Das Elbufer mit der weltberühmten Silhouette im goldenen Licht des Herbsts. Foto: Florian Kneffel (DML-BY)
Kurz vor dem kalten, farblosen Winter verzaubert uns die Natur noch mal mit einer bunten Farbenpracht. Der Herbst ist da! Ob ein Spaziergang durch bunte Wälder, Pilze sammeln oder ein entspannter Wellness Tag – in der goldenen Jahreszeit gibt es an sonnigen wie an regnerischen Tagen viel in Dresden zu entdecken.
1. Ein Herbstspaziergang im Großen Garten Dresden
Foto: Frank Exß (DML-BY)
Unterwegs auf historischen Pfaden: Der Große Garten atmet den Geist des barocken Dresdens. Nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst, ist die schöne Parkanlage einen Besuch wert. Im grünen Herzen der sächsischen Landeshauptstadt gibt es viel zu entdecken. Im Zentrum des 147 Hektar großen Parks findet ihr das Palais, eines der ältesten Barockbauten Dresdens. Südlich gelegen am idyllisch anmutenden Carolasee darf das im 17. Jahrhundert entstandene Carolaschlösschen bewundert werden. Entdeckt den Landschaftspark mit seinen verschlungenen Wegen, kleinen Wäldchen und Gewässern oder unternehmt eine Fahrt mit der Dresdner Parkeisenbahn. Die Fahrt auf den Schienen durch die bunten Alleen ist noch bis Ende Oktober möglich.
2. Ein Besuch der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“
The Mystery of Banksy Foto: Dominik Gruss
Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in der Zeitenströmung Dresden (bis 9. Januar 2022) präsentiert mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen.
3. Erkundet das beeindruckende Schloss Pillnitz
Foto: Michael R. Hennig
Das Schloss Pillnitz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kultur- und Gartenliebhaber. Einst Lustschloss August des Starken, beherbergt es heute verschiedene Museen. Der Schlosspark gilt als eine der schönsten Oasen der Region. Vom 18. November 2021 bis zum 9. Januar 2022 verwandeln einzigartige Licht- und Klanginstallationen beim „Christmas Garden“ das Schloss und den Park in eine Wintermärchenwelt – täglich von 16.30 bis 22 Uhr. Architektur, Natur und zeitgenössische Lichtkunst bilden dann eine magische Einheit.
4. Pilze sammeln in den Wäldern um Dresden
Foto: pixabay
Die Pilzsaison ist in vollem Gange und die Dresdner Heide ist ein Paradies für Pilzsammler. Nicht nur schnell erreichbar, sondern auch durch zahlreiche Wanderwege gekennzeichnet. Wer lieber einen Ausflug in die Region planen möchte: Der Tharandter Wald, eine halbe Autostunde von Dresden entfernt, bietet ebenfalls eine große Fläche, um auf die Suche nach Steinpilzen oder Pfifferlingen zu gehen.
In Moritzburg lassen sich besondere Herbstmomente erleben. Und Fans des beliebten Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ können hinter die Kulissen des Weihnachtsklassikers schauen. Vom 20. November 2021 bis 27. Februar 2022 wird wieder die große Schau rund um den Film im Schloss Moritzburg gezeigt.
Foto: Stefan Hentschel
Wer Moritzburg besucht, der sollte es sich auch nicht entgehen lassen, in Adams Gasthof einzukehren. Hier ließen es sich schon Boxlegende Max Schmeling oder Filmstar Henny Porten bewirten. Auf den Tisch kommt zum Bier das Beste aus der gutbürgerlich deutschen Küche.
6. Dem Alltag entfliehen mit Wellness und Massagen
Es ist kalt und regnerisch draußen, ihr seid gestresst und braucht einfach mal eine Auszeit? Dann ist ein entspannter Wellnesstag genau das Richtige, um sich mal wieder verwöhnen zu lassen. Orte der Ruhe und Erholung sind unter anderem das Henricus Spa an der Frauenkirche und das Spa Königreich Dresden. Entspannenden Massagen in luxuriösem Ambieten bietet ebenso das Hotel Taschenbergpalais Kempinski seinen Gästen an. Einfach mal abschalten.
