Das Internationale Pantomime Theater Festival feiert dieses Jahr Jubiläum. Mit dabei sind u.a. die Berliner Pantomimekünstler Carlos Aller & Cecilia Bartolino. Foto: Georger Frewat
Exzentrische Teetrinker, Märchenszenen aus Papier und zeitgenössicher Tanz mit Breakdance und HipHop: Beim 40. Internationalen Pantomime Festival Dresden gibt es einiges zu entdecken. Sechs Vorstellungen von KünstlerInnen aus sechs Ländern stehen auf dem Programm. Doch das ist längst nicht alles.
Poetisch, urkomisch und unglaublich liebenswert – vom 12. bis zum 16. November 2025 erobern die Mimen mit ihrer großen Ausdruckskraft die Bühne des Theaterhauses Rudi in Dresden. Ohne ein einziges Wort zu sprechen, nur mit Blicken und der Bewegung ihres Körpers, erzählen sie ihre fantasievollen Geschichten. Drama, Witz und die meisterliche Verbindung von Pantomime mit Elementen aus Theater, Tanz, Maskenspiel und Artistik machen die Shows absolut sehenswert. Das Festival, organisiert vom Verein Mimenstudio Dresden e. V., hat bereits eine lange Tradition in der Elbestadt. Seit 1982 treffen sich hier große Pantomime-Künstler und Gruppen unserer Zeit.
40. Internationales Pantomime Theater Festival Dresden 12. bis 16. November 2025im Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2a, Workshops am 8./9. sowie 15. November im Projekttheater (Spiegelsaal), Louisenstraße 47, 01099 Dresden. Tickets für das Internationale Pantomime Theater Festival gibt es online oder an der Abendkasse
Eröffnungsgala
Den Auftakt bildet am Mittwoch die Eröffnungsgala, in der die bereits angereisten Künstler einen Ausschnitt aus ihren Shows zeigen und Appetit machen auf das Festival. Von poetisch bis ur-komisch können die Zuschauer dabei die ganze Bandbreite pantomimischer Ausdrucksformen erleben. Mit dabei sinddie Gruppe Mangano-Massip aus Frankreich, Carlos Aller und Cecila Bartolino aus Berlin, DAVAI aus Tel Aviv und ihre mit den Werkstatt-Teilnehmern entwickelte Performance sowie die gastgebenden Akteure des Mimenstudio Dresden e. V.
Mittwoch, 12.11.2025, 19 Uhr, Gala Show Eröffnung des 40. Internationalen Pantomime Theater Festivals Dresden mit allen angereisten Künstlern
„Under Construction“ mit DAVAI (Israel)
Verbinden Poesie mit skurillem Humor: DAVAI ist eine Theatergruppe aus Tel Aviv, gegründet von Fyodor Makarov, Losha Gavrielov und Vitaly Azarin. Foto: Vladimir Popov
Drei Exzentriker teilen sich eine überfüllten Wohnung. Egal was geschieht – sie wollen Tee trinken. Und sie werden ihn bekommen, selbst wenn die Welt untergeht. Die Theatergruppe DAVAI aus Tel Aviv, gegründet von Fyodor Makarov, Losha Gavrielov und Vitaly Azarin zeigen auf dem Internationalen Pantomime Festival ihre ganze Kunst: Sie verbinden Clownerie, Musik und Zirkus zu Geschichten, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Skurriler geht’s nicht!
Donnerstag, 13.11.2025, 19 Uhr Under Construction DAVAI (Israel) Wo sind wir? Woher kommen wir? Vergessen! Aber sicher ist: Es ist Zeit für eine Tasse Tee.
