Die Weinlese beginnt – und das will gefeiert werden! In ganz Dresden Elbland laden zahlreiche Weinfeste zum Genießen, Tanzen und Entspannen ein. Das sind unsere Empfehlungen.
Langsam aber sicher verabschieden wir uns von den heißen Sommertagen – der Herbst steht vor der Tür. Doch warum der warmen Jahreszeit hinterhertrauern, wenn auch jetzt eine großartige Zeit ansteht? Ein herbstliches Highlight ist definitiv die Weinlese. Und die wird im Weinland Dresden Elbland gebührend zelebriert: mit vielen tollen Weinfesten von Meißen bis nach Pirna.
02.09-04.09.: Weinböhlaer Winzerstraßenfest
In Weinböhla ist der Name Programm: Jedes Jahr am ersten Septemberwochenende eröffnet der Ort die Weinfestzeit mit seinem beliebten Winzerstraßenfest. Rund um den Kirchplatz preisen regionale Winzer ihre Weine an, Live-Musik erklingt von den Bühnen und aus den Höfen und zahlreiche Fahrgeschäfte sorgen für die nötige Portion Rummel.
Hier geht’s zum Programm.
10.09.-11.09.: Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth
Zu Beginn der Weinlese wird’s süß – denn die Federweißersaison läutet seit jeher die Weinzeit ein. Und wo könnte man den süßen, halbgegorenen Traubenmost besser genießen als auf Schloss Wackerbarth? Die Dresdner Weininstitution widmet dem Federweißer am 10. und 11. September ein Fest – inklusive Führungen durch die Manufaktur, kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik auf den Sonnenterrassen.
Öffnungszeiten: 11-19 Uhr, Eintritt: 10 Euro, Kinder 7-16 Jahre 5 Euro
10.09.-11.09.: Pirnaer Weinfest und Retter-Schauspiel
Wem Federweißer (und Federroter) zu süß ist, der sollte am Wochenende vom 10. bis 11. September lieber in Pirna vorbeischauen. Dort findet am Samstag und Sonntag nicht nur das traditionelle Weinfest im Klosterhof statt. Auf dem Marktplatz in der Pirnaer Altstadt können Besucher auch das jährlich aufgeführte Historien-Spektakel „Der Retter der Stadt Pirna“ bestaunen, das an die Ereignisse rund um die Rettung der Stadt während des 30-jährigen Krieges erinnert.
Theatervorführungen: Samstag 17 Uhr, Sonntag 11 Uhr
16.09.-18.09.: Pesterwitzer Herbst- und Weinfest
Auch in Pesterwitz feiert man den Wein – in diesem Jahr am Wochenende vom 16. bis 18. September. Seit 2014 organisiert der Kulturverein Pesterwitz jährlich das Herbst- und Weinfest, das neben gemütlichem Weinausschank, zahlreichen musikalischen Live-Acts und einer Händlermeile auch mit dem traditionellen Drachenfest aufwartet. Spaß für Jung und Alt sind dabei garantiert.
Hier geht’s zum Programm. Eintritt einmalig 5 Euro
16.09.-18.09.: Federweißerzeit in Diesbar-Seußlitz (Highlight)
In Diesbar-Seußlitz wird die Weinlese über den gesamten September geehrt. Das Jubiläum „30 Jahre Sächsische Weinstraße“ liefert in diesem Jahr einen besonderen Grund zu feiern. Die Highlights der Festivitäten finden am Wochenende vom 16. bis 18. September statt: Mit großer Weinprobe und 3-Gang-Menü im Landgasthof & Hotel Zum Ross am Freitag, musikalischer Untermalung, Weinwanderungen und Abschlussfeuerwerk beim Weingut Jan Ulrich (Sonntag).
23.09.-25.09.: Herbst- und Weinfest Radebeul
Ein echtes Spektakel erwartet Besucher beim Herbst- und Weinfest Radebeul. Nach zwei Jahren in kleinerem Format wird das Fest pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum wieder in gewohnter Größe gefeiert. Das Besondere in Radebeul: Neben zahlreichen regionalen Winzern und ihren köstlichen Weinen wird das Fest auch vom Internationalen Wandertheaterfestival bereichert. Kulinarischer Hochgenuss und spektakuläre Shows gehen hier seit nunmehr einem Vierteljahrhundert Hand in Hand.
Hier geht’s zum Programm.
23.09.-25.09.: Meißner Weinfest
Nicht weniger spektakulär geht es am gleichen Wochenende in Meißen zu – dort wird das Meißner Weinfest voraussichtlich erstmals nach zwei Jahren wieder als großes Volksfest ausgetragen. Ein großer Festumzug durch die Altstadt am Sonntag bildet das absolute Highlight des Weinspektakels.
01.10.-02.10.: Churfürstliches Weinbergfest auf Hoflößnitz
Anfang Oktober feiert die Weingutanlage Hoflößnitz in Radebeul ihr Churfürstliches Weinbergfest. Besucher können sich auf einen kleinen Händlermarkt, Volks- und Winzertänze und barocke (Folk-) Musik freuen. Gereicht werden Bio-Weine der Hoflößnitz – stilecht begleitet durch die passenden Wein- und Trinklieder.
Eintritt frei
Lesen Sie auch …
-
Viele Paare besuchen Dresden für einen Kurzurlaub. Kein Wunder, denn die Barockstadt hat viele romantische Ecken zu bieten. Zum Tag…
-
Wir feiern den sächsischen Wein. In Dresden Elbland gibt es zahlreiche tolle Weinbars und -güter. Das sind unsere besten Empfehlungen.
