Die beiden Botschafter für die World Transplant Games 2025, Roland Kaiser und Tamara Schwab. Foto: CitySportMarketing
Das weltweit größte Sportereignis für Organtransplantierte und Spenderfamilien kommt im August nach Dresden.
Im August 2025 wird Dresden zur Bühne für ein ganz besonderes Sportevent: die World Transplant Games. Vom 17. bis 23. August treffen sich transplantierte Athleten, Lebendspender, Spenderfamilien sowie deren Unterstützeraus über 50 Ländern. Mit dabei sind über 2.500 Sportlerinnen und Sportler, die eindrucksvoll zeigen, was nach einer Organtransplantation möglich ist.
Dresden als Gastgeberstadt der World Transplant Games
Testlauf für die Wold Transplant Games 2025 in Dresden waren die Deutschen Meisterschaften der Transplantierten. Hier die Siegerehrung mit Sportbürgermeister Jan Donhauser und der Leichtathletin Bera Wierhake. Foto: CitySportMarketing / Erik-Holm Langhof
Für Deutschland ist es eine Premiere, denn noch nie zuvor fanden die World Transplant Games in Deutschland statt. Die Wahl fiel bewusst auf Dresden. Die zentrale Lage der Sportstätten im Sportpark Ostra, die kulturelle Strahlkraft der Stadt und das Engagement lokaler Institutionen überzeugten die World Transplant Games Federation, die den Wettbewerb organisiert. Darüberhinaus bieten die Sportstätten in und um Dresden ideale Bedingungen für die über 17 Sportarten – von Leichtathletik über Schwimmen bis hin zu Badminton.
Stars und Botschafter der Organspende
Schlagersänger Roland Kaiser und Resilienz-Coachin Tamara Schwab unterstützen die World Transplant Games 2025 in Dresden. Foto: CitySportMarketing
Die World Transplant Games 2025 können sich über prominente Unterstützung freuen: Schlagersänger Roland Kaiser, der selbst eine Lungentransplantation erhalten hat, ist Schirmherr der Spiele und engagiert sich seit Jahren für die Organspende. Mit seiner Bekanntheit möchte er Aufmerksamkeit für das Thema schaffen sowie Mut machen. An seiner Seite steht die Wirtschaftspsychologin, Resilienz-Coachin und Bestsellerautorin Tamara Schwab. Sie lebt mit einem Spenderherz, ist sportlich aktiv und wird in den Disziplinen Rennrad, Diskus und Speerwerfen antreten. Beide sind starke Botschafter für ein neues Lebensgefühl sowie dafür, dass Sport nach einer Transplantation wieder möglich ist.
Sportlicher Wettkampf, emotionale Geschichten
Bera Wierhake hat als Baby eine Spenderleber erhalten und ist heute eine der erfolgreichsten Läuferinnen unter Organtransplantierten. Auch sie tritt bei den World Transplant Games in Dresden an. Foto: CitySportMarketing / Erik-Holm Langhof
Die Spiele richten sich an alle Altersgruppen. Mitmachen darf jeder im Alter von 4 bis 80 Jahren, der sich qualifiziert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten nicht nur gegeneinander an – sie feiern obendrein sich und das Leben. Somit sind die World Transplant Gamesein Ort für Austausch, Inspiration und emotionale Begegnungen. Auch Spenderfamilienund Angehörige spielen eine wichtige Rolle: Viele von ihnen werden in Dresden erwartet. Gemeinsam mit den Athleten wollen sie das Bewusstsein für die Bedeutung von Organspenden erhöhen.
Mehr als ein Sportevent
Die World Transplant Games sind nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Plattform für Aufklärung und Inklusion. Denn neben den sportlichen Wettkämpfen gibt es auch Infoveranstaltungen, medizinische Fachvorträge sowie ein Kulturprogramm. Damit möchte Dresden ein Zeichen setzen für Offenheit, Wertschätzung und das Miteinander von Menschen mit unterschiedlichen gesundheitlichen Biografien.
Veranstaltungsorte
Die World Transplant Games 2025 finden in verschiedenen Sportstätten statt, die dank des guten Nahverkehrssystem alle gut zu erreichen sind. Das Zentrum der Leichtathletik-Wettbewerbe ist das neu umgebaute Heinz-Steyer-Stadion im Sportpark Ostra. Im Folgenden eine Übersicht aller Veranstaltungsorte:
Heinz-Steyer-Stadion: Zentrum für Leichtathletik-Wettbewerbe (Lauf-, Sprung und Wurfdiszipline), Sqash
Alle Sportveranstaltungen können kostenfrei besucht werden. Ein Ticketverkauf gibt es nicht.
