panoramablick über das Dresdner Elbtal. Das Café Schwebebahn unterhalb des Aussichtsturms lockt mit süßem Nachschub. Perfekt für eine kleine Stärkung zwischendurch.
Nur ein paar Meter weiter findet ihr die Standseilbahn, die ihre Passagiere auf den „Balkon Dresdens“ hinauffährt. So wird die Ausflugsgaststätte „Luisenhof“ genannt, die bereits seit mehr als 100 Jahren Gäste empfängt.
„Schöne Aussicht“ oder der „Balkon Dresdens“? Eure Entscheidung! Wir empfehlen euch natürlich beide zu besuchen.
Die Schwebebahn in Dresden Loschwitz bringt euch bequem zum Aussichtspunkt. Foto: Dresdner Verkehrsbetriebe
3. Ein Muss: Vom Dach der Frauenkirche die ganze Stadt überblicken
Sie ist das Wahrzeichen inmitten der barocken Kulisse: die Frauenkirche. 127 Stufen und eine sogenannte Wendelrampe führen auf den 67 Meter hohen Turm. Der Aufstieg kann durchaus etwas anstrengend sein. Mit dem Fahrstuhl könnt ihr die erste Etappe ganz entspannt absolvieren und Luft holen für den Wendelgang. Der ist stufenlos, denn damals zogen Pferdegespanne die schweren Sandsteinblöcke in die Kuppel.
Über zwei weitere Treppen geht es zur Aussichtsplattform. Oben angekommen offenbart sich ein faszinierender Blick. Hofkirche, Neumarkt und das Dresdner Residenzschloss liegen euch zu Füßen. Bei guter Sicht zeigen sich in der Ferne die Radebeuler Weinberge.
Den Abend genießt man in Dresden am besten über den Dächern der Stadt. Diese Rooftop-Bars in Dresden müsst ihr unbedingt besuchen.
4. Mal was anderes: Dresdens höchster Biergarten
Die Yenidze ist eines der markantesten Gebäude in Dresden. Als ehemalige Zigarettenfabrik wurde sie im Stil einer Moschee erbaut und bildet einen schönen Kontrast zu den barocken Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Ein wirklich außergewöhnliches Fotomotiv.
Heute befinden sich in der Yenidze moderne Büroräume und das Kuppelrestaurant. Im Sommer öffnet das Restaurant seinen Biergarten unterhalb der farbenfrohen Glaskuppel. Der ideale Spot für einen entspannten Tagesausklang mit Blick über die Innenstadt.
Aussicht auf die Yenidze vom Kongresszentrum. Foto: Sebastian Weingart (DML-BY)
5. La dolce vita: Vom Ernemannturm Dresden Striesen überblicken
Für unseren nächsten Aussichtspunkt steigt ihr am besten in die Straßenbahn, Linie 4 oder 10, in Richtung Striesen, eines der beliebtesten Wohnviertel Dresdens. Oder wie die Dresdner sagen: „Willst du dein Leben genießen, nimm dein Bett und zieh nach Striesen.“ Unweit der Haltestelle Pohlandplatz befindet sich der Ernemannturm der Technischen Sammlungen Dresden. Aus dem Turmcafé in der sechsten Etage habt ihr einen herrlichen Rundblick über Dresden und das Elbtal bis in die Sächsische Schweiz.
Öffnungszeiten Turmcafé: Di.-So. ab 10 Uhr, Tel.: 0351 488 7286
6. Modern: Das Militärhistorische Museum
Nicht unbedingt ein klassischer Aussichtsspot, aber definitiv ein ungewöhnlicher: Das Militärhistorische Museum besticht mit seiner eigenwilligen Architektur und sollte in jedem Fall auf der Bucket List für euren nächsten Dresden-Besuch stehen. Schon von Weitem fällt der Keil auf, der die historische Fassade durchbricht. Er hat genau jenen 41,1-Grad-Winkel, mit dem am 13. Februar 1945 die alliierten Bomber auf Dresdens Innenstadt zusteuerten. Und im Inneren des Keils? Da befindet sich der „Dresden Blick“ – eine Aussichtsplattform, die euch Staunen lässt.
Dresden bietet viele Sehenswürdigkeiten, die ihr in der Innenstadt sehr gut zu Fuß erreichen könnt. In den verwinkelten Straßen und schmalen Gassen der Altstadt verliert man schon mal die Orientierung. Mit unseren sechs Tipps für den perfekten Ausblick behaltet ihr garantiert den Überblick.
1. Alles im Blick: Von der Dreikönigskirche auf Dresdens Alt- und Neustadt schauen
Von Kirchtürmen kann man hervorragend seinen Blick über Stadt und Land schweifen lassen. Die über 70 Kirchen in Dresden bieten euch dazu viele Gelegenheiten. Einen der besten Ausblicke genießt ihr ohne Zweifel von der Dreikönigskirche.
Doch das war nicht immer so. Aus Geldmangel wurde die Dreikönigskirche 1739 ohne Turm erbaut. Erst viele Jahre später – circa 1854 – vollendete er schließlich das Gotteshaus. Heute ist der Turm weithin sichtbar. Von hier oben habt ihr einen traumhaften Blick auf die Dresdner Alt- und Neustadt.
Turm-Öffnungszeiten: In der Regel Mi.-So. 11-17 Uhr. Aufgrund von kurzfristigen betriebsbedingten Änderungen wird ein Anruf vor dem Besuch empfohlen: 0351 81240
Eintrittspreise: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder von 6-17 Jahren 1,50 Euro.
Auf unserer VR-Plattform Dresden360.com könnt ihr euch schon einmal virtuell umschauen.
