Von der Couch aus Rembrandt, Rubens und Raffael erleben
Kuratorin führt Interessierte virtuell durch die Gemäldegalerie Alte Meister
Die Vielfalt von Dresden Elbland im offiziellen Stadtmagazin
Ansa Sauermann steht für authentische Texte und handgemachte Musik. Im Interview spricht der junge Dresdner über das, was ihn inspiriert.
Noch heute atmen Orte in Dresden Geschichten voll dramatischer Romantik. Vier große Liebesgeschichten voller Prunk, Missgunst und Affären.
Die Dresdner Näh-Bloggerin Franziska Lange hat Kindermasken kreiert. Jetzt ist ihr Buch mit 15 spielen leichten Nähanleitungen im Oetinger-Verlag erschienen.
Die Dresdner Band ÄTNA steht wie kaum eine andere der sächsischen Hauptstadt für extrem tanzbaren Elektro-Pop. Ein Interview.
Das Dresdner Museum für Sächsische Volkskunst besitzt einen kleinen Schatz: Ross und Reiter – Origami aus dem 19. Jahrhundert.
Solange die Dresdner Museen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen sind, können Kunstliebhaber virtuell durch die Sammlungen schlendern.
In unserer Reihe „So klingt Dresden“ plaudern Musik-Newbies aus dem Nähkästchen. Heute im Gespräch: No King No Crown.
Die Gemäldegalerie Alte Meister hat sich etwas besonderes einfallen lassen: Sie führen Interessierte zu den Gemälden Caravaggios – virtuell.