7. Ins Kino gehen
Foto: Michael R. Hennig
Ob Comedy, Action, Spannung oder Kinderfilme – viele gemütliche Kinos in Dresden laden zum Filme gucken ein. In der Altstadt kommen Filmfans im UFA-Kristallpalast oder dem Rundkino auf ihre Kosten. Sucht ihr nach Filmen fernab des Mainstreams, seien euch das Programmkino Ost in Striesen und die Schauburg sowie das Thalia Kino in der Äußeren Neustadt ans Herz gelegt.
8. Entdeckt Dresdens vielfältige Museenlandschaft
Luftbild Deutsches Hygiene-Museum am 22.03.2017 in Dresden. Foto: Oliver Killig
Einen regnerischen Herbsttag könnt ihr auch sehr gut in einem der Dresdner Museen verbringen. Im Deutschen Hygiene-Museum gibt es zum Beispiel die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ zu sehen. Sie widmet sich einer Erlebnisreise durch den Körper. Insgesamt sieben Themenräume zeigen das menschliche Leben.
Bewunderer hochkarätiger, klassischer Kunst sollten einen Besuch des Albertinums fest einplanen. Die aktuelle Ausstellung „Träume von Freiheit“ zeigt Werke der herausragenden Künstlern der Romantik in Russland und Deutschland. Im Zentrum der Ausstellung (bis 2. Februar 2022) stehen Werke von Caspar David Friedrich, Alexej Wenezianow, Carl Gustav Carus und Alexander Iwanow.
Dresden ist für ihre teils jahrhundertealten Schätze berühmt und zählt mit gut 50 Museen zu den vielfältigsten Museumsstädten. Wir verraten euch,
9. Wanderungen durchs Elbland
Foto: Kenny Scholz (DML-BY)
Ein sonniger Herbsttag steht bevor? Dann zieht die Wanderschuhe an und macht euch auf den Weg durchs genussvolle Dresdner Elbland. Mit Elbwiesen, Wäldern und malerischen Weinberghängen lässt sich hier eine unvergleichlich schöne Vielfalt entdecken. Der Tharandter Wald, die Dresdner Heide, die Radebeuler Weinberge – von der entspannten Familienrunde bis zur anspruchsvollen Route ist für jeden eine passende Wanderung dabei. Die schönsten Wanderrouten haben wir für euch zusammengestellt.
10. In einem Backkurs Stollen backen lernen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ohne Dresdner Christstollen kein Weihnachten. Ihr möchtet einmal hinter die Kulissen der Meister-Stollenbäcker schauen und von den Backprofis lernen? Das ist möglich bei speziellen Backstubenführungen oder Backkursen in verschiedenen Erlebnisbäckereien. Hier erfahrt ihr alles rund um das Thema Stollen und lernt die besten Stollen-Rezepte kennen. Mitbringen solltet ihr vor allem viel Kraft in den Händen, denn Stollen backen ist gar keine so leichte Angelegenheit.
11. Individuelle Kerzen in einer Kerzenzieherei gestalten
An ungemütlich, dunklen Herbsttagen bringen uns Kerzen ein wenig Wärme und Licht ins Haus. In Kerzenwerkstätten könnt ihr eure eigenen Kerzen ziehen. Ob außergewöhnliche Formen oder Farbenspiele, eine Kerze zu kreieren ist ein schönes Erlebnis. Unsere Empfehlung ist die Kerzenwerkstatt „Helles Köpfchen“ in Moritzburg.
12. Den Dresdner Winter genießen
Anke Wolten-Thom, www.anke-wolten-thom.de
Wenn im Herbst die Blätter fallen, dann ist auch die Weihnachtszeit nicht fern. Ab dem 12. November 2021 verwandelt sich daher der Konzertplatz Weißer Hirsch wieder in eine zauberhafte Winterlandschaft. Urige Blockhütten, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und die romantischte Eisbahn Dresdens warten auf euch. Taucht mit Familie, Freunden oder Kollegen ins Winter-Wunderland.
