Konzerte und Kultur unter freiem Himmel, mitten in Dresden und eintrittsfrei: Über 200 Veranstaltungen stehen beim diesjährigen Palais Sommer auf dem Programm. Foto: Hendrik Meyer
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm ein Feuerwerk an Events - Open-Air-Konzerte, Theaterabende unter Sternen und tolle Kunstausstellungen – um die lauen Abende so richtig zu zelebrieren. Und das Beste: Vieles findet draußen statt! Hier kommen die schönsten Veranstaltungen ab Juni in Dresden.
Dresden im Sommer ist eine Einladung, das Leben mit allen Sinnen zu genießen. Ein Highlight jagd das nächste und ihr könnt euch auf tolle Feste, Festivals, Theaterinszenierungen in und um Dresden freuen. Gefeiert wird dabei vorzugsweise unter freiem Himmel: Indie-Beats grooven durch den Alaunpark, Zirkustheater verzaubert die Tag- und Nachtschwärmer, Gläser klingen auf den Weinbergen und Shakespeare-Verse aus dem Japanischen Palais. Was ihr jetzt braucht? Einen gut markierten Kalender – denn dieser Kultursommer verlangt nach kluger Planung.
Alle zwei Jahre lädt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste zum WATCH OUT! Festival für Jung und Alt in Dresden ein – einem Festival der Bewegungskunst, das sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. Gezeigt werden Produktionen internationaler Tanz- und Performancekünstler, die auf ganz unterschiedliche Weise gesellschaftliche Themen verhandeln: mal poetisch und spielerisch, mal laut, direkt und politisch. Das Programm reicht von Solostücken wie „Chotto Desh“ – einer eindrucksvoll erzählten Kindheitsgeschichte des gefeierten britischen Choreografen Akram Khan – bis zur bildstarken Tanzinstallation „MIRKIDS“ der Schweizer Choreografin Jasmine Morand, die mit Spiegeln, Licht und Bewegung besonders ein junges Publikum fasziniert. Ergänzt werden die Vorstellungen durch das Format „Kunst & Begegnungen“, das vor oder nach den Aufführungen Gelegenheit zum Mitmachen, Austauschen und Entdecken bietet.
Trapezkünstlerinnen im Alaunpark, festgehalten beim Zirkustheater-Festival Dresden 2024.
Foto: André Wirsig
Zur vierten Ausgabe des Zirkustheater-Festivals versammelt sich erneut die Crème de la Crème des zeitgenössischen Zirkus in Dresden. Zwei Wochen lang machen sie die Plätze und Parks der Stadt zur Bühne, um ein mitreißendes Spektakel aus Akrobatik, Tanz, Schauspiel und Musik zu präsentieren. 49 Veranstaltungen stehen auf dem Programm, von Künstlern und Kompagnien aus Eurora und der ganzen Welt. Vieles findet unter freiem Himmel statt, etwa im Alaunpark, am Goldenen Reiter oder in der Dresdner Heide. Unter dem Motto „Brücken – Bridges – Ponts“ will das Festival Verbindungen schaffen – zwischen Menschen, Kulturen und Kunstformen. Dazu gehört auch ein „Blind Date“ mit den Dresdner Musikfestspielen – eine Begegnung von Zirkuskunst und klassischer Musik. Das Festival versteht sich als offenes, inklusives Event für alle. Viele Shows und Konzerte sind deshalb kostenfrei oder gegen eine „Spende in den Hut“ zu erleben.
Orte: Alaunpark, Zirkuszelt am Alaunpark, Dresdner Heide, Societaetstheater, Goldener Reiter Tickets und Infos:Zirkustheater-Festival
Bis 06. Juli 2025: Sommertheater unter Sternen: „Ein Sommernachtstraum“ im Japanischen Palais
Jonas Holupirek als Puck in Shakespeares Sommernachtstraum: Mit 23 Vorstellungen bespielt das Ensemble des Staatsschauspiels Dresden den Innenhof im Japanischen Palais. Foto: Sebastian Hoppe
Am 31. Mai 2025 eröffnet das Staatsschauspiel Dresden seine Sommertheater-Saison mit der Premiere von „Ein Sommernachtstraum“, einem der wohl bezauberndsten Stücke der Theaterliteratur. Shakespeares Meisterwerk entführt in eine schillernde Welt zwischen Traum und Wirklichkeit, in der sich alles um die Irrungen und Wirrungen der Liebe dreht. Kaum ein Ort eignet sich besser für diese magische Komödie als der Innenhof des Japanischen Palais. Denn dessen Atmosphäre ist wie geschaffen für eine laue Sommernacht voller Poesie und Überraschung. Bis zum 6. Juli stehen regelmäßig Vorstellungen auf dem Programm. Lass dich verzaubern – von einer Inszenierung, die die Sinne beflügelt und das Herz berührt.