Die Weinlese beginnt – und das will gefeiert werden! In ganz Dresden Elbland laden zahlreiche Weinfeste zum Genießen, Tanzen und Entspannen ein. Das sind unsere Empfehlungen.
Langsam aber sicher verabschieden wir uns von den heißen Sommertagen – der Herbst steht vor der Tür. Doch warum der warmen Jahreszeit hinterhertrauern, wenn auch jetzt eine großartige Zeit ansteht? Ein herbstliches Highlight ist definitiv die Weinlese. Und die wird im Weinland Dresden Elbland gebührend zelebriert: mit vielen tollen Weinfesten von Meißen bis nach Pirna.
02.09-04.09.: Weinböhlaer Winzerstraßenfest
In Weinböhla ist der Name Programm: Jedes Jahr am ersten Septemberwochenende eröffnet der Ort die Weinfestzeit mit seinem beliebten Winzerstraßenfest. Rund um den Kirchplatz preisen regionale Winzer ihre Weine an, Live-Musik erklingt von den Bühnen und aus den Höfen und zahlreiche Fahrgeschäfte sorgen für die nötige Portion Rummel.
Hier geht’s zum Programm.
10.09.-11.09.: Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth
Zu Beginn der Weinlese wird’s süß – denn die Federweißersaison läutet seit jeher die Weinzeit ein. Und wo könnte man den süßen, halbgegorenen Traubenmost besser genießen als auf Schloss Wackerbarth? Die Dresdner Weininstitution widmet dem Federweißer am 10. und 11. September ein Fest – inklusive Führungen durch die Manufaktur, kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik auf den Sonnenterrassen.
Öffnungszeiten: 11-19 Uhr, Eintritt: 10 Euro, Kinder 7-16 Jahre 5 Euro
10.09.-11.09.: Pirnaer Weinfest und Retter-Schauspiel
Wem Federweißer (und Federroter) zu süß ist, der sollte am Wochenende vom 10. bis 11. September lieber in Pirna vorbeischauen. Dort findet am Samstag und Sonntag nicht nur das traditionelle Weinfest im Klosterhof statt. Auf dem Marktplatz in der Pirnaer Altstadt können Besucher auch das jährlich aufgeführte Historien-Spektakel „Der Retter der Stadt Pirna“ bestaunen, das an die Ereignisse rund um die Rettung der Stadt während des 30-jährigen Krieges erinnert.
Theatervorführungen: Samstag 17 Uhr, Sonntag 11 Uhr
16.09.-18.09.: Pesterwitzer Herbst- und Weinfest
Auch in Pesterwitz feiert man den Wein – in diesem Jahr am Wochenende vom 16. bis 18. September. Seit 2014 organisiert der Kulturverein Pesterwitz jährlich das Herbst- und Weinfest, das neben gemütlichem Weinausschank, zahlreichen musikalischen Live-Acts und einer Händlermeile auch mit dem traditionellen Drachenfest aufwartet. Spaß für Jung und Alt sind dabei garantiert.
Hier geht’s zum Programm. Eintritt einmalig 5 Euro
16.09.-18.09.: Federweißerzeit in Diesbar-Seußlitz (Highlight)
In Diesbar-Seußlitz wird die Weinlese über den gesamten September geehrt. Das Jubiläum „30 Jahre Sächsische Weinstraße“ liefert in diesem Jahr einen besonderen Grund zu feiern. Die Highlights der Festivitäten finden am Wochenende vom 16. bis 18. September statt: Mit großer Weinprobe und 3-Gang-Menü im Landgasthof & Hotel Zum Ross am Freitag, musikalischer Untermalung, Weinwanderungen und Abschlussfeuerwerk beim Weingut Jan Ulrich (Sonntag).
23.09.-25.09.: Herbst- und Weinfest Radebeul
Ein echtes Spektakel erwartet Besucher beim Herbst- und Weinfest Radebeul. Nach zwei Jahren in kleinerem Format wird das Fest pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum wieder in gewohnter Größe gefeiert. Das Besondere in Radebeul: Neben zahlreichen regionalen Winzern und ihren köstlichen Weinen wird das Fest auch vom Internationalen Wandertheaterfestival bereichert. Kulinarischer Hochgenuss und spektakuläre Shows gehen hier seit nunmehr einem Vierteljahrhundert Hand in Hand.
Hier geht’s zum Programm.
23.09.-25.09.: Meißner Weinfest
Nicht weniger spektakulär geht es am gleichen Wochenende in Meißen zu – dort wird das Meißner Weinfest voraussichtlich erstmals nach zwei Jahren wieder als großes Volksfest ausgetragen. Ein großer Festumzug durch die Altstadt am Sonntag bildet das absolute Highlight des Weinspektakels.
01.10.-02.10.: Churfürstliches Weinbergfest auf Hoflößnitz
Anfang Oktober feiert die Weingutanlage Hoflößnitz in Radebeul ihr Churfürstliches Weinbergfest. Besucher können sich auf einen kleinen Händlermarkt, Volks- und Winzertänze und barocke (Folk-) Musik freuen. Gereicht werden Bio-Weine der Hoflößnitz – stilecht begleitet durch die passenden Wein- und Trinklieder.
Eintritt frei
Lesen Sie auch …
Viele Paare besuchen Dresden für einen Kurzurlaub. Kein Wunder, denn die Barockstadt hat viele romantische Ecken zu bieten. Zum Tag…
Wir feiern den sächsischen Wein. In Dresden Elbland gibt es zahlreiche tolle Weinbars und -güter. Das sind unsere besten Empfehlungen.