Kultursommer Dresden Elbland: die Top-Events

Feste und Festivals, Tanz, Theater und Musik

Canaletto-Stadtfest am Elbufer
Beim Canaletto Stadtfest in Dresden sitzen viele Besucher auf den Elbwiesen und genießen den Blick auf die Dresdner Silhouette. Foto: Sven Döring / Agency Focus (DML-BY)

Bühnen unter freiem Himmel, Straßen voller Musik und jede Menge Gründe, draußen zu sein: Der Sommer zeigt sich in Dresden von seiner besten Seite. Ob Konzerte, Kulturfeste oder Open-Air-Kino – hier kommen die spannendsten Events der nächsten Wochen.

Der Sommer in Dresden ist mehr als eine Jahreszeit – es ist ein Fest! Open-Air-Konzerte, Feste und Festivals, Tanz, Theater und mehr laden dazu ein, die lauen Abende so richtig zu zelebrieren. Gefeiert wird der Kultursommer in Dresden vorzugsweise draußen. Musik klingt von den Straßen und Plätzen der Stadt, Filme rauschen über die Leinwand am Elbufer und mit dem legendären Stadtfest Canaletto steigt die größte Fete der Landeshauptstadt. Hier kommen unsere Tipps für eine große Portion Sommerglück.

CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest

Kultursommer Dresden: Canaletto Stadtfest
Rund 50.000 Besucher werden beim Canaletto Stadtfest erwartet – bei dem riesigen Line-up findet jeder sein Lieblingsevent. Foto: Bastian Hanitsch

CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest lädt vom 15. bis 17. August 2025 unter dem Motto „Dresden tanzt“ zum größten Open-Air-Fest der Stadt. Rund 1.500 Künstlerinnen und Künstler werden erwartet. 10 Bühnen und 15 Veranstaltungsorte präsentieren jeweils ein eigenes Programm von Klassik bis Rock. Dazu kommen Streetfood, Straßentheater, Kinderaktionen und viele Mitmachangebote – ein Stadtfest für alle Generationen.

Herzstück des Festes ist der Theaterplatz. Nach dem Auftakt mit dem Revue-Ensemble Carte Blanche und dem DJ-Duo Stereo Act sorgen Acts wie Levent Geiger, Moss Kena, Camouflage und Northern Lite für musikalische Highlights. Das festliche Abschlusskonzert am Sonntagabend gestaltet traditionell die Dresdner Philharmonie. Der Altmarkt wird zur Sport- und Familienmeile mit Shows am Abend, während auf dem Schlossplatz regionale Bands eine Bühne bekommen. Am Goldenen Reiter wird es mit Indie, Elektro und Songwriting experimentell. Club-Feeling unter freiem Himmel verspricht das TanzAREAL am Königsufer, wohingegen unterhalb des Hotels Bellevue mittelalterlichen Klänge und vor der Dreikönigskirche Irish Folk erklingen.

Ort: Stadtzentrum Dresden
Tickets und Infos: Dresdner Stadtfest

HELLER-Sommer

„Lovetrain2020“ von Emanuel Gat Dance in HELLERAU
„Lovetrain2020“ von Emanuel Gat Dance ist eine choreografische Hommage an die 1980er – mit 14 Tänzer:innen, Konzertatmosphäre und den Hits von Tears for Fears. Foto: Julia Gat

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste lädt an zwei Wochenenden dazu ein, großartige Tanzstücke renommierter Companies zu erleben und die Sommerabende im Grünen ausklingen zu lassen. Am 22. und 23. August präsentiert der US-amerikanische Choreograf Trajal Harrell gemeinsam mit dem Zürich Dance Ensemble The Köln Concert – eine vielschichtige Hommage an Keith Jarretts legendäres Klavierkonzert und die Musik von Joni Mitchell. Eine Woche später, am 29. und 30. August, bringt Emanuel Gat Dance mit Lovetrain2020 eine energiegeladene Choreografie zu den Songs von Tears for Fears auf die Bühne – zwischen Konzertfeeling, 80er-Vibes und tanzbarer Euphorie.

