Das Felix gehört zu den beliebtesten Rooftop-Locations der Stadt. Foto: Felix
Ob Sundowner über der Altstadt oder Dinner mit Weitblick – diese Dresdner Dachterrassen verbinden Genuss und Panorama zu einem Gesamterlebnis.
Wer hier einkehrt, bekommt mehr als gutes Essen oder kühle Drinks: Hoch über Dresdens Dächern bieten stilvolle Bars und Restaurants freie Sicht auf Elbe, Altstadt und Sonnenuntergänge. Ob für den entspannten Tagesausklang oder ein besonderes Treffen – diese fünf Rooftop-Bars und -Restaurants gehören zu den schönsten Adressen des Sommers.
Vom Felix auf den Zwinger gucken
Über den Dächern Dresdens: mit Sunset-Garantie, coolen Drinks und Blick in den Zwinger ist das Felix eine der besten Adressen für laue Sommerabende. Foto: Felix
Die Lage im Herzen der Altstadt mit einzigartigem Blick in den Dresdner Zwinger ist einmalig.Foto: Felix
Die wohl bekannteste Adresse unter den Dresdner Rooftop-Bars ist das Felixam zentral gelegenen Postplatz – und das völlig zu Recht. Denn hier oben, im sechsten Stock eines modernen Stadtquartiers mit Geschäften und Wohnungen, wartet ein Ausblick wie gemalt: Der Zwinger liegt direkt zu Füßen, der Himmel darüber färbt sich langsam rosa. Auf den Tellern: ausgefallene Gerichte mit marktfrischen Zutaten. Und in der Hand? Am besten ein gut gemixter Drink zum Sonnenuntergang.
Altstadt | Kleine Brüdergasse 1-5 | Mo-Do 17-23 Uhr, Fr 17-00 Uhr, Sa 12-00 Uhr, So 12-22 Uhr
Ausgefallene Cocktails in der Twist Bar schlürfen
Einer der besten Bar-Spots in Dresden mit herrlichem Blick auf die Frauenkirche: die Design Cocktail & Lounge Twist Bar im sechsten Stock des Inside Meliá. Foto: Inside Meliá
Stil, Service, Aussicht: In der Skybar Twist trifft Barkultur auf Panoramablick auf nächtlich beleuchtete Kuppel der Frauenkirche. Foto: Inside Meliá
High Class ist auch die große Auswahl an klassischen und ausgefallenen Cocktails und sächsischen Weinen, etwa vom Weingut Roter Schuh. Foto: Inside Meliá
Ebenso zentral gelegen und auch auf etwa gleicher Höhe befindet sich die Twist Bar. Unter ihr liegt das 4-Sterne-Lifestyle-Hotel Innside by Meliá. Entsprechend exklusiv ist das Angebot an Cocktails und Longdrinks. Sollte das Wetter einmal nicht so freundlich sein, ist das Twist ebenfalls eine gute Adresse. Denn hier sitzt man nicht im Freien, sondern hinter riesigen Fensterfronten mit direktem Blick auf die Kuppel der Frauenkirche.
Altstadt | Salzgasse 4 | täglich ab 18 Uhr, im Sommer (Mai-September) täglich ab 20 Uhr
Nur ein paar Schritte weiter liegt das Restaurant Moritz – im fünften Stock des Fünf-Sterne-Hotels Suitess. Auch hier lohnt sich der Aufstieg: Von der Dachterrasse schaut man direkt auf die markante Kuppel der Frauenkirche. Die Weinkarte ist umfangreich, die Küche setzt auf feine, durchdachte Gerichte und leichte Kompositionen – perfekt für einen genussvollen Abend über den Dächern der Altstadt.
Altstadt | An der Frauenkirche 13 | täglich ab 17.30 Uhr
Authentische italienische Küche im Bollicine genießen
Foto: The Bollicine
Das Bollicine im neuen Apartmentkomplex am Dresdner Zwinger steht für italienische Küche vom Feinsten. Frische Zutaten, authentische Gerichte und eine wöchentlich wechselnde Karte gehören zum Konzept von Küchenchef und Gastgeber Francesco Toro. Hinzu kommt ein toller Ausblick, denn von der Dachterrasse bietet sich ein einzigartiger Blick über Dresden und das Elbland, der sich natürlich am besten mit einem kühlen Getränk in der Hand genießen lässt.
Der höchste Biergarten Dresdens im Kuppelrestaurant der Yenidze
Die ehemalige Tabakfabrik Yenidze wirkt wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Unter der Kuppel beherbergt sie ein Restaurant und eine Etage tiefer Dresdens höchsten Biergarten. Foto: Thomas Rötting (DML-BY)
Die Yenidze, 1909 im orientalischen Stil einer großen Moschee gestaltet, ist ein einzigartiges architektonisches Meisterwerk in Dresden. Direkt unter der markanten Glaskuppel des ehemaligen Zigarettenwerks befindet sich das Kuppelrestaurant, das sich über zwei Etagen erstreckt und einen atemberaubenden Blick auf Elbflorenz bietet. In der warmen Jahreszeit lädt der höchste Biergarten Dresdens zum Verweilen ein. Hier genießt man nicht den unvergesslichen Ausblick, sondern auch eine vielfältige Küche mit sächsischen Klassikern und internationalen Spezialitäten.
