Die schönsten Weinfeste in Dresden Elbland

Genuss, Musik und Lebensfreude zwischen Elbe und Weinbergen

Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth
Das Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth ist nur eines der vielen Highlights, auf die sich Weinfreunde im September freuen können. Foto: Dieter Schulz

Im Spätsommer feiert Dresden Elbland die Weinlese und den sächsischen Wein: die Weinfässer rollen, Winzer ziehen durch die Straßen und in den Strauß- und Besenwirtschaften werden Federweißer und regionale Tropfen ausgeschenkt. Hier kommen unsere Tipps für die schönsten Weinfeste der Region.

Der jährliche Höhepunkt des Winzerjahres steht vor der Tür, denn Anfang September beginnt die Weinlese. Und die wird im Weinland Dresden Elbland gebührend zelebriert: mit Wein-Verkostungen, gutem Essen und Livemusik bei den traditionellen Weinfesten in der Region. Neben atemberaubend schönen Ausblicken auf die Weinberge gibt es hier die ersten Federweißer sowie Wein-Raritäten lokaler Winzer und natürlich jede Menge sächsische Weinkultur.

Genießer kombinieren den Besuch der Weinfeste mit einem Urlaub beim Winzer oder einer Genuss-Wandertour durch die Weinberge.

Weinböhlaer Winzerstraßenfest

Jedes Jahr am ersten Septemberwochenende eröffnet Weinböhla die Weinfestzeit mit seinem beliebten Winzerstraßenfest. Rund um den Kirchplatz stellen regionale Winzer ihre Weine vor, während Live-Musik für Stimmung sorgt, Händler Leckereien anbieten und Fahrgeschäfte für Spaß sorgen. Von Freitag bis zum krönenden Abschluss am Sonntagabend können sich Besucher jeden Alters auf Tradition, regionale Kultur und fröhliche Geselligkeit freuen.

Wann? 05. und 06. September 2025
Wo? Kirchplatz Weinböhla und umliegende Höfe
Mehr Informationen: weinboehla.de


Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth

Das Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth findet alljährlich statt
© Oliver Killig

Zu Beginn der Weinlese wird’s süß – denn die Federweißersaison läutet seit jeher die Weinzeit ein. Und wo könnte man den süßen, halbgegorenen Traubenmost besser genießen als inmitten der barocken Parkanlage im Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth? Die Radebeuler Weininstitution widmet dem Federweißer am 13. und 14. September ein Fest – inklusive Führungen durch die Manufaktur, kulinarische Köstlichkeiten sowie Live-Musik auf den Sonnenterrassen.

Wann? 13. und 14. September 2025
Wo? Schloss Wackerbarth, Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul
Eintritt: Erwachsene: 10,- € p. P., Kinder 7-16 Jahre: 5,- € p. P., Kinder bis 6 Jahre frei. Mehr Informationen und Online-Tickets: schloss-wackerbarth.de


Federweißermeile in Diesbar-Seußlitz

Am nördlichen Punkt der Weinlandschaft in Dresden Elbland , dem schönen Diesbar-Seußlitz, lädt die beliebte Federweißermeile am 13. und 14. September zu Wein, regionalen Spezialitäten und Live-Musik ein. Ein besonderes Erlebnis ist die Schlenderweinprobe am Vorabend, bei der die Besucher die besten Tropfen der heimischen Winzer entdecken können. Am Samstag geht es dann ins Federweißer-Wochenende: mit der Wahl der Ortsweinkönigin, dem beliebten Kürbiswiegen und einem bunten Programm, das am Sonntag mit einem Feuerwerk beim Weingut Jan Ulrich ausklingt. Alle Details zu teilnehmenden Weingütern, Straußenwirtschaften sowie Landgasthöfen findet ihr auf der Seite der Elbe-Weindörfer.

Tipp: Ab Dresden lädt die Linie L21 der Sächsischen Dampfschiffahrt zu einer entspannten Fahrt nach Diesbar-Seußlitz ein.

Wann? 13. und 14. September 2025
Wo? Diesbar-Seußlitz und die sächsischen Elbweindörfer
Mehr Informationen: weindoerfer.de


Pirnaer Weinfest im Klosterhof und Retter-Schauspiel

Auch am südlichen Zipfel der sächsischen Weinlandschaft, in Pirna, gibt es am selben Wochenende einiges zu erleben: Denn neben dem traditionellen Weinfest im romatisch beleuchteten Klosterhof findet auf dem Marktplatz der Pirnaer Altstadt das jährlich aufgeführte Historien-Spektakel „Der Retter der Stadt Pirna“ statt, das an die Ereignisse rund um die Rettung der Stadt während des 30-jährigen Krieges erinnert. Beides lässt sich vorzüglich verbinden.