Ort: Innenhof des Japanischen Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden Tickets und Infos:Staatsschauspiel Dresden
Bis 24. August: Palais Sommer
Die beliebten Yoga-Sessions finden ab 21. Juli im Alaunpark statt. Foto: Hendrik Meyer
Der Palais Sommer lädt jedes Jahr dazu ein, Kultur in ihrer ganzen Vielfalt zu feiern – mitten in Dresden und eintrittsfrei. Rund 200 Veranstaltungen an 79 Tagen bringt die 16. Ausgabe des legendären Festivals für Kunst, Kultur und Bildung auf die Open-Air-Bühnen. Mehr als 120 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern sind vertreten. Eröffnet wird der Palais Sommer am 14. Juni mit der Italienischen Nacht der neuen Reihe Palais.Horizonte, die mit Musik, Tanz und kulinarischen Highlights auf eine Reise durch fünf Kulturen entführt. Außerdem wird mehr getanzt als je zuvor: Die Reihe Palais.Tanz lädt bei Live-Musik zu elf Sommernächten mit Salsa, Tango, Swing und Walzer ein. Zentraler Veranstaltungsort ist die Bühne auf dem Dresdner Neumarkt – mit Blick auf die Frauenkirche. Vom 21. Juli an finden die beliebten Yoga-Sessions im Alaunpark statt. Neu ist auch das Gastro-Konzept: Regionale Küche, liebevoll kuratiert – und ab sofort online reservierbar unter www.palaissommer.de/gastronomie.
Orte: Bühne auf dem Neumarkt, Alaunpark Programm und Infos: Palais Sommer
Bis 31. August 2025: Kunstsommer am Roten Haus Moritzburg
Anlässlich des 120. Gründungsjubiläums der legendären Künstlergruppe „Brücke“ lädt der Kunstsommer Moritzburg zu einer kreativen Zeitreise ein: Vom 14. Juni bis zum 31. August verwandelt sich das idyllisch gelegene Rote Haus am Dippelsdorfer Teich in einen Ort der Kunst, Kultur und Inspiration. Unter dem Motto „Was uns zum Schaffen drängt“ öffnet die Ausstellung an jedem Samstag und Sonntag ihre Tore und präsentiert Werke im Geiste expressionistischer Freiheit. In Kooperation mit dem Kraftwerk Moritzburg e.V. begleiten Workshops, Führungen und künstlerische Aktionen das Programm – eine Hommage an die ungezähmte Schaffenskraft der Brücke-Künstler Kirchner, Pechstein & Co.
Open-Air-Kino und Konzert-Highlights vor der beeindruckenden Kulisse der Dresdner Altstadt: die Filmnächte am Elbufer. Foto: Thomas Rötting (DML-BY)
Die Filmnächte am Elbufer sind inzwischen Kult. Mit Blick auf die Silhouette der Altstadt flimmern hier den ganzen Sommer über ausgewählte Film-Leckerbissen über die gigantische, 448 Quadratmeter große Leinwand. Kleine Film-Fans kommen im nachmittäglichen Familienkino auf ihre Kosten. Außerdem könnt ihr bis Ende August Konzert-Open-Airs erleben. Den Anfang im Juni machen Ski Aggu und Nina Chuba, im Juli folgen unter anderem Johannes Oerding, Die Fantastischen Vier und SIDO.
Bis 05. Oktober 2025: OSTRALE Biennale O25 – 15. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst
Alle zwei Jahre wird Dresden zum Schauplatz eines ebenso vielfältigen wie relevanten Kunstgeschehens: der OSTRALE Biennale für zeitgenössiche Kunst. 106 Künstlerinnen und Künstler aus 32 Ländern präsentieren in diesem Jahr ihre Sicht auf eine Gegenwart voller Herausforderungen. Das diesjährige Motto „Never Grey“ ist dabei mehr als ein künstlerisches Statement. Es ist ein Plädoyer für mehr Vielfalt im Denken, Fühlen und Handeln, kurzum: für mehr Farbe. Denn: „Je bunter wir zu denken in der Lage sind, desto friedlicher kann unser Umgang untereinander sein.“ Zentraler Ausstellungsort ist die robotron-Kantine im Herzen Dresdens, ergänzt durch weitere Orte, die jeweils eigene kuratorische Schwerpunkte setzen.