Ob Sundowner über der Altstadt oder Dinner mit Weitblick – diese Dresdner Dachterrassen verbinden Genuss und Panorama zu einem Gesamterlebnis.
Wer hier einkehrt, bekommt mehr als gutes Essen oder kühle Drinks: Hoch über Dresdens Dächern bieten stilvolle Bars und Restaurants freie Sicht auf Elbe, Altstadt und Sonnenuntergänge. Ob für den entspannten Tagesausklang oder ein besonderes Treffen – diese fünf Rooftop-Bars und -Restaurants gehören zu den schönsten Adressen des Sommers.
Vom Felix auf den Zwinger gucken
Die wohl bekannteste Adresse unter den Dresdner Rooftop-Bars ist das Felix am zentral gelegenen Postplatz – und das völlig zu Recht. Denn hier oben, im sechsten Stock eines modernen Stadtquartiers mit Geschäften und Wohnungen, wartet ein Ausblick wie gemalt: Der Zwinger liegt direkt zu Füßen, der Himmel darüber färbt sich langsam rosa. Auf den Tellern: ausgefallene Gerichte mit marktfrischen Zutaten. Und in der Hand? Am besten ein gut gemixter Drink zum Sonnenuntergang.
Altstadt | Kleine Brüdergasse 1-5 | Mo-Do 17-23 Uhr, Fr 17-00 Uhr, Sa 12-00 Uhr, So 12-22 Uhr
Ausgefallene Cocktails in der Twist Bar schlürfen
Ebenso zentral gelegen und auch auf etwa gleicher Höhe befindet sich die Twist Bar. Unter ihr liegt das 4-Sterne-Lifestyle-Hotel Innside by Meliá. Entsprechend exklusiv ist das Angebot an Cocktails und Longdrinks. Sollte das Wetter einmal nicht so freundlich sein, ist das Twist ebenfalls eine gute Adresse. Denn hier sitzt man nicht im Freien, sondern hinter riesigen Fensterfronten mit direktem Blick auf die Kuppel der Frauenkirche.
Altstadt | Salzgasse 4 | täglich ab 18 Uhr, im Sommer (Mai-September) täglich ab 20 Uhr
Herrliche Erfrischung: Die 10 schönsten Biergärten direkt am Elberadweg
Hier schmeckt der erste Schluck am besten
Extravagant speisen im Restaurant Moritz
Nur ein paar Schritte weiter liegt das Restaurant Moritz – im fünften Stock des Fünf-Sterne-Hotels Suitess. Auch hier lohnt sich der Aufstieg: Von der Dachterrasse schaut man direkt auf die markante Kuppel der Frauenkirche. Die Weinkarte ist umfangreich, die Küche setzt auf feine, durchdachte Gerichte und leichte Kompositionen – perfekt für einen genussvollen Abend über den Dächern der Altstadt.
Altstadt | An der Frauenkirche 13 | täglich ab 17.30 Uhr
Authentische italienische Küche im Bollicine genießen
Das Bollicine im neuen Apartmentkomplex am Dresdner Zwinger steht für italienische Küche vom Feinsten. Frische Zutaten, authentische Gerichte und eine wöchentlich wechselnde Karte gehören zum Konzept von Küchenchef und Gastgeber Francesco Toro. Hinzu kommt ein toller Ausblick, denn von der Dachterrasse bietet sich ein einzigartiger Blick über Dresden und das Elbland, der sich natürlich am besten mit einem kühlen Getränk in der Hand genießen lässt.
Altstadt | Hertha-Lindner-Straße 2 | Di-Sa 17-22 Uhr, Küche 18-21 Uhr
Der höchste Biergarten Dresdens im Kuppelrestaurant der Yenidze
Die Yenidze, 1909 im orientalischen Stil einer großen Moschee gestaltet, ist ein einzigartiges architektonisches Meisterwerk in Dresden. Direkt unter der markanten Glaskuppel des ehemaligen Zigarettenwerks befindet sich das Kuppelrestaurant, das sich über zwei Etagen erstreckt und einen atemberaubenden Blick auf Elbflorenz bietet. In der warmen Jahreszeit lädt der höchste Biergarten Dresdens zum Verweilen ein. Hier genießt man nicht den unvergesslichen Ausblick, sondern auch eine vielfältige Küche mit sächsischen Klassikern und internationalen Spezialitäten.
Friedrichstadt | Weißeritzstraße 3 | Mo-So 12-22 Uhr
Lesen Sie auch …
Dresden war Deutschlands erste Schokoladenhauptstadt. Und wird es wieder: beim Manufakturen-Festival Choco Classico, das am 8. November beginnt.
Alte Reben, junge Winzer: Dresden Elbland, eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands, lässt sich am besten auf dem Fahrrad erkunden.
Wir feiern den sächsischen Wein: In Dresden Elbland gibt es viele tolle Weinbars und -güter mit regionalen Spezialitäten. Das sind…