Das beliebte Dresdner Humorfestival verspricht in diesem Jahr rund 70 Veranstaltungen auf 15 Bühnen - wie immer unter der Leitung von Olaf Schubert. Foto: Humorzone
Dresden deckt den Comedy-Tisch! Die HumorZone feiert ihr 11-jähriges Jubiläum und präsentiert vom 12. bis 16. März ein Festivalmenü, das sich gewaschen hat: derbe Zoten, feinstes Kabarett, scharfe Pointen und zartschmelzende Satire. Über 100 Spaßkünstler auf 17 Bühnen sind bei Ostdeutschlands größtem Comedy-Festival zu erleben.
Zur 11. Ausgabe der HumorZone wird groß aufgetischt: Fünf Tage lang serviert Dresdens Comedy-Festival feinste Unterhaltung – mit einem exquisiten Line-up, scharfen Pointen sowie einer Prise gnadenloser Satire. Rund 70 Veranstaltungen an 15 Locations stehen auf dem Programm. Und da Humor bekanntlich Geschmackssache ist, ist für fast jeden Geschmack etwas dabei – von deftigen Zoten bis zu feinster Ironie.
Gelacht werden darf, bis die Semperoper wackelt. Aber ist so viel kollektiver Frohsinn in diesen politisch und gesellschaftlich turbulenten Zeiten überhaupt angebracht? „Wir finden, gerade in schwierigeren Zeiten ist es wichtig zu lachen, etwas Positives zu erleben. Themen, an denen die Künstler sich momentan abarbeiten können, gibt es jedenfalls genug“, sagt das Küchenteam – äh, das Veranstalter-Team der HumorZone.
Und so stehen 2025 wieder erstklassige Comedy-Köche am Herd: Michael Mittermeier, Torsten Sträter, Lisa Eckhart, Jochen Malmsheimer, Eure Mütter, Abdelkarim – und natürlich Schirmherr Olaf Schubert, der in der Meisterklasse der Humoristen erneut als Gastgeber, Maître de Plaisir sowie Zeremonienmeister einen hervorragenden Jahrgang der HumorZone Dresden 2025 präsentiert.
Das Beste aus fünf Tagen HumorZone Dresden 2025
All-Time-Favourites sind die Mixshows wie das Festival-Warm Up, die ZotenZone oder die Migrantenscheune. Foto: HumorZone
Ein Highlight bleibt der Newcomer-Wettbewerb, bei dem vielversprechende Talente gegeneinander antreten. Foto: HumorZone
Zur TV-Gala im Alten Schlachthof am 16. März lassen es die HumorZonis richtig krachen! Foto: HumorZone
Olafs Klub – HumorZone-Spezial (12. März, Kleinvieh)
Die legendäre TV-Show „Olafs Klub“ ist die Vorspeise des Festivals – frisch, knackig, mit einer feinen Auswahl an ausgesuchten Comedians und natürlich mit Gastgeber Olaf Schubert.
Michael Mittermeier – „Flashback“ (14. März, Alter Schlachthof)
Ein Klassiker, der mit der Zeit nur besser geworden ist: Michael Mittermeier präsentiert ein Best-of seiner Gags, gepaart mit neuen, messerscharfen Beobachtungen. Ein humoristischer Hochgenuss für Fans der gehobenen Stand-up-Küche.
André Kramer – SM-Comedy (13. März, GrooveStation)
Hier wird scharf gewürzt! André Kramer kombiniert Stand-up mit pikanten Themen und serviert SM-Comedy vom Feinsten. Nichts für Zartbesaitete – aber für alle, die schwarzen Humor lieben.
Der Tod – Death Comedy „Best of“ (13. März, Kleines Haus)
Darf es ein wenig morbide Würze sein? „Der Tod“ tischt ein Menü der besonderen Art auf – mit tiefschwarzem Humor, skurrilen Geschichten und einem bitter-süßen Abgang.
Tatortreiniger live – Thomas Kundt (14. März, Alter Schlachthof)
Ein Live-Programm, das es in sich hat: Thomas Kundt, echter Tatortreiniger, erzählt von seinen kuriosesten Einsätzen. Authentisch, schockierend und zum Brüllen komisch.
Newcomer-Wettbewerb 2025 (15. März, Kleinvieh)
Zum krönenden Abschluss des Festivals geht es um den „Güldenen August“. Die besten Nachwuchs-Comedians treten gegeneinander an – wer das Publikum überzeugt, darf bei der großen Gala auftreten.
Das große Finale: HumorZone-Gala 2025 (16. März, Alter Schlachthof)
Hier kommen alle Geschmacksrichtungen zusammen: Ein hochkarätiges Line-up mit Dieter Nuhr, Lisa Eckhart, Torsten Sträter und vielen mehr sorgt für den krönenden Abschluss des Festivals – ein Feuerwerk der Pointen, das man sich auf der Zunge zergehen lassen sollte.
