Kurz vor dem farblosen Winter verzaubert uns die Natur noch einmal mit ihrer Farbenpracht. Ob ein Spaziergang durch bunte Wälder, Pilze sammeln oder ein Abstecher zu Dresdens Schlössern – in der goldenen Jahreszeit gibt es an sonnigen wie an regnerischen Tagen viel in Dresden Elbland zu entdecken.
1. Ein Herbstspaziergang im Großen Garten Dresden
Foto: Frank Exß (DML-BY)
Auch im Herbst ist der größte und schönste Park Dresdens, der Große Garten, einen Besuch wert. Er wurde ab 1676 nach französischem Vorbild angelegt. Im Zentrum befindet sich das erste barocke Gartenpalais Dresdens. Den Landschaftspark mit seinen verschlungenen Wegen, kleinen Wäldchen und Gewässern kann man auch bei einer Fahrt mit der Dresdner Parkeisenbahn entdecken. Sie verkehrt noch bis 31. Oktober 2022, von Mittwoch bis Sonntag.
2. Ausstellung „FAKE. Die ganze Wahrheit.“
In der Ausstellung „Fake – Die ganze Wahrheit“ durchlaufen die Besucher das „Amt für die ganzen Wahrheit“. Eine Unterabteilung ist das „Amt für angewandte Pinocchio-Forschung“. Foto: Anita Affentranger
Im Deutschen Hygiene-Museum Dresden stellt die interaktive Ausstellung die Frage nach Wahrheit und Fälschung. Gleichzeitig untersucht sie, warum wir andere und uns selbst immer wieder belügen. „FAKE“ vermittelt Orientierungswissen, hilft ganz konkret beim Umgang mit Desinformation und Falschmeldungen – und ist hochaktuell. Noch bis 5. März 2023
3. Schloss und Park Pillnitz
Foto: Sven Doering
Schloss und Park Pillnitz, die ehemalige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses, ist die größte chinoise Schlossanlage Europas. Der Schlosspark beherbergt mehr als 2000 seltene Gehölze, unter ihnen die über 230 Jahre alte Kamelie. Ab 17. November verwandelt der „Christmas Garden“ mit seinen einzigartigen Licht- und Klanginstallationen das Schloss und den Park in eine Märchenwelt. Täglich 16.30 bis 22.00 Uhr.
4. Pilze sammeln in den Wäldern um Dresden
Foto: pixabay
Die Pilzsaison ist in vollem Gange und die Dresdner Heide ist ein Paradies für Pilzsammler. Sie ist nicht nur schnell erreichbar, sondern auch durch zahlreiche Wanderwege gekennzeichnet. Wer lieber einen Ausflug in die Region planen möchte: Der Tharandter Wald, eine halbe Autostunde von Dresden entfernt, bietet ebenfalls eine große Fläche, um auf die Suche nach Steinpilzen oder Pfifferlingen zu gehen.
In Moritzburg lassen sich besondere Herbstmomente erleben. Und Fans des beliebten Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ können hinter die Kulissen des Weihnachtsklassikers schauen. Vom 19. November 2022 bis 26. Februar 2023 wird wieder die große Schau rund um den Kultfilm im Schloss Moritzburg gezeigt.
Foto: Stefan Hentschel
Wer Moritzburg besucht, sollte auch in Adams Gasthof einkehren. Hier ließen sich schon Boxlegende Max Schmeling oder Filmstar Henny Porten bewirten. Auf den Tisch kommen saisonal wechselnde Speisen, wobei das Küchenteam großen Wert auf überwiegend regionale Lebensmittel legt.
6. Ins Kino gehen
Der UFA Kristallpalast. Foto: Michael R. Hennig
Dresden hat eine spannende Kinolandschaft. In der Altstadt kommen Filmfans im UFA-Kristallpalast oder dem Rundkino auf ihre Kosten. Sucht ihr nach Filmen fernab des Mainstreams, seien euch das Programmkino Ost in Striesen und die Schauburg sowie das Thalia Kino in der Äußeren Neustadt ans Herz gelegt.