Ort: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56, Dresden
Termine & Programm: 22. & 23. August: The Köln Concert (Trajal Harrell & Zürich Dance Ensemble), 29. & 30. August: Lovetrain2020 (Emanuel Gat Dance)
Infos & Tickets: Hellerau

Palais Sommer – Musik, Tanz, Yoga und Kulinarik

Yoga im Alaunpark im Rahmen des Palais Sommer 2025
Die beliebten Yoga-Sessions finden ab 21. Juli im Alaunpark statt. Foto: Hendrik Meyer

Der Palais Sommer feiert Kultur in all ihren Facetten – eintrittsfrei und unter freiem Himmel. Rund 200 Veranstaltungen bietet das Programm, von der Reihe Palais.Horizonte, die Musik, Tanz und Kulinarik aus fünf Kulturen vereint bis zu Palais.Tanz, Sommernächten mit Salsa, Tango, Swing und Walzer. Seit dem 21. Juli und noch bis zum 24. August stehen die beliebten Yoga-Sessions im Alaunpark im Mittelpunkt. Dazu gibt es ein großes Community-Picknick mit Büchermarkt am 27. Juli, Pilates und Hula-Hoop.

Ort: Alaunpark
Programm und Infos: Palais Sommer

Konzerte und mehr auf der Freilichtbühne Junge Garde

  • Junge Garde Dresden
  • Konzert in der Juzngen Garde Dresden

Konzerte, Comedy, Kabarett: Im Amphitheater Freilichtbühne Junge Garde im Großen Garten finden den ganzen Sommer über erstklassige Veranstaltungen statt. Erwartet werden viele prominente Gäste, zu denen in diesem Jahr unter anderem die Beatsteaks (4.7.), Patti Smith (17.7.), Helge Schneider (23.08.) oder Pink Floyd (29.8.) gehören. Das 22. Dresdner Taschenlampenkonzert mit RUMPELSTIL findet am 5. und 6. September statt.

Ort: Freilichtbühne Junge Garde, Karcher Allee, Dresden
Tickets und Infos: Junge Garde

Hecht#Tag – FestivalHochDrei

Hechtfest Dresden
Feiert mit uns DREI Hecht#Tage mit Musik, Mitmachkunst, kreativen Überraschungen und natürlich ganz viel Hechtviertel-Charme. Foto: JKPeV

Es ist wieder da, das große Hechtfest! Nach mehreren Jahren Pause lädt die KulturCentrale am letzten Augustwochenende zum FestivalHochDrei. Ein ganzes Wochenende lang wird gefeiert: mit Live-Musik, DJs, Sound- und Kunstperformances, Kreativworkshops, einer Kunstausstellung sowie Kunstmarkt mit Werken lokaler Künstler und natürlich Speis & Trank. Das Hechtfest war immer mehr als nur ein Straßenfest – es war ein Gefühl. Ein Wochenende, an dem Nachbarn und Gäste, Kultur, Musik und Lebensfreude zusammenkommen. Eintritt frei!

Ort: Hechtviertel, Ecke Hechtstraße/Erlenstraße
Infos: KulturCentrale/Jugend- & Kulturprojekt e.V. (JKPeV)

Tage des offenen Weingutes zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz

Weingut Mariaberg Meißen
Gemeinsam die besondere Atmosphäre und den Geschmack sächsischer Weine feiern, das geht am besten bei den Tagen des offenen Weingutes. Foto: Martin Förster (DML-BY)

Etwa 50 Winzer, Weingüter, Straußwirtschaften und Weinbaubetriebe öffnen am letzten Augustwochenende wieder Tür und Tor. Mit spektakulärem Blick auf die Radebeuler Weinberge und das malerische Elbtal könnt ihr dabei die besonderen Tropfen eines der sortenreichsten Anbaugebiete Deutschlands probieren. Darüber hinaus sind die Tage des offenen Weingutes mit vielfältigen Erlebnisangeboten, Musik und kulinarischen Spezialitäten ein Fest der Sinne für Genießer jeden Alters. Wer das Event nicht mit einer Wanderung über die Weinberge verbinden möchte, muss sich über An- und Abreise keine Sorgen machen: Denn Shuttlebusse zwischen Diesbar-Seußlitz und Radebeul verkehren bis in die späten Abendstunden.

