Dresdnerin näht tierische Mund-Nasen-Bedeckungen
Nun ist ihr Buch mit Nähanleitungen erschienen
Die Vielfalt von Dresden Elbland im offiziellen Stadtmagazin
Wenn wir Dresden in Lockdown-Zeiten schon nicht in der Realität erkunden können, dann tun wir es doch stattdessen in Romanen oder Filmen. Neun Dresdner Film- und Buchtipps.
Dieser Winter ist anders – machen wir das Beste daraus! Im Podcast verraten wir Ihnen, wie Sie die kalte Jahreszeit am Besten daheim verbringen können.
Das Dresdner Museum für Sächsische Volkskunst besitzt einen kleinen Schatz: Ross und Reiter – Origami aus dem 19. Jahrhundert.
Es muss nicht immer Eierschecke sein, Dresden bietet ein denkbar vielseitiges Angebot an Gastronomie. Drei Rezepte zum Nachmachen.
Wer sich mit Dresden beschäftigt, entdeckt so manch kuriose Anekdote. Sieben Zahlen und Fakten, die gut fürs nächste Tischgespräch taugen.
Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ wurde vor knapp 200 Jahren uraufgeführt. Jetzt hat die Oper eine Würdigung in einem ganz besonderen Medium erfahren: dem Silhouettenfilm.
Das Residenzschloss war der Sitz der Mächtigen in Sachsen. Heute strahlt es so prächtig wie einst. Ein Rundgang.
Olicía macht eleganten Art-Pop – oder, wie sie es sagen, elektronischen Loopjazz.