Die Finals 2025 in Dresden

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 wird ganz Dresden zur Sportarena!

Kanu-Wettkämpfe an der East Side Gallery
Auch Kanuten kämpfen bei den Finals 2025 um Medaillen. Foto: Moritz Eden/City-Press GmbH

Am ersten Augustwochenende verwandelt sich Dresden in eine pulsierende Sportmetropole. Die Finals 2025 bringen die Deutschen Meisterschaften in 20 Sportarten in die sächsische Landeshauptstadt - mit Wettkämpfen an ikonischen Orten wie dem Theaterplatz und dem Neumarkt.

Dresden wird im Sommer 2025 zum Zentrum des deutschen Sports. Die Stadt ist dann Schauplatz der Finals 2025, einer Multisport­veranstaltung, bei der Deutsche Meister in verschiedenen Sportarten ermittelt werden. Mit Wettkämpfen an historischen Stätten, u.a. vor der Semperomper am Theaterplatz, sowie einem vielfältigen Programm verspricht das Event unvergessliche Erlebnisse.

Was sind die Finals 2025?

Die Finals sind ein Multisport-Event, bei dem Deutsche Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen gleichzeitig ausgetragen werden. Nach Austragungen in Berlin und der Rhein-Ruhr-Region findet das Event 2025 erstmals in Dresden statt. Die Stadt wird zur Bühne für 20 Sportarten. Neben Leichtathletik und Turnen gibt es auch Wettkämpfe in Sportarten wie Flag Football, Badminton und Lacrosse.

  • Two men are playing a game of football.
  • Mixed-Doppel im Badminton im Turniereinsatz
  • Läufer in einer Arena.

Das sind die Veranstaltungsorte

Veranstaltungsorte sind das Heinz-Steyer-Stadion und acht weitere Sportstätten innerhalb eines 3,5 Kilometer großen Radius um die Innenstadt:

  • Heinz-Steyer-Stadion: Zentrum für Leichtathletik-Wettbewerbe.
  • JOYNEXT Arena: Veranstaltungsort für Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen und Sportakrobatik
  • BallsportARENA: Beherbergt Fechten und Badminton.
  • Teamsport-Arena: Austragungsort für 7er-Rugby, Faustball, Flag Football und Lacrosse.
  • Alberthafen: Startpunkt für Triathlon und Rudern
  • Hafencity: Die Kanu-Wettbewerbe und Stand-Up-Paddling-Rennen werden in der Hafencity ausgetragen.
  • Neumarkt und Frauenkirche: Bühne für 3×3-Basketball, Breaking und Speedklettern.
  • Theaterplatz mit Semperoper: Veranstaltungsort für Bogensport und Zielpunkt des Triathlons.
  • Königsufer: Austragungsort für Coastal Rowing.

Weil die Sportstätten nah beieinander liegen, können Zuschauerinnen und Zuschauer bequem mehrere Wettkämpfe besuchen.

Highlights: Breaking, Bogensport, Wildwasserrudern und Zehnkampf

Breakdancer in akrobatischer Luftpose auf Bühne
Auch Breaking gehört bei den FINALS 2025 zu den Wettkämpfen dazu. Foto: City-Press GmbH

Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl etablierte als auch neue Sportarten umfasst.

Leichtathletik im Heinz-Steyer-Stadion: Das neu eröffnete Heinz-Steyer-Stadion ist das Herzstück der Leichtathletik-Wettbewerbe. Hier werden unter anderem der Zehnkampf der Männer und der Siebenkampf der Frauen ausgetragen. Die Wettbewerbe beginnen am 31. Juli und bieten spannende Wettkämpfe mit Deutschlands besten Athleten.

Breaking und 3×3-Basketball am Neumarkt: Vor der beeindruckenden Kulisse der Frauenkirche und des Neumarkts finden die Wettbewerbe im Breaking und 3×3-Basketball statt. Diese urbanen Sportarten bringen eine besondere Atmosphäre in die Innenstadt und sind für Zuschauer frei zugänglich.

Bogensport am Theaterplatz: Der Theaterplatz wird zur Bühne für die Bogensport-Wettkämpfe. Mit der Semperoper im Hintergrund erleben Zuschauer hier Präzision und Konzentration auf höchstem Niveau.

Coastal Rowing am Königsufer: Ganz neu dabei bei den Finals ist die Sportart Coastal Rowing. Die Wildwasserruderer küren ihre Deutschen Meisterinnen und Meister am Königsufer.

Finals 2025: Tickets und Eintritt

Viele Wettkämpfe der Finals Dresden 2025 sind kostenfrei und ohne Eintrittskarte zugänglich, insbesondere jene an öffentlichen Plätzen wie dem Neumarkt und dem Theaterplatz. Für Veranstaltungen in geschlossenen Arenen, wie dem Heinz-Steyer-Stadion, der BallsportARENA und der JOYNEXT Arena, sind Tickets erforderlich. Die Tickets können online erworben werden.

ARD und ZDF übertragen die Finals Dresden 2025 live im Fernsehen und in ihren Mediatheken.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Sportveranstaltungen gibt es auf der Webseite www.diefinals.de.

Lesen Sie auch …