Von der Couch aus Rembrandt, Rubens und Raffael erleben
Kuratorin führt Interessierte virtuell durch die Gemäldegalerie Alte Meister
Die Vielfalt von Dresden Elbland im offiziellen Stadtmagazin
Ansa Sauermann steht für authentische Texte und handgemachte Musik. Im Interview spricht der junge Dresdner über das, was ihn inspiriert.
Noch heute atmen Orte in Dresden Geschichten voll dramatischer Romantik. Vier große Liebesgeschichten voller Prunk, Missgunst und Affären.
Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ wurde vor knapp 200 Jahren uraufgeführt. Jetzt hat die Oper eine Würdigung in einem ganz besonderen Medium erfahren: dem Silhouettenfilm.
Die Dresdner Band ÄTNA steht wie kaum eine andere der sächsischen Hauptstadt für extrem tanzbaren Elektro-Pop. Ein Interview.
Wenn wir Dresden in Lockdown-Zeiten schon nicht in der Realität erkunden können, dann tun wir es doch stattdessen in Romanen oder Filmen. Neun Dresdner Film- und Buchtipps.
Solange die Dresdner Museen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen sind, können Kunstliebhaber virtuell durch die Sammlungen schlendern.
In unserer Reihe „So klingt Dresden“ plaudern Musik-Newbies aus dem Nähkästchen. Heute im Gespräch: No King No Crown.
Die Gemäldegalerie Alte Meister hat sich etwas besonderes einfallen lassen: Sie führen Interessierte zu den Gemälden Caravaggios – virtuell.