„Light in the darkness“ von Miřenka Čechová und Radim Vizváry (Tschechien)
Die Tänzerin und Regisseurin Miřenka Čechová und der Pantomimekünstler Radim Vizváry präsentieren auf dem Internationalen Pantomime Festival ihr Stück „Light in the Darkness“. Foto: brtnicky.net
„Light in the Darkness“ ist ein Zwei-Personen-Stück, das die Vielfalt des Pantomimentheaters in all seinen Facetten widerspiegelt. Es erzählt die Geschichte einer intensiven Beziehung mit Bildern von Tod, Liebe und Hölle – durchdrungen von präzisem körperlichem Ausdruck. Neben zeitgenössischer Pantomime und Tanz kommen auch Objekte, Puppen und Masken zum Einsatz. Das Stück ist inspiriert von Dantes Inferno, Texten von Marquis de Sade und Bachs Kunst der Fuge.
Das Werk stammt von den renommierten Künstlern Miřenka Čechová und Radim Vizváry, beide Choreografen, Regisseure und Performer. Miřenka Čechová ist Tänzerin, Regisseurin und Mitbegründerin der Gruppen Tantehorse und Spitfire Company. Radim Vizváry gilt als zentrale Figur des europäischen Bewegungstheaters und ist seit 2021 Künstlerischer Leiter von Laterna Magika.
Freitag, 14.11.2025, 19 Uhr Light in the darkness Miřenka Čechová und Radim Vizváry(Tschechien) Expressive poetische Show nach Dante, De Sade, Bach und Dalí
„Rémanence“ mit Mangano-Massip (Frankreich)
Mangano-Massip wurde von Sara Mangano und Pierre-Yves Massip gegründet. Beide begegeneten sich 1994 an der Pantomimenschule von Marcel Marceau. Foto: Gilles Dantzer
Eine Spur zu hinterlassen – greifbar oder unsichtbar, flüchtig oder unauslöschlich – ist der Sinn der Reise unseres Lebens. Sara Mangano und Pierre-Yves Massip zeigen konkrete Poesie in drei Szenen. Zwei Frauen, zwei Männer, drei schwebende Zeiten, Figuren, die oft im Hintergrund bleiben. Die choreografische Sprache basiert auf der Idee von Doppelgängern und Schatten. Figuren spalten sich auf, zeigen verschiedene Zeitachsen eines Lebens – den Abdruck der Vergangenheit in der Gegenwart.
Samstag, 15.11.2025, 18 Uhr Rémanence mit Sara Mangano & Pierre-Yves Massip (Frankreich) Eine Reise durch die Mythen und Symbole unserer Zivilisation – was bleibt?
Im Anschluss an die Veranstaltung sind Gäste herzlich zur Jubiläumsparty im Theaterhaus Rudi mit Künstler- Interview, Sekt und Livemusik eingeladen.
Kindervorstellung: „Paperboy“ mit Radim Vizváry (Tschechien)
Zum wiederholten Mal auf dem Internationalen Pantomie Festival Dabei: Der weltweit bekannte Pantomime und Puppenspieler Radim Vizváry. Foto: David Konecny
Dieses Stück ist auf vielfachen Wunsch wieder im Programm des Internationalen Pantomine Festivals. Mehr als eine große Rolle Papier braucht Radim Vizváry nicht, um auf der Bühne eine Welt voller Phantasie, Spiel und Abenteuer zu entfalten. Der schelmische Erzähler spielt zunächst mit dem harmlosen Papier, wird jedoch bald selbst von dem geschmeidigen Material verschlungen. Auf seiner Reise durch die Papierwelt wird er von dem schüchternen Jungen Paperboy begleitet.
Die Hände des erfahrenen Puppenspielers und Pantomimen Radim Vizváry sind in der Lage, fantastische Märchenszenen aus Papier zu zaubern. Er lädt auch Kinder aus dem Publikum ein, mit ihm auf die Bühne zu gehen und Situationen nachzuspielen.
Sonntag, 16.11.2025, 11 Uhr Paperboy Radim Vizváry (Tschechien) Ein nonverbales fantastisches Märchen, gezaubert aus Papier, das vor allem mit der Phantasie des Publikums funktioniert.