Tickets und weitere Informationen
Wer dabei sein will, sollte sich frühzeitig Karten sichern. Alle Infos zum Programm, den Künstlern sowie Tickets gibt es auf www.humorzone.de. Karten sind außerdem an bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Dresden deckt den Comedy-Tisch! Die HumorZone feiert ihr 11-jähriges Jubiläum und präsentiert vom 12. bis 16. März ein Festivalmenü, das sich gewaschen hat: derbe Zoten, feinstes Kabarett, scharfe Pointen und zartschmelzende Satire. Über 100 Spaßkünstler auf 17 Bühnen sind bei Ostdeutschlands größtem Comedy-Festival zu erleben.
Zur 11. Ausgabe der HumorZone wird groß aufgetischt: Fünf Tage lang serviert Dresdens Comedy-Festival feinste Unterhaltung – mit einem exquisiten Line-up, scharfen Pointen sowie einer Prise gnadenloser Satire. Rund 70 Veranstaltungen an 15 Locations stehen auf dem Programm. Und da Humor bekanntlich Geschmackssache ist, ist für fast jeden Geschmack etwas dabei – von deftigen Zoten bis zu feinster Ironie.
Gelacht werden darf, bis die Semperoper wackelt. Aber ist so viel kollektiver Frohsinn in diesen politisch und gesellschaftlich turbulenten Zeiten überhaupt angebracht? „Wir finden, gerade in schwierigeren Zeiten ist es wichtig zu lachen, etwas Positives zu erleben. Themen, an denen die Künstler sich momentan abarbeiten können, gibt es jedenfalls genug“, sagt das Küchenteam – äh, das Veranstalter-Team der HumorZone.
Und so stehen 2025 wieder erstklassige Comedy-Köche am Herd: Michael Mittermeier, Torsten Sträter, Lisa Eckhart, Jochen Malmsheimer, Eure Mütter, Abdelkarim – und natürlich Schirmherr Olaf Schubert, der in der Meisterklasse der Humoristen erneut als Gastgeber, Maître de Plaisir sowie Zeremonienmeister einen hervorragenden Jahrgang der HumorZone Dresden 2025 präsentiert.
Das Beste aus fünf Tagen HumorZone Dresden 2025
Olafs Klub – HumorZone-Spezial (12. März, Kleinvieh)
Die legendäre TV-Show „Olafs Klub“ ist die Vorspeise des Festivals – frisch, knackig, mit einer feinen Auswahl an ausgesuchten Comedians und natürlich mit Gastgeber Olaf Schubert.
Michael Mittermeier – „Flashback“ (14. März, Alter Schlachthof)
Ein Klassiker, der mit der Zeit nur besser geworden ist: Michael Mittermeier präsentiert ein Best-of seiner Gags, gepaart mit neuen, messerscharfen Beobachtungen. Ein humoristischer Hochgenuss für Fans der gehobenen Stand-up-Küche.
André Kramer – SM-Comedy (13. März, GrooveStation)
Hier wird scharf gewürzt! André Kramer kombiniert Stand-up mit pikanten Themen und serviert SM-Comedy vom Feinsten. Nichts für Zartbesaitete – aber für alle, die schwarzen Humor lieben.
Der Tod – Death Comedy „Best of“ (13. März, Kleines Haus)
Darf es ein wenig morbide Würze sein? „Der Tod“ tischt ein Menü der besonderen Art auf – mit tiefschwarzem Humor, skurrilen Geschichten und einem bitter-süßen Abgang.
Tatortreiniger live – Thomas Kundt (14. März, Alter Schlachthof)
Ein Live-Programm, das es in sich hat: Thomas Kundt, echter Tatortreiniger, erzählt von seinen kuriosesten Einsätzen. Authentisch, schockierend und zum Brüllen komisch.
Newcomer-Wettbewerb 2025 (15. März, Kleinvieh)
Zum krönenden Abschluss des Festivals geht es um den „Güldenen August“. Die besten Nachwuchs-Comedians treten gegeneinander an – wer das Publikum überzeugt, darf bei der großen Gala auftreten.
Das große Finale: HumorZone-Gala 2025 (16. März, Alter Schlachthof)
Hier kommen alle Geschmacksrichtungen zusammen: Ein hochkarätiges Line-up mit Dieter Nuhr, Lisa Eckhart, Torsten Sträter und vielen mehr sorgt für den krönenden Abschluss des Festivals – ein Feuerwerk der Pointen, das man sich auf der Zunge zergehen lassen sollte.
Tickets und weitere Informationen
Wer dabei sein will, sollte sich frühzeitig Karten sichern. Alle Infos zum Programm, den Künstlern sowie Tickets gibt es auf www.humorzone.de. Karten sind außerdem an bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Lesen Sie auch …
Das neue Dresden Magazin nimmt euch mit auf eine Entdeckungsreise in die (vielleicht) schönste Stadt Deutschlands.
Die Puppentheatersammlung Dresden, eine der größten weltweit, hat ihre Türen am neuen Stadtort im Kraftwerk Mitte geöffnet.
Im Hygiene-Museum Dresden wird Luft zum Erlebnis! Die interaktive Ausstellung "Luft. Eine für alle" widmet sich dem Grundelement in allen…