Kurz vor dem kalten, farblosen Winter verzaubert uns die Natur noch mal mit einer bunten Farbenpracht. Der Herbst ist da! Ob ein Spaziergang durch bunte Wälder, Pilze sammeln oder ein entspannter Wellness Tag – in der goldenen Jahreszeit gibt es an sonnigen wie an regnerischen Tagen viel in Dresden zu entdecken.
1. Ein Herbstspaziergang im Großen Garten Dresden
Unterwegs auf historischen Pfaden: Der Große Garten atmet den Geist des barocken Dresdens. Nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst, ist die schöne Parkanlage einen Besuch wert. Im grünen Herzen der sächsischen Landeshauptstadt gibt es viel zu entdecken. Im Zentrum des 147 Hektar großen Parks findet ihr das Palais, eines der ältesten Barockbauten Dresdens. Südlich gelegen am idyllisch anmutenden Carolasee darf das im 17. Jahrhundert entstandene Carolaschlösschen bewundert werden. Entdeckt den Landschaftspark mit seinen verschlungenen Wegen, kleinen Wäldchen und Gewässern oder unternehmt eine Fahrt mit der Dresdner Parkeisenbahn. Die Fahrt auf den Schienen durch die bunten Alleen ist noch bis Ende Oktober möglich.
2. Ein Besuch der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“
Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in der Zeitenströmung Dresden (bis 9. Januar 2022) präsentiert mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen.
3. Erkundet das beeindruckende Schloss Pillnitz
Das Schloss Pillnitz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kultur- und Gartenliebhaber. Einst Lustschloss August des Starken, beherbergt es heute verschiedene Museen. Der Schlosspark gilt als eine der schönsten Oasen der Region. Vom 18. November 2021 bis zum 9. Januar 2022 verwandeln einzigartige Licht- und Klanginstallationen beim „Christmas Garden“ das Schloss und den Park in eine Wintermärchenwelt – täglich von 16.30 bis 22 Uhr. Architektur, Natur und zeitgenössische Lichtkunst bilden dann eine magische Einheit.
4. Pilze sammeln in den Wäldern um Dresden
Die Pilzsaison ist in vollem Gange und die Dresdner Heide ist ein Paradies für Pilzsammler. Nicht nur schnell erreichbar, sondern auch durch zahlreiche Wanderwege gekennzeichnet. Wer lieber einen Ausflug in die Region planen möchte: Der Tharandter Wald, eine halbe Autostunde von Dresden entfernt, bietet ebenfalls eine große Fläche, um auf die Suche nach Steinpilzen oder Pfifferlingen zu gehen.
5. Herbst im Märchenschlosses Moritzburg
In Moritzburg lassen sich besondere Herbstmomente erleben. Und Fans des beliebten Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ können hinter die Kulissen des Weihnachtsklassikers schauen. Vom 20. November 2021 bis 27. Februar 2022 wird wieder die große Schau rund um den Film im Schloss Moritzburg gezeigt.
Wer Moritzburg besucht, der sollte es sich auch nicht entgehen lassen, in Adams Gasthof einzukehren. Hier ließen es sich schon Boxlegende Max Schmeling oder Filmstar Henny Porten bewirten. Auf den Tisch kommt zum Bier das Beste aus der gutbürgerlich deutschen Küche.
6. Dem Alltag entfliehen mit Wellness und Massagen
Es ist kalt und regnerisch draußen, ihr seid gestresst und braucht einfach mal eine Auszeit? Dann ist ein entspannter Wellnesstag genau das Richtige, um sich mal wieder verwöhnen zu lassen. Orte der Ruhe und Erholung sind unter anderem das Henricus Spa an der Frauenkirche und das Spa Königreich Dresden. Entspannenden Massagen in luxuriösem Ambieten bietet ebenso das Hotel Taschenbergpalais Kempinski seinen Gästen an. Einfach mal abschalten.
