Zwei Tage ganz im Zeichen der Rebe: Am Wochenende öffnen 50 Weingüter, Straußwirtschaften und andere Wein-Instituionen in Dresden Elbland ihre Pforten. Wir haben alle Informationen zu den Tagen des offenen Weingutes.
Wie sagte einst Goethe: „Für Sorgen sorgt das liebe Leben. Und Sorgenbrecher sind die Reben.“ Zu einem gänzlich sorgenfreien Wochenende laden am Samstag und Sonntag 50 Weingüter, Besenwirtschaften und weitere Wein-Institutionen in Dresden Elbland ein. Zwei Tage lang dreht sich alles um Trauben, Technik und Handwerk. Allem voran steht jedoch eines: der pure Genuss!
Tage des offenen Weinguts: Angebote für die ganze Familie
Nicht nur Kenner kommen am Wochendende auf ihre Kosten – die Tage des offenen Weinguts, die in diesem Jahr bereits zum 24. Mal stattfinden, locken auch Technikfreunde, Naturliebhaber und Familien in die malerischen Steillagen am Rande der Elbe. Auf dem Programm stehen unter anderem Weinverkostungen, begleitet von hochkarätiger Küche, Weinbergsführungen und Einblicke in historische wie moderne Weinkeller. Auch Angebote für Kinder, wie etwa Traktorfahren oder Reiten, dürfen nicht fehlen.
Das gesamte Programm und alle weiteren Infos zu den Tagen des offenen Weinguts findet ihr hier.
Natürlich könnt ihr nicht nur an diesem Wochenende besten Wein im Elbland genießen. Klickt hier für unsere Empfehlungen in und um Dresden
Anreise am besten mit dem Shuttlebus
Wer sich am Wochenende das ein oder andere Gläschen genehmigen möchte, muss sich übrigens keine Sorgen über An- und Abreise machen: Das Auto könnt ihr getrost zuhause lassen. Shuttlebusse zwischen Diesbar-Seußlitz und Radebeul verkehren bis in die späten Abendstunden. Das Sonderticket für die Pendelbusse, das auch Fährfahrten über die Elbe mit einschließt, kostet 10 Euro. Kaufen könnt ihr es direkt beim Busfahrer, an mehreren VVK-Stellen und an verschiedenen Fahrscheinautomaten der Verkehrsgesellschaft Meißen.
Tage des offenen Weingutes: Digitales Programmheft zum Download
Alle Informationen zu den Fahrzeiten der Busse sowie zum Ticketerwerb findet ihr im digitalen Faltblatt der Veranstaltung. Auch sind dort alle teilnehmenden Weingüter und Besenwirtschaften inklusive Tagesprogramm übersichtlich auf einer Karte dargestellt. Wer alle wichtigen Infos jederzeit in der Tasche haben will, druckt das Faltblatt am besten aus.
Hier geht’s zum Download des digitalen Faltblatts.
Lesen Sie auch …
-
Die Weinlese beginnt – und das will gefeiert werden! In ganz Dresden Elbland laden zahlreiche Weinfeste zum Genießen, Tanzen und…
-
Der Sächsische Weinwanderweg bietet auf 90 Kilometern bezaubernde Ausblicke übers Elbtal. Ein neuer Audioguide führt durch die einzelnen Stationen –…
-
Wir feiern den sächsischen Wein: In Dresden Elbland gibt es zahlreiche tolle Weinbars und -güter. Das sind unsere besten Empfehlungen.
Zwei Tage ganz im Zeichen der Rebe: Am Wochenende öffnen 50 Weingüter, Straußwirtschaften und andere Wein-Instituionen in Dresden Elbland ihre Pforten. Wir haben alle Informationen zu den Tagen des offenen Weingutes.
Wie sagte einst Goethe: „Für Sorgen sorgt das liebe Leben. Und Sorgenbrecher sind die Reben.“ Zu einem gänzlich sorgenfreien Wochenende laden am Samstag und Sonntag 50 Weingüter, Besenwirtschaften und weitere Wein-Institutionen in Dresden Elbland ein. Zwei Tage lang dreht sich alles um Trauben, Technik und Handwerk. Allem voran steht jedoch eines: der pure Genuss!
Tage des offenen Weinguts: Angebote für die ganze Familie
Nicht nur Kenner kommen am Wochendende auf ihre Kosten – die Tage des offenen Weinguts, die in diesem Jahr bereits zum 24. Mal stattfinden, locken auch Technikfreunde, Naturliebhaber und Familien in die malerischen Steillagen am Rande der Elbe. Auf dem Programm stehen unter anderem Weinverkostungen, begleitet von hochkarätiger Küche, Weinbergsführungen und Einblicke in historische wie moderne Weinkeller. Auch Angebote für Kinder, wie etwa Traktorfahren oder Reiten, dürfen nicht fehlen.
Das gesamte Programm und alle weiteren Infos zu den Tagen des offenen Weinguts findet ihr hier.
Die besten Weinbars und -güter in Dresden Elbland
Natürlich könnt ihr nicht nur an diesem Wochenende besten Wein im Elbland genießen. Klickt hier für unsere Empfehlungen in und um Dresden
Anreise am besten mit dem Shuttlebus
Wer sich am Wochenende das ein oder andere Gläschen genehmigen möchte, muss sich übrigens keine Sorgen über An- und Abreise machen: Das Auto könnt ihr getrost zuhause lassen. Shuttlebusse zwischen Diesbar-Seußlitz und Radebeul verkehren bis in die späten Abendstunden. Das Sonderticket für die Pendelbusse, das auch Fährfahrten über die Elbe mit einschließt, kostet 10 Euro. Kaufen könnt ihr es direkt beim Busfahrer, an mehreren VVK-Stellen und an verschiedenen Fahrscheinautomaten der Verkehrsgesellschaft Meißen.
Tage des offenen Weingutes: Digitales Programmheft zum Download
Alle Informationen zu den Fahrzeiten der Busse sowie zum Ticketerwerb findet ihr im digitalen Faltblatt der Veranstaltung. Auch sind dort alle teilnehmenden Weingüter und Besenwirtschaften inklusive Tagesprogramm übersichtlich auf einer Karte dargestellt. Wer alle wichtigen Infos jederzeit in der Tasche haben will, druckt das Faltblatt am besten aus.
Hier geht’s zum Download des digitalen Faltblatts.
Lesen Sie auch …
Die Weinlese beginnt – und das will gefeiert werden! In ganz Dresden Elbland laden zahlreiche Weinfeste zum Genießen, Tanzen und…
Der Sächsische Weinwanderweg bietet auf 90 Kilometern bezaubernde Ausblicke übers Elbtal. Ein neuer Audioguide führt durch die einzelnen Stationen –…
Wir feiern den sächsischen Wein: In Dresden Elbland gibt es zahlreiche tolle Weinbars und -güter. Das sind unsere besten Empfehlungen.