Ort: robotron-Kantine, Zinzendorfstraße 5, 01069 Dresden und weitere Orte in Dresden Tickets und Infos:OSTRALE
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm ein Feuerwerk an Events - Open-Air-Konzerte, Theaterabende unter Sternen und tolle Kunstausstellungen – um die lauen Abende so richtig zu zelebrieren. Und das Beste: Vieles findet draußen statt! Hier kommen die schönsten Veranstaltungen ab Juni in Dresden.
Dresden im Sommer ist eine Einladung, das Leben mit allen Sinnen zu genießen. Ein Highlight jagd das nächste und ihr könnt euch auf tolle Feste, Festivals, Theaterinszenierungen in und um Dresden freuen. Gefeiert wird dabei vorzugsweise unter freiem Himmel: Indie-Beats grooven durch den Alaunpark, Zirkustheater verzaubert die Tag- und Nachtschwärmer, Gläser klingen auf den Weinbergen und Shakespeare-Verse aus dem Japanischen Palais. Was ihr jetzt braucht? Einen gut markierten Kalender – denn dieser Kultursommer verlangt nach kluger Planung.
Bis 21. Juni 2025: WATCH OUT! Festival Dresden
Alle zwei Jahre lädt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste zum WATCH OUT! Festival für Jung und Alt in Dresden ein – einem Festival der Bewegungskunst, das sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. Gezeigt werden Produktionen internationaler Tanz- und Performancekünstler, die auf ganz unterschiedliche Weise gesellschaftliche Themen verhandeln: mal poetisch und spielerisch, mal laut, direkt und politisch. Das Programm reicht von Solostücken wie „Chotto Desh“ – einer eindrucksvoll erzählten Kindheitsgeschichte des gefeierten britischen Choreografen Akram Khan – bis zur bildstarken Tanzinstallation „MIRKIDS“ der Schweizer Choreografin Jasmine Morand, die mit Spiegeln, Licht und Bewegung besonders ein junges Publikum fasziniert. Ergänzt werden die Vorstellungen durch das Format „Kunst & Begegnungen“, das vor oder nach den Aufführungen Gelegenheit zum Mitmachen, Austauschen und Entdecken bietet.
Ort: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden
Tickets und Infos: Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste
Bis 28. Juni 2025: Zirkustheater-Festival Dresden
Zur vierten Ausgabe des Zirkustheater-Festivals versammelt sich erneut die Crème de la Crème des zeitgenössischen Zirkus in Dresden. Zwei Wochen lang machen sie die Plätze und Parks der Stadt zur Bühne, um ein mitreißendes Spektakel aus Akrobatik, Tanz, Schauspiel und Musik zu präsentieren. 49 Veranstaltungen stehen auf dem Programm, von Künstlern und Kompagnien aus Eurora und der ganzen Welt. Vieles findet unter freiem Himmel statt, etwa im Alaunpark, am Goldenen Reiter oder in der Dresdner Heide. Unter dem Motto „Brücken – Bridges – Ponts“ will das Festival Verbindungen schaffen – zwischen Menschen, Kulturen und Kunstformen. Dazu gehört auch ein „Blind Date“ mit den Dresdner Musikfestspielen – eine Begegnung von Zirkuskunst und klassischer Musik. Das Festival versteht sich als offenes, inklusives Event für alle. Viele Shows und Konzerte sind deshalb kostenfrei oder gegen eine „Spende in den Hut“ zu erleben.
Orte: Alaunpark, Zirkuszelt am Alaunpark, Dresdner Heide, Societaetstheater, Goldener Reiter
Tickets und Infos: Zirkustheater-Festival
Bis 06. Juli 2025: Sommertheater unter Sternen: „Ein Sommernachtstraum“ im Japanischen Palais
Am 31. Mai 2025 eröffnet das Staatsschauspiel Dresden seine Sommertheater-Saison mit der Premiere von „Ein Sommernachtstraum“, einem der wohl bezauberndsten Stücke der Theaterliteratur. Shakespeares Meisterwerk entführt in eine schillernde Welt zwischen Traum und Wirklichkeit, in der sich alles um die Irrungen und Wirrungen der Liebe dreht. Kaum ein Ort eignet sich besser für diese magische Komödie als der Innenhof des Japanischen Palais. Denn dessen Atmosphäre ist wie geschaffen für eine laue Sommernacht voller Poesie und Überraschung. Bis zum 6. Juli stehen regelmäßig Vorstellungen auf dem Programm. Lass dich verzaubern – von einer Inszenierung, die die Sinne beflügelt und das Herz berührt.