Wann? 13./14. September 2025 (Weinfest Sa 15-23 Uhr, Theatervorführung Sa 17 Uhr und So 11 Uhr)
Wo? Pirna
Mehr Informationen: pirna.de


Pesterwitzer Weinfest

Auch in Pesterwitz feiert man den Wein – in diesem Jahr am Wochenende vom 19. bis 21. September. Seit 2014 organisiert der Kulturverein Pesterwitz jährlich das Weinfest in der Ortsmitte und am Weinberg, das mit gemütlichem Weinausschank, zahlreichen musikalischen Live-Acts und einer Händlermeile zum Genießen, Erleben und Entspannen einlädt.

Wann? 19. bis 21. September 2025
Wo? Gut Pesterwitz, An der Winzerei 1b, 01705 Freital
Mehr Informationen: gut-pesterwitz.de


Herbst- und Weinfest Radebeul

Ein echtes Spektakel erwartet euch beim Herbst- und Weinfest Radebeul. Denn neben der Weinlese ist es ein Wochenende für Kunst, Clowns, Musiker und Schauspieler. Zum Herbst- und Weinfest gehört seit 1997 auch das Internationale Wandertheaterfestival, bei dem die Stadt und ihre Straßen zu Bühnen werden. Mit einem Glas Wein von regionalen Winzern sowie spektakulären Shows wird das Wochenende zum Erlebnis. Auch der Federweißer, der süße junge Wein, ist schon angesetzt.

Wann? 19. bis 21. September 2025
Wo? Historischer Dorfanger Radebeul-Altkötzschenbroda
Mehr Informationen zum Herbst- und Weinfest Radebeul


Meißner Weinfest

Meißner Weinfestfeuerwerk mit Rummel. Foto: Ralph Borrmann

Nicht weniger spektakulär ist es am gleichen Wochenende in Meißen – dort wird das Meißner Weinfest als großes Volksfest gefeiert. Zwischen Roßmarkt und Domplatz erstreckt sich das Festgelände mit 20 Spielorten, da ist für jeden etwas dabei. Zu den Highlights des Weinfestes gehören der große Festumzug durch die Altstadt am Sonntag, ein Rummel am Elbufer, das Fackelschwimmen der DLRG sowie ein Höhenfeuerwerk zum krönenden Abschluss.

Wann? 19. bis 21. September 2025
Wo? 20 Spielorte in Meißen
Mehr Informationen: meissner-weinfest.de


Churfürstliches Weinbergfest auf Hoflößnitz

  • Weingut Hoflößnitz
  • Weingut Hoflößnitz
  • Weingut Hoflößnitz

Etwas ruhiger geht es beim Churfürstliches Weinbergfest zu, das die Weingutanlage Hoflößnitz in Radebeul traditionell Anfang Oktober feiert. Eine kleiner Händlermarkt, Volks- und Winzertänze sowie barocke (Folk-)Musik stehen auf dem Programm. Natürlich werden dazu die hervorrragenden Bio-Weine der Hoflößnitz gereicht – stilecht begleitet durch die passenden Wein- und Trinklieder.

Wann? 03. bis 05. Oktober 2025
Wo? Bio-Weingut Hoflößnitz, Knohllweg 37, 01445 Radebeul
Mehr Informationen zum Churfürstlichen Weinbergfest auf Hoflößnitz


Rahmenprogramm: Übernachten beim Winzer und Weinwandern

Romantische Gästezimmer sowie komfortable Ferienwohnungen laden zum Übernachten auf den Weingütern ein. Bei einem Glas hauseigenem Wein könnt ihr dort umgeben von Weinbergen mit den Winzern plaudern und die Weinlese hautnah erleben.

Eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten bei Winzern der Region findet ihr auf der Seite dresden-elbland.de.

Weinwandern entlang des sächsischen Weinwanderwegs

  • Aussichtspunkt Weinwandern Diesbar-Seußlitz
  • Weinwandern am Spitzhaus Radebeul

Der Sächsische Weinwanderweg führt zu den idyllischsten Plätzen des Weinbaugebietes, mitten durch die Weinberge mit 400 Jahre alten Trockenmauern, Aussichtspunkten, Winzerhäuschen und historischen Weingütern. Entlang des Weges gibt es wunderschöne Rastplätze sowie Möglichkeiten, in urigen Strauß- und Besenwirtschaften einzukehren. Spannende Geschichten über die Weinregion und Wissenswertes zu den einzelnen Stationen bietet der Audioguide.

Alle Infos zu den Etappen des Sächsischen Weinwanderwegs gibt es auf www.weinwandern-sachsen.de.

Lesen Sie auch …