4. ZIRKUSTHEATER-FESTIVAL Dresden 2025

Vom 13. bis 28. Juni

Das Ensemble Cirque On Edge beim 4. Zirkustheater-Festival Dresden.
Brücken bauen beim 4. ZIRKUS-THEATERFESTIVAL Dresden: Das Ensemble Cirque On Edge. Foto: PR

Zwei Wochen im Juni wird Dresden zum Schauplatz eines mitreißenden Spektakels: Das Zirkustheater-Festival geht in seine vierte Runde und zeigt einmal mehr, was den zeitgenössischen Zirkus ausmacht – Magie, Sinnlichkeit, ein Hauch Risiko und vor allem: großartige Geschichten.

Atemberaubende Akrobatik, poetisches Theater und Geschichten, die unter die Haut gehen: Zur vierten Ausgabe des ZIRKUSTHEATER-FESTIVALS kommen Künstlern und Kompagnien aus Europa und der ganzen Welt nach Dresden, um das Publikum zu begeistern. 49 Veranstaltungen in 14 Tagen stehen auf dem Festivalprogramm – und keine ist wie die andere. Denn die Künstler bringen einen ganzen Kosmos der Ausdrucksformen mit: Akrobatik, Tanz, Sprache und Klang – jede Darbietung eröffnet neue Perspektiven.

Neben dem Societaetstheater und dem großen Zirkuszelt am Alaunpark finden viele der Events unter freiem Himmel statt – an atmosphärischen Orten wie dem Goldenen Reiter, dem Alaunpark oder in der Dresdner Heide. Also: Öffnet Herz und Augen, packt die Picknickdecke ein und taucht ein in dieses zweiwöchige Feuerwerk der Kreativität und Inspiration.

Grenzen überwinden, Brücken bauen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeitgenössischer Zirkus lebt von seiner Vielfalt und seinem Anspruch, künstlerische und körperliche Grenzen auszutesten. Elemente der Akrobatik verbinden sich mit Theater, Musik, Tanz, neuen Medien oder bildender Kunst.

Unter dem Motto „Brücken – Bridges – Ponts“ verbindet das Festival Menschen, Kulturen und Kunstformen. Ein Highlight ist das „Blind Date“ mit den Dresdner Musikfestspielen, bei dem Zirkuskunst auf klassische Musik trifft und neue Horizonte eröffnet.

Mit Spannung erwartet wird Weltklasse-Jongleur Wes Peden, dessen virtuose Darbietungen die Gesetze der Schwerkraft herausfordern und in hypnotisierende visuelle Poesie verwandeln. An der Schnittstelle zwischen zeitgenössischem Zirkus und Tanz bewegen sich die faszinierenden Choreografien des Overhead Project, die schon 2023 für Begeisterung sorgten. Zum wiederholten Mal dabei und längst Publikumsliebling ist auch der Zirkus FahrAwaY.

Zum großen Finale am Goldenen Reiter entsteht wortwörtlich eine Brücke: 15 Meter lang, dient sie den Artisten des Ensemble Cirque On Edge als Bühne für eine Performance, die Artistik und Theater verbindet. Natürlich hat das Festival noch weit mehr zu bieten – für alle Altersgruppen und kulturellen Hintergründe: Mitmachtheater im Alaunpark, Konzerte, eine Fotoausstellung und viele weitere Programmpunkte machen das Erlebnis rund.

Was modernen Zirkus ausmacht

Lustige Clowns, brüllende Tiger und brennende Reifen? Wer beim Stichwort Zirkus an altbekannte Klischees denkt, wird beim ZIRKUSTHEATER-FESTIVAL Dresden eines Besseren belehrt. Denn moderner Zirkus ist weit mehr. Im „Cirque Nouveau“, dem zeitgenössischen Zirkus, verschmelzen Artistik, Musik, neue Medien, Tanz und Theater zu einem bewegenden Gesamtkunstwerk. Im Mittelpunkt stehen nicht Sensationen, sondern Geschichten – mal poetisch, mal kraftvoll, immer überraschend. Ganz bewusst wird dabei auf Tiere verzichtet.

4. ZIRKUSTHEATER-FESTIVAL Dresden

»Brücken – Bridges – Ponts«

  • Wann? 13. bis 28. Juni 2025
  • Wo? Alaunpark, Zirkuszelt am Alaunpark, Dresdner Heide, Societaetstheater, Goldener Reiter
  • Programm und Infos: Zirkustheater-Festival
  • Tickets: an der Theaterkasse des Societaetstheaters, an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen sowie über den Online-Ticketshop

Das Festival versteht sich als offenes, inklusives Event für alle. Viele Shows sind ab 6 Jahre geeignet, aber auch Erwachsene haben ihren Spaß. Einige sind kostenfrei oder gegen eine „Spende in den Hut“ zu erleben.

Lesen Sie auch …