7. Ins Kino gehen
Ob Comedy, Action, Spannung oder Kinderfilme – viele gemütliche Kinos in Dresden laden zum Filme gucken ein. In der Altstadt kommen Filmfans im UFA-Kristallpalast oder dem Rundkino auf ihre Kosten. Sucht ihr nach Filmen fernab des Mainstreams, seien euch das Programmkino Ost in Striesen und die Schauburg sowie das Thalia Kino in der Äußeren Neustadt ans Herz gelegt.
8. Entdeckt Dresdens vielfältige Museenlandschaft
Einen regnerischen Herbsttag könnt ihr auch sehr gut in einem der Dresdner Museen verbringen. Im Deutschen Hygiene-Museum gibt es zum Beispiel die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ zu sehen. Sie widmet sich einer Erlebnisreise durch den Körper. Insgesamt sieben Themenräume zeigen das menschliche Leben.
Bewunderer hochkarätiger, klassischer Kunst sollten einen Besuch des Albertinums fest einplanen. Die aktuelle Ausstellung „Träume von Freiheit“ zeigt Werke der herausragenden Künstlern der Romantik in Russland und Deutschland. Im Zentrum der Ausstellung (bis 2. Februar 2022) stehen Werke von Caspar David Friedrich, Alexej Wenezianow, Carl Gustav Carus und Alexander Iwanow.
Diese 6 Museen in Dresden müsst ihr besuchen!
Dresden ist für ihre teils jahrhundertealten Schätze berühmt und zählt mit gut 50 Museen zu den vielfältigsten Museumsstädten. Wir verraten euch,
9. Wanderungen durchs Elbland
Ein sonniger Herbsttag steht bevor? Dann zieht die Wanderschuhe an und macht euch auf den Weg durchs genussvolle Dresdner Elbland. Mit Elbwiesen, Wäldern und malerischen Weinberghängen lässt sich hier eine unvergleichlich schöne Vielfalt entdecken. Der Tharandter Wald, die Dresdner Heide, die Radebeuler Weinberge – von der entspannten Familienrunde bis zur anspruchsvollen Route ist für jeden eine passende Wanderung dabei. Die schönsten Wanderrouten haben wir für euch zusammengestellt.
10. In einem Backkurs Stollen backen lernen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Ohne Dresdner Christstollen kein Weihnachten. Ihr möchtet einmal hinter die Kulissen der Meister-Stollenbäcker schauen und von den Backprofis lernen? Das ist möglich bei speziellen Backstubenführungen oder Backkursen in verschiedenen Erlebnisbäckereien. Hier erfahrt ihr alles rund um das Thema Stollen und lernt die besten Stollen-Rezepte kennen. Mitbringen solltet ihr vor allem viel Kraft in den Händen, denn Stollen backen ist gar keine so leichte Angelegenheit.
11. Individuelle Kerzen in einer Kerzenzieherei gestalten
An ungemütlich, dunklen Herbsttagen bringen uns Kerzen ein wenig Wärme und Licht ins Haus. In Kerzenwerkstätten könnt ihr eure eigenen Kerzen ziehen. Ob außergewöhnliche Formen oder Farbenspiele, eine Kerze zu kreieren ist ein schönes Erlebnis. Unsere Empfehlung ist die Kerzenwerkstatt „Helles Köpfchen“ in Moritzburg.
12. Den Dresdner Winter genießen
Wenn im Herbst die Blätter fallen, dann ist auch die Weihnachtszeit nicht fern. Ab dem 12. November 2021 verwandelt sich daher der Konzertplatz Weißer Hirsch wieder in eine zauberhafte Winterlandschaft. Urige Blockhütten, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und die romantischte Eisbahn Dresdens warten auf euch. Taucht mit Familie, Freunden oder Kollegen ins Winter-Wunderland.
Lesen Sie auch …
Matthias Sammer, ehemaliger Fussballprofi und Sportfunktionär im Interview mit Visit Dresden beim Internationalen Trainerkongress.
Auch an trüben Tagen kann man in Dresden eine Menge Freizeitspaß erleben. Diese fünf Indoor-Locations bringen Spaß, wenn das Wetter…
Dresden ist ein El Dorado für Street-Art-Fans. Mit der viel beachteten Wanderausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“…