Stadtteil-Geschichten: Johannstadt
Das „echte“ Dresden, fernab ausgetretener Pfade
Die Vielfalt von Dresden Elbland im offiziellen Stadtmagazin
Mit sechs Kletterhallen, einer aktiven Community und einer einzigartigen Klettertradition ist Dresden ein echter Hotspot der Szene. Was die Elbestadt für Kletter- und Boulderfans zu bieten hat, erfährst du hier.
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, doch Dresdens Veranstaltungskalender ist schon randvoll mit Höhepunkten. Unter dem Motto „Dresden tanzt“ zelebriert die Stadt…
„Echtzeit“ ist eine außergewöhnliche Ausstellung, eine Hommage an die Vielfalt zeitgenössischer Kunst und ein Fest der Kreativität. Ebenso bemerkenswert wie die Ausstellung selbst, ist die Geschichte ihrer Entstehung.
Von ländlichen Gutshöfen bis hin zu barocken Prachtbauten. Die Region Dresden Elbland hat einiges zu bieten. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise!
Über Prohlis, das große Plattenbauviertel im Dresdner Südosten, gibt es viele Vorurteile. Enges Zusammenleben, wenig Wohlstand – manches trifft zu. Doch mit seiner kulturellen Vielfalt und spannenden Geschichte sorgt der Stadtteil für Überraschungen.
2025 ist ein besonderes Bach-Jahr. Der Todesstag des großen Komponisten jährt sich zum 275. Mal, zugleich wäre Bach 340 Jahre alt geworden. Anlass…
Tatort-Schauspielerin Cornelia Gröschel kennt Dresden wie ihre Westentasche – sie ist hier aufgewachsen und lebt wieder in ihrer Heimatstadt. In unserer neuen Podcast-Folge gibt sie authentische Insidertipps für Ihren Besuch in Dresden Elbland.
Im Hygiene-Museum Dresden wird Luft zum Erlebnis! Die interaktive Ausstellung „Luft. Eine für alle“ widmet sich dem Grundelement in allen seinen Facetten.
Seit dem Mittelalter werden in den kurfürstlich-königlichen Teichen rund um das Barockschloss Moritzburg bei Dresden edle Karpfen gezüchtet. Man kann die Delikatesse in den Traditionslokalen vor Ort genießen – oder für den heimischen Kochtopf erwerben. Unsere Genießer-Rezepte verraten euch, wie er am besten schmeckt.
Die Puppentheatersammlung Dresden, eine der größten weltweit, hat ihre Türen am neuen Stadtort im Kraftwerk Mitte geöffnet.
Bier trinken, wo es gebraut wird: Das kann man in Dresden Elbland in vielen Brauereien und Brauhäuser, die nicht nur mit hervorragenden Biersorten aufwarten, sondern auch zu den gemütlichsten Treffpunkten zählen.
Ob französische Finesse oder sächsische Bodenständigkeit: Das sind die sechs besten Fine-Dining- und Sternerestaurants in und um Dresden.
Mit dem Schaufelraddampfer „Stadt Wehlen“ fahren wir die Weinstraße entlang von Dresden bis in die Wiege Sachsens nach Meißen.
Der Dresdner Stadtteil Klotzsche, etwa 9 Kilometer nördlich des Stadtzentrums, zeigt ein vielfältiges Gesicht: von Fachwerk bis Flughafen, von Hightech-Betrieben bis zur idyllischen Natur der Dresdner Heide.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und spätestens jetzt wird es Zeit, Pläne für Silvester zu schmieden. Wir hätten da ein paar Ideen…