Dresden ist für ihre teils jahrhundertealten Schätze berühmt und zählt mit gut 50 Museen zu den vielfältigsten Museumsstädten.
7. Wanderungen durchs Elbland
Foto: Kenny Scholz (DML-BY)
Einen sonnigen Herbsttag erlebt man am besten bei einer Wanderung durch das genussvolle Dresdner Elbland. Mit Elbwiesen, bunten Wäldern und malerischen Weinbergen lässt sich hier so einiges entdecken. Der Tharandter Wald, die Dresdner Heide, die Radebeuler Weinberge – von der entspannten Familienrunde bis zur anspruchsvollen Route ist für jeden eine passende Wanderung dabei. Die schönsten Wanderrouten haben wir zusammengestellt.
8. In einem Backkurs Stollen backen lernen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einmal hinter die Kulissen der Meister-Stollenbäcker schauen und von den Backprofis lernen? Das ist möglich bei speziellen Backstubenführungen oder Backkursen in zahlreichen Erlebnisbäckereien.
9. Individuelle Kerzen in der „Kerzenwerkstatt“ gestalten
Ob außergewöhnliche Formen oder Farbenspiele, eine Kerze zu kreieren ist ein schönes Erlebnis und passt perfekt in den Herbst. Unsere Empfehlung ist die „Kerzenwerkstatt“ in Dresden.
10. Den „Dresdner Winter“ genießen
Foto: Anke Wolten-Thom
Ab 11. November 2022 verwandelt sich der Konzertplatz Weißer Hirsch wieder in eine zauberhafte Winterlandschaft. Eine urige Blockhütte, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, eine über 1.000 Quadratmeter große Eisfläche mit extra Kinder-Bereich und Leckeres aus der Konzertplatz-Küche warten auf Besucher.
Kurz vor dem farblosen Winter verzaubert uns die Natur noch einmal mit ihrer Farbenpracht. Ob ein Spaziergang durch bunte Wälder, Pilze sammeln oder ein Abstecher zu Dresdens Schlössern – in der goldenen Jahreszeit gibt es an sonnigen wie an regnerischen Tagen viel in Dresden Elbland zu entdecken.
1. Ein Herbstspaziergang im Großen Garten Dresden
Auch im Herbst ist der größte und schönste Park Dresdens, der Große Garten, einen Besuch wert. Er wurde ab 1676 nach französischem Vorbild angelegt. Im Zentrum befindet sich das erste barocke Gartenpalais Dresdens. Den Landschaftspark mit seinen verschlungenen Wegen, kleinen Wäldchen und Gewässern kann man auch bei einer Fahrt mit der Dresdner Parkeisenbahn entdecken. Sie verkehrt noch bis 31. Oktober 2022, von Mittwoch bis Sonntag.
2. Ausstellung „FAKE. Die ganze Wahrheit.“
Im Deutschen Hygiene-Museum Dresden stellt die interaktive Ausstellung die Frage nach Wahrheit und Fälschung. Gleichzeitig untersucht sie, warum wir andere und uns selbst immer wieder belügen. „FAKE“ vermittelt Orientierungswissen, hilft ganz konkret beim Umgang mit Desinformation und Falschmeldungen – und ist hochaktuell. Noch bis 5. März 2023
3. Schloss und Park Pillnitz
Schloss und Park Pillnitz, die ehemalige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses, ist die größte chinoise Schlossanlage Europas. Der Schlosspark beherbergt mehr als 2000 seltene Gehölze, unter ihnen die über 230 Jahre alte Kamelie. Ab 17. November verwandelt der „Christmas Garden“ mit seinen einzigartigen Licht- und Klanginstallationen das Schloss und den Park in eine Märchenwelt. Täglich 16.30 bis 22.00 Uhr.