Ausführliche Informationen finden sich auf der Webseite WGT2025.com.
Das weltweit größte Sportereignis für Organtransplantierte und Spenderfamilien kommt im August nach Dresden.
Im August 2025 wird Dresden zur Bühne für ein ganz besonderes Sportevent: die World Transplant Games. Vom 17. bis 23. August treffen sich transplantierte Athleten, Lebendspender, Spenderfamilien sowie deren Unterstützer aus über 50 Ländern. Mit dabei sind über 2.500 Sportlerinnen und Sportler, die eindrucksvoll zeigen, was nach einer Organtransplantation möglich ist.
Dresden als Gastgeberstadt der World Transplant Games
Für Deutschland ist es eine Premiere, denn noch nie zuvor fanden die World Transplant Games in Deutschland statt. Die Wahl fiel bewusst auf Dresden. Die zentrale Lage der Sportstätten im Sportpark Ostra, die kulturelle Strahlkraft der Stadt und das Engagement lokaler Institutionen überzeugten die World Transplant Games Federation, die den Wettbewerb organisiert. Darüberhinaus bieten die Sportstätten in und um Dresden ideale Bedingungen für die über 17 Sportarten – von Leichtathletik über Schwimmen bis hin zu Badminton.
Stars und Botschafter der Organspende
Die World Transplant Games 2025 können sich über prominente Unterstützung freuen: Schlagersänger Roland Kaiser, der selbst eine Lungentransplantation erhalten hat, ist Schirmherr der Spiele und engagiert sich seit Jahren für die Organspende. Mit seiner Bekanntheit möchte er Aufmerksamkeit für das Thema schaffen sowie Mut machen. An seiner Seite steht die Wirtschaftspsychologin, Resilienz-Coachin und Bestsellerautorin Tamara Schwab. Sie lebt mit einem Spenderherz, ist sportlich aktiv und wird in den Disziplinen Rennrad, Diskus und Speerwerfen antreten. Beide sind starke Botschafter für ein neues Lebensgefühl sowie dafür, dass Sport nach einer Transplantation wieder möglich ist.
Sportlicher Wettkampf, emotionale Geschichten
Die Spiele richten sich an alle Altersgruppen. Mitmachen darf jeder im Alter von 4 bis 80 Jahren, der sich qualifiziert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten nicht nur gegeneinander an – sie feiern obendrein sich und das Leben. Somit sind die World Transplant Games ein Ort für Austausch, Inspiration und emotionale Begegnungen. Auch Spenderfamilien und Angehörige spielen eine wichtige Rolle: Viele von ihnen werden in Dresden erwartet. Gemeinsam mit den Athleten wollen sie das Bewusstsein für die Bedeutung von Organspenden erhöhen.
Mehr als ein Sportevent
Die World Transplant Games sind nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Plattform für Aufklärung und Inklusion. Denn neben den sportlichen Wettkämpfen gibt es auch Infoveranstaltungen, medizinische Fachvorträge sowie ein Kulturprogramm. Damit möchte Dresden ein Zeichen setzen für Offenheit, Wertschätzung und das Miteinander von Menschen mit unterschiedlichen gesundheitlichen Biografien.
Veranstaltungsorte
Die World Transplant Games 2025 finden in verschiedenen Sportstätten statt, die dank des guten Nahverkehrssystem alle gut zu erreichen sind. Das Zentrum der Leichtathletik-Wettbewerbe ist das neu umgebaute Heinz-Steyer-Stadion im Sportpark Ostra. Im Folgenden eine Übersicht aller Veranstaltungsorte:
Alle Sportveranstaltungen können kostenfrei besucht werden. Ein Ticketverkauf gibt es nicht.
Ausführliche Informationen finden sich auf der Webseite WGT2025.com.
Lesen Sie auch …
Die Finals 2025 bringen die Deutschen Meisterschaften in 20 Sportarten in die sächsische Landeshauptstad - mit Wettkämpfen an Orten wie…
Stark am Ball, fit im Park und wacker beim Treppenmarathon: In Dresden tummeln sich seit jeher die Sportskanonen. Glaubt ihr…