„Saudade de Ti“ und „Nothing Happens“: Doppelvorstellung mit Carlos Aller & Cecilia Bartolino (Deutschland)
„Nothing Happens“ ist inspiriert von Werken wie Schrödingers Katze. Die Berliner Pantomimekünstler Carlos Aller & Cecilia Bartolino zeigen auf dem Internationalen Pantomime Festival Brüche unseres modernen Lebens. Foto: Georger Frewat
Das Tanzduo Carlos Aller & Cecilia Bartolino zeigen beim Internationalen Pantomime Festival in zwei halbstündigen Vorstellungen zeitgenössischem Tanz, inspiriert von Theater, Partnering, Kontaktimprovisation sowie Elementen aus Breakdance und Hip-Hop. „Saudade de Ti“ handelt von der bittersüßen Sehnsucht nach Vergangenem, dem Wunsch, noch einmal zurückzukehren zu Orten, Menschen, Erfahrungen. „Nothing Happens“ zeigt die Brüche und Widersprüche unseres modernen Lebens. Mit Absurdität und Ironie führen die Künstler uns an die globalen Probleme heran, die sich oft hinter der Fassade des Gewohnten verbergen.
Sonntag, 16.11.2025, 18 Uhr Saudade de Ti, Nothing Happens Carlos Aller & Cecilia Bartolino (Deutschland) Ein großer Bogen von modernem Physical Theater zu Tanztheater
Internationales Pantomime Theater Festival: Workshops am 8. und 9. November mit DAVAI, Masterclass am 15.11. mit Radim Vizváry
Vorgelagert zum Festival findet am 8. und 9. November ein Workshop-Wochenende im Projekttheater auf der Louisenstraße statt. Die Gruppe DAVAI erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmenden eine Performance, die im Rahmen der Eröffnungsgala am 12. November 2025 präsentiert wird. Workshops sind seit der Gründung des Festivals ein fester Bestandteil und richten sich an jedermann, an Anfänger, Amateure und Profis.
Am Samstag, den 15.11.2025 können alle Interessierten an einer Masterclass mit dem tschechischen Pantomimekünstler Radim Vizváry teilnehmen.
Workshops
Sa 8.11. 2025/ So 9.11.2025 jeweils 10 – 15 Uhr // Teilnahmegebühr 150 €
Masterclass Sa 15.11.2025, 10 – 12 Uhr Teilnahmegebühr: 20 €
Exzentrische Teetrinker, Märchenszenen aus Papier und zeitgenössicher Tanz mit Breakdance und HipHop: Beim 40. Internationalen Pantomime Festival Dresden gibt es einiges zu entdecken. Sechs Vorstellungen von KünstlerInnen aus sechs Ländern stehen auf dem Programm. Doch das ist längst nicht alles.
Poetisch, urkomisch und unglaublich liebenswert – vom 12. bis zum 16. November 2025 erobern die Mimen mit ihrer großen Ausdruckskraft die Bühne des Theaterhauses Rudi in Dresden. Ohne ein einziges Wort zu sprechen, nur mit Blicken und der Bewegung ihres Körpers, erzählen sie ihre fantasievollen Geschichten. Drama, Witz und die meisterliche Verbindung von Pantomime mit Elementen aus Theater, Tanz, Maskenspiel und Artistik machen die Shows absolut sehenswert. Das Festival, organisiert vom Verein Mimenstudio Dresden e. V., hat bereits eine lange Tradition in der Elbestadt. Seit 1982 treffen sich hier große Pantomime-Künstler und Gruppen unserer Zeit.
40. Internationales Pantomime Theater Festival Dresden
12. bis 16. November 2025 im Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2a, Workshops am 8./9. sowie 15. November im Projekttheater (Spiegelsaal), Louisenstraße 47, 01099 Dresden. Tickets für das Internationale Pantomime Theater Festival gibt es online oder an der Abendkasse
Eröffnungsgala
Den Auftakt bildet am Mittwoch die Eröffnungsgala, in der die bereits angereisten Künstler einen Ausschnitt aus ihren Shows zeigen und Appetit machen auf das Festival. Von poetisch bis ur-komisch können die Zuschauer dabei die ganze Bandbreite pantomimischer Ausdrucksformen erleben. Mit dabei sind die Gruppe Mangano-Massip aus Frankreich, Carlos Aller und Cecila Bartolino aus Berlin, DAVAI aus Tel Aviv und ihre mit den Werkstatt-Teilnehmern entwickelte Performance sowie die gastgebenden Akteure des Mimenstudio Dresden e. V.