4. Pilze sammeln in den Wäldern um Dresden
Die Pilzsaison ist in vollem Gange und die Dresdner Heide ist ein Paradies für Pilzsammler. Sie ist nicht nur schnell erreichbar, sondern auch durch zahlreiche Wanderwege gekennzeichnet. Wer lieber einen Ausflug in die Region planen möchte: Der Tharandter Wald, eine halbe Autostunde von Dresden entfernt, bietet ebenfalls eine große Fläche, um auf die Suche nach Steinpilzen oder Pfifferlingen zu gehen.
5. Herbst im Märchenschlosses Moritzburg
In Moritzburg lassen sich besondere Herbstmomente erleben. Und Fans des beliebten Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ können hinter die Kulissen des Weihnachtsklassikers schauen. Vom 19. November 2022 bis 26. Februar 2023 wird wieder die große Schau rund um den Kultfilm im Schloss Moritzburg gezeigt.
Wer Moritzburg besucht, sollte auch in Adams Gasthof einkehren. Hier ließen sich schon Boxlegende Max Schmeling oder Filmstar Henny Porten bewirten. Auf den Tisch kommen saisonal wechselnde Speisen, wobei das Küchenteam großen Wert auf überwiegend regionale Lebensmittel legt.
6. Ins Kino gehen
Dresden hat eine spannende Kinolandschaft. In der Altstadt kommen Filmfans im UFA-Kristallpalast oder dem Rundkino auf ihre Kosten. Sucht ihr nach Filmen fernab des Mainstreams, seien euch das Programmkino Ost in Striesen und die Schauburg sowie das Thalia Kino in der Äußeren Neustadt ans Herz gelegt.
Diese 6 Museen in Dresden müsst ihr besuchen!
Dresden ist für ihre teils jahrhundertealten Schätze berühmt und zählt mit gut 50 Museen zu den vielfältigsten Museumsstädten.
7. Wanderungen durchs Elbland
Einen sonnigen Herbsttag erlebt man am besten bei einer Wanderung durch das genussvolle Dresdner Elbland. Mit Elbwiesen, bunten Wäldern und malerischen Weinbergen lässt sich hier so einiges entdecken. Der Tharandter Wald, die Dresdner Heide, die Radebeuler Weinberge – von der entspannten Familienrunde bis zur anspruchsvollen Route ist für jeden eine passende Wanderung dabei. Die schönsten Wanderrouten haben wir zusammengestellt.
8. In einem Backkurs Stollen backen lernen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Einmal hinter die Kulissen der Meister-Stollenbäcker schauen und von den Backprofis lernen? Das ist möglich bei speziellen Backstubenführungen oder Backkursen in zahlreichen Erlebnisbäckereien.
9. Individuelle Kerzen in der „Kerzenwerkstatt“ gestalten
Ob außergewöhnliche Formen oder Farbenspiele, eine Kerze zu kreieren ist ein schönes Erlebnis und passt perfekt in den Herbst. Unsere Empfehlung ist die „Kerzenwerkstatt“ in Dresden.
10. Den „Dresdner Winter“ genießen
Ab 11. November 2022 verwandelt sich der Konzertplatz Weißer Hirsch wieder in eine zauberhafte Winterlandschaft. Eine urige Blockhütte, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, eine über 1.000 Quadratmeter große Eisfläche mit extra Kinder-Bereich und Leckeres aus der Konzertplatz-Küche warten auf Besucher.
Lesen Sie auch …
Viele Paare besuchen Dresden für einen Kurzurlaub. Kein Wunder, denn die Barockstadt hat viele romantische Ecken zu bieten. Zum Tag…
Das perfekte Weihnachtsgeschenk zu finden kann so einfach sein – wie diese 6 Tipps zeigen. Hier findet ihr Präsente mit…
Das Dresden Elbland vereint Landschaft, Kunst, Kultur & Genuss. Unser Gastautor René Gaens über seine letzte Station in Pirna.