Ort: Innenhof des Japanischen Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden
Tickets und Infos: Staatsschauspiel Dresden
Bis 24. August: Palais Sommer
Der Palais Sommer lädt jedes Jahr dazu ein, Kultur in ihrer ganzen Vielfalt zu feiern – mitten in Dresden und eintrittsfrei. Rund 200 Veranstaltungen an 79 Tagen bringt die 16. Ausgabe des legendären Festivals für Kunst, Kultur und Bildung auf die Open-Air-Bühnen. Mehr als 120 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern sind vertreten. Eröffnet wird der Palais Sommer am 14. Juni mit der Italienischen Nacht der neuen Reihe Palais.Horizonte, die mit Musik, Tanz und kulinarischen Highlights auf eine Reise durch fünf Kulturen entführt. Außerdem wird mehr getanzt als je zuvor: Die Reihe Palais.Tanz lädt bei Live-Musik zu elf Sommernächten mit Salsa, Tango, Swing und Walzer ein. Zentraler Veranstaltungsort ist die Bühne auf dem Dresdner Neumarkt – mit Blick auf die Frauenkirche. Vom 21. Juli an finden die beliebten Yoga-Sessions im Alaunpark statt. Neu ist auch das Gastro-Konzept: Regionale Küche, liebevoll kuratiert – und ab sofort online reservierbar unter www.palaissommer.de/gastronomie.
Orte: Bühne auf dem Neumarkt, Alaunpark
Programm und Infos: Palais Sommer
Bis 31. August 2025: Kunstsommer am Roten Haus Moritzburg
Anlässlich des 120. Gründungsjubiläums der legendären Künstlergruppe „Brücke“ lädt der Kunstsommer Moritzburg zu einer kreativen Zeitreise ein: Vom 14. Juni bis zum 31. August verwandelt sich das idyllisch gelegene Rote Haus am Dippelsdorfer Teich in einen Ort der Kunst, Kultur und Inspiration. Unter dem Motto „Was uns zum Schaffen drängt“ öffnet die Ausstellung an jedem Samstag und Sonntag ihre Tore und präsentiert Werke im Geiste expressionistischer Freiheit. In Kooperation mit dem Kraftwerk Moritzburg e.V. begleiten Workshops, Führungen und künstlerische Aktionen das Programm – eine Hommage an die ungezähmte Schaffenskraft der Brücke-Künstler Kirchner, Pechstein & Co.
Ort: Rotes Haus, Dippelsdorfer Teich, Dorfstraße 3, 01468 Moritzburg
Tickets und Infos: Kulturlandschaft Moritzburg
Bis 31. August 2025: Filmnächte am Elbufer
Die Filmnächte am Elbufer sind inzwischen Kult. Mit Blick auf die Silhouette der Altstadt flimmern hier den ganzen Sommer über ausgewählte Film-Leckerbissen über die gigantische, 448 Quadratmeter große Leinwand. Kleine Film-Fans kommen im nachmittäglichen Familienkino auf ihre Kosten. Außerdem könnt ihr bis Ende August Konzert-Open-Airs erleben. Den Anfang im Juni machen Ski Aggu und Nina Chuba, im Juli folgen unter anderem Johannes Oerding, Die Fantastischen Vier und SIDO.
Ort: Königsufer, 01097 Dresden
Tickets und Infos: Filmnächte am Elbufer
Bis 05. Oktober 2025: OSTRALE Biennale O25 – 15. Internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst
Alle zwei Jahre wird Dresden zum Schauplatz eines ebenso vielfältigen wie relevanten Kunstgeschehens: der OSTRALE Biennale für zeitgenössiche Kunst. 106 Künstlerinnen und Künstler aus 32 Ländern präsentieren in diesem Jahr ihre Sicht auf eine Gegenwart voller Herausforderungen. Das diesjährige Motto „Never Grey“ ist dabei mehr als ein künstlerisches Statement. Es ist ein Plädoyer für mehr Vielfalt im Denken, Fühlen und Handeln, kurzum: für mehr Farbe. Denn: „Je bunter wir zu denken in der Lage sind, desto friedlicher kann unser Umgang untereinander sein.“ Zentraler Ausstellungsort ist die robotron-Kantine im Herzen Dresdens, ergänzt durch weitere Orte, die jeweils eigene kuratorische Schwerpunkte setzen.
Ort: robotron-Kantine, Zinzendorfstraße 5, 01069 Dresden und weitere Orte in Dresden
Tickets und Infos: OSTRALE
Lesen Sie auch …
Dresden steht 2025 im Zeichen des Tanzes und feiert seine einzigartige Tanztradition. Welche Höhepunkte im Juni auf euch warten, erfahrt…
Dresden feiert im Sommer die musikalische Vielfalt mit Konzerten voller Emotionen, Virtuosität und Atmosphäre - an ikonischen Orten wie der…
Wir feiern den sächsischen Wein: In Dresden Elbland gibt es viele tolle Weinbars und -güter mit regionalen Spezialitäten. Das sind…