2. Doppelter Genuss: Die Aussicht in Dresden Loschwitz
Wusstet ihr, dass gleich zwei Bergbahnen zu sehenswerten Aussichtspunkten fahren? Im schönen Stadtteil Loschwitz schwebt ihr bequem mit der ältesten Bergschwebebahn der Welt zum Aussichtspunkt. Auf dem Plateau der Bergstation „Schöne Aussicht“ erwartet euch ein Panoramablick über das Dresdner Elbtal. Das Café Schwebebahn unterhalb des Aussichtsturms lockt mit süßem Nachschub. Perfekt für eine kleine Stärkung zwischendurch.
Nur ein paar Meter weiter findet ihr die Standseilbahn, die ihre Passagiere auf den „Balkon Dresdens“ hinauffährt. So wird die Ausflugsgaststätte „Luisenhof“ genannt, die bereits seit mehr als 100 Jahren Gäste empfängt.
„Schöne Aussicht“ oder der „Balkon Dresdens“? Eure Entscheidung! Wir empfehlen euch natürlich beide zu besuchen.
3. Ein Muss: Vom Dach der Frauenkirche die ganze Stadt überblicken
Sie ist das Wahrzeichen inmitten der barocken Kulisse: die Frauenkirche. 127 Stufen und eine sogenannte Wendelrampe führen auf den 67 Meter hohen Turm. Der Aufstieg kann durchaus etwas anstrengend sein. Mit dem Fahrstuhl könnt ihr die erste Etappe ganz entspannt absolvieren und Luft holen für den Wendelgang. Der ist stufenlos, denn damals zogen Pferdegespanne die schweren Sandsteinblöcke in die Kuppel.
Über zwei weitere Treppen geht es zur Aussichtsplattform. Oben angekommen offenbart sich ein faszinierender Blick. Hofkirche, Neumarkt und das Dresdner Residenzschloss liegen euch zu Füßen. Bei guter Sicht zeigen sich in der Ferne die Radebeuler Weinberge.
Öffnungszeiten: März-Oktober: Mo.-Sa. 10-18 Uhr, So. 13-18 Uhr; November-Februar: Mo.-Sa. 10-16 Uhr, So. 13-16 Uhr.
Eintrittspreise: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Genuss über den Dächern
Den Abend genießt man in Dresden am besten über den Dächern der Stadt. Diese Rooftop-Bars in Dresden müsst ihr unbedingt besuchen.
4. Mal was anderes: Dresdens höchster Biergarten
Die Yenidze ist eines der markantesten Gebäude in Dresden. Als ehemalige Zigarettenfabrik wurde sie im Stil einer Moschee erbaut und bildet einen schönen Kontrast zu den barocken Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Ein wirklich außergewöhnliches Fotomotiv.
Heute befinden sich in der Yenidze moderne Büroräume und das Kuppelrestaurant. Im Sommer öffnet das Restaurant seinen Biergarten unterhalb der farbenfrohen Glaskuppel. Der ideale Spot für einen entspannten Tagesausklang mit Blick über die Innenstadt.
Öffnungszeiten Kuppelrestaurant: täglich 12-22 Uhr. Tel.: 0351 4905990
5. La dolce vita: Vom Ernemannturm Dresden Striesen überblicken
Für unseren nächsten Aussichtspunkt steigt ihr am besten in die Straßenbahn, Linie 4 oder 10, in Richtung Striesen, eines der beliebtesten Wohnviertel Dresdens. Oder wie die Dresdner sagen: „Willst du dein Leben genießen, nimm dein Bett und zieh nach Striesen.“ Unweit der Haltestelle Pohlandplatz befindet sich der Ernemannturm der Technischen Sammlungen Dresden. Aus dem Turmcafé in der sechsten Etage habt ihr einen herrlichen Rundblick über Dresden und das Elbtal bis in die Sächsische Schweiz.
Öffnungszeiten Turmcafé: Di.-So. ab 10 Uhr, Tel.: 0351 488 7286
6. Modern: Das Militärhistorische Museum
Nicht unbedingt ein klassischer Aussichtsspot, aber definitiv ein ungewöhnlicher: Das Militärhistorische Museum besticht mit seiner eigenwilligen Architektur und sollte in jedem Fall auf der Bucket List für euren nächsten Dresden-Besuch stehen. Schon von Weitem fällt der Keil auf, der die historische Fassade durchbricht. Er hat genau jenen 41,1-Grad-Winkel, mit dem am 13. Februar 1945 die alliierten Bomber auf Dresdens Innenstadt zusteuerten. Und im Inneren des Keils? Da befindet sich der „Dresden Blick“ – eine Aussichtsplattform, die euch Staunen lässt.
Öffnungszeiten: Mo. 10-21 Uhr, Di.-So. 10-18 Uhr, Mi. geschlossen.
Eintrittspreise: Dauerausstellung und Sonderausstellung jeweils 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kombiticket 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Montags freier Eintritt ab 18 Uhr.
Ihr seht: Dresdens Anblick ist wunderschön – vor allem, wenn man den richtigen Blickwinkel wählt.
Lesen Sie auch …
Gerade im Sommer geizt Dresden nicht mit seinen Reizen und lockt zahlreiche Touristen an. Auch für Kinder und Familien hält…
Diese Übernachtungsorte in und um Dresden verzaubern: Vom Weingut bis zum Saunatempel findet jeder das Richtige.
Filmpremieren unter freiem Himmel genießen, Dresdens Museumswelt in einer Nacht entdecken oder den berühmten Palais Sommer an gleich drei neuen…