Mittwoch, 12.11.2025, 19 Uhr,
Gala Show
Eröffnung des 40. Internationalen Pantomime Theater Festivals Dresden mit allen angereisten Künstlern
„Under Construction“ mit DAVAI (Israel)
Makarov, Losha Gavrielov und Vitaly Azarin. Foto: Vladimir Popov
Drei Exzentriker teilen sich eine überfüllten Wohnung. Egal was geschieht – sie wollen Tee trinken.
Und sie werden ihn bekommen, selbst wenn die Welt untergeht. Die Theatergruppe DAVAI aus Tel Aviv, gegründet von Fyodor Makarov, Losha Gavrielov und Vitaly Azarin zeigen auf dem Internationalen Pantomime Festival ihre ganze Kunst: Sie verbinden Clownerie, Musik und Zirkus zu Geschichten, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Skurriler geht’s nicht!
Donnerstag, 13.11.2025, 19 Uhr
Under Construction
DAVAI (Israel)
Wo sind wir? Woher kommen wir? Vergessen! Aber sicher ist: Es ist Zeit für eine Tasse Tee.
„Light in the darkness“ von Miřenka Čechová und Radim Vizváry (Tschechien)
„Light in the Darkness“ ist ein Zwei-Personen-Stück, das die Vielfalt des Pantomimentheaters in all seinen Facetten widerspiegelt. Es erzählt die Geschichte einer intensiven Beziehung mit Bildern von Tod, Liebe und Hölle – durchdrungen von präzisem körperlichem Ausdruck. Neben zeitgenössischer Pantomime und Tanz kommen auch Objekte, Puppen und Masken zum Einsatz. Das Stück ist inspiriert von Dantes Inferno, Texten von Marquis de Sade und Bachs Kunst der Fuge.
Das Werk stammt von den renommierten Künstlern Miřenka Čechová und Radim Vizváry, beide Choreografen, Regisseure und Performer. Miřenka Čechová ist Tänzerin, Regisseurin und Mitbegründerin der Gruppen Tantehorse und Spitfire Company. Radim Vizváry gilt als zentrale Figur des europäischen Bewegungstheaters und ist seit 2021 Künstlerischer Leiter von Laterna Magika.
Freitag, 14.11.2025, 19 Uhr
Light in the darkness
Miřenka Čechová und Radim Vizváry(Tschechien)
Expressive poetische Show nach Dante, De Sade, Bach und Dalí
„Rémanence“ mit Mangano-Massip (Frankreich)
gegründet. Beide begegeneten sich 1994 an der Pantomimenschule von Marcel
Marceau. Foto: Gilles Dantzer
Eine Spur zu hinterlassen – greifbar oder unsichtbar, flüchtig oder unauslöschlich – ist der Sinn der Reise unseres Lebens. Sara Mangano und Pierre-Yves Massip zeigen konkrete Poesie in drei Szenen. Zwei Frauen, zwei Männer, drei schwebende Zeiten, Figuren, die oft im Hintergrund bleiben. Die choreografische Sprache basiert auf der Idee von Doppelgängern und Schatten. Figuren spalten sich auf, zeigen verschiedene Zeitachsen eines Lebens – den Abdruck der Vergangenheit in der Gegenwart.
Samstag, 15.11.2025, 18 Uhr
Rémanence
mit Sara Mangano & Pierre-Yves Massip (Frankreich)
Eine Reise durch die Mythen und Symbole unserer Zivilisation – was bleibt?
Im Anschluss an die Veranstaltung sind Gäste herzlich zur Jubiläumsparty im Theaterhaus Rudi mit Künstler- Interview, Sekt und Livemusik eingeladen.