Orte: im Elbland zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz.
Tickets und Infos: Visit Dresden Elbland

Kunsthandwerkermarkt im Klosterpark Altzella

Kloster Altzella mit Landschaftspark
Mittelalterliche Ruinen und ein romantischer Landschaftspark machen das Kloster Altzella zu einem sehenswerten Ausflugsziel. Zum Handwerkermarkt und anderen sommerlichen Veranstaltungen noch um einiges mehr. Foto: © Sylvio Dittrich

Am letzten Augustwochenende öffnet das Kloster Altzella bei Nossen die Tore für den sommerlichen Kunsthandwerkermarkt. Rund 100 Aussteller präsentieren dann auf dem historische Klostergelände mit seinen alten Mauern, knorrigen Bäumen und märchenhaften Auen ihre handgefertigten Unikate – Glasbläser, Seifensieder, Schmiede, Korbmacher, Bildhauer und Schmuckgestalter. Dazu laden Live-Musik, regionale Köstlichkeiten und ausgewählte Weine zum Verweilen und Genießen ein. Der Markt ist besonders familienfreundlich, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Ort: Klosterpark Altzella, Zellaer Straße 10, 01683 Nossen
Infos: Kloster Altzella

Filmnächte und Konzerte am Elbufer

Open-Air-Kino und Konzert-Highlights vor der beeindruckenden Kulisse der Dresdner Altstadt: die Filmnächte am Elbufer. Foto: Thomas Rötting (DML-BY)

Die Filmnächte am Elbufer gehören seit 1990 zum Kultursommer in Dresden und sind inzwischen Kult. Mit Blick auf die Silhouette der Altstadt flimmern hier den ganzen Sommer über ausgewählte Film-Leckerbissen über die gigantische, 448 Quadratmeter große Leinwand. Kleine Film-Fans kommen im nachmittäglichen Familienkino auf ihre Kosten. Darüber hinaus sind bis Ende August Konzert-Open-Airs zu erleben, unter anderem stehen Johannes Oerding, Die Fantastischen Vier und SIDO auf der Bühne.

Ort: Königsufer, 01097 Dresden
Tickets und Infos: Filmnächte am Elbufer

Kultursommer auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch Dresden: Musik und Familienevents

Live-Musik in stimmungsvoller Atmosphäre: Der Konzertplatz Weißer Hirsch. Foto: Michael Schmidt

Konzerte, Kino, Familienevents: Der Konzertplatz Weißer Hirsch hat einen festen Platz im Kultursommer Dresden und hält auch in diesem Jahr ein buntes Programm für Groß und Klein bereit. Für Kinder und Familien gibt es ausgewählte Veranstaltungen wie Puppentheater oder Vorführungen von Kinderfilmen. Highlights für die Großen sind das „Come to the Woods“ Festival von Woods of Birnam, der Band um Schauspieler und Sänger Christian Friedel sowie die sonntäglichen Hutkonzerte. Da der Konzertplatz nicht nur Veranstaltungslocation, sondern auch erstklassiger Biergarten mit Spielplatz mitten im Grünen ist, lohnt ein Besuch eigentlich immer.

Ort: Konzertplatz Weißer Hirsch, Stechgrundstraße, 01324 Dresden
Tickets und Infos: Konzertplatz Weißer Hirsch

OSTRALE Biennale O25: Internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst

Alle zwei Jahre wird Dresden zum Schauplatz eines ebenso vielfältigen wie relevanten Kunstgeschehens: der OSTRALE Biennale für zeitgenössiche Kunst. 106 Künstlerinnen und Künstler aus 32 Ländern präsentieren in diesem Jahr ihre Sicht auf unsere Gegenwart. Das diesjährige Motto „Never Grey“ ist dabei mehr als ein künstlerisches Statement. Es ist ein Plädoyer für mehr Vielfalt im Denken, Fühlen und Handeln, kurzum: für mehr Farbe. Denn: „Je bunter wir zu denken in der Lage sind, desto friedlicher kann unser Umgang untereinander sein.“ Zentraler Ausstellungsort ist die robotron-Kantine im Herzen Dresdens, ergänzt durch weitere Orte, die jeweils eigene kuratorische Schwerpunkte setzen.

Ort: robotron-Kantine, Zinzendorfstraße 5, 01069 Dresden und weitere Orte in Dresden
Tickets und Infos: OSTRALE

Lesen Sie auch …