Kindervorstellung: „Paperboy“ mit Radim Vizváry (Tschechien)
Dieses Stück ist auf vielfachen Wunsch wieder im Programm des Internationalen Pantomine Festivals. Mehr als eine große Rolle Papier braucht Radim Vizváry nicht, um auf der Bühne eine Welt voller Phantasie, Spiel und Abenteuer zu entfalten. Der schelmische Erzähler spielt zunächst mit dem harmlosen Papier, wird jedoch bald selbst von dem geschmeidigen Material verschlungen. Auf seiner Reise durch die Papierwelt wird er von dem schüchternen Jungen Paperboy begleitet.
Die Hände des erfahrenen Puppenspielers und Pantomimen Radim Vizváry sind in der Lage, fantastische Märchenszenen aus Papier zu zaubern. Er lädt auch Kinder aus dem Publikum ein, mit ihm auf die Bühne zu gehen und Situationen nachzuspielen.
Sonntag, 16.11.2025, 11 Uhr
Paperboy
Radim Vizváry (Tschechien)
Ein nonverbales fantastisches Märchen, gezaubert aus Papier, das vor allem mit der Phantasie des Publikums funktioniert.
„Saudade de Ti“ und „Nothing Happens“: Doppelvorstellung mit Carlos Aller & Cecilia Bartolino (Deutschland)
Das Tanzduo Carlos Aller & Cecilia Bartolino zeigen beim Internationalen Pantomime Festival in zwei halbstündigen Vorstellungen zeitgenössischem Tanz, inspiriert von Theater, Partnering, Kontaktimprovisation sowie Elementen aus Breakdance und Hip-Hop. „Saudade de Ti“ handelt von der bittersüßen Sehnsucht nach Vergangenem, dem Wunsch, noch einmal zurückzukehren zu Orten, Menschen, Erfahrungen. „Nothing Happens“ zeigt die Brüche und Widersprüche unseres modernen Lebens. Mit Absurdität und Ironie führen die Künstler uns an die globalen Probleme heran, die sich oft hinter der Fassade des Gewohnten verbergen.
Sonntag, 16.11.2025, 18 Uhr
Saudade de Ti, Nothing Happens
Carlos Aller & Cecilia Bartolino (Deutschland)
Ein großer Bogen von modernem Physical Theater zu Tanztheater
Internationales Pantomime Theater Festival: Workshops am 8. und 9. November mit DAVAI, Masterclass am 15.11. mit Radim Vizváry
Vorgelagert zum Festival findet am 8. und 9. November ein Workshop-Wochenende im Projekttheater auf der Louisenstraße statt. Die Gruppe DAVAI erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmenden eine Performance, die im Rahmen der Eröffnungsgala am 12. November 2025 präsentiert wird. Workshops sind seit der Gründung des Festivals ein fester Bestandteil und richten sich an jedermann, an Anfänger, Amateure und Profis.
Am Samstag, den 15.11.2025 können alle Interessierten an einer Masterclass mit dem tschechischen Pantomimekünstler Radim Vizváry teilnehmen.
Workshops
Sa 8.11. 2025/ So 9.11.2025 jeweils 10 – 15 Uhr //
Teilnahmegebühr 150 €
Masterclass
Sa 15.11.2025, 10 – 12 Uhr
Teilnahmegebühr: 20 €
Ort: Projekttheater Dresden, Louisenstr. 47
Anmeldung: info@mimedresden.de
Lesen Sie auch …
Willkommen in der Welt des Zirkus: Vom 13. bis 28. Juni zeigen internationale Künstler und Künstlerinnen beim ZIRKUSTHEATER-FESTIVAL Dresden ihr…
Musikfreunden bietet Dresden mit „Tonlagen II“ und den „Jazztagen Dresden“ einen erst-klassigen Festival-Herbst mit hochkarätigen Künstlern.
Thematisch gehts zum Zehnten um das kleine Sternchen. Unter dem Motto DAVE* laden die Veranstalter*innen zum gemeinsamen Träumen von einer…